Christoph Scholder

 4 Sterne bei 210 Bewertungen
Autor von Oktoberfest und Oktoberfest.
Autorenbild von Christoph Scholder (©Christian Kaufmann)

Lebenslauf

Christoph Scholder wurde 1967 in Tübingen geboren. Er studierte Soziologie, Philosophie und Psychologie, bevor er an verschiedenen Universitäten lehrte. Scholder lebt in München. Sein Debütroman "Oktoberfest", an dem er insgesamt vier Jahre arbeitete, brachte ihm sogleich großen Erfolg. Sein Plan ist es, sich langfristig ganz dem Schreiben zu widmen.

Alle Bücher von Christoph Scholder

Cover des Buches Oktoberfest (ISBN: 9783426506509)

Oktoberfest

 (183)
Erschienen am 12.09.2011
Cover des Buches Oktoberfest (ISBN: 9783785744970)

Oktoberfest

 (27)
Erschienen am 14.01.2011

Neue Rezensionen zu Christoph Scholder

Cover des Buches Oktoberfest (ISBN: 9783426506509)
Ellaa_s avatar

Rezension zu "Oktoberfest" von Christoph Scholder

Leider mein Flop des Monats! :/
Ellaa_vor einem Jahr

Meine Meinung:
•Achtung! Die Rezension enthält Spoiler!• Bei diesem Buch weiß ich gar nicht recht wo ich anfangen soll.
Insgesamt war das Buch denke ich einfach nicht meins und hat leider überhaupt nicht meinen Geschmack getroffen. Vom Klappentext her, habe ich einfach etwas vollkommen anderes erwartet- sehr schade!
Wer sich jetzt nicht von meiner etwas negativen Rezension abschrecken lassen möchte, sollte an diesem Punkt nicht weiterlesen.

Cover: Das Cover gefiel mir auf Anhieb sehr Gut, gerade weil es auch perfekt zu dem Titel und dem Klappentext passte. (:
Was natürlich sofort auffällt ist der blutrote Hintergrund, der an sich schon sehr schaurig ist. Schwarz hebt sich der Buchtitel in breiten, beeindruckend großen Lettern hervor. Unten im Cover erkennt man ein herrlich schönes Riesenrad und natürlich auch ein paar Achterbahnen, die eigentlich für jede Menge Spaß sorgen sollten. Schwarze Schlieren überziehen das Cover zusätzlich mit einer verhängnisvollen und mysteriösen Schicht..

Schreibstil: Der Schreibstil des Autors fande ich insgesamt nicht unangenehm. Er schreibt sehr locker und recht angenehm. Die Atmosphäre war auch gut- natürlich habe ich anfangs immer gebibbert, wann es denn endlich richtig losgeht und sehr gehofft das ich mich schnell besser einlesen kann. Aber leider springt der Funke nicht immer über. Von der Idee her fande ich das Buch wirklich gut, aber die Umsetzung hat mich leider überhaupt nicht gecaged. Tut mir sehr leid lieber Herr Scholder!

Idee: Ich habe tatsächlich sehr sehr lange gegrübelt, ob ich das Buch nicht doch zu Ende lesen sollte. Eigentlich bin ich kein Leser der so schnell aufgibt, aber jetzt bei der Hälfte des Buches (315/600) habe ich doch aufgegeben. Denn es bescherte mir schon eine angedeutete Leseflaute und das ist es mir dann doch einfach nicht Wert! Kommen wir zunächst zu dem Wesentlichen. (:
Jeder kennt es: Das Münchener Oktoberfest. Tausende von Menschen, ob groß oder klein, feiern hier und haben riesigen Spaß. Doch was ist, wenn plötzlich irgendjemand dieses Spektakel für einen Anschlag nutzt? In diesem Buch gibt der russische Elite Soldat Oleg Blochin den Befehl schonmal das erste Zelt mit Betäubungsgas stillzulegen.. Aber das ist erst der Anfang.. Schon bald werden 70.000 Menschen Geiseln bei einem Spiel um Leben und Tod..
Zunächst zog und zog sich das Buch dahin und ich brauchte wirklich sehr sehr lange um mich richtig in das Ganze einzulesen. Durch zahlreiche Perspektivwechsel und anfangs scheinbar wahllose Storys (Macht anfangs weniger Sinn, aber später umso mehr) kam ich einfach nicht richtig in das Buch hinein. Was mir das Lesen noch zusätzlich zur Hölle machte waren die absolut unnötigen Ausschweifungen in sämtlichen Militärischen Belangen. Sei es Waffen oder Politik, militärischen Aufstellungen und ähnlichem. Für mich hatte es tatsächlich den Eindruck als ob das Buch eine andere Zielgruppe hat: Nämlich das männliche Geschlecht. (: So doof es klingt.


Charaktere: Ich muss sagen, dass ich wirklich keinen einzigen Bezug zu den Charakteren aufgebaut habe. Sie blieben mir insgesamt emotional komplett fern und kein einziger war mir daher so richtig sympathisch, was mir das Lesen zusätzlich nicht gerade erleichterte. In diesem Buch gibt es zahlreiche Perspektivwechsel, die gerade anfangs tatsächlich mehr als verwirrend waren- da sich das Buch nach und nach aufbaute, wurde einem erst später der Zusammenhang klar. Wie sagt man manchmal: Zu viele Köche verderben den Brei. Und in diesem Buch war das leider ein Paradebeispiel, was die zahllosen Charaktere angeht. Wichtig ist z.B. Oleg Blochin, der mit seinem sehr sorgfältig ausgewählten Team das Oktoberfest kontrolliert und der wohl weit höhere Ziele damit bezweckt.
Aber auch andere Charaktere wie z.B. Wolfgang Härter als knallharter Überlebenstyp der auf der Seite der "Guten" ist.

Mein Fazit: Ich vergebe zwei Sterne. Im Grunde finde ich die Idee gar nicht verkehrt und auch den Schreibstil fande ich bis zu einem gewissen Punkt recht angenehm. Leider hat mir nur das Ganze drumherum gar nicht gefallen. Ich hätte mir etwas mehr Feuer und Adrenalin gewünscht. Das die Geschichte auch noch sehr lange brauchte um auf den Punkt zu kommen, hat ihr meines Erachtens nach, auch nicht unbedingt geholfen. Super schade! Hatte etwas anderes erwartet.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Oktoberfest (ISBN: 9783426506509)
abuelitas avatar

Rezension zu "Oktoberfest" von Christoph Scholder

Viel Action
abuelitavor 2 Jahren

…in diesem Thriller.

Das Oktoberfest in München kennt wohl fast jeder. Und hier ist es der Schauplatz eines Geiseldramas, das es in sich hat.

Es schaudert einen durch und durch, wenn man daran denkt, dass so etwas in der Realität passieren könnte. Das Szenario ist besorgniserregend, für mich aber teilweise auch nicht sehr real. Denn diese Massen und Mengen an nicht nur  „normalen“ Waffen ? Ich weiß nicht.

Ich denke, als Film käme das Ganze so oder so besser rüber, denn hier im Buch sind die Handlungen doch oft nicht nur sehr verwickelt, sondern ihnen ist manchmal auch nur schwer zu folgen. Und es auch eher trocken geschrieben, also ich konnte mit niemanden so richtig mitfühlen und/oder mit Angst haben.

Das Ende hat mir so gar nicht gefallen. Nicht alle meine Fragen wurden beantwortet und nicht alles wurde zu Ende erzählt – so was mag ich nicht sonderlich.

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Oktoberfest (ISBN: 9783426506509)
eletroes avatar

Rezension zu "Oktoberfest" von Christoph Scholder

Spannend
eletroevor 2 Jahren

Spannendes Buch, sehr toll. Man möchte erst Mal nicht zum Oktoberfest 😅

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Christoph Scholder im Netz:

Community-Statistik

in 336 Bibliotheken

auf 21 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks