Patricia hatte das Gefühl, sie fiel vom Rand der Welt, flog um den ganzen Erdball herum, und dann fiel sie nochmal vom Rand der Welt. (S.93)
Erster Satz im Buch:
Als Patricia sechs Jahre alt war, fand sie einen verletzten Vogel im Wald.
Inhalt:
Zwei Hauptprotagonisten die sich durch sämtliche Widrigkeiten kämpfen.
Es geht um Mobbing, Gewalt, Ungerechtigkeit, Umweltkatastrophen und Magie.
Meine Meinung:
Nach dieser Inhaltsangabe hatte ich nicht mit so einem interessanten, tiefreichenden und einfallsreichem Buch gerechnet. Ich bin absolut begeistert, mit hat einfach alles gefallen. Der Schreibstil ist packend, die Hauptfiguren haben ansprechende und mitfühlende Charaktere , der Weltenaufbau ist verständlich, die Thematik(en) sind höchst brisant. Das ganze Paket hat mich enorm fasziniert und toll unterhalten. Ich war immer wieder erstaunt wie die Autorin es gekonnt schaffte ernste Themen und bizarre Momente zu verbinden.
Ich weiß gar nicht wie die komplexen Themen aufgreifen soll ohne allzu viel über die Geschichte zu verraten. :D
Ein Versuch. :)
Patricia ist ein liebenswürdiger, offener Mensch. Ihre Eltern, ihre Schwester und auch ihre Mitschüler machen ihr das Leben schwer.
Laurence weiß schon in sehr jungen Jahren das er einmal ein bekannter, berühmter Wissenschaftler werden will. Er ist sehr zielstrebig und ehrgeizig. Das lässt er sich weder von seinen Eltern noch von seinen Mitschüler kaputt machen.
Die Geschichte ist gegliedert in die vier Lebensabschnitte der Hauptcharaktere.
Im 1. Buch geht es um die sechsjährigen Hauptprotas, Patricia macht zum ersten Mal Bekanntschaft mit der "sprechenden" Tierwelt, Laurence baut bereits interessante Geräte aus dem Internet nach. Wir lernen die beiden in jungen Jahren kennen.
Im 2. Buch sind sie bereits im Teenageralter, sie gehen gemeinsam zur Schule. Laurence Eltern schicken ihn dauernd zu irgendwelchen Survival Touren oder Camps, da sie finden das er zu viel Zeit vor dem Computer verbringt. So lernt er auch Patricia kennen, die gerne Zeit in der Natur verbringt.
Beide sind Aussenseiter, Patricia hat zudem noch das Problem das ihr Schwester extrem intrigant ist und sie dauernd bei den Eltern schlecht macht, und die einfach alles glauben was ihnen erzählt wird. Das wahr so unfassbar so lesen, mir ist ganz anderes geworden als ich das gelesen habe. Ich hätte sie alle schütteln wollen.
Zudem kommt auch noch ein Vertrauenslehrer an die Schule der die beiden am liebsten Tod sehen möchte (im wahrsten Sinne) den er hatte eine Vision von einer schrecklichen Zukunft dessen Auslöser die beiden sein sollen. Da er sie aber nicht selber töten kann, (ein Codex :X) muss er es anders anstellen.
So werden sie in der Schule extrem gemobbt, das war wirklich schrecklich zu lesen, die beiden haben mir so Leid getan. Der Vertrauenslehrer mischt mit und die Eltern sind auch kein Rückhalt bzw. machen alles noch viel schlimmer. Oje, der Schlussabschnitt im 2. Buch war wirklich das Letzte. Gibt es wirklich solche Eltern, solche schrecklichen Entscheidungen? Wie kann man so etwas seinem Kind antun?
Im 3. Buch sind beide bereits erwachsen. Laurence hat seinen Traumjob, Patricia ist eine "Hexe". Interessante Interpretation einer Hexe. ^^ Mir hat sie gut gefallen, mal etwas anderes. Sie treffen sich wieder und haben sofort wieder einen Draht zueinander.
Leider herrschen gerade Epidemien und Umweltkatastrophen auf der ganzen Welt. Beide versuchen auf ihre Art (Wissenschaft, Magie) die Welt zu retten.
Beziehungsweise bei Laurence steht die Menschheit an erster Stelle und bei Patricia eher die Umwelt. So bekommen sich die beiden immer wieder in die Haare. Es kommt zum Bruch nach dem Patricia etwas Unverzeihliches getan hat.
"Die Roboter schienen Laurence zu mögen, vor allem Donald der Kaktus." (S.164)
4. Buch
Geht es immer noch um die Rettung der Welt. Mehr wird hier nicht verraten. :D
"Was soll ich tun. Ich kann nicht. Ich werde blind. Ich dachte immer >blinde Panik< ist eine Metapher, aber das stimmt gar nicht." (S.368)
Toll fand ich auch den Perspektivwechsel zwischen den beiden Charakteren.
Auch die Mischung zwischen Fantasy und den realen Problemen wie Mobbing, Gewalt, Naturkatastrophen hat mir sehr gut gefallen.
Auch wie in einem der Bücher ein Detail eingestreut wurde um es dann in einem anderen wieder aufzugreifen, dass es bedeutend wurde, war so interessant und großartig gemacht.
"Ist ein Baum rot?" (S.20)
Fazit:
Interessante, tiefgründige Geschichte.
Mobbing, Naturkatastrophen und Magie spielen eine Rolle.