Die Zukunft der Geschichte: Ein Vermächtnis
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Zukunft der Geschichte: Ein Vermächtnis"
Wozu brauchen wir im 21. Jahrhundert Geschichtskenntnisse? Stehen nationale Geschichtsschreibung und Globalisierung nicht im Widerspruch? Braucht man, um für die Zukunft gerüstet zu sein, nicht ein anderes Wissen als noch vor fünfzig Jahren? Wie lauten die Konsequenzen aus der Pisa-Studie? Sollte uns das Phänomen des "Heiligen Krieges" nicht wachrütteln? Wo liegen die Parallelen zur Geschichte unseres eigenen Landes? Und was ist daraus für dessen Zukunft zu lernen? Christian Graf von Krockow stellt in seinem neuen Buch die Frage nach der Geschichts- und damit auch der Zukunftsfähigkeit unseres Landes - und nähert sich einer Antwort, indem er die Reaktionen auf den 11. September hinterfragt. Die gängige Meinung, einen Gewaltakt wie diesen habe es noch nie gegeben, lehnt er kategorisch ab. Stattdessen sieht er Parallelen zwischen dem islamischen Fundamentalismus und dem Nationalsozialismus - und folgert daraus, dass Geschichtskenntnisse unerlässlich sind für den Umgang mi t den gegenwärtig so drängenden Problemen. Historisches Wissen aber scheint in unserem Land nicht mehr gefragt zu sein. An seine Stelle ist eine Gedenkkultur gerückt, die sich in bloßen Gesten erschöpft - und eine Politik, die den Bildungsnotstand zwar beklagt, sich der Dringlichkeit einer neuen Art der Wissensvermittlung jedoch verschließt, obwohl sich aus ihr Kriterien, Maßstäbe und dringend benötigte Werte ableiten ließen. Ein höchst aktuelles Buch zum Zustand unseres Landes und den Änderungen in Bildung, Politik und Geschichtsbewusstsein, die nötig sind, wenn es zukunftsfähig bleiben will.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783548603810
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:207 Seiten
Verlag:Ullstein Taschenbuch Verlag
Erscheinungsdatum:01.01.2004
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783548603810
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:207 Seiten
Verlag:Ullstein Taschenbuch Verlag
Erscheinungsdatum:01.01.2004