Christian Hoffmeister

 3,8 Sterne bei 26 Bewertungen
Autor*in von Google Unser, Google Unser und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Christian Hoffmeister

Christian Hoffmeister (M.A.) gründete 2006 die DCI Institute GmbH (vormals Bulletproof Media GmbH) Schwerpunkt seiner Tätigkeit besteht darin Unternehmen, die von Geschäftsmodell- und Technologie-Disruptionen betroffen sind, zu beraten und bei der Strategie- und Produktentwicklung zu unterstützen. Zu den Themen der Strategie- und Geschäftsmodell-Entwicklung hat Christian Hoffmeister zahlreiche Studien, Bücher und Fachartikel veröffentlicht. Christian Hoffmeister ist zudem Dozent an der Hochschule Fresenius im Bereich Medienökonomie und Digital Business.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Christian Hoffmeister

Cover des Buches Google Unser (ISBN: 9783982064307)

Google Unser

 (25)
Erschienen am 19.02.2019
Cover des Buches Google Unser (ISBN: B07NBK8J3H)

Google Unser

 (1)
Erschienen am 07.02.2019
Cover des Buches Das digitale Transformationsdilemma (ISBN: 9783844287585)

Das digitale Transformationsdilemma

 (0)
Erschienen am 21.12.2014

Neue Rezensionen zu Christian Hoffmeister

Cover des Buches Google Unser (ISBN: 9783982064307)
isabellepfs avatar

Rezension zu "Google Unser" von Christian Hoffmeister

Interessante Thematik aber insgesamt nicht ganz meins
isabellepfvor 3 Jahren

"Google Unser" von Christian Hoffmeister, ist ein Buch das von der Analyse der digitalen Religion, ihren Funktionen und Elementen bishin zur Handlungsempfehlung aus dem virtuellen Gotteshaus befreit.


Christian Hoffmeister schildert in seinem Buch "Google Unser" das für meinen Geschmack anfangs ziemlich religionslastig ausgeführt wird, die Digitalisierung, Funktion und Elemente traditioneller Religionen. Auch werden die Unternehmen aus Silicon Valley als die Kirchen der digitalen Moderne gesehen. Dabei sind die User, die Gemeinsacht, Wir die Gläubiger, die dem Heilsversprechen der spirituellen Führer glauben und diesen bereitwillig in das globale Tal des Siliziums folgen.
Sicherlich hat Christian Hoffmeister in vielen Punkten recht, vertritt den Standpunkt, wie irrational die Rationalisierung mit der Digitaliseirung wurde, doch ist es wirklich neu das Google, Facebook und Co unsere Daten schon längst für eigene ganz persönliche Zwecke missbraucht? Sollten wir uns nicht lieber fragen wieviel wir von unserer Persönlichkeit bereit sind preiszugeben? Vielmehr sollten wir den Umgang, das Nutzen der digitalen Onlineportale, unser Handeln und tun im digitalen Tool, kritischer gegenüberstehen. Wobei in der heutigen Moderne besonders google, einen hohen Stellewert eingenommen hat.
Auch wenn die Thematik, die Digitalisierung und die moderne Technologiekultur mit der sich Christian Hoffmeister in seinem Buch beschäftigt durchaus interessant und zum nach bzw. auch umdenken anregt, ist es mir Insgesamt zu wissenschaftlich und religiös gefasst.


Aufgebaut und vom Stil wie eine Bibel liest sich der Schreibstil zwar recht einfach, teilweise sogar mit einfliessendem Humor, war aber insgesamt zu wenig überzeugend und wirklich aufschlussreich für meinen Geschmack.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Google Unser (ISBN: 9783982064307)
T

Rezension zu "Google Unser" von Christian Hoffmeister

Ein Buch das Wach rüttelt!
Trosensovor 4 Jahren

Schon als ich den Titel "Google Unser" gelesen hatte, wusste ich, dass es ein spannendes und interessante Buch werden würde. Wieso? Keine Ahnung, es war nur so ein Gefühl...

Als ich das Buch dann in meinen Händen hielt, konnte ich es kaum erwarten, es zu lesen. Schon relativ früh im Buch wurden meine Erwartungen übertroffen! Christian Hoffmeister lässt den Leser in unsere Welt eintauchen, die allerdings in einem anderen Licht erscheint. Denn wo er Recht hat, hat er Recht: Google, Facebook und Co haben sich im Laufe der Zeit wirklich zu einer eigenen Religion gemausert. Das ist vielleicht für den ein oder anderen anfangs etwas weit hergeholt, aber nach längerem Nachdenken doch irgendwie passend. Christian Hoffmeister hält das Interesse des Lesers von Seite 1 an aufrecht. Es ist kein normales Sachbuch, das langweilig vor sich hin plätschert. Nein, es ist spannend und fesselnd, sodass man gar nicht aufhören kann es zu lesen.

Achtung: Großer Suchtfaktor!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Google Unser (ISBN: 9783982064307)
G

Rezension zu "Google Unser" von Christian Hoffmeister

Wichtiges Thema
Gisevor 4 Jahren

Die Digitalisierung unseres Alltags hat bereits große Ausmaße angenommen. Die Unternehmen aus dem Silicon Valley bedienen sich bei der Formulierung ihrer Zukunftsvisionen und ihren Marketingstrategien den Traditionen der Religion. Wir sind alle längst zu Gläubigen der neuen Technologien geworden.

Der Autor Christian Hoffmeister greift die Alltäglichkeiten unseres Lebens auf, die uns inzwischen so vertraut sind, wie es noch vor einer Generation überhaupt nicht war: Kaum einer kann sich noch vorstellen, wie ein Alltag ohne Digitalisierung überhaupt möglich war. Im Vergleich zur Religion, die die Menschheit nun schon einige Zeit länger begleitet, legt er dar, wie sehr die neuen Technologien sich an die Muster der Religion anlehnen.

Einige der Ausführungen des Autors sind all jenen bekannt, die sich bereits mit der Kehrseite der neuen Technologien beschäftigen. Über die Datensammelwut von Google und Co. müsste man inzwischen Bescheid wissen. Doch wie sehr diese Firmen in unsere Lebensgestaltung eingreifen möchten, das merkt man nur, wenn man ihnen allzeit kritisch gegenüber tritt. Ein nachdenklicher Umgang mit ihrem alltäglichen Gebrauch ist angebracht. Der immer wieder sehr humorvolle Ton der Argumentierung lockert die Lektüre auf.

Doch so sehr der Autor sich auslässt über die Firmen des „Silicon Valley“, letztendlich verharrt er in der Beschreibung der Situation. Eine echte Schlussfolgerung, wie ich als Leser und Nutzer darüber hinaus tätig werden kann, fehlte mir. Dadurch wirkt das Buch, als wäre es als Tiger gestartet und als Bettvorleger gelandet. So stehe ich diesem Sachbuch sehr ambivalent gegenüber: Ein wichtiges Thema spannend aufbereitet – aber mittendrin stecken geblieben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 32 Bibliotheken

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks