Im Vaterleib
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Woerter_auf_Papier
vor 7 Monaten
Ein sehr sperriges Debüt
L
Lust_auf_literatur
vor 7 Monaten
Tiefer psychologischer Tauchgang
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
„Nur dir, Adele, ist das unausgegorene Meisterwerk gelungen, eine Tochter, aber keine Hütte zu haben …“
Es gibt Begegnungen, die uns im Innersten treffen: Als Adele Nicola, den Kinderarzt ihrer zweijährigen Tochter, kennenlernt, glaubt sie, endlich angekommen zu sein. Doch Nicola, ein Mann der schönen Worte, ist gebunden und kann sich nicht entscheiden. Seine vielen hübschen Nachrichten wirft sie bald samt Erinnerungen wie eine gebrauchte Zahnbürste in den Müll. Da kehrt Adele in ihre Vergangenheit zurück, in das süditalienische Dorf ihrer Kindheit, aus dem sie nach Rom geflüchtet ist. Zurück zur Geschichte ihrer Familie, ihres Vaters – in ein Zuhause, in dem die Münder nur geöffnet wurden, um zu essen, zu schweigen und zu verschweigen. Wo sich Adele nur Gehör verschaffen konnte, indem sie Eis, Pizza und Worte auskotzte.
Gamberale dringt zum Ursprung unserer Fragen vor: Wie werden wir, was wir sind? Wie, verdammt, lernen wir zu lieben?
Über 80.000 verkaufte Exemplare im Original!
• Über den Drang, anders zu handeln, als uns vorgelebt wurde
• Von der Sehnsucht nach einer neuen Form von Familie und Zuhause
• Über schonungslose Offenheit und die eigene Neuerfindung
„Meinen Romanen vertraue ich an, wie besessen ich bin von der menschlichen Alchemie, von all dem Guten und Bösen, das entfesselt wird, wenn Menschen miteinander in Beziehung treten.“ (Chiara Gamberale)
Es gibt Begegnungen, die uns im Innersten treffen: Als Adele Nicola, den Kinderarzt ihrer zweijährigen Tochter, kennenlernt, glaubt sie, endlich angekommen zu sein. Doch Nicola, ein Mann der schönen Worte, ist gebunden und kann sich nicht entscheiden. Seine vielen hübschen Nachrichten wirft sie bald samt Erinnerungen wie eine gebrauchte Zahnbürste in den Müll. Da kehrt Adele in ihre Vergangenheit zurück, in das süditalienische Dorf ihrer Kindheit, aus dem sie nach Rom geflüchtet ist. Zurück zur Geschichte ihrer Familie, ihres Vaters – in ein Zuhause, in dem die Münder nur geöffnet wurden, um zu essen, zu schweigen und zu verschweigen. Wo sich Adele nur Gehör verschaffen konnte, indem sie Eis, Pizza und Worte auskotzte.
Gamberale dringt zum Ursprung unserer Fragen vor: Wie werden wir, was wir sind? Wie, verdammt, lernen wir zu lieben?
Über 80.000 verkaufte Exemplare im Original!
• Über den Drang, anders zu handeln, als uns vorgelebt wurde
• Von der Sehnsucht nach einer neuen Form von Familie und Zuhause
• Über schonungslose Offenheit und die eigene Neuerfindung
„Meinen Romanen vertraue ich an, wie besessen ich bin von der menschlichen Alchemie, von all dem Guten und Bösen, das entfesselt wird, wenn Menschen miteinander in Beziehung treten.“ (Chiara Gamberale)
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783852568751
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:224 Seiten
Verlag:Folio
Erscheinungsdatum:28.02.2023
Rezensionen und Bewertungen
Neu
2,5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783852568751
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:224 Seiten
Verlag:Folio
Erscheinungsdatum:28.02.2023