Christoph Wortberg

 3,8 Sterne bei 472 Bewertungen
Autor von Kein Entkommen, Der Geist der Bücher und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Drehbuchautor, Schauspieler und Schriftsteller: Christoph Wortberg, Jahrgang 1963, ist ein deutscher Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Köln und absolvierte nach seinem Abschluss eine Schauspielausbildung. 

Seitdem ist er regelmäßig in Film und Fernsehen zu sehen und verfasst zudem Drehbücher und Fernsehproduktionen. Sein Debüt als Autor gab er mit seinem Roman „Die Farbe der Angst“. Darüber hinaus wurde er bereits mit dem Hansjörg-Martin-Preis ausgezeichnet und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Alle Bücher von Christoph Wortberg

Cover des Buches Kein Entkommen (ISBN: 9783423218498)

Kein Entkommen

 (193)
Erschienen am 16.02.2023
Cover des Buches Der Geist der Bücher (ISBN: 9783548608488)

Der Geist der Bücher

 (94)
Erschienen am 14.01.2009
Cover des Buches Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß (ISBN: 9783407746597)

Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß

 (44)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Kein Vergessen (ISBN: 9783423218504)

Kein Vergessen

 (26)
Erschienen am 16.03.2023
Cover des Buches Dieser eine Moment (ISBN: 9783407743275)

Dieser eine Moment

 (16)
Erschienen am 29.02.2016
Cover des Buches Novembernacht (ISBN: 9783522181228)

Novembernacht

 (12)
Erschienen am 14.07.2008
Cover des Buches Easy (ISBN: 9783407742414)

Easy

 (10)
Erschienen am 28.02.2011
Cover des Buches Keine Wahl (ISBN: 9783522200158)

Keine Wahl

 (7)
Erschienen am 21.01.2009

Neue Rezensionen zu Christoph Wortberg

Cover des Buches Kein Erbarmen (ISBN: 9783423218542)
ClaudiasBuecherhoehles avatar

Rezension zu "Kein Erbarmen" von Christoph Wortberg

Nicht ganz begeistert
ClaudiasBuecherhoehlevor 4 Monaten

Kein Erbarmen von Christoph Wortberg

erschienen bei dtv

 

Zum Inhalt

 

Bei einem Hafturlaub bringt der zu lebenslänglich verurteilte Martin Wolf eine Pistole an sich, erschießt zwei JVA-Beamte und ergreift die Flucht. Katja Sand ist wie gelähmt, ihre Vergangenheit holt sie ein. Vor 17 Jahren war sie es, die Wolf ins Gefängnis brachte. Zusammen mit einem Komplizen hatte er einen Geldtransporter überfallen, über zwei Millionen Euro erbeutet, einen der Fahrer erschossen und eine Geisel genommen, für die Katja sich austauschen ließ. In einer Scheune im Wald hielt Wolf sie gefangen – die versprochene Hilfe kam nicht. Es gelang Katja, ihren Peiniger mit einem Schuss ins Bein zu überwältigen, doch heute bereut sie, dass sie ihn am Leben ließ. Sie weiß: Wolf wird sich an ihr rächen … 

(Quelle: Verlag)

 

Zum Buch

 

Da es sich bereits um den 3. Teil der Reihe handelt, weise ich auf eine gewisse *SPOILERGEFAHR* hin!

 

Das Cover dieses Finalbandes unterscheidet sich zu den ersten beiden Ausgaben immens. Sie sind zwar noch einmal neu aufgelegt worden, so dass letztendlich alle drei zusammenpassen – ich habe allerdings noch die Ausgaben mit den düsteren Covern. Dieses Cover ist in schon fast strahlenden Farben gehalten und passt für meinen persönlichen Geschmack nicht unbedingt zu einem Krimi. Erzählt wird die Story in der dritten Person und das Buch ist unterteilt in drei einzelne Teile: Davor, Dazwischen, Danach.

 

Das Mädchen sehnte sich danach, von ihm umarmt zu werden, den Kopf an seinen Hals zu legen, geborgen und beschützt.

Seite 8

 

Was habe ich lange auf dieses Finale gewartet, da es immer wieder verschoben wurde. Schlussendlich ist es ungefähr ein Jahr später erschienen als eigentlich 2021 angekündigt. Nicht nur die Farben haben sich geändert, auch das Format, der Preis, der Titel und die Seitenanzahl sind gänzlich anders als gedacht. So liegt auch das Lesen von Teil 2 mehr als anderthalb Jahre zurück, aber ein Einstieg in die Geschichte fiel mir erstaunlich leicht. Die wichtigsten Eckpunkte konnte ich trotzdem noch abrufen, was eine Erleichterung war. 

Hatte ich in Band 1 noch einige Probleme mit Katja Sands Art, was sich in Band 2 erheblich besserte, so ging hier wieder alles auf Anfang zurück. Ich empfand viele Gefühlsäußerungen als merkwürdig, ebenso ihr Agieren. Natürlich befindet sich Katja hier in einer Extremsituation, aber ich empfand dies als Rückschritt.

Rudi Dorfmüller hat jetzt eine Freundin und ist mir weiterhin sehr sympathisch gewesen. Er ist immer da, wenn man ihn braucht, was in Katjas Fall nicht verkehrt ist.

Peter Schäfer erhält hier mehr Raum als in den Bänden davor. Auf jeden Fall kam es mir so vor – alles habe ich leider auch nicht mehr im Kopf. Er ist nicht nur Jennys Vater, sondern auch sehr in die Ermittlungen rund um Martin Wolf involviert. 

Martin Wolf ist geflohen und taucht natürlich nicht einfach in der Versenkung unter. Was er genau tut, müsst ihr allerdings selbst herausfinden. Doch Rache ist schon einmal ein gutes Stichwort … 

 

Christoph Wortberg hat mich mit dem Finale leider nicht so mitgerissen wie erhofft. Es liegt ein extremer Fall vor, der dem eigentlichen Titel Trauma schon gerecht wird. Es gibt jede Menge Rückblicke auf den Fall vor 16 Jahren, in dem Martin Wolf von Katja Sand verhaftet wurde. Hier wurde der Grundstein für das vorliegende Ereignis gelegt. Katja stellt sich bestimmte Tathergänge bildlich vor, was für mich nicht ganz einfach nachzuvollziehen war. Sie beschreibt im Grund exakt den Vorgang, den sie aber ja gar nicht kennen kann … Überhaupt empfand ich viele Personen als kleine Schlauberger, die ihren Senf zu allem dazugeben müssen. Hier kommt auch wieder der inhaftierte Hanning zu Wort, der natürlich auch alles weiß. War ein wenig anstrengend mit der Zeit. Mich störte auch, dass viele Dinge immer und immer wieder durchgekaut wurden, damit entweder die Seiten gefüllt werden (und das waren ja nur knapp über 300) oder es auch der letzte Leser versteht. Ebenso hat sich meiner Meinung nach der Schreibstil des Autors verändert. Ich hatte das Gefühl, dass er versucht an manchen Stellen besonders herauszustechen. Poetisch würde ich es nicht unbedingt nennen, aber vielleicht geht es in die Richtung. Und auf der nächsten Buch-Seite kommt so ein Typ mit dem rauen Gangster-Slang um die Ecke – passte irgendwie nicht zusammen … Zwei Dinge waren für mich bald schon von Anfang an vorhersehbar. Hier gab es auch keine Überraschung mehr, was ich schade fand. Beides hat sich aber – wenn ich mich recht erinnere – allerdings erst in diesem Buch abgezeichnet, was ich ebenfalls nicht ganz so nachvollziehbar fand. Ob es jetzt an der langen Pause liegt oder woran auch immer – ich fand das Finale in Ordnung, aber vom Hocker hat es mich leider nicht gerissen.

 

Warum kann sie nicht aufhören, in den Gesprächen mit ihrer Mutter immer nur das Negative zu sehen?

Seite 109

 

 

Die Reihe

 

Trauma – Kein Entkommen http://claudiasbuecherhoehle.de/?p=1101

Trauma – Kein Vergessen http://claudiasbuecherhoehle.de/?p=1794

Kein Erbarmen

 

Zum Autor

 

Christoph Wortberg studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte und ist ausgebildeter Schauspieler. Verschiedene Rollen am Theater und im Fernsehen, daneben Hörbuchsprecher. Seit vielen Jahren Drehbuchautor, u.a. für den Kölner »Tatort«, sowie Autor von Jugendromanen. Christoph Wortberg lebt in Köln. 

 

 

WERBUNG
 Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

 

320 Seiten

ISBN 978-3-423-21854-2

Preis: 12,95 Euro

erschienen bei https://www.dtv.de/?gclid=EAIaIQobChMIrdKb15Dq_gIVTbPVCh3U-AzXEAAYASAAEgLtkPD_BwE 

Leseprobe https://www.dtv.de/buch/kein-erbarmen-21854 

 

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

 

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Kein Vergessen (ISBN: 9783423218504)
ViBres avatar

Rezension zu "Kein Vergessen" von Christoph Wortberg

Spannender zweiter Band – Suchtpotential!
ViBrevor 4 Monaten

Meinung:

 

Der Einstieg ist mir in diesem Buch wieder sehr leichtgefallen. Auch hier gab es wieder kurze und knackige Kapiteln, welche zudem sehr spannend waren, und ich wurde so immer wieder zum Weiterlesen animiert. Kleine Cliffhanger am Ende des Kapitels haben ebenso zu einen tollen Lesefluss beigetragen.
Da ich von dem ersten Teil mit der Ermittlerin Katja Sand schon sehr begeistert war, hatte ich natürlich entsprechende Erwartungen und diese wurden vollkommen erfüllt.
Für mich geht das Buch auch ehr in die Richtung „Thriller“ auch wenn hier die Ermittlungen im Vordergrund sind.
Das Thema war spannend, abwechslungsreich und die Umsetzung hat mir sehr gut gefallen.
Der Schreibstil war klasse. Er war nervenaufreibend, detailreich und flüssig.
Die Beschreibungen waren teilweise sehr ausführlich, was genau meinen Geschmack getroffen hat und mir eine Gänsehaut bereitet haben. Dennoch muss ich sagen, dass es mir wirklich gut gefallen hat, Katja und ihren Kollegen bei den Ermittlungen zu begleiten.
Die Protagonisten haben sich ebenfalls weiterentwickelt, was für mich bei einer Reihe auch wichtig ist.
Ein wirklich guter Kriminalroman, welchen ich am liebsten am Stück gelesen hätte.

Fazit:

 

Spannender zweiter Teil mit der Kommissarin Katja Sand.

Suchtpotential!

Ich freue mich sehr auf den dritten Band der Reihe! 😍

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kein Entkommen (ISBN: 9783423218498)
S

Rezension zu "Kein Entkommen" von Christoph Wortberg

Erster Teil
sapadivor 5 Monaten

Klappentext:
Zwei Tote, der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Doch handelt es sich wirklich um Suizide, wie es die Obduktion nahelegt und der Psychoanalytiker Dr. Hanning, bei dem beide Männer in Behandlung waren, bestätigt? Genau das bezweifelt die Münchner Mordermittlerin Katja Sand und gräbt sich mit Assistent Rudi Dorfmüller tiefer in die Fälle. Die beiden stoßen auf einen vertuschten Skandal in der Bundesmarine. Je mehr schmutzige Details Katja ans Tageslicht bringt, desto mehr wächst der Druck von oben. Bis ihr die Fälle entzogen werden und Katja vor einer folgenschweren Entscheidung steht.



Der Autor:

Christoph Wortberg studierte Philosophie, Germanistik und Geschichte und ist ausgebildeter Schauspieler. Verschiedene Rollen am Theater und im Fernsehen, daneben Hörbuchsprecher. Seit etlichen Jahren Drehbuchautor, u.a. für den Kölner ›Tatort‹, sowie Autor von Jugendromanen. Christoph Wortberg lebt in Köln.


Buchcover:
Das Cover des Romans ist passend zum Kriminalroman, es wird eine verschwommene Scheune gezeigt, welche in der Handlung immer wieder angedeutet wird. Die verschiedenen Bände der Romanreihe werden nur in verschiedenen Farben gezeigt, so ist der erste Roman  Orange gehalten.


Handlung:
Die Handlung hat einen roten Faden, dazu gibt es noch eine Nebenhandlung aus der Vergangenheit, deren Zusammenhang im Laufe des Romans immer deutlicher wird. Es gibt viele überraschende Entdeckungen und nach einer kurzen Eingewöhnungsphase war es schwer den Roman aus der Hand zu legen. Die Scheune des Titelbildes wird regelmäßig kurz angesprochen, ohne, dass der Leser etwas konkretes darüber erfährt. Ein großer Teil der Handlung wird schon im Klappentext verraten.


Schreibstil:
Der Schreibstil ist ein angenehmer und schön zu lesen. Er ist manchmal recht detailliert, dennoch zu keinem Zeitpunk langatmig, sondern treibt die Handlung stets voran.  


Protagonisten:

Die Protagonisten sind anschaulich und klar dargestellt und vor allem die Hauptprotagonistin ist sympathisch mit kleinen Ecken und Kanten, also wie aus dem Leben gegriffen. Dadurch ist sie mir bereits nach kurzer Zeit ans Herz gewachsen. Die weiteren Charaktere sind recht klar und deutlich dargestellt.


Fazit: Es ist ein gestandener Krimi der nicht alles aufklärt, sondern noch einige lose Fäden für die beiden weiteren Romane der Reihe bereithält und so sind es am Ende fünf Sterne.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Am Donnerstag, 04. März 2021, erwartet euch ab 19:00 Uhr auf unserem LovelyBooks Instagram Kanal eine packende Buchpremiere inklusive einem interessanten Gespräch und einer kurzen Lesung aus "Trauma - Kein Entkommen" mit Autor Christoph Wortberg. Sein neuer Thriller wagt sich in die tiefsten
Abgründe der menschlichen Seele. Ihr habt bereits vorab die Möglichkeit, hier Fragen zu posten, von denen wir die spannendsten am Donnerstag live
stellen werden!

163 BeiträgeVerlosung beendet
G_As avatar
Letzter Beitrag von  G_Avor 2 Jahren

Bist du bereit für einen Thriller, der sich in die tiefsten Abgründe der menschlichen Seele wagt? Es gibt zwei Tote, der eine ertrunken in einem See, der andere erstickt in einem Kühlschrank. Die Parallelen der Fälle sind unbestreitbar. Die Münchner Mordermittlerin Katja Sand ist überzeugt, dahinter muss eine größere
Vertuschung stecken. Schon bald sieht sie sich einer folgenschweren
Entscheidung gegenüber ...

1.008 BeiträgeVerlosung beendet
Auf meinem Blog verlose ich bis Ende Oktober ein Exemplar von "Der Ernst des Lebens macht auch keinen Spaß".
http://schreibtrieb.aeom.de/Blog/?p=1709
0 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks