Charlotte Lucas

 4,1 Sterne bei 611 Bewertungen
Autorin von Dein perfektes Jahr, Wir sehen uns beim Happy End und weiteren Büchern.
Autorenbild von Charlotte Lucas (©pressebild.de)

Lebenslauf von Charlotte Lucas

Charlotte Lucas ist das Pseudonym der erfolgreichen deutschen Autorin Wiebke Lorenz. Sie studierte in Trier Germanistik, Anglistik und Medienwissenschaft und lebt heute in Hamburg. Sie schreibt für verschiedene Zeitschriften und für das Fernsehen und veröffentlicht sowohl als Charlotte Lucas, als auch als Wiebke Lorenz.

Alle Bücher von Charlotte Lucas

Cover des Buches Dein perfektes Jahr (ISBN: 9783404176205)

Dein perfektes Jahr

 (321)
Erschienen am 26.10.2017
Cover des Buches Wir sehen uns beim Happy End (ISBN: 9783404177448)

Wir sehen uns beim Happy End

 (158)
Erschienen am 26.10.2018
Cover des Buches Fünf Sterne für dich (ISBN: 9783404183524)

Fünf Sterne für dich

 (90)
Erschienen am 21.12.2020
Cover des Buches Von ganzem Herzen, deine Emma (ISBN: 9783785726839)

Von ganzem Herzen, deine Emma

 (0)
Erschienen am 28.07.2020
Cover des Buches Dein perfektes Jahr (ISBN: 9783785753736)

Dein perfektes Jahr

 (31)
Erschienen am 09.09.2016
Cover des Buches Wir sehen uns beim Happy End (ISBN: 9783838787244)

Wir sehen uns beim Happy End

 (11)
Erschienen am 30.11.2018

Auf die grüne Insel mit...

Charlotte Lucas ist das Pseudonym der bekannten deutschen Schriftstellerin Wiebke Lorenz. Während sie unter ihrem echten Namen den dunklen Seiten der menschlichen Seele nachgeht, nutzt sie ihr Alias zum Schreiben von Büchern, die direkt ins Herz gehen. Wir haben ihr nicht nur entlocken können, wie sie sich bisweilen vor dem Schreiben drückt sondern auch das Geheimnis des richtigen Soundtracks beim Schreiben...

Liebe Charlotte, hast du ein Lieblingsgetränk?

Absolut! Cola Light/Zero. Ich weiß, dass das ungesund ist und versuche auch immer mal wieder, davon loszukommen - aber irgendwas in dem Zeug macht hochgradig süchtig.

Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Das war zu meinem Thriller "Alles muss versteckt sein", der ja das Thema Zwangserkrankung behandelt. Daraufhin schrieb mir ein junger Mann eine sehr berührende Mail, in der er sich bei mir für dieses Buch bedankte, weil er durch die Lektüre endlich gewusst hätte, was mit ihm seit über zehn Jahren nicht stimmt. Er schrieb mir, er würde sich nun nach einem Therapeuten umsehen und dass er total glücklich sei, nun zu wissen, dass er unter einem Zwang leidet, der behandelt werden kann. Das war natürlich etwas ganz Besonderes für mich, und schon für diese einzige Mail hat es sich gelohnt, den Roman geschrieben zu haben.

Gibt es ein anderes Genre, das dich als Autorin reizt?

Ich tobe mich ja bereits mit Thriller/Bitter Sweet/Comedy in ziemlichen vielen Genres aus. Allerdings habe ich tatsächlich schon seit Jahren eine Idee für einen fantastischen Jugendroman, und wenn ich irgendwann mal Zeit habe, möchte ich den auch schreiben.

Wann kommen dir die besten Ideen?

Nachts im Traum. Ohne Witz.

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Das hängt davon ab, ob ich gerade einen Thriller oder eher was fürs Herz schreibe. Bei meinem Krimi "Bald ruhest du auch" war das z. B. der Soundtrack zum Film "Das Parfüm". Für den neuen Charlotte Lucas "Wir sehen uns beim Happy End" war das - wie schon beim Vorgänger "Dein perfektes Jahr" - das indische Mantra "Sa re sa sa". Musik muss also immer sein. Allerdings dabei sehr wichtig: schreiben kann ich nur bei Instrumentalstücken, sobald jemand singt, lenkt mich das zu sehr ab, weil ich dann auf den Text hören muss.

Hast du ein Lieblingswort?

Einige. Ich mag vom "Aussterben" bedrohte Wörter wie z. B. "Donnersknispel" oder "Hagestolz". In unserer Sprache gibt es so viele wundervolle Begriffe, die immer mehr in Vergessenheit geraten. Deshalb verwende ich in meinen Büchern auch immer mal wieder solchen "alten" Wörter.

Welchen anderen Job würdest du gerne für einen Tag ausüben?

Kindergärtnerin.

Wie prokrastinierst du am liebsten?

Wer sagt denn, dass ich prokrastiniere??? Okay, erwischt, das tue ich tasächlich, und zwar auf allerhöchstem Niveau. Meistens mit Hausarbeit (dabei dann immer ein Hörbuch auf den Ohren) oder damit, stundenlang durchs Internet zu surfen, weil ich mir dann ja einreden kann, dass ich immerhin im Büro vor meinem Computer sitze.

Welche Nervennahrung hilft dir beim Schreibprozess?

Ich liebe kleine (und süße) Kirschtomaten und Pistazien, davon steht eigentlich immer eine Schüssel auf meinem Schreibtisch.

Hast du für uns einen Tipp für eine gute Serie?

Oh, pffff, ich weiß nicht. "Dexter" ist ja schon ein alter Hut, die fand ich bis auf die letzte Staffel klasse. Und "Pretty little liars" hab ich auch gern geguckt.

Welches Buch verschenkst du gerne?

Meine :-) Ansonsten - und das schon, bevor er den Nobelpreis gewonnen hat - von Kazuo Ishiguro "Alles, was wir geben mussten". Das Buch ist der Hammer!

Wohin sollen wir unbedingt einmal reisen und welches Buch soll uns auf dieser Reise begleiten?

Irland, definitiv! Und dann natürlich mit der "Gebrauchsanweisung für Irland" von Ralf Sotschek und "Die Asche meiner Mutter" von Frank McCourt im Gepäck.

Welches Tier wärst du?

Ein Hund. So ein niedlicher, der viel kläfft und hektisch durch die Gegend flitzt.

Gibt es etwas, was du gerne können würdest?

Viele, viele Fremdsprachen. Mein Englisch ist recht gut, Französisch und Italienisch eher holprig, da ist also noch Luft nach oben.

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Für Honigsmacks mit einem Klacks Nutella. Aber: Psssssst!

Und zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Dorian Gray aus Oscar Wildes "Das Bildnis des Dorian Gray". Dabei würde ich mich einfach nur mit ihm unterhalten wollen, das reicht schon. Und Patrick Bateman aus Bret Easton Ellis' "American Psycho". Bei dem Gespräch hätte ich dann alledings gern zwei sehr große und kräftige Bodyguards mit dabei...

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Charlotte Lucas

Cover des Buches Dein perfektes Jahr (ISBN: 9783404176205)
eletroes avatar

Rezension zu "Dein perfektes Jahr" von Charlotte Lucas

Regt zum nachdenken an
eletroevor 5 Monaten

Ich habe mir dieses Buch, wegen dem farbigen einband/ Seiten gekauft. Natürlich war ich auch neugierig darauf, das Cover ist bunt und klingt amüsant.

Ein Mann findet einen Beutel an seinem Lenker mit einem ausgefüllten Kalender für dieses Jahr darin. Neugierig blättert er darin und merkt das er "Aufgaben" enthält. Z.b. schreibe Dinge auf die du besonders gut kannst .. er begibt sich auf die Suche nach der Frau, die den Kalender geschrieben hat .. war es seine Mutter ? Oder eine unbekannte ?

Zeitgleich gibt es da noch eine Frau. Dessen Freund schwer krank ist und sich das Leben nimmt. Für ihn war der Kalender ursprünglich gedacht. Leider fällt sie dann in ein Loch,.. ihr Freundin hilft ihr in der schweren Zeit 

Am Ende führt der Kalender die beiden zusammen. War es Schicksal?


Ich fand dieses Buch so toll, es hat mich total gefesselt und zum nachdenken angeregt. Meine ersten 5 Sterne dieses Jahr ⭐⭐⭐⭐⭐

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir sehen uns beim Happy End (ISBN: 9783785725993)
A

Rezension zu "Wir sehen uns beim Happy End" von Charlotte Lucas

Die verzweifelte Suche nach dem Happy End
Alinchenvor einem Jahr

Ella ist glücklich! Sie hat mit Philipp ihren Märchenprinzen gefunden, die Hochzeit steht bevor. Doch dann findet sie heraus, dass Philipp sie betrogen hat und auch mit ihrer Macke, für jede Geschichte ein Happy End zu benötigen nicht klar kommt. Durch einen blöden Zufall (besser gesagt sie läuft ihn 2x über den Haufen) lernt sie Oscar kennen. Dieser hat durch den Aufprall einen Gedächtnisverlust erlitten. Ella schleicht sich in sein Leben und versucht, ihm zu einem Happy End zu verhelfen. Gleichzeitig hofft sie, auch die Beziehung mit Philipp retten zu können.

Die Idee an sich fand ich ganz schön. Besonders gefällt mir, dass zwischen einigen Kapiteln Einträge aus Ellas Blog zu finden sind (inklusive Kommentaren). Auf diesem Blog veröffentlicht sie Happy Ends zu allen Filmen und Büchern, die ihr nicht gefallen haben. 

Doch die Protagonistin Ella fand ich leider total unsympathisch. Zum einen finde ich es einfach merkwürdig, wie man sich so abhängig von seinem Partner machen kann (und sie gleichzeitig als starke, unabhängige Frau sehen kann). Wie kann man für einen Menschen sein ganzes Leben aufgeben (inkl. Freundschaft zur besten Freundin)? Sowas werde ich wohl nie verstehen.

Zum Anderen sind es die ständigen Lügen, die Ella erzählt. Auch wenn sie sie "Schutzbehauptungen" nennt, sind es einfach Lügen. Mir ist klar, dass dadurch die Spannung rein kommt ins Buch, weil man sich die ganze Zeit fragt, wann Oscar endlich die Lügen entdecken wird. Trotzdem sind es mir viel zu viele.

Es gibt in der Tat einige Aspekte, die ich so nicht vorhergesehen hätte, aber wenn ich hier lese, dass einige nicht gedacht hätten, mit wem Ella am Ende ihr Happy End feiert, der hat wohl noch nie einen Liebesroman gelesen. 

Ein großer Pluspunkt: Die Gestaltung des Covers und der pinkfarbene Buchschnitt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wir sehen uns beim Happy End (ISBN: 9783785725993)
evafls avatar

Rezension zu "Wir sehen uns beim Happy End" von Charlotte Lucas

Jeder hat ein Happy End verdient.
evaflvor einem Jahr

Emilia Faust, genannt Ella, liebt Happy Ends. So hat sie einen Blog, auf dem sie für Geschichten (Bücher wie Filme) Happy Ends schreibt, wenn diese eben nicht so gut ausgegangen sind. Durch einen Zufall trifft sie auf Oscar, in dessen Leben gerade einiges wohl nicht so gut läuft bzw. gelaufen ist. Nun hat sie es sich zur Aufgabe genommen, dass auch sein Leben ein Happy End verdient hat.

Schon lange (seit Ende 2017) habe ich dieses Buch mit dem genialen pinken Buchschnitt – und nun war es endlich an der Zeit fürs Lesen. Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut. Es liest sich sehr angenehm und unterhaltsam, durchaus abwechslungsreich, lustig und emotional. Gelegentlich findet man Blog-Beiträge von Ella, was natürlich auch spannend zu lesen ist. Inhaltlich war für mich alles gut verständlich. 

Die Geschichte ist wirklich schön und unterhaltsam, gelegentlich war sie für mich ein bisschen zu ausführlich bzw. zu umschreibend. Auch hätte ich Ella manchmal gerne in ihren Überlegungen gebremst, das war für mich immer mal wieder eine Spur zu viel, was sie da alles nachdenkt und in Betracht für Oscar zieht. Grundsätzlich war es aber so, dass das Buch richtig spannend und unterhaltsam ist. Man fiebert schon auch ein bisschen mit Ella und Oscar mit. Die Optik des Buches finde ich schon wirklich genial, es macht Spaß, dieses Buch mit seinen eher dünnen Seiten in die Hand zu nehmen, auch das praktische pinke Lesebändchen mag ich sehr.  

Für mich war es eine schöne Lektüre, bei der man gelegentlich eine leise Ahnung hatte – wie sich etwas entwickeln könnt. (Jeder denkt da anders, von daher – selbst lesen und entscheiden.) Lediglich manche Überlegungen von Ella habe ich als etwas übertrieben bzw. leicht nervig empfunden, manches hätte man etwas abkürzen können. Von mir gibt es hier 4 von 5 Sternen und eine Empfehlung. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Charlotte Lucas wurde am 16. Februar 1972 in Düsseldorf (Deutschland) geboren.

Charlotte Lucas im Netz:

Community-Statistik

in 891 Bibliotheken

auf 149 Merkzettel

von 21 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks