Christian Heeb

 4,4 Sterne bei 63 Bewertungen
Autor*in von Traumziel USA, San Francisco und weiteren Büchern.
Autorenbild von Christian Heeb (©Christian Heeb)

Lebenslauf

Christian Heeb, geboren in St.Gallen, Schweiz und aufgewachsen im nahen Abtwil, gilt als einer der erfolgreichsten Schweizer Reisefotografen. Er ist Bildautor von über 200 Bildbänden sowie unzählige Kalender und Magazin-Geschichten. Seine Text- und Bildreportagen erscheinen in aller Welt. Er schreibt diverse Blogs in den USA und Großbritannien.  Er lebt auf seiner Ranch im US-Bundesstaat Oregon und in Mexiko als freier Autor und Fotograf.

Neue Bücher

Cover des Buches Das Reisebuch Afrikas Süden (ISBN: 9783734329883)

Das Reisebuch Afrikas Süden

Erscheint am 01.12.2023 als Taschenbuch bei Bruckmann.
Cover des Buches Wie ich Amerikaner wurde: Briefe aus Amerika (ISBN: 9798851177606)

Wie ich Amerikaner wurde: Briefe aus Amerika

Neu erschienen am 05.07.2023 als Taschenbuch bei Independently published.
Cover des Buches Wie ich Amerikaner wurde: Briefe aus Amerika (ISBN: B0CB5KPRHS)

Wie ich Amerikaner wurde: Briefe aus Amerika

Neu erschienen am 04.07.2023 als eBook bei Cascade Center of Photography.

Alle Bücher von Christian Heeb

Cover des Buches New York (ISBN: 9783800348022)

New York

 (5)
Erschienen am 13.12.2015
Cover des Buches Zeit für London (ISBN: 9783765448669)

Zeit für London

 (3)
Erschienen am 01.02.2008
Cover des Buches USA (ISBN: 9783611009761)

USA

 (3)
Cover des Buches Highlights New York (ISBN: 9783765457517)

Highlights New York

 (2)
Erschienen am 01.07.2014
Cover des Buches Reise durch Ecuador und Galapagos (ISBN: 9783800340156)

Reise durch Ecuador und Galapagos

 (2)
Erschienen am 31.08.2017
Cover des Buches Reise durch Australien (ISBN: 9783800315727)

Reise durch Australien

 (2)
Erschienen am 01.04.2002
Cover des Buches Neuseeland (ISBN: 9783800316762)

Neuseeland

 (2)
Erschienen am 01.07.2010

Neue Rezensionen zu Christian Heeb

In zehn Kapiteln widmet sich Andreas Drouve dem Aufstieg und Fall der Inka, erläutert die komplexe Struktur der hochentwickelten Gesellschaft und wirft auch einen Blick auf die Gegenwart, auf die Nachfahren der Inka. Begleitet werden die Texte von den stimmungsvollen Bildern von Christian Heeb und Karl-Heinz Raach. 


Ein Volk mit einer streng gegliederten Klassengesellschaft und dem allmächtigen, vergötterten Souverän an der Spitze.

Unter diesem, dem direkten Abkömmling der Sonne, standen Familienmitglieder, Statthalter, Militärführer, Beamte, Priester und diverse Stammesführer. Cusco, der „Nabel der Welt“, diente den Inka von Beginn an als Zentrum der Macht und Schnittpunkt der Hauptverkehrswege. Ihr Imperium war aufgeteilt in vier Regionen und zur Zeit der maximalen Ausdehnung im Norden bis Ecuador und im Süden bis Chile annähernd eine Million Quadratkilometer groß. 


Die Incas haben mich schon seit meiner Kindheit fasziniert und ich konnte auf meiner Reise durch Peru viele tolle Eindrücke sammeln, dieses Buch vernittelt mir immer wieder meine Erlebnise......

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 100 Highlights Afrikas Süden (ISBN: 9783734310331)
M

Rezension zu "100 Highlights Afrikas Süden" von Roland F. Karl

Sehr breiter und differenzierter Einblick in Bild und Wort
M.Lehmann-Papevor 5 Jahren

Sehr breiter und differenzierter Einblick in Bild und Wort

Im Vergleich zur (gewohnten) Form vieler anderer Bildbände fällt bei diesem Werk umgehend der hohe Textanteil auf.

Neben den vielen, treffenden, farbenprächtigen Fotografien führt das Werk den Leser damit auch differenziert in die Beschreibung, die Darstellung von Besonderheiten und die konkreten Situationen von Natur und Leben je vor Ort ein. Und das durchweg flüssig, verständlich und sehr informativ verfasst.

Angola und Sambia, Malawi, Mosambik, Simbabwe, Botswana, Namibia, Südafrika und, am Ende, Swasiland sind die Stationen durch den Süden Afrikas, die umfassend in Bild und Text portraitiert werden.

„Gemeinsam sind den Ländern des Südlichen Afrika unvorstellbare Distanzen entlang ihrer Grenzen“. Weite und Raum, Wasserfälle samt blühenden Biotopen bis hin zur gnadenlosen Wüste (nicht nur die Sahara) machen diese „unendlichen Distanzen“ aus und bieten eine fast erschlagende Vielfalt an Flora und Fauna. Die im Werk je passend bestens ins Licht gerückt dem Leser direkte und präzise auf den Punkt kommende bildliche Eindrücke vermitteln.

Die in den breiten Textteilen umfassend je näher erläutert werden.

Dabei gilt: „In der Choreographie des Südlichen Afrika ist das aquatische Nass die alles bestimmende Größe“. Das wichtigste Gut ist und bleibt das Wasser und das damit ermöglichte Leben. Wobei auch Lebensformen ins Bild gerückt werden, deren Kunst gerade darin besteht, eben mit möglichst wenig des kostbaren Grundstoffes der Natur ein Auskommen zu finden.

Eine „Löwenfamilie beim „Sundowner Drink““ bildet da nur einen der vielen Einblicke in die besonderen, andersartigen, „exotischen“ Lebensweisen gerade der Tierwelt Afrikas.

Wie jenes Bild der Inselwelt am Lake Malawis ebenso eindrücklich aufzeigt. Sand, Fels und „Inseln von Bewuchs“ in direkter Nachbarschaft bannen wie ein „Gesamtthema“ die „Südafrikanische Welt“ in eine Fotografie.

Alte Dampflokomotiven, opulent gekleidete Hotelangestellte, einfache Hütten, traditionelle Lebensweise neben hochmodernen Städten, auch das menschliche Leben hat sich vielfältig im Lauf der Geschichte eingerichtet und sorgt damit im Bildband teils auch für harte Kontraste des „modernen Lebens“ in Afrika neben Townships und ganz traditionellen Wohnformen bis hin zur „Luxus Lodge“ im Grootbos-Reservat.

Grafisch abgesetzt findet sich im Lauf der Lektüre zudem Zusammenfassungen und Hinweise für Reisende, die als erste Anhaltspunkte für die verschiedenen Orte gute Dienste leisten.

Ein einprägsames Lese-Erlebnis.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches 100 Highlights USA (ISBN: 9783765482274)
C

Rezension zu "100 Highlights USA" von Christian Heeb

Toller Bildband
cornflakevor 6 Jahren


Ich bin auf dieses Buch aufmerksam geworden, da ich selber vor einigen Monaten in den USA war und vorhabe in kurzer Zeit wieder dorthin zu reisen. Der Leser bekommt einen tollen Überblick über die Naturwunder und Sehenswürdigkeiten der USA. Für eine anstehende Reise ist dieser Bildband sehr gut geeignet, da man sich einen guten ersten Eindruck von dem Land machen kann. Man kann sich dort schon für Ziele entscheiden, die man sehen möchte oder eben nicht. Für diejenigen, die sich einfach in die Natur des Landes verliebt haben ist es jedoch auch eine super Anschaffung da es sich lohnt immer wieder einen Blick in dieses Buch zu werfen um die eigenen, vielleicht schon verblassten Urlaubserinnerungen aufleben zu lassen.


Die Fotos des Buches sind sehr gut gewählt und haben eine schöne kräftige Farbe. Was mir auch gut gefällt ist, dass der Einband schön dick ist, da das Buch an sich relativ schwer ist. Auch die Schrift ist auch angemessen groß und gut zu lesen.
Es sind zu jedem Ziel viele tolle Informationen vorhanden, sodass der Leser sich schon erste Informationen zu den Zielen holen kann. Als Reiseführer allein ist dieses Buch/Band jedoch nicht allein zu empfehl

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Christian Heeb im Netz:

Community-Statistik

in 77 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks