Claudia Toman

 4 Sterne bei 354 Bewertungen
Autorin von Hexendreimaldrei, Jagdzeit und weiteren Büchern.
Autorenbild von Claudia Toman (©)

Lebenslauf von Claudia Toman

Claudia Toman wurde 1978 in Wien geboren. Ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie zu etwa gleichen Teilen in Mittelerde, Phantasien, Märchenmond und Derry, Maine. Nach dem Schulabschluss packte sie die Theatersucht und sie arbeitete als Regisseurin, Regieassistentin und Inspizientin in Wien, Tokio und Tel Aviv. Seit 2001 betreut sie die Vorstellungen der Kinderoper an der Wiener Staatsoper. 2009 erschien ihr Debütroman „Hexendreimaldrei“ bei Diana, der zweite Roman, „Jagdzeit“ folgte im Mai 2010. Im März 2011 erscheint „Goldprinz“, ebenfalls im Diana Verlag. Claudia Toman lebt als Untermieterin einer eigenwilligen Katzendame in Wien und arbeitet derzeit an ihrem vierten Roman. Anna Koschka ist ein Pseudonym von Claudia Toman.

Alle Bücher von Claudia Toman

Cover des Buches Hexendreimaldrei (ISBN: 9783426436998)

Hexendreimaldrei

 (179)
Erschienen am 01.07.2015
Cover des Buches Jagdzeit (ISBN: 9783426427231)

Jagdzeit

 (99)
Erschienen am 02.07.2014
Cover des Buches Goldprinz (ISBN: 9783426427248)

Goldprinz

 (54)
Erschienen am 02.07.2014
Cover des Buches Christkindmord: Kurzthriller (ISBN: B00PWO1JZ4)

Christkindmord: Kurzthriller

 (6)
Erschienen am 01.12.2014
Cover des Buches Saskias Gespenster (ISBN: 9783940078940)

Saskias Gespenster

 (4)
Erschienen am 17.03.2016

Neue Rezensionen zu Claudia Toman

Cover des Buches Jagdzeit (ISBN: 9783453353992)
secretworldofbookss avatar

Rezension zu "Jagdzeit" von Claudia Toman

Jagdzeit
secretworldofbooksvor einem Jahr

Eine Schreibblockade bringt Olivia in die Berge. Dort will sie ihr Blinddate treffen. Der Mann ist auf seine eigene Art und Weise etwas komisch. Passt aber gut ins Dorf und seine verschrobenen Bewohner. Dort wirkt sowieso alles auf einen eigenartig. Die Bewohner legen auch nicht all zu viel Wert auf Gäste. Denn sie wollen ihr Geheimnis hüten. 

Eine für mich leicht verwirrende Handlung. Die Zeitsprünge brachten mich etwas durcheinander. Die Protagonistin Olivia hat mich aber mit ihren kleinen und großen Macken toll unterhalten. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Saskias Gespenster (ISBN: 9783940078940)
S

Rezension zu "Saskias Gespenster" von Corinna Antelmann

Gespenstisch ehrlich
Sabine_Hartmannvor 6 Jahren

Saskia kommt nach dem Tod ihrer Eltern ins Heim. Auf dem Weg dorthin bemerkt sie ein Gespenst, weshalb sie so schnell wie möglich zum Friedhof zurückkehrt, um es zu besuchen.

 

Saskias Auftakt im Heim verläuft ungünstig. Ihr neues Zimmer soll sie mit einem Mädchen teilen, das ihr unmissverständlich mitteilt, dass sie unerwünscht ist. Dr. Schäfer, der Psychologe, will ihr helfen, über alles hinwegzukommen. Doch Saskia ist nicht bereit dazu. Sie beginnt, den Tod ihrer Eltern zu verleugnen - weil die Gespenster auf dem nahe gelegenen Friedhof ihr erzählen, dass es durchaus sein könnte, dass sie eigentlich Geheimagenten sind und untertauchen mussten, dass im Krankenhaus ein Fehler begangen wurde und andere im Grab liegen ...

Deshalb willigt sie ein, mit einem Gespenst ins Krankenhaus zu fahren, um nach ihren Eltern zu suchen. Dass das Gespenst selbst auch noch etwas im Krankenhaus zu erledigen hat, begreift sie seiner ganzen Tragweite sehr spät.

Doch trotzdem lässt sie sich nicht davon abhalten, weitere Ausflüge mit anderen Gespenstern zu unternehmen.

Ihre Situation im Heim verbessert sich ein wenig, da sie Zutrauen zu Oskar fasst, einem Jungen in ihrem Alter, der seltsamer Weise mehr Freiheiten zu haben scheint als die anderen.

Dann ist da noch Ignaz, ein Mann, der ebenfalls auf dem Friedhof haust.

Plötzlich geschieht etwas völlig Unerwartetes, auf das ich aus Spoilergründen hier nicht näher eingehen will. Es verändert jedoch alles, Saskias Situation und ihre Einstellung zu Leben und Tod.

Das Ende ist hoffnungsvoll.

Als ich das Buch in den Händen hielt und den Titel las, fasste ich ihn im ersten Augenblick zweideutig auf, musste beim Lesen jedoch recht schnell feststellen, dass ich es mit echten Gespenstern (mit ihren ganz eigenen Regeln - sehr witzig) zu tun bekam. Die Autorin erzählt so beeindruckend von ihnen, dass man das Surreale schnell vergisst und ihr bereitwillig in diese Welt folgt.

Die sehr persönliche Erzählhaltung (die Leserinnen und Leser erfahren alles, was Saskia denkt) führt zu einer großen Identifizierung mit der Figur Saskia, die das ganze Buch über auf der Suche ist, nach ihren Eltern, nach sich selbst, nach Freunden, nach einem Platz zum Leben.

Die Autorin hält gekonnt die Waage zwischen surrealen und wirklichen Ereignissen, spielt immer wieder mit den Erwartungen des Lesers, lässt es anders kommen als gedacht und dann wieder doch nicht.

Der Stil ist flüssig, lässt sich ganz hervorragend lesen und erzeugt einen Sog. Man möchte gern wissen, wie es weitergeht. Die Dialoge treiben die Handlung voran. Saskias Gedankenströme lassen sie sympathisch erscheinen und machen ihre Entscheidungen nachvollziehbar.

Auch das Titelbild - schmutziggrüner Hintergrund, im Vordergrund ein Friedhof in Schwarzgrau, mit einer Hängematte zwischen den Grabsteinen, auf der ein Mädchen liegt in Rot - macht neugierig und passt hervorragend zum Titel.

Ein wirklich rundum gelungenes Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Saskias Gespenster (ISBN: 9783940078940)
MargareteRosens avatar

Rezension zu "Saskias Gespenster" von Corinna Antelmann

Verlust, Leben und Tod liegen nahe beieinander!
MargareteRosenvor 7 Jahren

Nicht nur mit Sterben und dem Umgang mit dem Tod setze ich mich in der Reihe „Leben, Sterben und Tod“ auseinander, sondern auch mit den oftmals schwierigen Fragen nach dem Weiterleben. Wie lebe ich mit dem Verlust als Zurückgebliebene? Wie schaffe ich es, wieder ein positives Leben zuführen? Weiterleben eben!

Im März stellte Monika Fuchs mir gleich zwei Neuausgaben aus ihrem Verlag vor. „Lautlose Stufen“ von Inge Becher habe ich bereits vorgestellt. Heute sind „Saskias Gespenster“ von Corinna Antelmann die Hauptdarsteller.

Über die Sehnsucht der Gespenster zur Erfüllung der Lebenden!

Wenn ein Kind seine Eltern verliert, schwankt es zwischen Leben und Todsein. Wo gehört es hin? Die Liebe der Eltern noch einmal spüren, ist der größte Wunsch, obwohl dies nicht mehr möglich ist. Weiterleben in einer Welt, die einem alles genommen hat, wie soll das gehen? Auf diese Fragen gibt Corinna Antelmann in „Saskias Gespenster“ einfühlsame Antworten.

alte Gräber

Saskia ist Waise geworden. Sie muss ins Kinderheim und bleibt mit ihren Gefühlen und Ängsten allein. Der Gruppenleiter versucht alles mögliche, doch nur der Heimjunge Oskar kann sie erreichen.

Auf dem nahem Friedhof begegnet Saskia Gespenstern. Menschen, die das Leben noch nicht loslassen können, obwohl sie gestorben sind. Sie wollen Saskia helfen und benötigen gleichzeitig ihre Hilfe.

Genau wie die Gespenster hat auch Oskar ein Geheimnis, das er nicht mit Saskia teilen mag.

Kapitel für Kapitel werden wir durch Saskias Gefühlswelt geführt. Erfahren, wie ein junges Mädchen mit dem Verlust der Eltern, einer neuen Umgebung und mit den eigenen Schuldgefühlen fertig wird.

Das Buch ist so geschrieben, dass sich die vorgegebene Altersgruppe gut einlesen kann. Die Autorin übertreibt nicht in Sprache und Bildern, und doch ist die Geschichte spannend erzählt. Sie hat stille, traurige und mutmachende Momente. So können 12jährige das Buch alleine lesen bzw. als Buchprojekt in der Schule bearbeiten.

Sehr schön finde ich auch die Erklärung eines der Gespenster, warum sie sich noch ans Leben klammern. Dies erleichtert Saskia, und bestimmt auch den jungen LeserInnen, das Verstehen wie Leben funktionieren kann.

Fazit: Gut dargestellte Gefühlswelt einer 12 Jährigen! Nicht nur als Trauerbuch sondern als spannendes Abenteuerbuch und als Schullektüre geeignet.

Ich bin fest davon überzeugt, dass das Buch auch als Hörbuch, als Fernseh-Serie und Kino-Film Kinder und Erwachsene begeistern wird!

Und hier könnt Ihr mein Interview mit Corinna Antelmann lesen: http://www.therapeutic-touch-west.de/2016/11/saskias-gespenster/

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Nur noch bis 31.1. gibt es "Naschmarkt" um 4,99 als E-Book. ;-)
lg Claudia
0 Beiträge
Zum Thema
LovelyBooks präsentiert Türchen Nr. 2: Epubli Weihnachten ist nicht nur die Zeit der Geschenke, sondern eben vor allen Dingen - auch wenn das im Stress oft untergeht - der Besinnlichkeit und die Zeit, in der wir an andere denken sollten. Deswegen gibt es gerade in dieser Zeit viele Projekte für einen wohltätigen Zweck. ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Auch epubli hat sich zu Weihnachten daran erinnert und zusammen mit Starautoren ein ganz besonderes Literaturprojekt ausgedacht: Für die Weihnachtsanthologie „Weihnachtsglanz − Ein Sack voll Geschichten“ haben sich 21 Bestseller-Autoren der Agentur Schlück zusammengeschlossen, um für den guten Zweck zu schreiben. Entstanden ist eine Kurzgeschichten-Sammlung, die vielfältiger nicht sein könnte. Gemeinsam ist den Geschichten nur die Thematik Weihnachten und Winterzeit - Das eBook wird über epubli, buecher.de, den Apple iBookstore sowie den Amazon Kindle Store vertrieben, wobei alle Erlöse gespendet werden - Die Erlöse gehen zu gleichen Teilen an zwei gemeinnützige Einrichtungen: "Writers in Prison", die verfolgte und inhaftierte Autoren unterstützen, die aufgrund kritischer Meinungsäußerungen zum Schweigen gebracht wurden, sowie den hannoverschen Trauer-Fuchsbau, in welchem u.a. trauernde Kinder und Jugendliche betreut werden Alle Informationen zu dieser Aktion findet Ihr hier: http://www.epubli.de/weihnachtsglanz Die teilnehmenden Autoren mit ihren Geschichten sind bereits echte Bestsellerstars: Andreas Eschbach; Sarah Lark, Vincent Kliesch, Claudia Toman, Tanja Heitmann, Dora Heldt, Gisa Klönne, Carla Federico; Marcel Feige; Katia Fox; Robert Gernhardt; Anke Greifeneder; Thomas Gsella; Caroline Hartge; Gunnar Homann; Christoph Lode; Laila El Omari; Fran Ray; Michaela Schwarz; Jana Seidel und Ines Thorn ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zusammen mit Epubli verlosen wir vom 02. bis 31.12.2011 5x das eBook "Weihnachtsglanz" sowie dazu jeweils einen 20€-Gutschein für Epubli.de d.h. Ihr könnt dort dann Euer eigenes Buch drucken lassen. Kommentiert einfach bis zum 31.12.2011, welcher Autor der Anthologie Euer Lieblingsautor ist und warum! Die Auslosung findet am 02. Januar 2012 statt. Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Teilnahme!
91 Beiträge
Lyannas avatar
Letzter Beitrag von  Lyannavor 11 Jahren
Klasse, ich bin schon ganz gespannt. Jetzt drücke ich euch anderen mal für den Rest die Daumen. :-)
Zum Thema
Ich verlose unter allen richtigen Antworten auf meine Facebook Frage bis zum 31.5. 3 signierte Exemplare des Brigitte Sommerlesebuchs "Immer schön cool bleiben", in dem meine Kurzgeschichte "Ein Sommerabendtraum" vertreten ist. Frage beantworten: http://www.facebook.com/home.php?sk=question&id=207267442646425 lg Claudia
1 Beiträge
Jase_Mines avatar
Letzter Beitrag von  Jase_Minevor 12 Jahren
Hallo Claudia, danke für den Tipp! Aber muss man denn Deine Bücher gelesen haben um mitzumachen, ich weiß das leider nicht (auch wenn mir die Anzahl der Antworten das ja eigentlich schon verrät). Und wie kam es denn zu diesem Sommerlesebuch, wenn ich dich fragen darf? LG Jasmine
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Claudia Toman wurde am 27. September 1978 in Wien (Österreich) geboren.

Claudia Toman im Netz:

Community-Statistik

in 433 Bibliotheken

von 23 Leser*innen aktuell gelesen

von 35 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks