Chris Priestley

 4,1 Sterne bei 490 Bewertungen

Lebenslauf von Chris Priestley

Gruselgeschichten für Junge Erwachsene: Der englische Autor, Illustrator und Künstler Chris Priestley wurde 1958 in Hull geboren. Er studierte an der Universität von Manchester Polytechnik. Er arbeitete als Karikaturist für verschiedenen Zeitschiften, wie The Economist und zeichnete Illustrationen unter anderem für The Times und The Independent. Seit seiner Kindheit ist Chris Priestley fasziniert von Gruselgeschichten und verfasst diese auch seit 1998 selber. Mit seiner "Schauergeschichten" Reihe begeistert er junge Erwachsene für seine gruseligen Erzählungen. Neben dem Schreiben ist sein größtes Hobby das Malen. Chris Priestley lebt mit seiner Familie in Cambridge.

Alle Bücher von Chris Priestley

Cover des Buches Onkel Montagues Schauergeschichten 1 (ISBN: 9783841502834)

Onkel Montagues Schauergeschichten 1

 (206)
Erschienen am 01.10.2014
Cover des Buches Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff (ISBN: 9783841503442)

Schauergeschichten vom Schwarzen Schiff

 (83)
Erschienen am 01.03.2015
Cover des Buches Dead Eyes - Der Fluch der Maske (ISBN: 9783845803753)

Dead Eyes - Der Fluch der Maske

 (72)
Erschienen am 28.02.2014
Cover des Buches Mister Creecher (ISBN: 9783760799285)

Mister Creecher

 (4)
Erschienen am 05.02.2013
Cover des Buches Wenn es kalt wird, erwachen die Geister (ISBN: 9783407820082)

Wenn es kalt wird, erwachen die Geister

 (0)
Erschienen am 17.08.2022

Neue Rezensionen zu Chris Priestley

Cover des Buches Onkel Montagues Schauergeschichten 1 (ISBN: 9783841502834)
Con_Ny2s avatar

Rezension zu "Onkel Montagues Schauergeschichten 1" von Chris Priestley

Schauergeschichten
Con_Ny2vor 5 Monaten

Nach Kiss or spook und creepy little entities habe ich mir Onkel Montagues Schauergeschichten geschnappt. Die Originalausgabe erschien 2007 unter dem Titel Uncle Montague'sTales of Horror. Das Buch liegt schon seit einiger Zeit direkt in Reichweite und nun war die Zeit gekommen. Chris Priestley erzählt schaurig makabere Geschichte, die einem noch lange im Gedächtnis bleiben. Ob Dämonen, Geister, Dschinn oder Hexen... jede Geschichte ist einzigartig und vor allen gruselig. Edgar, als aufmerksamer Zuhörer, ist gleichermaßen faszinieren wie angsterfüllt und doch will er seine Geschichten hören. Das Ende, Onkel Montagues eigene Geschichte, ist für mich das Highlight des Buches. Die Illustrationen wurden, entsprechend der Geschichten, kunstvoll eingefügt und der Schreibstil war unterhaltsam und spannend. Für mich waren es die perfekten Gruselgeschichten nach denen ich entspannt schlafen kann. 

Ob dieses Buch nun für Kinder an 12 geeignet ist kann ich nicht beurteilen. Einige Geschichten erscheinen mir da sehr grausam und blutig. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Onkel Montagues Schauergeschichten 1 (ISBN: 9783841502834)
pardens avatar

Rezension zu "Onkel Montagues Schauergeschichten 1" von Chris Priestley

Definitiv kein Kinderbuch!
pardenvor 5 Monaten

DEFINITIV KEIN KINDERBUCH!

Nach Einbruch der Nacht wird es hier unheimlich ... Onkel Montague ist ein komischer alter Kauz. Er lebt mit seinem Diener Franz in einem düsteren Haus mit einem Garten, der an einen Friedhof erinnert. Edgar besucht Onkel Montague jeden Tag, obwohl der Weg durch einen unheimlichen Wald führt. Aber Onkel Montague ist einfach der beste Geschichtenerzähler! Bei flackerndem Kaminfeuer erzählt er so Gruseliges, dass Edgar eine herrliche Gänsehaut über den Rücken läuft. Aber woher kennt Onkel Montague all die Geschichten, und ist es wirklich nur Zufall, dass Gegenstände, die in den Geschichten vorkommen, in seinem Haus zu finden sind? Mit herrlich skurrilen Zeichnungen. (Klappentext)

Rund um Halloween lese ich gerne mal ein leicht gruseliges Buch - da ich eine Schissbuxe bin, kommt Horror für mich jedoch auf keinen Fall in Frage. Kinderbücher, damit kann man aber doch sicher nichts falsch machen? Die Altersempfehlung für dieses Buch ist ab 12 Jahren - aber stimmt das auch?

Die Rahmengeschichte ist die um den Jungen Edgar, der in den Ferien seinen Onkel besucht, weil der so tolle Geschichten erzählen kann. Leicht unheimlich ist es bei dem Onkel schon, der da mit seinem Diener Franz so ganz alleine in seinem düsteren Haus in dem dunklen Wald lebt. Edgar bekommt Franz nie zu Gesicht, aber es gibt da schon recht unheimliche Vorfälle, die Edgar jedoch zu verdrängen sucht.

In die Rahmenhandlung eingebettet sind neun kurze Gruselgeschichten, die Onkel Montague Edgar im Verlauf seines Besuches erzählt. Alle handeln von Kindern, denen es im Verlauf der Geschichte meist schlecht ergeht. In den meisten Geschichten wollen die Kinder nicht auf Warnungen hören und machen deshalb die Bekanntschaft mit dem Grauen. Manche Geschichten sind recht harmlos, doch die meisten enden mit dem Tod oder einem bleibenden Wahn des jeweiligen Hauptcharakters. 

Womit ich ein wenig hadere - v.a. im Hinblick auf die Zielgruppe - das sind die Grausamkeiten, die hier geschildert werden. Vieles wird nur angedeutet und bleibt der Fantasie der Lesenden überlassen, einiges wird jedoch durchaus benannt und ließ mich stutzen. Sei es die grausame Entstellung eines abgestürzten Körpers oder auch Tierquälerei bis hin zum Tiermord, hier wird nichts ausgelassen. Das wird nicht ausufernd geschildert, könnte empfindsame Lesende der benannten Zielgruppe jedoch m.E. durchaus verstören.

Atmosphärisch finde ich das Buch ausgesprochen gelungen, unterstrichen noch durch die passenden Illustrationen von David Roberts. Allerdings zögere ich, der Altersempfehlung des Verlags zuzustimmen - sicher ist es auch davon abhängig, wie sensibel der jeweilige jugendliche Mensch ist. Für ältere Jugendliche, die sich wirklich gruseln wollen, ist dieses Buch vermutlich zu harmlos. Aber so manch 12Jährige:r könnte womöglich vor der ein oder anderen Szene doch zurückschrecken. Daher sollten am besten die Eltern entscheiden, ob das Buch für ihr Kind geeignet ist. Nur: ein Kinderbuch ist dies definitiv nicht!

Alles in allem: atmosphärisch gelungen, aber ziemlich grausam...


© Parden

Kommentare: 8
Teilen
Cover des Buches Onkel Montagues Schauergeschichten 1 (ISBN: 9783841502834)
Franz_Zwerschinas avatar

Rezension zu "Onkel Montagues Schauergeschichten 1" von Chris Priestley

Geniale Kurzgeschichtensammlung
Franz_Zwerschinavor 7 Monaten

Grossartige Kurzgeschichten über einen Junge, der seinen Onkel besucht, der in einem schlossartigem Anwesen wohnt und dort allerlei spooky Geschichten auf Lager hat. Die einzelnen Kurzgeschichten sind richtig unheimlich und bleiben langen im Gedächtnis. Der Schreibstil ist sensationell kurzweilig. Lese ich mindestens einmal im Jahr. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

+++Leserunde Dead Eyes+++

Vor wenigen Wochen ist "Dead Eyes", das neue Buch von Christ Priestley, erschienen. Wir möchten das Buch gerne gemeinsam mit euch lesen und über den Inhalt sprechen.

Und darum geht's:

Alex reist mit seinem Vater in die Stadt der Grachten. Mit der hübschen Studentin Angelién beginnt er Amsterdam zu entdecken. Auf einem Flohmarkt stößt er auf eine alte Maske, die er erwirbt und wenig später - allein in seinem Hotelzimmer - aufsetzt. Plötzlich verändert sich die Welt um ihn, denn er beginnt seine Umgebung mit den Augen der früheren Maskenträgerin wahrzunehmen.
Während Alex mehr und mehr über dieses Mädchen mit der Maske erfährt, begibt er sich gleichzeitig auf einen schmalen Pfad zwischen Faszination und Gefahr.

Autor Chris Priestley – Meister düsterer Erzählungen – entführt nach Amsterdam in ein altes Hotel mit dunkler Geschichte.

Wir vergeben 25 Leseexemplare.

Sagt uns doch bis Montag, den 07. April, warum ihr gerne an der Leserunde teilnehmen möchtet und was euch beim Lesen des Inhalts besonders angesprochen hat.
Natürlich könnt ihr auch mitdiskutieren, wenn ihr nicht zu den 25 glücklichen Gewinnern gehört und euch das Buch im nächsten Buchladen besorgt. Wir freuen uns über jeden einzelnen Teilnehmer.

Wir sind gespannt auf eure Posts.
Euer bloomoon-Team
310 BeiträgeVerlosung beendet
LiberteToujourss avatar
Letzter Beitrag von  LiberteToujoursvor 9 Jahren
Meine Rezension ist nun auch endlich fertig - vielen Dank, dass ich mitlesen durfte (: http://www.lovelybooks.de/autor/Chris-Priestley/Dead-Eyes-Der-Fluch-der-Maske-1073900002-w/rezension/1093017035/

Zusätzliche Informationen

Chris Priestley wurde am 25. August 1958 in Hull (Großbritannien) geboren.

Chris Priestley im Netz:

Community-Statistik

in 565 Bibliotheken

auf 129 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks