"I’ve been happy here, tending my garden and waiting for winter to end, but after so many years, I had begun to doubt it ever would.“ (Helperthorpe, S. 69)
Diese Geschichte war nicht nur ein Buchrelease, auf den ich am meisten hinfieberte – es wurde zudem auch noch ein Jahreshighlight. Für mich ein absolut würdiges Ende für diese Dilogie und eine wundervolle Steigerung zu Band eins!
Das Cover: Das Cover der Hardcoverausgabe macht direkt deutlich, dass man es diesmal mit einem winterlichen Setting zu tun bekommt. Der Hintergrund ist sehr kühl gehalten, während die Hauptcharaktere der Geschichte in bunten Farben dargestellt sind und somit noch mehr zur Geltung kommen.
Die Handlung: Die Geschichte rund um Tiggy Thistle spielt zehn Jahre nach dem ersten Band. Die Welt ist seither in einen nicht enden wollenden Winter verfallen und nachdem sie aufgrund eines Überfalls auf ihr Zuhause fliehen musste, geht sie dem Winter auf den Grund. Zusammen mit einer freundlichen Gruppe an Wesen, macht sie sich auf eine gefährliche Reise und erfährt dabei Sachen über sich, die ihr ganzes Leben verändern.
Meine Meinung: Habe ich dem ersten Band vier Sterne gegeben, so kann ich hier mit sehr gutem Gewissen die volle Punktzahl vergeben. Im Vorgänger war die sprunghafte Erzählstruktur aus jeweils drei Perspektiven teilweise etwas zu chaotisch, obwohl ich die Charaktere sehr liebgewonnen habe. Hier werden zwar auch Anekdoten aus anderen Perspektiven erzählt, doch die Geschichte ist dennoch klar gegliedert und man fiebert förmlich mit. Es war aufregend, witzig und man wird belohnt mit einem wunderschönen Ende. Ich muss jedoch zugeben, dass ich bereits nach den ersten zehn Seiten gemerkt habe, dass es ein Jahreshighlight wird.
Die Charaktere: Ganz große Liebe! Tiggy Thistle war eine wundervolle Protagonistin mit der genau richtigen Portion an Neugier und mit dem Herzen am richtigen Fleck. Doch auch ihre Begleiter sind mir sehr ans Herz gewachsen. Besonders der Blechmann Helperthorpe konnte mich am meisten für sich begeistern.
Fazit: Von mir eine absolute Empfehlung. Auch die Illustrationen sind mal wieder absolut hinreißend und haben die Geschichte gekonnt zum Leben erweckt. Ich vergebe hier 5/5 Sternen und freue mich schon auf ein neues Buch von Chris Riddell.