Christian Jacq

 4,1 Sterne bei 924 Bewertungen

Lebenslauf von Christian Jacq

Der Ägypten-Superfan: Christian Jacq wurde 1947 in Paris geboren. Mit 13 Jahren wurde seine Leidenschaft für Ägypten geweckt, als er Bücher von Jacques Pirenne las. Kurz darauf schrieb er sein erstes Buch. Dennoch wurde erst 20 Jahre später sein erstes Buch veröffentlicht. Bis dahin schrieb er aber zahlreiche Werke die Grundlagen für seine jetzigen Werke bilden. 

An der Sorbonne Universität studierte und promovierte er in Ägyptologie. Er schreib zahlreiche wissenschaftliche und belletristische Werke über Ägypten. Das besondere an seinen Romanen ist, dass er sich immer an historische Fakten hält und mit seinen Geschichten Spekulationen anstellt, wie die Geschichte wirklich gewesen sein könnte. 

Mit seinen Geschichten begeistert er ein Millionenpublikum und wird "Pharao der Quoten" genannt. Für seine wissenschaftlichen Arbeiten wurde er von der Académie française ausgezeichnet. Er gründete das Institut Ramses, seine Lieblingsfigur in der Mythologie, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, alte Bauwerke am Nil zu schützen.

Alle Bücher von Christian Jacq

Cover des Buches Ramses: Der Sohn des Lichts (ISBN: 9783644209817)

Ramses: Der Sohn des Lichts

 (180)
Erschienen am 02.04.2013
Cover des Buches Ramses: Der Tempel der Ewigkeit (ISBN: 9783644209916)

Ramses: Der Tempel der Ewigkeit

 (112)
Erschienen am 02.04.2013
Cover des Buches Ramses: Die Schlacht von Kadesch (ISBN: 9783644210011)

Ramses: Die Schlacht von Kadesch

 (108)
Erschienen am 02.04.2013
Cover des Buches Ramses: Im Schatten der Akazie (ISBN: 9783644210219)

Ramses: Im Schatten der Akazie

 (101)
Erschienen am 02.04.2013
Cover des Buches Ramses: Die Herrin von Abu Simbel (ISBN: 9783644210110)

Ramses: Die Herrin von Abu Simbel

 (101)
Erschienen am 02.04.2013
Cover des Buches Der Baum des Lebens - Osiris (ISBN: 9783442368334)

Der Baum des Lebens - Osiris

 (25)
Erschienen am 12.11.2007
Cover des Buches Stein des Lichts: Nefer der Schweigsame (ISBN: 9783570004029)

Stein des Lichts: Nefer der Schweigsame

 (19)
Erschienen am 03.02.2000
Cover des Buches Nofretetes Tochter (ISBN: B0042CI2HU)

Nofretetes Tochter

 (18)
Erschienen am 01.01.1998

Neue Rezensionen zu Christian Jacq

Cover des Buches Die großen Ägypterinnen (ISBN: 9783491962002)
Argentumverdes avatar

Rezension zu "Die großen Ägypterinnen" von Christian Jacq

modernes Frauenbild im alten Ägypten
Argentumverdevor 4 Monaten

Geschichten und Geschichte, in diesem Buch verbindet der Autor die Schicksale und Geschicke vieler einzelner ägyptischer Frauen zu einem Werk rund um das Leben der Frau im alten Ägypten.

So lernt der geneigte Leser gleich eine ganze Reihe berühmter Frauen, wie Isis, Nofretete oder Hat-schep-sut, kennen, bevor er mehr erfährt über Leben und Liebe, das Bild von Ehefrau, Mutter aber auch selbständiger Frau, die ebenso das Recht und die Möglichkeit hatte zu arbeiten, zu entscheiden und über ihr Leben zu bestimmen. Selbst Eheverträge zugunsten der Frau oder Scheidungen waren nichts Ungewöhnliches, ebensowenig wie eine Frau auf dem Herrscherthron.

Christian Jacq bietet Einblicke in die Arbeitswelt, das Leben daheim und natürlich auch in die Glaubenswelt der Frau im alten Ägypten und bringt klar zum Ausdruck, dass mit dem Wandel zum Monotheismus auch die Stellung der Frau sich verändert, bzw. an Einfluss und Wert verliert. Wahrscheinlich ist die Rolle der Frau in der Geschichte nie wieder so komplex und gleichberechtigt gewesen, wie im antiken Ägypten.

Mein Fazit: Sowohl für Interessierte an der Geschichte des antiken Ägyptens, als auch für alle die mehr über die Kulturgeschichte der Frau erfahren möchten und dies auf unterhaltsame und umfangreiche Weise, kann ich dieses Buch nur absolut empfehlen, hier trifft Unterhaltung auf geballtes Fachwissen und angenehmen Schreibstil.


Kommentare: 6
Teilen
Cover des Buches Im Bann des Pharaos (ISBN: 9783426660478)
Arya_Anderssons avatar

Rezension zu "Im Bann des Pharaos" von Christian Jacq

Als Ägyptenfan musste es in mein Regal
Arya_Anderssonvor 2 Jahren

dieses Buch ist gut geschrieben, enthält viele gut recherchierte Details und die Wahrheit ist schön mit der Fiktion verwoben. Mir haben alle Bände Spaß gemacht und es ist absolut Lesenswert. Nur manchmal wird es etwas langatmig, aber man wird dafür sofort entschädigt

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Götterfluch - Der geraubte Papyrus (ISBN: 9783809025412)
B

Rezension zu "Götterfluch - Der geraubte Papyrus" von Christian Jacq

Christian Jacq und ich werden keine Freunde mehr
Buchliebhaberinvor 2 Jahren

"Der geraubte Papyrus" ist das zweite Buch, was ich von Christian Jacq gelesen habe.

Ich komme mit seinem Stil so absolut gar nicht klar, denn ich empfinde ihn als plump, hölzern und oftmals auch unpassend, zum Beispiel, wenn eine Priesterin als "Oberin" bezeichnet wird und von "Höflingen" die Rede ist.

Die Figuren wirken auf mich klischeehaft und flach, ich finde kenen Zugang zu ihnen.

Dann komt noch eine ständige, geradezu penetrante Wiederholung bestimmter Begrifflichkeiten hinzu, so iwird beispielsweise Kel wieder und wieder als "der Mörder Kel" bezeichnet - von immer denselben Personen, so, als wären die Leser zu doof, um den Standpunkt der Figur nach dem ersten Nennen zu verstehen.

Teilweise ist die Ausdrucksweise stereotyp und antiquiert, jedoch nicht auf eine schöne Art.

Beschreibungen sind spärlich, und die gepriesene "Farbenpracht" habe ich in diesem Werk nicht entdecken können.

Ich habe dieses Buch als ganz furchtbar empfunden und war froh, als ich es durch hatte. Wie Christian Jacq zum Bestseller-Autor geworden ist, erschließt sich mir nicht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Christian Jacq wurde am 28. April 1947 in bei Paris (Frankreich) geboren.

Christian Jacq im Netz:

Community-Statistik

in 541 Bibliotheken

auf 26 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

von 14 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks