Die Macht der GewohnheitWarum wir tun, was wir tun | Psychologie-Ratgeber wie wir Micro Habits verändern können
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
ElaK
vor 9 Monaten
Tiefe Analyse in die Funktionsweise unserer Gewohnheiten. Sieht Zusammenhänge, die ich nie so gesehen hätte. Unterhaltsame Fallbeispiele.
Haneka
vor 3 Jahren
Wirklich sehr interessant zu lesen - man konnte viel auf sich selbst projizieren! Allerdings wurde es zum Ende hin eher langweilig.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Anleitung zum Umdenken - Routinen und Gewohnheiten erfolgreich verändern
Gewohnheiten besitzen eine ungeheure Macht. Doch wie kommen sie zustande? Und: Haben wir unsere Gewohnheiten noch im Griff?
Charles Duhigg kennt die positive Macht der Routine, aber auch die dunklen Seiten der Gewohnheit. Er beleuchtet Forschung und Alltag und erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören, oder weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt.
Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren.
Der Autor beleuchtet die verschiedenen Aspekte:
Wie bilden sich unsere Angewohnheiten?
Können bestehende Verhaltensweisen durch Willenskraft und Selbstdisziplin verändert werden?
Wie können Unternehmen und Organisationsstrukturen automatisierte Muster durchbrechen?
Wie lässt sich die Dynamik von Menschenmassen beeinflussen?
»Als Sie heute Morgen aufgewacht sind, was haben Sie da als Erstes getan? Sind Sie unter die Dusche gehüpft, haben Sie Ihre E-Mails durchgesehen? Haben Sie Zähne geputzt, bevor Sie sich abgetrocknet haben, oder danach?
Haben Sie zuerst den linken oder den rechten Schuh gebunden? Welchen Weg sind Sie zur Arbeit gefahren? Haben Sie, als Sie an Ihren Schreibtisch kamen, zuerst die E-Mails gecheckt, mit einem Kollegen geplaudert oder eine SMS geschrieben?
... über 40 Prozent unserer täglichen Handlungen beruhen nicht auf bewussten Entscheidungen, sondern sind Gewohnheiten.« Charles Duhigg
Mit zahlreichen Tipps und praktischen Beispielen
Verblüffende Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie
Gewohnheiten besitzen eine ungeheure Macht. Doch wie kommen sie zustande? Und: Haben wir unsere Gewohnheiten noch im Griff?
Charles Duhigg kennt die positive Macht der Routine, aber auch die dunklen Seiten der Gewohnheit. Er beleuchtet Forschung und Alltag und erklärt, warum einige Menschen es schaffen, über Nacht mit dem Rauchen aufzuhören, oder weshalb das Geheimnis sportlicher Höchstleistung in antrainierten Automatismen liegt.
Nicht zuletzt schildert er, wie Konzerne Millionen ausgeben, um unsere Angewohnheiten für ihre Zwecke zu manipulieren.
Der Autor beleuchtet die verschiedenen Aspekte:
Wie bilden sich unsere Angewohnheiten?
Können bestehende Verhaltensweisen durch Willenskraft und Selbstdisziplin verändert werden?
Wie können Unternehmen und Organisationsstrukturen automatisierte Muster durchbrechen?
Wie lässt sich die Dynamik von Menschenmassen beeinflussen?
»Als Sie heute Morgen aufgewacht sind, was haben Sie da als Erstes getan? Sind Sie unter die Dusche gehüpft, haben Sie Ihre E-Mails durchgesehen? Haben Sie Zähne geputzt, bevor Sie sich abgetrocknet haben, oder danach?
Haben Sie zuerst den linken oder den rechten Schuh gebunden? Welchen Weg sind Sie zur Arbeit gefahren? Haben Sie, als Sie an Ihren Schreibtisch kamen, zuerst die E-Mails gecheckt, mit einem Kollegen geplaudert oder eine SMS geschrieben?
... über 40 Prozent unserer täglichen Handlungen beruhen nicht auf bewussten Entscheidungen, sondern sind Gewohnheiten.« Charles Duhigg
Mit zahlreichen Tipps und praktischen Beispielen
Verblüffende Erkenntnisse aus der Hirnforschung und Psychologie
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783492304078
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:432 Seiten
Verlag:Piper
Erscheinungsdatum:10.12.2013
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,9 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783492304078
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:432 Seiten
Verlag:Piper
Erscheinungsdatum:10.12.2013