Christof Gasser

 4,6 Sterne bei 216 Bewertungen
Autorenbild von Christof Gasser (©Quelle: Autor)

Lebenslauf von Christof Gasser

Christof Gasser, geboren 1960, in Zuchwil bei Solothurn, war lange in leitender Funktion in der Uhrenindustrie tätig und arbeitete viele Jahre als Betriebsleiter in Asien und  unterrichtete nebenamtlich als Dozent an der Fachhochschule Nordwestschweiz. Heute ist er als freischaffender Schriftsteller tätig.  Seine seit 2016 veröffentlichten Krimis mit dem Schweizer Ermittler Dominik Dornach aus Solothurn sowie die ersten beiden Bücher der Reihe um die Journalistin Cora Johannis figurierten jeweils während mehreren Wochen an der Spitze der Schweizer Bestsellerlisten. Gasser lebt mit seiner Ehefrau in der Nähe von Solothurn, Schweiz.

Alle Bücher von Christof Gasser

Cover des Buches Solothurn trägt Schwarz (ISBN: 9783954517831)

Solothurn trägt Schwarz

 (36)
Erschienen am 17.03.2016
Cover des Buches Solothurn tanzt mit dem Teufel (ISBN: 9783740806248)

Solothurn tanzt mit dem Teufel

 (29)
Erschienen am 27.01.2020
Cover des Buches Solothurn blickt in den Abgrund (ISBN: 9783740813956)

Solothurn blickt in den Abgrund

 (29)
Erschienen am 30.08.2022
Cover des Buches Solothurn streut Asche (ISBN: 9783740800505)

Solothurn streut Asche

 (27)
Erschienen am 23.02.2017
Cover des Buches Solothurn spielt mit dem Feuer (ISBN: 9783740803056)

Solothurn spielt mit dem Feuer

 (25)
Erschienen am 24.05.2018
Cover des Buches Blutlauenen (ISBN: 9783740805081)

Blutlauenen

 (25)
Erschienen am 21.02.2019
Cover des Buches Wenn die Schatten sterben (ISBN: 9783740812089)

Wenn die Schatten sterben

 (25)
Erschienen am 24.08.2021
Cover des Buches Schwarzbubenland (ISBN: 9783740801786)

Schwarzbubenland

 (20)
Erschienen am 12.10.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Christof Gasser

Cover des Buches Solothurn spielt mit dem Feuer (ISBN: 9783740803056)
Rose75s avatar

Rezension zu "Solothurn spielt mit dem Feuer" von Christof Gasser

gehaltvoller Regionalkrimi mit brisanten Themen [#3 - Dornach & Casagrande]
Rose75vor 2 Monaten

Ich habe diese Reihe mit dem 5. Band kennengelernt und lese mich jetzt durch die Vorgängerbände.  Idealerweise startet man aber mit Band 1 "Solothurn trägt schwarz" , weil dann auch  die privaten Hintergründe der Figuren nachvollziehbar sind.  Da gibt es einige Verwicklungen. 

Die Krimihandlung ist in diesem Band sehr breit angelegt und erst geht es um einen Cold-Case.  In einer Burgruine wird ein Kinderskelett gefunden und dieser Fall wird auf erschreckende Art und Weise nochmal richtig 'heiß', weil kurz nach dem Fund ein Grundschulkind entführt wird.  Zusätzlich gibt es in einer Amtsstube ein Bombenattentat und der Verdacht liegt nahe, dass radikale Islamisten sich für ein hartes Gerichtsurteil rächen wollen.  Neben der ganzen Ermittlungsarbeit gibt es auch  private Herausforderungen für Dominik Dornach und die Staatsanwältin Angela Casagrande. 

Eine große Rolle spielen auch Dornachs Tochter Pia, die durch ihren Sturkopf und impulsiven Handlungen immer wieder für Tumult sorgt und Dornachs Geliebte, Jana Cranach, die neben ihrer Europol-Funktion auch so was wie eine Profikillerin ist. 

Christof Gasser hat in diesem Buch gesellschaftspolitische Themen mit einer spannenden Krimihandlung kombiniert und das alles in ein authentisches regionales Umfeld gelegt. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Solothurn blickt in den Abgrund (ISBN: 9783740813956)
Julians_Buecherblogs avatar

Rezension zu "Solothurn blickt in den Abgrund" von Christof Gasser

Packender Stoff aus dem Schweizer Mittelland
Julians_Buecherblogvor 2 Monaten

Packend von der ersten bis zur letzten Seite. Einmal mit diesem Buch angefangen, kommt man fat nicht mehr davon los. Die Handlung beginnt relativ harmlos mit einem Brandanschlag und bauscht sich in ihrem weiteren Verlauf immer weiter auf. Bisweilen kommen auch heftige Diplomatische Konflikte dazu. Diese machen die Geschichte an gewissen Stellen ziemlich komplex, tragen aber auch ungemein zu ihrer Spannung bei. Das Cover des Buches ist relativ schlicht und lässt überhaupt nicht die Ausmasse erahnen, die die der Plot in seinem Verlauf annimmt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Solothurn blickt in den Abgrund (ISBN: 9783740813956)
wampys avatar

Rezension zu "Solothurn blickt in den Abgrund" von Christof Gasser

Eine rasante Mischung, die es in sich hat
wampyvor 4 Monaten

Buchmeinung zu Christof Gasser – Solothurn blickt in den Abgrund


„Solothurn blickt in den Abgrund“ ist ein Kriminalroman von Christof Gasser, der 2022 im Emons Verlag erschienen ist.

Zum Autor:
 Christof Gasser, geboren 1960 in Zuchwil bei Solothurn, ist seit 2016 Autor von Kriminalromanen und Kurzgeschichten. Zudem schreibt er als Gastkolumnist für die Solothurner Zeitung. In seinen Romanen, die regelmäßig Spitzenplätze auf der Schweizer Bestsellerliste belegen, spielt seine Heimatstadt stets eine wichtige Rolle. Gasser lebt mit seiner Frau unweit von Solothurn am Jurasüdfuß.


Klappentext:
Das Büro einer Frauenrechtsorganisation in Olten wird überfallen und in Brand gesetzt, dabei wird eine der Aktivistinnen schwer verletzt. Staatsanwältin Angela Casagrande und Polizeihauptmann Dominik Dornach nehmen rechtsextreme Kreise ins Visier, die bereits Anschläge gegen linke und grüne Politikerinnen verübt haben sollen. Kurz darauf verschwindet die Syrerin Rana Amidi, eine Freundin von Dornachs Tochter Pia spurlos – und Dornach gerät in ein Netz gefährlicher Verstrickungen zwischen Diplomatie, Wirtschaftsinteressen und globaler Machtpolitik.

Meine Meinung:
 Dieses Buch kommt im Gewand eines Regionalkrimis daher, ist aber eher ein politischer Wirtschaftskrimi mit mehr als einem Hauch Thriller. Dominik Dornach und sein Team ermitteln gleich in mehreren Fällen und stoßen auf wirtschaftliche Verknüpfungen der Schweiz mit einem fiktiven Staat der arabischen Welt, der mit Menschenrechtsverletzungen in Verbindung gebracht wird. Auch Dominiks Tochter Pia will aufklären und gerät in große Gefahr.

Die Figuren sind interessant, meist mit Grautönen durchsetzt, und handeln manchmal eher emotionell als überlegt. Zudem scheint eine Killerin auf dem Weg zu Dominik zu sein.

Weite Teile des Romans wirken leider glaubhaft, aber ab einem bestimmten Punkt wird es wunderlich und zugleich sehr spannend. Viel Gewalt wird durch eine satte Portion trockenen Humors abgefedert und niemand kann sich seiner Haut sicher sein. In Nebenhandlungen spielen romantische Gefühle eine wesentliche Rolle und es bleibt kompliziert. Am Ende werden fast alle Fragen beantwortet, aber nicht alle Überlebenden sind glücklich.

Fazit:
 Der Regionalkrimi wird zuerst zu einem politischen Wirtschaftskrimi, um dann als knallharter Thriller zu enden. Die Spannung steigt, aber mit der Glaubwürdigkeit geht es bergab. Meine Bewertung sind vier von fünf Sternen (80 von 100 Punkten). Diesen Titel kann ich den Thrillerfreunden empfehlen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Dominik Dornach und Angela Casagrande müssen sich mit einem Brandanschlag auf das Büro einer Frauenrechtsorganisation befassen. Als eine syrische Frau verschwindet geraten sie in gefährliche Verstrickungen zwischen Wirtschaftsinteressen und Machtpolitik. Kenner der Solothurn-Reihe und solche, die sie nicht kennen sind herzliche eingeladen.  Der Emons-Verlag stellt 30 Print Bücher zur Verlosung. 

Ich begrüße euch ganz herzlich zur Leserunde zum fünften Band meiner Solothurn-Reihe. Die Handlung setzt etwa zwei Jahre nach dem Vorgängerbuch "Solothurn tanzt mit dem Teufel" ein.  Chefermittler Dominik Dornach von der Solothurner Kantonspolizei und Staatsanwältin Casagrande glauben vielleicht, es zunächst mit einem Routinefall zu tun zu haben. Ehe sie es sich versehen, schlittern sie in das mörderische Räderwerk von globaler Machtpolitik und skrupelloser Wirtschaftsinteressen.  Diejenigen, welche die Vorgängerbücher nicht kennen, können sich dieses Buch getrost als Stand-Alone zu Gemüte führen. Diejenigen die mit den Figuren vertraut sind, freuen sich hoffentlich auf eine Wiedersehen mit ihren alten Freundinnen und Freunden aus Solothurn.  Für diese Runde habe ich das Buch in vier Leseabschnitte mit jeweils unterschiedlichen Fragen zur Handlung eingeteilt. Ich hoffe, ihr kommt klar damit.  Selbstverständlich werde ich mich auch immer wieder mal in die Diskussion einbringen.  Ansonsten dürft ihr mir jederzeit Fragen stellen.  Ich wünsche euch eine spannende, unterhaltsame und anregende Leserunde mit "Solothurn blickt in den Abgrund" .... und zunächst mal viel Losglück. 


Link zur Leseprobe auf der Verlagsseite:
https://emons-verlag.de/media/pdf/da/57/fd/99203506.pdf

241 BeiträgeVerlosung beendet
wampys avatar
Letzter Beitrag von  wampyvor 4 Monaten

Nun habe ich meine Rezension erstellt und im Netz geteilt.

https://www.lovelybooks.de/autor/Christof-Gasser/Solothurn-blickt-in-den-Abgrund-3431227046-w/rezension/7378157465/

Danke, dass ich mitlesen durfte. Für fünf Sterne war es mir zu gefällig.

"Wenn die Schatten sterben" ist ein Roman vor dem historischen Hintergrund der Schweiz im Jahr 1940, als das Land vom Faschismus umzingelt war. Bisher gibt es nur wenig Krimis, die sich mit der Schweiz und dem Nationalsozialismus befassen. Die Rezensenten sind eingeladen, ihren Eindrücke zum Thema und der Handlung Ausdruck zu verleihen. 

Ich freue mich, euch meinen neuesten Roman "Wenn die Schatten sterben" vorzustellen. Die Handlung ist wiederum in meiner Schweizer Heimatstadt Solothurn verortet. Auch spielt der Ermittler Dominik Dornach, der einigen unter euch aus meinen "Solothurn"-Krimis bekannt sein dürfte, eine Rolle. Trotzdem positioniert sich das Buch ausserhalb der Solothurn-Serie mit einer eigenen Handlung mit zwei Protagonistinnen in zwei Epochen (2006 und 1940).  Becky Kolberg kehrt ihrer norddeutschen Heimat den Rücken und zieht nach Solothurn, von wo ihre Grossmutter Barbara von Aaregg stammt. Bei Renovierungsarbeiten im alten Familiensitz wird der teilweise mumifizierte Leichnam einer jungen Frau gefunden, die  um 1940 herum erschossen wurde. Das Schicksal der jungen Emma Kummer, die 1940 in der deutschen Waffenfabrik in Zuchwil bei Solothurn arbeitete, lässt Becky keine Ruhe mehr. Über Tagebücher und Fotos taucht sie in das Leben der jungen Frau ein, bis die Schatten der Vergangenheit auch nach ihr greifen.
In dieser Geschichte verarbeite ich eigene Erinnerungen aus meiner Kindheit und diejenigen meines Vaters, der 1940 17 Jahre alt war. Es ist auch ein Teil der Geschichte meines Heimatortes Zuchwil bei Solothurn, wo die nationalsozialistische Agitation in jenen Jahren besonders stark war.

In der Aussensicht wird die Schweiz nie besonders mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht. Bisher wurden wenige Romane und noch weniger Krimis darüber geschrieben.  Umso gespannter bin ich auf eure Eindrücke und Rückmeldungen zu "Wenn die Schatten sterben" und freue mich auf lebhafte Diskussionen. 

374 BeiträgeVerlosung beendet
Melanie-Schultzs avatar
Letzter Beitrag von  Melanie-Schultzvor 7 Monaten

Anbei meine Rezension, die ich völlig vergessen habe.

Vielen Dank nochmal für die Möglichkeit, den Kriminalroman lesen zu dürfen.

Die Rezi erfolgt wortgleich noch bei Amazon, Thalia, Weltbild, bücher.de, Hugendubel und bei Insta.

https://www.lovelybooks.de/autor/Christof-Gasser/Wenn-die-Schatten-sterben-2925815736-w/rezension/6480308171/

Am 27. Januar erscheint der vierte Band meiner Solothurn Krimi-Reihe mit Dominik Dornach und Staatsanwältin Angela Casagrande und damit das Finale der Staffel, die mit "Solothurn trägt Schwarz" begann. Dominik Dornach steht vor seiner grössten Herausforderung. Für diese Leserunde stellt der Emons Verlag in Köln 30 Exemplare für die Verlosung zur Verfügung. 

Ich freue mich, euch zur Leserunde meines neuesten Buches "Solothurn tanzt mit dem Teufel" zu begrüssen. Es ist die vierte und damit finale Episode, der Staffel, die mit "Solothurn trägt Schwarz" anfing und mit "Solothurn streut Asche" und "Solothurn spielt mit dem Feuer" fortgesetzt wurde. Kenner der Serie unter euch, werden sich hoffentlich gerne an die Protagonisten, den Ermittler Dominik Dornach, Staatsanwältin Angela Casagrande, die enigmatische österreichische Agentin Jana Cranach sowie Dornachs Tochter Pia Zenklusen erinnern. Sie alle gehen diesmal getreu dem Motto des Buches durch ein Fegefeuer gehen. 

Diejenigen unter euch, welche die Vorgänger nicht gelesen haben, müssen sich keine Sorgen machen. Alle Bücher haben in sich geschlossene Handlungen. Es gibt einen roten Faden, der sich durch alle hindurchzieht, auf den jeweils in Rückbezügen hingewiesen wird, ohne den Plot der Vorgänger zu verraten. Der aufmerksame Leser wird sich darin zurechtfinden.

Die Leserunde ist in drei Leseabschnitte eingeteilt, die denjenigen des Buches entspricht. In euren Kommentaren interessiert mich vor allem, was ihr von den Protagonisten haltet und wie sie "gezeichnet" sind. Haben sie sich im Gegensatz zu den Vorgängern verändert? Wenn ja, ist die Metamorphose plausibel? Wie findet ihr die Struktur Handlung, Erzählstränge, etc. und was haltet ihr vom Finale. Am Schluss könnt ihr auch ein paar Ideen einbringen, wie es nach eurer Ansicht mit Dornach und Co. weitergehen soll.

Unter den Teilnehmern wähle ich bewusst LeserInnen aus, welche die Bücher kennen und solche, die vorher noch keins gelesen haben. Damit möchte ich eine differenzierte Gesamtsicht erhalten. Ich danke euch allen, dass ihr da mitmacht. Ich freue mich auf den Austausch mit euch und wünsche euch eine spannende Runde.

Christof Gasser

Link zur Leseprobe  "Solothurn tanzt mit dem Teufel"

Link zum Video Buchtrailer auf Youtube siehe Link "Video" unten.



323 BeiträgeVerlosung beendet
P
Letzter Beitrag von  Pixibuchvor 3 Jahren

https://www.lovelybooks.de/autor/Christof-Gasser/Solothurn-tanzt-mit-dem-Teufel-2028783052-w/ Danke,für die weitere Zusammenkunft mir Dominik Dornach und seinem vierten Fall. Ich bin wieder hellauf begeistert. Meine Rezension habe ich auf 6 weiteren Foren gepostet und werde wieder Mundpropaganda machen. Weiter so, beim nächsten Buch bin ich wieder dabei.

Zusätzliche Informationen

Christof Gasser wurde am 15. September 1960 in Zuchwil SO (Schweiz) geboren.

Christof Gasser im Netz:

Community-Statistik

in 134 Bibliotheken

auf 17 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks