Christopher Kloeble

 4 Sterne bei 168 Bewertungen
Autor von Die unsterbliche Familie Salz, Das Museum der Welt und weiteren Büchern.
Autorenbild von Christopher Kloeble (©Christopher Kloeble)

Lebenslauf von Christopher Kloeble

Christopher Kloeble hat bisher drei Romane, einen Erzählband und ein autobiografisches Sachbuch veröffentlicht. Er schreibt auch Drehbücher, ist als Kolumnist für die Sendung ‚100 Sekunden Leben‘ des RBB tätig und unterrichtet regelmäßig als Gastprofessor, u. a. am Dartmouth College und an der Georgetown University in den USA sowie an der Cambridge University in Großbritannien. Seine Bücher sind in neun Sprachen übersetzt worden; die Verfilmung seiner Romane ‚Meistens alles sehr schnell‘ und ‚Die unsterbliche Familie Salz‘ ist in Vorbereitung. Sein neuer Roman, ‚Das Museum der Welt‘, ist soeben erscheinen. Christopher Kloeble lebt in Berlin und Neu-Delhi.

Alle Bücher von Christopher Kloeble

Cover des Buches Die unsterbliche Familie Salz (ISBN: 9783423146326)

Die unsterbliche Familie Salz

 (70)
Erschienen am 20.04.2018
Cover des Buches Das Museum der Welt (ISBN: 9783423148054)

Das Museum der Welt

 (46)
Erschienen am 20.08.2021
Cover des Buches Meistens alles sehr schnell (ISBN: 9783423143813)

Meistens alles sehr schnell

 (35)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Unter Einzelgängern (ISBN: 9783423439022)

Unter Einzelgängern

 (11)
Erschienen am 23.04.2021
Cover des Buches Home made in India (ISBN: 9783423261722)

Home made in India

 (2)
Erschienen am 04.08.2017
Cover des Buches Wenn es klopft (ISBN: 9783423247207)

Wenn es klopft

 (0)
Erschienen am 01.07.2009
Cover des Buches Das Museum der Welt (ISBN: B0845NKKWR)

Das Museum der Welt

 (3)
Erschienen am 21.02.2020
Cover des Buches Das Museum der Welt (ISBN: 9783742413659)

Das Museum der Welt

 (1)
Erschienen am 21.02.2020

Neue Rezensionen zu Christopher Kloeble

Cover des Buches Das Museum der Welt (ISBN: 9783423148054)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Das Museum der Welt" von Christopher Kloeble

Eine Mischung aus klugen Abenteuerroman, Spionagethriller und Coming-of-Age Geschichte
dunkelbuchvor einem Jahr

Bartholomäus, 12 J. will ein Museum der Welt erschaffen. Die ersten Gegenstände haben keine lange Lebensdauer, in einem Waisenhaus herrscht ein rauer Umgang und kein Kind gönnt einem anderen einen noch so kleinen Besitz. So entsteht das Museum in einer Kladde, in die Bartholomäus seine Funde, Erkenntnisse und Gedanken schreibt. Und diese Kladde macht diesen wunderbaren, sprachmächtigen Roman aus. Die nummerierten Fundstücke sind die Kapitel des Buches. Christopher Kloeble lässt den Leser an dieser Reise teilhaben, als würde er selbst an der Seite des Jungen reisen. Wir sehen alles aus seiner kindlichen Sicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Museum der Welt (ISBN: 9783423282185)
SunnySues avatar

Rezension zu "Das Museum der Welt" von Christopher Kloeble

Christopher Kloeble "Das Museum der Welt"
SunnySuevor 2 Jahren

"Ich denke, Vater Fuchs wäre ein ausgezeichneter Forscher geworden. Wenn Gott ihn nicht vor der Wissenschaft entdeckt hätte." (Zitat)


"Das Museum der Welt" ist ein tiefgründiger und auch witziger Abenteuerroman von Christopher Kloeble, der die widersprüchlichen menschlichen Beziehungen in den Mittelpunkt rückt.


Darum geht's: Das Buch spielt im Zeitraum von 1854 bis 1857. Dank der großartigen Unterstützung von Alexander von Humboldt unternehmen die drei Brüder Adolph, Hermann und Robert Schlagintweit im Auftrag der britischen East India Company,  eine der aufwendigsten und auch teuersten Expedition durch Indien und Hochasien. 


Ihre Reise beginnt in Bombay. Hier sichern sie sich die Hilfe des etwa zwölfjährigen Waisenjungen Bartholomäus, der ihnen als Übersetzer dienen soll. Bartholomäus ist ein zarter Junge und vielleicht auch etwas zu klein für sein Alter, aber er spricht fast ebenso viele Sprache wie er Jahre zählt. Während die Brüder viele bemerkenswerte Erkenntnisse in vielen Wissenschaftsbereichen und zehntausende von Objekten sammeln, und nebenbei für die East India Company spionieten, möchte Bartholomäus das erste Museum Indiens gründen. Dabei sammelt er nicht nur faszinierende Objekte, sondern auch Gefühle, Träume und sogar Erinnerungen. Je weiter der Train in den Kontinent vordringt, desto mehr geraten sie in das gefährliche Spiel zwischen den Mächten England, Russland und China, die um die Vorherrschaft in Zentralasien kämpfen.


Dieses Buch hat mich wirklich in seinen Bann gezogen. Vielleicht auch gerade, weil es auf historischen Ereignissen basiert. Neben all der Ernsthaftigkeit, versprüht es jedoch auch ein Menge Witz in den Dialogen. Bartholomäus hat mir dabei wirklich am besten gefallen. Er ist ein so wissbegieriger und aufgeweckter Junge, der mir beim Lesen viel Freude gemacht hat. Die Brüder Schlagintweit konnte ich zu Beginn nicht ganz so gut auseinander halten, was sich im Laufe der Geschichte aber gegeben hat.


Der Schreibstil von Christopher Kloeble lässt sich angenehm leicht lesen und auch die Kapitelaufteilung ist gelungen.


Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Abenteuer, welches ich empfehlen kann. Auch für Leser, die sich nicht so für historische Ereignisse erwärmen können, denn Kloeble hat es geschafft, langatmige, geschichtliche Fakten weitestgehend außen vor zu lassen. 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Das Museum der Welt (ISBN: 9783423282185)
ni__naas avatar

Rezension zu "Das Museum der Welt" von Christopher Kloeble

leider nicht mein Geschmack
ni__naavor 2 Jahren

Die Geschichte handelt von der Erkundung Indiens, aus einer neuen Perspektive.

Der Hauptcharakter Bartholomäus ist ein armer Waisenjunge aus Bombay, der für sein Alter übermäßig viel weiß. Er hat sich zum Ziel gesetzt das erste Museum Indiens zu gründen. Eigentlich müsste er einem alleinig durch diese Tatsache sehr sympathisch sein. Leider werde ich nicht so richtig warm mit ihm.

Dennoch finde ich es schön, dass sich die jeweiligen Kapitel auf die neu gesammelten Gegenstände für das Museum beziehen. Hierdurch entsteht ein roter Faden.

Die Geschichte im Allgemeinen  ist schon gut durchdacht und ich habe großen Respekt vor der enormen und genauen Rechercheleistung (die auf tatsächlichen Begebenheiten basiert). 

Dennoch hat sich das Buch sehr gezogen und hatte leider absolut keine Spannung. Was auch völlig in Ordnung ist, wenn man gerne historische Werke liest. Ich persönlich hatte mir nur vorher wohl mehr versprochen.


Abschließend noch eine positive Sache: Das Cover ist sehr schön gestaltet und die Seiten fühlen sich hochwertig an.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Bartholomäus ist ein Waisenjunge aus Bombay, er ist mindestens zwölf Jahre alt und spricht fast ebenso viele Sprachen. Als Übersetzer für die deutschen Brüder Schlagintweit, die 1854 mit Unterstützung Alexander von Humboldts zur größten Forschungsexpedition ihrer Zeit aufbrechen, durchquert er Indien und den Himalaya. Auf dieser Reise riskiert er alles, sogar sein Leben.

457 BeiträgeVerlosung beendet
SternchenBlaus avatar
Letzter Beitrag von  SternchenBlauvor 3 Jahren

Hier noch der Link zu meiner Rezi:

https://www.lovelybooks.de/autor/Christopher-Kloeble/Das-Museum-der-Welt-2328698440-w/rezension/2625599610/

ich lade auch noch auf anderen Portalen hoch.

Ein Bierkeller, ein fürstliches Hotel und eine Großmutter, die zweimal stirbt ...

In Christopher Kloebles neuem Roman geht es um das Schicksal einer außergewöhnlichen Familie, deren Wege von München über Leipzig und Miami bis nach Indien führen. Aus sechs verschiedenen Perspektiven erzählt Christopher Kloeble von über einem Jahrhundert. Mit viel Witz und Zauber beschreibt er, wie jede Generation dabei ihre Schatten auf die nächste wirft.