Claudia Winter

 4,4 Sterne bei 710 Bewertungen
Autorin von Aprikosenküsse, Glückssterne und weiteren Büchern.
Autorenbild von Claudia Winter (©Fotografie Katharina Müller)

Lebenslauf

Claudia Winter, geboren 1973, ist Sozialpädagogin und schreibt schon seit ihrer Kindheit Gedichte und Kurzgeschichten. Als Tochter gehörloser Eltern lernte sie bereits mit vier Jahren Lesen und Schreiben, gefördert von ihrem Vater. Neben ihren bisher im Goldmann Verlag erschienenen Büchern hat sie weitere Romane sowie diverse Kurzgeschichten in Anthologien veröffentlicht. Die Autorin lebt mit ihrem Ehemann und Schäferhündin Mali in einem kleinen Dorf nahe Limburg an der Lahn.

Alle Bücher von Claudia Winter

Cover des Buches Aprikosenküsse (ISBN: 9783442483907)

Aprikosenküsse

 (164)
Erschienen am 15.02.2016
Cover des Buches Glückssterne (ISBN: 9783442485437)

Glückssterne

 (139)
Erschienen am 12.12.2016
Cover des Buches Die Wolkenfischerin (ISBN: 9783442485734)

Die Wolkenfischerin

 (111)
Erschienen am 18.12.2017
Cover des Buches Das Honigmädchen (ISBN: 9783442485741)

Das Honigmädchen

 (82)
Erschienen am 18.03.2019
Cover des Buches Ein Lied für Molly (ISBN: 9783442492961)

Ein Lied für Molly

 (65)
Erschienen am 16.05.2022
Cover des Buches Wie sagt man ich liebe dich (ISBN: 9783442490837)

Wie sagt man ich liebe dich

 (57)
Erschienen am 15.06.2020
Cover des Buches Sterne über Siena (ISBN: 9783442493463)

Sterne über Siena

 (20)
Erschienen am 21.06.2023
Cover des Buches Ausgerechnet Soufflé (ISBN: B01A5X5PB0)

Ausgerechnet Soufflé

 (11)
Erschienen am 01.02.2016

Neue Rezensionen zu Claudia Winter

Cover des Buches Aprikosenküsse (ISBN: 9783844519112)
Katjuschkas avatar

Rezension zu "Aprikosenküsse" von Claudia Winter

Perfekt gelesene Italien-Romanze
Katjuschkavor 14 Tagen

Hanna schreibt ihre Kritiken immer absolut ehrlich. Und ja, da ist dann auch mal ein ordentlicher Verriss dabei!
Nicht sehr ehrlich ist Hannas seltsame "Macke": In jedem Restaurant, welches sie besucht und über das sie schreibt, lässt sie etwas mitgehen.
Aber natürlich schickt sie es dann später wieder zurück - sie ist ja keine Diebin!
Das sich dann ausgerechnet die Vase, die sie im Flughafen-Restaurant einsteckt, als die Urne der Frau, die nach ihrer vernichtenden Kritik an einem Infarkt verstorben ist, entpuppt, nennt Hannas Kollegin Claire zuerst Ironie, dann Wink des Schicksals.
Denn die Familie Camini hat Hannas Arbeitgeber verklagt und wenn Hanna es nicht schafft, dass die Klage zurückgenommen wird, wird sie entlassen. Merda!
Also ab nach Italien, die Asche der toten Oma persönlich zurückgeben und zu Kreuze kriechen.
Fabrizio, genervt und durch das Testament der Nonna gehörig unter Druck endlich zu heiraten, lässt Hanna im "Tre Camini" erstmal als Küchenhilfe schuften.
Das nun nicht nur die halbe Frauenwelt des kleinen toskanischen Dorfes hinter dem attraktiven und vermeintlich reichen Erben her ist, und sich gleichzeitig Fabrizios Bruder Marco das Restaurant unter den Nagel reißen will, sind nur zwei Nebenschauplätze in dieser romantischen Komödie, bei der das Happy-End von Anfang an klar ist.
Aber auch ein Geheimnis aus der Vergangenheit von Hannas italienischer Mutter wirbelt Staub auf und bringt nicht nur das Leben von Hanna durcheinander!

Wie erwartet werden ein paar gängige Klischees bedient und vielleicht ist das Ende auch ein wenig kitschig geraten - aber gehört das bei Chick-Lit, gerade in Kombination mit Bella Italia, nicht irgendwie dazu?
"Aprikosenküsse" ist eine locker-leichte Sommerlektüre, die einfach Spaß macht und die sich entspannt mit einem Cappuccino oder einem Bellini lesen oder hören lässt.
Mit "Die Wolkenfischerin" folgt eine dazu unabhängige Geschichte um Hannas Kollegin Claire.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sterne über Siena (ISBN: 9783442493463)
Verena2603s avatar

Rezension zu "Sterne über Siena" von Claudia Winter

Netter Roman, aber weniger schöne Tradition
Verena2603vor einem Monat

Wer war schon mal in Siena? Ich hatte mich bei meiner kleinen Toskana-Rundreise sehr auf Florenz gefreut. Und es war auch schön dort. Aber dann ging es weiter nach Siena und ich war absolut hin und weg. Ein unglaublich schönes Städtchen. Mit „Sterne über Siena“ durfte ich jetzt nochmal einen kleinen Ausflug in Buchform dorthin und ins Umland machen. Was die Lektüre angeht, bin ich ein bisschen zwiegespalten. Einiges mochte ich am Roman, anderes hingegen weniger. Das meiste ist relativ vorhersehbar; das hat mich aber nicht gestört, nur gut 100 Seiten kürzer hätte die Geschichte gerne sein dürfen. Am Meisten hat mich tatsächlich der wenig kritische Umgang mit dem Palio gestört – schon während des Lesens, aber noch mehr, als ich danach noch mehr darüber recherchierte. Der Palio gilt als das „härteste Pferderennen der Welt“. Hart deshalb, weil die Strecke auf der Piazza del Campo so extrem gefährlich ist und so viele Tiere dabei ihre Gesundheit und nicht selten ihr Leben verlieren. Dass auch Jockeys und Zuschauer verletzt werden, war mir klar, ist mir aber im Gegensatz zu den Pferden egal, denn die können leider nicht selbst entscheiden, ob sie über den steilen Platz mit den Pflastersteinen, wo sie oft ausrutschen, 90 Sekunden hinwegjagen müssen. Emilia und Alessio stehen dem Ganzen zwar kritisch gegenüber, geben dann aber relativ schnell nach, weil sie die traditionelle Begeisterung für den Palio als „Senesi“ im Blut haben. Schwierig, zumal Alessio Tiermedizin studiert und wenn ich richtig recherchiert habe, der Palio eine Ausnahmegenehmigung hat, da die Veranstaltung sonst nicht mit den italienischen Tierschutzregeln konform wäre. Man merkt es auch beim Lesen ohne das ganze Hintergrundwissen, dass die Stute, die Alessio für das Rennen trainieren soll, zwar von Natur aus schnell ist, aber alles andere komplett gegen ihr Wesen geht.

Das finde ich sehr schade, dass da die Tradition einfach der Tradition wegen so unreflektiert auch ihren Weg in diesen Liebesroman gefunden hat. Denn grundsätzlich habe ich die Geschichte der beiden „verfeindeten“ Familien ganz gern gelesen. Der Stil ist flüssig und angenehm, die Beschreibungen transportieren einen direkt in die Toskana. Schön wäre es gewesen, wenn Emilia und Alessio gemeinsam einen Weg gefunden hätten, dass das Pferd nicht antreten muss, statt sich dem Willen ihrer Väter zu beugen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sterne über Siena (ISBN: 9783442493463)
C

Rezension zu "Sterne über Siena" von Claudia Winter

Ein modernes Märchen geschaffen mit einem Hauch von Romeo und Julia in einer Kulisse, die schöner nicht sein könnte...
Claudia86vor einem Monat

Mein Zuhause ist dort, wo mein Herz ist... So ergeht es auch Emilia, als sie in den Semesterferien in ihre Heimatstadt Siena zurückkehrt. 

Der traditionelle Palio steht vor der Tür, das Pferderennen auf der Piazza del Campo, steht vor der Tür. Und ausgerechnet eine Stute aus dem Gestüt der Graziottis ist die geheime Favoritin bei dem Rennen.

Graziotti ist der langjährige Widersacher von Emilias Vater. Er fordert also von Emilia ein, den Sieg seines Widersachers zu verhindern.

Dieser Auftrag scheint kein Problem zu sein, bis Emilia erfährt, dass ausgerechnet ihre kleine Schwester in den jüngeren Sohn der Familie verliebt ist.

Und dann sind da noch eine kleine Stute, die ihr Herz berührt, ein Anwesen in den Hügeln, das sich wie ein Zuhause anfühlt, und ein Mann, der alles in Frage stellt, was sie über die Liebe zu wissen glaubte... So lernt sie auch, dass im Leben alles möglich ist, wenn man nur an sich selbst glaubt!

Claudia Winter erzählt die Geschichte der beiden Familien im Großen und ganzen aus Sicht von Emilia und Alessio.

Der lebendige Schreibstil lässt einen die Geschichte der Charaktere hautnah erleben und die Gefühle auf wunderbare Art und Weise nachempfinden.

Fazit: Die Autorin hat ein modernes Märchen geschaffen mit einem Hauch von Romeo und Julia in einer Kulisse, die schöner nicht sein könnte... Wer einmal in Siena war, wird verstehen, was ich meine! Für mich ist das Buch ein absolutes Jahreshighlight. Hier bekommt ihr von mir eine unbedingte Leseempfehlung. Ihr solltet die Geschichte nicht verpassen...

Danke Claudia Winter für das Rezensionsexemplar und dafür, dass ich diese wunderbare Geschichte kennenlernen durfte.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Verrückt, romantisch, köstlich –

                           eine Liebeskomödie à la dolce Vita.

Wir laden zur Leserunde ein, bewerbt euch jetzt für"Aprikosenküsse" den neuen Roman von Claudia Winter

"Es gibt Orte, an denen wir das finden, wonach wir uns gesehnt haben." Das Leben der Foodjournalistin Hanna könnte so wunderbar sein. Hätte sie nur nicht diese Restaurantkritik geschrieben, wegen der eine italienische Gutsherrin einen Herzinfarkt erlitten hat! Als sie auch noch versehentlich in den Besitz der Urne gelangt, reist die gewissensgeplagte Hanna nach Italien – und wird zum unfreiwilligen Opfer eines Testaments, das es in sich hat. Denn selbst über ihren Tod hinaus verfolgt Giuseppa Camini nur ein Ziel: ihren unleidlichen Enkel in den Hafen der Ehe zu steuern. Eine Aufgabe, die ein ganzes toskanisches Dorf in Atem hält, ein Familiendrama heraufbeschwört und Hannas Gefühlswelt ordentlich durcheinanderwirbelt.

Leseprobe

Zur Autorin


Claudia Winter ist Diplom-Sozialpädagogin an einer Grundschule und schreibt schon seit ihrer Kindheit Gedichte und Kurzgeschichten. Als Tochter gehörloser Eltern lernte sie bereits mit vier Jahren Lesen und Schreiben, gefördert von ihrem Vater aufgrund der Sorge des sprachlichen Defizits.

Die romantischen Komödien "Ausgerechnet Soufflé!" und "Häppchenweise" aus der Cook&Chill-Reihe sowie der Chick-Lit-Krimi "Heul doch, Paulina!" sind im AAVAA Verlag Berlin, erschienen, außerdem hat Claudia Winter einige Kurzgeschichten in verschiedenen Anthologien veröffentlicht. Am 1. August 2014 erscheint ihr neuer Roman "Aprikosenküsse".

Claudia Winters Protagonistinnen sind Frauen mit liebenswerten Schwächen und der Fähigkeit, im Laufe ihrer Geschichten über sich hinauswachsen. Ihre Botschaft ist eindeutig: sich selbst nicht allzu ernst nehmen, mit offenem Herzen durch die Welt gehen, um Flügel wachsen zu lassen.

Die Autorin lebt in der Nähe von Limburg an der Lahn mit ihrem Lebensgefährten und ihren zwei Hunden Kim und Luka.


Homepage der Autorin: www.c-winter.de
Facebookseite: https://www.facebook.com/cwinmail

Wir suchen insgesamt 10 Leser, die dieses Buch gerne gemeinsam mit Autorenbegleitung in der Leserunde lesen möchten.

Es sind 5 Printexemplare und 5 E-Books in mobi oder ePub zu vergeben.

Bitte gebt bei der Bewerbung an, ob ihr ein E-Book lesen könnt.

Bewerbungsfrage: Schreibt uns euren Eindruck zum Buchcover!

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

                        Katja von Ka-Sas Buchfinder


*** Wichtig ***
Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind.
Nehmt doch einfach euer zuletzt gelesenes Buch und schreibt darüber.
Ein Leitfaden, wie eine Rezension aufgebaut ist, findet ihr hier: http://www.lovelybooks.de/Leitfaden_Rezensionen.pdf

*Der Erhalt des Rezensionsexemplares verpflichtet zur Teilnahme in der Leserunde (posten und den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches)

Es werden nur Bewerber mit aussagekräftigen Rezensionen berücksichtigt
254 BeiträgeVerlosung beendet
natalieas avatar
Letzter Beitrag von  natalieavor 9 Jahren

Zusätzliche Informationen

Claudia Winter wurde am 29. September 1973 in Wuppertal (Deutschland) geboren.

Schreibt auch als: Carolin Wunsch

Claudia Winter im Netz:

Community-Statistik

in 650 Bibliotheken

auf 93 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 27 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks