Charles Dickens

 4,2 Sterne bei 2.494 Bewertungen
Autor von Eine Weihnachtsgeschichte, David Copperfield und weiteren Büchern.
Autorenbild von Charles Dickens (© gutenberg.org)

Lebenslauf

Einer der meistgelesenen Autoren aller Zeiten: Charles John Huffam Dickens wurde am 7. Februar 1812 in Landport, England geboren und starb am 9. Juni 1870. Bedingt durch ärmliche Verhältnisse seines Elternhauses musste Dickens bereits als Kind in London in einer Lagerhalle aushelfen und seine vielen Geschwister und die Mutter ernähren. Hier sammelt er Inspirationen, die später in sein Werk "David Copperfield" einfließen. Die Schule besucht Charles Dickens erst wieder 1826, als sein Vater aus dem Schuldergefängnis frei kommt. Während seiner beruflichen Jahre steigt Dickens zu einem anerkannten Journalisten und später eigenständigen Herausgeber der Zeitung Daily News auf. Dickens ist einer der meistgelesenen Schriftsteller der englischen Literatur. Zu seinen wichtigsten Werken zählen "Oliver Twist", "David Copperfield" und "Die Weihnachtsgeschichte".

Neue Bücher

Cover des Buches Weihnachtslied (ISBN: 9783257261776)

Weihnachtslied

 (51)
Neu erschienen am 27.09.2023 als Gebundenes Buch bei Diogenes.
Cover des Buches Penguin JUNIOR – Einfach selbst lesen: Kinderbuchklassiker - Eine Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783328302117)

Penguin JUNIOR – Einfach selbst lesen: Kinderbuchklassiker - Eine Weihnachtsgeschichte

Neu erschienen am 27.09.2023 als Gebundenes Buch bei Penguin JUNIOR.
Cover des Buches Eine Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783551771285)

Eine Weihnachtsgeschichte

Neu erschienen am 26.09.2023 als Gebundenes Buch bei Carlsen.
Cover des Buches Eine Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783770407415)

Eine Weihnachtsgeschichte

Erscheint am 10.10.2023 als Gebundenes Buch bei Egmont Bäng.

Alle Bücher von Charles Dickens

Cover des Buches Eine Weihnachtsgeschichte (ISBN: 9783328109204)

Eine Weihnachtsgeschichte

 (433)
Erschienen am 13.10.2022
Cover des Buches David Copperfield (ISBN: 9783125147881)

David Copperfield

 (232)
Erschienen am 06.03.2012
Cover des Buches Große Erwartungen (ISBN: 9783868202779)

Große Erwartungen

 (222)
Erschienen am 04.09.2015
Cover des Buches Ein Weihnachtsmärchen (ISBN: 9783641249335)

Ein Weihnachtsmärchen

 (63)
Erschienen am 14.10.2019
Cover des Buches Eine Geschichte zweier Städte (ISBN: 9783730605875)

Eine Geschichte zweier Städte

 (61)
Erschienen am 07.04.2018
Cover des Buches Weihnachtslied (ISBN: 9783257261776)

Weihnachtslied

 (51)
Erschienen am 27.09.2023
Cover des Buches Der Weihnachtsabend (ISBN: 9783150206843)

Der Weihnachtsabend

 (53)
Erschienen am 08.09.2023
Cover des Buches Weihnachtserzählungen (ISBN: 9783958162129)

Weihnachtserzählungen

 (51)
Erschienen am 12.11.2014

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Charles Dickens

Cover des Buches David Copperfield (ISBN: 9783125147881)
L

Rezension zu "David Copperfield" von Charles Dickens

Janet! Esel!
LastLasagnevor 3 Monaten

(enthält Spoiler)

Wie fängt man sowas an?

Die Frage wird sich Charles Dickens als er "David Copperfield" schrieb nicht gestellt haben, weil seine simple Antwort lautet: Von Vorne. Von der Geburt an bekommen wir umfangreich das turbulente Leben eines Waisenjungen, der allerlei Hindernissen auf seinem Weg zu... ja wohin eigentlich?  Während man David in seinen Jugendjahren wirklich noch wunderbar folgen kann, wie er als Spielball seines Umfeldes umhergeworfen wird,  habe ich ihn in der zweiten Hälfte des Buches verloren. Trotz der Ich-Erzählweise fällt es schwer ihm als Figur zu folgen, weil er in einer so gänzlich fremden Welt interagiert. Ich liebe alte Erzählungen, besonders solche von Charles Dickens, weil diese altertümliche und verschrobene Welt mit all ihren Fahrten mit der Postkutsche  und ungewohnten Ausdrücken, einfach Charme versprüht. Doch diesmal stand es mir im Weg, war fast teilweise sogar frustrierend, weil sich unverständliche Probleme offenbarten, denen David unverständlich begegnete und dadurch die Charakterbindung leidet. Es ist schwer mit anzusehen, wie ein hilfloses Kind von den wahrscheinlich bösesten Bösewichten eines Buches, Mr. and Ms. Murdstone, misshandelt wird, und man sich fassungslos das Jugendamt ins 19.Jahrhundert wünscht. Aber trotzdem trägt David keinen wirklichen Schaden davon, sondern lebt ein wenig nachvollziehbar normales Leben. Die Murdstones sind natürlich trotzdem, so wie alle anderen, wunderbar und mit wenigen Worten präzise gezeichnete Charaktere. Jeder noch so kleine Nebenrolle ist individuell erinnerungswürdig und macht Spaß zu lesen. Wie in anderen Dickens, wie "Eine Geschichte von zwei Städten" werden diese auch immer wieder eingewoben und treten mehrfach auf, doch hier fehlt ihnen etwas die Rechtfertigung und der Überraschungseffekt, worunter Kohärenz und Fluss des Buches abermals leiden. Auch weil 1000 Seiten zu viel sind, man sich im Namensgewirr verirrt und Abschnitte seltsam priorisiert wurden. Anfangs wird alles langatmig beschrieben und kein Detail gespart, hinten raus wird dann der Tod von wichtigen Figuren lieblos auf einer halben Seite abgehandelt. Der Tod seiner Frau wird gewichtig dargelegt, doch ich muss gestehen wenig getrauert zu haben. Dora war unfassbar nervig, ihre Chemie mit David miserabel und alle Szenen mit ihnen, besonders aus moderner Sicht, quälend. Selten war etwas so erlösend, wenn auch vorausschaubar und viel zu kurz, wie stattdessen Agnes zum Schluss an seien Seite zu sehen. Das als Ende war zwar befriedigend, doch rechtfertigt nicht die lange Reise in meinen Augen. 

Doch so ist das Leben nehme ich an. Es ist auf jeden Fall super interessant und denkwürdig David Copperfield zu begleiten, und obwohl ich nicht sagen kann es besonders genossen zu haben, war es doch eine wertvolle Erfahrung und ich kann es als ungerichteten Schmöker teilweise empfehlen

Kommentieren
Teilen

Oliver Twist: Dieses Buch ist tatsächlich mein Favorit in diesem Schuber. Auch wenn die Sprache zunächst gewöhnungsbedürftig war, hat mich die Handlung gepackt und ich konnte das Buch kaum weglegen. Es ist dennoch anspruchsvoll und und eher altertümlich, weshalb es nicht so leicht ist diese Geschichte zu lesen. Wobei das auch für die anderen Klassiker hier gilt. Die Themen Leid, Armut, Gewalt, Misshandlung und Kriminalität sind nicht für jeden geeignet und obwohl die Geschichte grundsätzlich auch Kindern empfohlen wird, würde ich für die Jüngeren eine andere modernere Ausgabe bevorzugen. 


David Copperfield: Die Geschichte spielt im viktorianischen Zeitalter. Der Protagonist Copperfield und auch die Nebencharaktere sind sehr individuelle und außergewöhnliche Charaktere. Dickens ist bekannt für seine herausragend ausgearbeiteten Figuren und auch hier nimmt er sich viel Zeit um sie in die Geschichte einzuführen und mit der Handlung zu verschränken. Meiner Meinung nach war es sogar etwas zu viel des Guten. Copperfield habe ich als einen Kindskopf empfunden. Ja, er hat viel durchmachen müssen und dennoch passte mir sein kindisches Verhalten nicht so recht. Die Handlung selbst hatte auch einige Längen, weshalb ich oft die Lust am Lesen verlor. Die Themen, die hier behandelt wurden, waren aber sehr eindrucksvoll ausgearbeitet. Die psychische und körperliche Gewalt, der psychische Druck und die Demütigung, waren spürbar und ich habe an vielen Stellen mitgelitten, vor allem da mir klar war, dass seine Geschichte keine Seltenheit war und es damals so üblich war Kinder so zu misshandeln. 


Große Erwartungen: Trotz einiger Längen hat mich dieses Buch ebenfalls gut unterhalten können. Intrigen, Verstrickungen, Geheimnisse und Liebe - ein typischer Dickens. Die Charaktere waren wieder einmal stark ausgearbeitet und authentisch. Die Handlung hat sich stellenweise etwas gezogen und ich habe mir etwas mehr Spannung gewünscht. Ich habe dennoch viel über das Zeitalter und die Menschen damals lernen dürfen. 


Die Geschichte zweier Städte: Die Geschichte spielt zur Zeit der französischen Revolution und war für mich persönlich trotz der Liebesgeschichte zu düster, brutal und blutrünstig. Die Lebensverhältnisse der Bevölkerung wurden authentisch dargestellt und ich konnte mich gut in die Menschen hineinversetzen. Dennoch konnte mich die Handlung nicht überzeugen und mit der Vielzahl der Charaktere war ich des Öfteren überfordert.  


Wie bereits erwähnt ist der Schreibstil nicht für jeden geeignet und man sollte vor dem Kauf definitiv abwägen, ob man sich darauf einlassen kann oder ob man nicht lieber auf modernere und gekürzte Ausgaben zurückgreift. 


Der Schuber bekommt insgesamt 4/5 Sterne von mir, da mir einige Geschichten mehr und andere weniger gefallen haben. Dennoch sind es Werke, die man kennen sollte und ich bin froh, dass ich nun auch diese Klassiker von meiner Liste abhaken kann. Der Schuber ist preiswert und die Bücher sehen toll aus im Regal. Von mir gibts eine klare Weiterempfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Große Erwartungen (ISBN: 9783868202779)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Große Erwartungen" von Charles Dickens

immer wieder toll
Tilman_Schneidervor 4 Monaten

Ein ganz großartiges Werk. Pip wächst in einfachen Verhältnissen auf und durch einen Zufall, trifft er auf einen entflohenen Sträfling und hilft diesem. Wenige Zeit später, erbt Finn ganz viel Geld und das soll für seine Erziehung und auch ein besseres Leben sein. Alles läuft auch gut, bis er nach London aufbricht und mit dem Geld ein Neues Leben beginnt. Er wird zum Lebemann und liebt das Leben und die schönen Frauen, aber dann kommt alles anders. Charles Dickens Erzählung ist einfach Groß und macht immer wieder Spaß.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hey,

Wenn ihr die Chance hättet bei einem Vortrag, bei einem Referat ein Thema zu wählen, welches würdet ihr nehmen? Okay, schon wissenswerte und interessante Dinge. Im Grund ist es egal was. Es kann euer Idol, ein Promi, ein alter Schrifftsteller, ein Gebäude/ Gebilde oder Slenderman sein. Ihr könnt ein Thema auswählen, das euch am Herzen liegt oder einfach spannend/ geheimnisvoll ist. Ich bin gespannt auf eure Antworten.

Lg, A_l

Zum Thema
0 Beiträge

Welcome to our English discussion group. We will start reading this book together on 15 December 2021.

147 Beiträge
Favoles avatar
Letzter Beitrag von  Favolevor 2 Jahren

Oh no. This doesn't sound so good. I wish you though it's a few days old a happy new year then. Hopefully it will start better for you than the last year ended!

Klassiker-Leserunde im Dezember 

530 Beiträge
cho-ices avatar
Letzter Beitrag von  cho-icevor 3 Jahren

Ja, echt interessant, wie dominant er an einigen Stellen doch teilweise auftritt ... sonst ist er mehr der nette ältere Herr & Gönner. :-)

Zusätzliche Informationen

Charles Dickens wurde am 05. Februar 1812 in Landport (Großbritannien) geboren.

Community-Statistik

in 3.454 Bibliotheken

auf 331 Merkzettel

von 133 Leser*innen aktuell gelesen

von 87 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks