Clarice Lispector

 4 Sterne bei 41 Bewertungen
Autor*in von Nahe dem wilden Herzen, Ich und Jimmy und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Clarice Lispector

Clarice Lispector wurde 1920 als Tochter jüdischer Eltern in der Ukraine geboren und wuchs im ärmlichen Nordosten Brasiliens auf. Sie studierte Jura, arbeitete als Lehrerin und Journalistin und führte als Diplomatengattin ein ebenso glamouröses wie rebellisches Leben. Bereits ihr erster, vielbeachteter Roman »Nahe dem wilden Herzen« (1944) brach klar mit allen Regeln konventionellen Schreibens. Lispector starb 1977 mit nur 56 Jahren in Rio de Janeiro.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Clarice Lispector

Cover des Buches Nahe dem wilden Herzen (ISBN: 9783442749065)

Nahe dem wilden Herzen

 (10)
Erschienen am 08.02.2016
Cover des Buches Ich und Jimmy (ISBN: 9783717525554)

Ich und Jimmy

 (8)
Erschienen am 26.04.2022
Cover des Buches Der große Augenblick (ISBN: 9783442716517)

Der große Augenblick

 (6)
Erschienen am 14.05.2018
Cover des Buches Aber es wird regnen (ISBN: 9783328600954)

Aber es wird regnen

 (5)
Erschienen am 05.10.2020
Cover des Buches Die Sternstunde (ISBN: B001IGBPFO)

Die Sternstunde

 (1)
Erschienen am 01.01.1975
Cover des Buches Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau (ISBN: 9783328600947)

Tagtraum und Trunkenheit einer jungen Frau

 (1)
Erschienen am 21.10.2019
Cover des Buches Der Apfel im Dunkeln (ISBN: 9783518393338)

Der Apfel im Dunkeln

 (1)
Erschienen am 01.04.1998

Neue Rezensionen zu Clarice Lispector

Cover des Buches Der große Augenblick (ISBN: 9783442716517)
frischelandlufts avatar

Rezension zu "Der große Augenblick" von Clarice Lispector

Klare Empfehlung - die Autorin war mir unbekannt, ein toller Fund
frischelandluftvor einem Monat

Es ist das Buch einer weiblichen Autorin, in der der Protagonist ein männlicher Ich-Erzähler, ein fiktionaler Autor, ist, der sich seiner Hauptfigur, einer Schreibkraft aus armen Verhältnissen nähert. Alles dreht sich um diese beiden Charaktere, den selbstgefälligen Autor und die arme Frau, die Schöpfung seiner Imagination. Dieses Buch ist auf der einen Seite das Gegenteil von „Show, don’t tell“, denn es besteht nur aus den Reflektionen und Beschreibungen des Ich-Erzählers, keine Dialoge, keine wirklichen Handlungen und doch werden im Laufe der Geschichte beide Charaktere intensiv greifbar und die gesellschaftliche Situation, in der sie sich befinden. Gleichwertig wird der Schreibprozess thematisiert wie auch die ausweglose Situation der Frau aus den Slums Brasiliens. Ich kann dieses Buch mit keinem anderen vergleichen, es hat mich überrascht und fasziniert, ich habe es durch einen glücklichen Zufall gefunden und kann es wärmstens weiterempfehlen.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich und Jimmy (ISBN: 9783717525554)
Nils avatar

Rezension zu "Ich und Jimmy" von Clarice Lispector

Innenansichten
Nilvor 8 Monaten

Für alle die sich für Feministinnen erklärt haben und alle anderen auch, sollten unbedingt Clarice Lispector kennen und lieben lernen. Die 1920 in der Ukraine geborene und schon 1922 mit ihren Eltern nach Brasilien gelangte Autorin ist phänomenal und hat mich schon öfters begeistern können. Weil diese wunderbare Autorin in ihrer letzten Heimat Brasilien zu Recht Kultstatus, hat der Manesse Verlag sie in ihr ‚Mehr Klassikerinnen‘ Programm aufgenommen mit der Kurzgeschichtensammlung ‚Ich und Jimmy‘. Es wurde sehr gut frisch übersetzt ins Deutsche von Luis Ruby und mit einem Nachwort von Teresa Praäuser versehen, dass uns die Autorin noch mal näherbringt. Auch ist das Buch selbst eine reizend gestaltet und in einem handlichen Format, dass wirklich in jede Tasche passt, ich fand es praktisch als Unterwegs-Lektüre.

Das titelgebende ‚Ich und Jimmy‘ ist nur eine der 30 Kurzgeschichten, die sich hier versammeln. Es sind allesamt alltägliche Szenen: mal unspektakuläre Handlungen, mal richtungsweisende Entscheidungen. Clarice Lispectors nimmt uns mit in die Köpfe der Frauen, die sie hier ins Scheinwerferlicht stellt. Wir begeben uns in ihre Köpfe und fühlen mit den einzelnen Protagonistinnen, mögen sie noch so unterschiedlich sein: alt, jung, arm, reich, verzweifelt oder zu gesättigt. Sie alle bekommen einen Platz in dieser feinen Sammlung an Kurzgeschichten.

Was die Geschichten so gut macht ist vor allem Clarice Lispectors Prosa. Sie schreibt großartig. Sprachlich war sie eine Virtuosin und es macht einfach Spaß diese Texte zu lesen.

Wie selbstgestimmt diese tolle Autorin im letzten Jahrhundert durchs Leben ging, zeigt schon die Anekdote, dass sie ihr Geburtsjahr offensiv um 5 Jahre nach vorne verlegte: 1925! Sollte ich auch in Betracht ziehen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ich und Jimmy (ISBN: 9783717525554)
Buecherbriefes avatar

Rezension zu "Ich und Jimmy" von Clarice Lispector

Unkonventionelle und bezaubernde Kurzgeschichten
Buecherbriefevor 9 Monaten

In Brasilien erlangte Clarice Lispector schon zu Lebzeiten Kultstatus als Schriftstellerin und feministische Ikone, während sie in hiesigen Gewässern bislang nicht über den Status als Geheimtipp hinauskommt. Kann die Kurzgeschichtensammlung Ich und Jimmy daran etwas ändern? 

Best-Of-Clarice-Lispector

Clarice Lispector schrieb in ihrem kurzen Leben neben zahlreichen Romanen 84 Kurzgeschichten, von denen dreißig in dem hier vorliegenden Band versammelt sind. Diese umfassen dabei den gesamten Zeitraum ihres erzählerischen Schaffens, sowohl Erzählungen aus ihrem Frühwerk (etwa Ich und Jimmy) als auch aus ihrem Spätwerk (Tag um Tag) und sogar Geschichten aus ihrem Nachlass (Ein Tag weniger) sind hier vertreten.

Ihr Werk dabei in irgendeiner Art und Weise zu charakterisieren oder einzuordnen, stellt sich dabei als nicht zu bewältigende Aufgabe heraus. Im Gegensatz zu meinem üblichen Vorgehen verzichte ich dieses Mal auch darauf, zumindest einige Geschichten zusammenzufassen: Die Wege, die sie mit ihren Erzählungen beschreitet, sind einfach zu vielfältig und unkonventionell, als dass einige wenige Worte meinerseits ihnen auch nur ansatzweise gerecht werden könnten.

Allen Geschichten gemein ist jedoch die unglaubliche schöpferische Kraft, die Lispector im Umgang mit der Sprache hat. Wir tauchen mit ihrer Hilfe tief in die Wahrnehmung ihrer Figuren hinab und es ist immer wieder von Neuem erstaunlich, was für Bilder sie für Gedanken und Gefühle findet. Noch für den unaussprechlichsten Gedanken findet sie ein (ungewöhnliches) Bild, das gleichermaßen klar und präzise und doch verworren und unverständlich ist. Das hört sich auf den ersten Blick widersprüchlich an, entspricht jedoch bei genauerer Betrachtung der Wirklichkeit eines inneren Gedankens.

Das bedeutet allerdings auch, dass das Lesen ihrer Geschichten die beständige Aufmerksamkeit des Lesers fordert. Vollzieht man ihre Bilder nicht in Gänze nach, besteht die reale Gefahr, sich in den Geschichten zu verlieren und keinen Anschluss mehr an ihre weiteren Gedankenverästelungen zu finden. Darum eignet sich dieser Band auch nur bedingt als Nachtlektüre. Wer diesen Erzählungen allerdings die nötige Aufmerksamkeit widmet, wird mit einem umso ergiebigeren Leseerlebnis belohnt, dass noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Ein bewegtes Leben, spannend wie ihre Geschichten selbst

Genauso faszinierend wie ihre Geschichten ist Clarice Lispectors Leben selbst. Sie wurde 1920 als Chaja Pinkussowna Lispektor in der heutigen Ukraine geboren. Schon kurz nach ihrer Geburt entfloh ihre Familie dem Hass, der der jüdischen Bevölkerung entgegenschlug und landete über Umwege in Brasilien, wo sie ihren heutigen Vornamen annahm. Nach einem erfolgreich absolvierten Jura Studium heiratete sie einen Diplomaten, den sie auf seinen Stationen in Europa und Amerika begleitete. Während dieser Zeit begann sie auch erste Erfolge als Schriftstellerin zu erzielen. 1959 ließ sie sich schließlich nach sechzehn Jahren Ehe von ihrem Mann scheiden und erlangte in den folgenden Jahren als Schriftstellerin und Journalistin endgültig Kultstatus, bevor sie 1977 an Krebs verstarb.

Fazit: Mit Ich und Jimmy liegt eine Sammlung vielfältiger und unkonventioneller Geschichten einer großartigen Schriftstellerin vor. Wer Freude an Sprache und Kurzgeschichten hat, wird um dieses Buch nicht herumkommen! 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks