Charles Duhigg

 4 Sterne bei 27 Bewertungen
Autor*in von Die Macht der Gewohnheit, The Power of Habit und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Charles Duhigg arbeitet als Wirtschaftsredakteur und investigativer Journalist für die New York Times und das Times Magazine. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und war 2009 Finalist für den Pulitzer Prize. Er tritt regelmäßig in TV und Radio auf. Er lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn in Brooklyn.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Charles Duhigg

Cover des Buches Die Macht der Gewohnheit (ISBN: 9783492304078)

Die Macht der Gewohnheit

 (23)
Erschienen am 10.12.2013
Cover des Buches The Power of Habit (ISBN: 9781847946249)

The Power of Habit

 (4)
Erschienen am 07.02.2013
Cover des Buches The Power of Habit (ISBN: 9781400069286)

The Power of Habit

 (0)
Erschienen am 28.02.2012
Cover des Buches The Power of Habit (ISBN: 9780307966643)

The Power of Habit

 (0)
Erschienen am 28.02.2012

Neue Rezensionen zu Charles Duhigg

Cover des Buches Die Macht der Gewohnheit (ISBN: 9783492304078)
vanessa_2204s avatar

Rezension zu "Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg

Spannende Beispiele
vanessa_2204vor 4 Jahren

"Die Macht der Gewohnheit" ist ein Buch über das routinierte Verhalten von Menschen in bestimmten und individuellen Situationen. Es geht um Prozesse, die in unserem Kopf ablaufen, ohne dass wir diese so wirklich erkennen. Wir tun einfach. Es geht um die Macht der Gewohnheit im Allgemeinen. Darum, was Gewohnheiten verändern und dass sie uns zu dem machen, der wir sind. Das Werk thematisiert die Schwierigkeit, bestehende Gewohnheiten zu verändern oder den Versuch, von bestimmten Gewohnheiten abzulassen. 

Obwohl ich eher selten Sachbücher lese, ich kann mich gar nicht genau an das letzte erinnern (meist sind es höchstens Biographien o.ä.), kann ich dieses Werk von Charles Duhigg nur empfehlen. 

Mit echten Beispielen aus dem Leben, die anschaulich dargestellt werden, erfährt der aufmerksame Leser immer mehr über das Spiel der Gewohnheiten und darüber, wie wir dieses Spiel gewinnen und verändern können.
Es geht um Versuche mit Mäusen, die in einem Labyrinth irgendwann den direkten Weg zur Schokolade finden und diesen irgendwann wie selbstverständlich laufen ohne inne zu halten, auch wenn die Schokolade dann woanders liegt.
Weitere Themen sind auch: Das Beenden von Alkoholkonsum und Spielsucht, von Nägelkauen und verlorenen Spielen in der Saison.

Auslösereize, Routinen und Belohnungen sind entscheidende Begriffe, mit denen der Autor arbeitet und ich finde es so unfassbar spannend, mehr über die Gedankenwelt des Menschen zu erfahren. 

Es geht nicht nur um Gewohnheiten. Es geht auch darum, warum ein Bahnhof in London wegen vieler Fehler (Gewohnheiten) viele Verletzte mit sich riss, als er brannte. Es geht weiterhin auch um Trainingstaktiken und Gewohnheiten in ihnen, die zum Sieg verhelfen. Wir erfahren, warum jeder Supermarkt gleich gebaut ist und warum Target weiß, was man will, bevor man es selber weiß. Warum Starbucks so erfolgreich ist und was Mitarbeiter dazu sagen. Was ein ganz spezieller Mitarbeiter sagt, der quasi vom Nichts kommt und später Alles hat. 

Ein Buch voller Geschichten. Wahre Geschichten mit Hintergrund. Wertvolle Tipps, wenn man selbst etwas ändern will. 

Von mir gibt es 4 von 5 Sternen, weil ich es uneingeschränkt weiterempfehlen kann. Eigentlich müssten es 5 sein, aber 5 gebe ich wirklich nur, wenn mich etwas umhaut und ich glaube dafür sind Sachbücher (noch) nicht gemacht - zumindest nicht in meinem Kopf. Ich musste langsamer lesen, um alles zu verstehen. Und versteht mich nicht falsch, ich habe das mit Genuss getan. Ich habe das Wissen dieses Werkes gerne aufgenommen. Und ich werde bestimmt einiges davon behalten, auch wenn alles viel zu viel wäre. 

Es war toll.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Macht der Gewohnheit (ISBN: 9783827009579)
Janine2610s avatar

Rezension zu "Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg

Wenn man an Veränderung glaubt
Janine2610vor 10 Jahren

Nach dieser Lektüre ist eines auf jeden Fall klar: es gibt KEIN Patentrezept zur Änderung der eigenen (unguten) Gewohnheiten. - Wäre ja auch zu schön gewesen. ;-) Dass es mitunter harte Arbeit, Zeit und Geduld fordert, um an wirklich eingefahrenen Verhaltensweisen etwas zu verändern, ist mir jetzt ebenfalls bewusst.

Leider ist dieses Buch so aufgebaut, dass hauptsächlich Beispiele von Gewohnheiten verschiedenster Menschen, Firmen, Unternehmen, Gruppen, Vereinen, etc. geschildert und beschrieben werden. - Das war mir alles oft zu viel, zu ausführlich und zu detailreich, dass es mich dann schon gelangweilt hat. Für mich waren manche Ausführungen eben einfach überflüssig. Viel mehr hätte ich gerne über das Problem der Gewohnheits>änderung< selbst gelesen. - Nur das war leider nicht. Lediglich ganz zum Schluss auf ein paar wenigen Seiten wurde dann so eine Art "Schlüssel" bzw. "Vorlage" zur Gewohnheitsänderung präsentiert. - Im Vergleich zum Seitenumfang des Buches, aber leider sehr wenig.

Dieses Zitat hat es dann doch auch noch geschafft, mir intensivere Gedanken zu machen: "Wenn man an Veränderung glaubt - wenn man dies zu einer Gewohnheit macht -, wird die Veränderung real. Das ist die eigentliche Macht der Gewohnheit: die Einsicht, dass unsere Gewohnheiten nur das sind, was wir aus ihnen machen."

Alles in allem habe ich mir aber trotzdem doch etwas mehr (zum Thema "Gewohnheits-Problemlösung") erwartet. Deswegen "nur" 3 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Macht der Gewohnheit (ISBN: 9783827009579)
hexhexs avatar

Rezension zu "Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg

Rezension zu "Die Macht der Gewohnheit" von Charles Duhigg
hexhexvor 11 Jahren

"Die Macht der Gewohnheit" ist ein Sachbuch, ziemlich langweilig aufgemacht, mit einem Anhang von mehr als 50 Seiten mit Erklärungen zu den Fussnoten, aber spannender als so mancher Krimi. Ich habe das Buch auf Empfehlung gelesen und war begeistert.

Der Autor ist Wirtschaftsredakteur und Journalist, klingt erstmal auch nicht nach einem spannenden Schreibstil, aber er hat ein Talent, Dinge interessant wiederzugeben.

Duhigg zeigt anhand von vielen Beispielen, was Forscher in den letzten Jahren herausgefunden haben bzgl. Gewohnheiten. Die Gewohnheitsforschung ist noch relativ jung, viele Expererimente werden anschaulich erläutert. Da geht es um eine erfolglose Baseballmannschaft, die aufgrund von antrainierten Gewohnheiten immer erfolgreicher wird, um Raucher, die problemlos mit dem Rauchen aufhören können, wenn sie bestimmte Gewohnheiten verändern oder auch wie man aufgrund von geänderten Gewohnheiten abnehmen kann.

Es werden Firmen beschrieben, die neue Produkte auf den Markt bringen wollen und daher das Verbraucherverhalten untersuchen. Wie schwierig das manchmal ist und auf den ersten Blick überhaupt nicht einleuchtet, ist einem häufig gar nicht bewußt.

Ein erschreckendes Beispiel ist das Analysieren von Verbraucherdaten. Da haben Statistiker eines großen Supermarktes alle Daten ihrer Kunden zusammengetragen und rausgefunden, was schwangere Frauen während der Schwangerschaft kaufen. Am Anfang viele Vitaminpräparate, nach ein paar weiteren Monaten unparfümierte Lotionen usw. Man konnte nach dieser Analyse genau hervorsagen, welche Kunde schwanger war und verschickte dann zum richtigen Zeitpunkt Gutscheine für Windeln etc., um die Frauen an den Laden zu binden. Das ging so weit, dass sich ein Vater beschwerte, weil seine Tochter ständig Werbung für Babysachen bekam, aber doch gar nicht schwanger wäre. Da wußte das Unternehmen mehr als der Vater, der zwei Wochen später auch feststellte, dass da Nachwuchs unterwegs war. Ein gutes Beispiel, wie man aus vielen kleinen Puzzleteilchen ein Ganzes werden läßt und es für sich nutzen kann.

Ich hoffe, dieses Buch fällt noch vielen anderen Lesern in die Hände, denn es wäre schade, wenn es in den Regalen der Buchhandlungen einstauben würde.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 66 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks