Claudia Ondracek

 4,3 Sterne bei 36 Bewertungen

Lebenslauf

„Die Welt kann man mit ganz verschiedenen Augen sehen“, sagt Claudia Ondracek. Und jede Perspektive birgt eigene Abenteuer, die sich auch in ihren Büchern wieder finden. 1966 in Karlsruhe geboren, studierte Claudia Ondracek Geschichte und Germanistik und war dann Lektorin in einem Kinderbuchverlag. Da sie sich zwischen all den frechen Hexen, wilden Seeräubern und heulenden Gespenstern so richtig zu Hause fühlte, fing sie vor vielen Jahren an, selbst Geschichten zu schreiben und Kinder auf ihren Fantasiereisen zu begleiten. Claudia Ondracek lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Claudia Ondracek

Neue Rezensionen zu Claudia Ondracek

Cover des Buches 1. FC Ohne Jungs, 1, Freistoß für Paula (ISBN: 9783440126448)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "1. FC Ohne Jungs, 1, Freistoß für Paula" von Claudia Ondracek

super Fußballgschichte
Tilman_Schneidervor 3 Monaten

Paula ist eine begeisterte und sehr gute Fußballerin. Die Jungs in der Mannschaft ziehen sie immer auf und als der Verein verkündet, dass sie ab der nächsten Saison nicht mehr im Team ist, bricht eine Welt für Paula zusammen. So geht das aber nicht. Gemeinsam mit ihren Freundinnen gründet sie ihre eigene Mannschaft und schon wenig später greifen die Mädchen an.

Eine tolle Fußballgeschichte mit tollen Heldinnen.

 

Kommentieren
Teilen

Inhalt:

Kater Felix steht fragend vor seinem leeren Futternapf.

Wer hat sein Fressen gestohlen!?!

Sofort verdächtigt er die kleine Maus Käthe, denn wenn es um sein Futter geht, versteht Felix keinen Spaß.

Zum Glück ist Käthes Onkel ein Mäusedetektiv und untersucht den Tatort genauestens. Bei seinen Ermittlungen finden sich rasch drei Verdächtige.

Wird es ihm gelingen, den dreisten Futterdieb zu schnappen?


Altersempfehlung für die 2. Lesestufe der Leserabe-Reihe:

für fortgeschrittene Erstleser bzw. Zweitklässler
große Fibelschrift, kurze Kapitel, einfache Sätze, Verständnisfragen im Text und anschließendes Leserätsel

Das Buch ist bei Antolin gelistet.


Illustrationen:

Das Abenteuer wurde liebevoll und farbenfroh illustriert.
Auf jeder Doppelseite finden sich Zeichnungen, um die Handlung aufzugreifen. Die Gestaltung der Charaktere und ihre ausdrucksstarke Mimik und Gestik gefallen sehr und ganz besonders die Ermittlungen und der Mäusedetektiv mit Mini-Lupe und Schlapphut sind herrlich lustig.

Auch die Perspektive ist hervorragend gelungen: Rasen und Pflanzen, die die Hauptfiguren mühelos überragen, Notizen auf Blättern, winzige Steinschleudern uvm. Ein Gartenzwerg darf hier natürlich nicht fehlen.


Mein Eindruck:

Die Detektivgeschichte ist übersichtlich gegliedert, um Erstleser nicht zu überfordern, und dank der fünf kurzen Kapitel kann sich der Zweitklässler die Lektüre sehr gut selbst einteilen. 

Die Erzählperspektive ist ungewöhnlich, denn das Abenteuer wird in der Ich-Form aus der Sicht des Mäusedetektivs erzählt.

Die kleine Maus ist Ermittler mit Leib und Seele. In ihren Adern fließt Schnüfflerblut und keine Gefahr ist zu groß.

Der Kinderkrimi wird mit viel Witz und Spannung erzählt, so dass man prima mitraten kann. 

Wer ist wohl der Futterdieb? Systematisch wird ein Verdächtiger nach dem anderen überprüft. Die Auflösung des Falls kann dann leider nicht ganz überzeugen, auch wenn die Überraschung gelungen ist.

Die Zwischenfragen und auch das abschließende Leserätsel fallen überraschenderweise kurz aus. Hier hätten wir uns ein paar zusätzliche Aufgaben gewünscht.

Wir geben eine Leseempfehlung für kleine Hobbydetektive!


Fazit:

Ein witziges und turbulentes Detektivabenteuer zum Mitraten mit einem sympathischen Detektiv.

Dank großer Fibelschrift, kurzen Kapiteln und einfachen Sätzen sowie vielen wunderschönen, farbigen Illustrationen perfekt für Zweitklässler bzw. erfahrene Erstleser.

Das Leserätsel zum Schluss und auch die Fragen am Ende der Kapitel hätten jedoch umfangreicher sein können.


...
Rezensiertes Buch: "Leserabe - Ein Fall für den Mäusedetektiv" aus dem Jahr 2017

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das kleine Burggespenst in der Schule (ISBN: 9783785557303)
mabuereles avatar

Rezension zu "Das kleine Burggespenst in der Schule" von Claudia Ondracek

Burggespenst Konrad
mabuerelevor 4 Jahren

Das kleine Gespenst Konrad kommt wieder einmal zu spät zum Unterricht. Anstatt am Tage zu schlafen, hat er gelesen und ist nicht rechtzeitig ins Bett. Dann soll er sich ausgerechnet heute noch ausdenken, wie er die Kinder des Burginternats zum Gruseln bringen kann. Ob ihm Jan dabei helfen kann, den man zur Strafe zum Aufräumen in den Turm geschickt hat?

Die Autoren haben ein spannendes Kinderbuch geschrieben. Die Handlung ist verständlich und die Sprache kindgerecht. Kurze Sätze und große Schrift unterstreichen die Empfehlung des Verlags für Erstleser.

Das Besondere am Buch ist, dass im Text Hauptwörter durch Bilder ersetzt wurden. Die Wortliste gibt es am Schluss.

Viele farbige Bilder veranschaulichen die Geschichte.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks