Chanel Cleeton

 4,2 Sterne bei 131 Bewertungen
Autorin von Nächstes Jahr in Havanna, Wir träumten von Kuba und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Chanel Cleeton

Das große Interesse an Kuba: Chanel Cleeton, geboren in Florida, ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie studierte Geschichte und Politikwissenschaften in London und machte ihren Master in Globaler Politik an der London School of Economics & Politics. Vor allem ihr Interesse für Kuba und die Kubanische Revolution prägten ihr literarisches Schaffen. Ihren Durchbruch als Autorin schaffte sie mit ihrem Werk „Next Year in Havana“. Und auch mit ihrem folgenden Romanen stand sie regelmäßig auf den New York Times und USA Today-Bestsellerlisten.

Neue Bücher

Cover des Buches Schwestern des Sturms (ISBN: 9783453425682)

Schwestern des Sturms

Erscheint am 12.04.2023 als Taschenbuch bei Heyne. Es ist der 3. Band der Reihe "Die Kuba-Saga".

Alle Bücher von Chanel Cleeton

Cover des Buches Nächstes Jahr in Havanna (ISBN: 9783453422780)

Nächstes Jahr in Havanna

 (98)
Erschienen am 10.06.2019
Cover des Buches Wir träumten von Kuba (ISBN: 9783453423800)

Wir träumten von Kuba

 (23)
Erschienen am 09.12.2019
Cover des Buches Schwestern des Sturms (ISBN: 9783453425682)

Schwestern des Sturms

 (0)
Erscheint am 12.04.2023
Cover des Buches Nächstes Jahr in Havanna (ISBN: 9783837146295)

Nächstes Jahr in Havanna

 (5)
Erschienen am 10.06.2019
Cover des Buches Wir träumten von Kuba (ISBN: 9783837149784)

Wir träumten von Kuba

 (0)
Erschienen am 09.12.2019
Cover des Buches Next Year in Havana (ISBN: 9780399586682)

Next Year in Havana

 (3)
Erschienen am 08.02.2018
Cover des Buches When We Left Cuba (ISBN: 9780451490865)

When We Left Cuba

 (2)
Erschienen am 09.04.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Chanel Cleeton

Cover des Buches Wir träumten von Kuba (ISBN: 9783453423800)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Wir träumten von Kuba" von Chanel Cleeton

Kuba, mon amour
Bellis-Perennisvor 8 Monaten

Dieses Buch ist die Fortsetzung der Kuba-Reihe von Chanel Cleeton. Hier wird die Wut über Fidel Castros Machtergreifung auf Kuba aus Sicht von Beatriz Perez, einer Tochter des Zuckerbarons im Exil erzählt.  

Die Familie Perez versucht sich im Exil in Florida, eine neue Existenz aufzubauen. Vorteilhafte Ehen ihrer Töchter spielen hier eine wichtige Rolle. Während Elisa sich der Familienräson beugt und heiratet, bietet Beatriz ihren Elten die Stirn.  

Sie lässt sich in ihrem Zorn auf ihre Eltern, die sie nicht studieren lassen, und auf Castro von der CIA als Agentin anheuern, um den neuen Machthaber zu ermorden. Denn die Revolutionäre rund um Fidel Castro und Che Guevara haben ihren Zwillingsbruder Alejandro getötet. Gleichzeitig geht sie ein Liebesverhältnis mit einem angehenden amerikanischen Senator ein. 

Meine Meinung: 

Auch wenn sie viele Elemente eines Frauen- bzw. Liebesromans enthält, erzählt die Autorin die Geschichte der Beatriz Perez spannend. Chanel Cleeton ist selbst Nachfahrin von Exilkubanern, die ihren Traum, wieder nach Kuba zurückzukehren, nicht aufgegeben haben.  

Dieser zweite Teil der Kuba-Reihe ist wesentlich politischer. Die Leser erfahren einiges über die Intrigen innerhalb der CIA, der missglückten Landung der Amerikaner in der Schweinebucht und treffen auf historische Persönlichkeiten wie JFK. Geschickt werden die historischen Tatsachen und das politische Geschehen um Kuba und dem Kalten Krieg verwoben. 

Fazit:

Der Roman lässt sich leicht und locker lesen. Ich habe ihn innerhalb kürzester Zeit verschlungen. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nächstes Jahr in Havanna (ISBN: 9783641226268)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Nächstes Jahr in Havanna" von Chanel Cleeton

Schatten der Vergangenheit
Bellis-Perennisvor 8 Monaten

Dieser Roman ist der erste Teil einer mehrbändigen Familien-Saga um Kubaner und Exil-Kubaner. 

Die Geschichte wird abwechselnd aus zwei Perspektiven und auf zwei Zeitebenen erzählt. Der eine Erzählstrang führt uns nach Kuba in das Jahr 1958/59 und zu Elisa. Der zweite in das Jahr 2017 und zu Marisol, die den letzten Willen ihrer verstorbenen Großmutter Elisa, nämlich deren Asche in Kuba zu verstreuen, erfüllen soll. 

Marisol, die in Florida lebt, hat eine bestimmte Vorstellung von Kuba, und wandelt auf den Spuren ihrer Großmutter. Obwohl Fidel Castro seit Kurzem Geschichte ist, sind die Schatten seiner Herrschaft nach wie vor deutlich zu spüren. 

Meine Meinung: 

Die mehrfachen Perspektivwechsel haben mir sehr gut gefallen. Die Ähnlichkeiten zwischen Enkelin Marisol und Großmutter Elisa sind deutlich erkennbar. 

Sehr gut sind die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen den reichen Zuckerrohrplantagenbesitzern und der armen Bevölkerung beschrieben sowie die Korruption des Staates. Dass sich die besitzlose Mehrheit gegen die besitzende Minderheit auflehnt, ist als bekannt vorauszusetzen. Interessant, wie ahnungslos Elisa in ihrem goldenen Käfig aufwächst. Spannend auch, dass der Bruder sich den Aufständischen anschließt. Dass über die Revolutionäre wenig geschrieben wird, ist klar. Kurz nach der Machtübernahme von Fidel Castro 1959 flieht Elisa mit ihrer Familie, nicht ohne vorher einen Großteil des Vermögens in Sicherheit gebracht zu haben. 

Auch im zweiten Handlungsstrang sind die Unterschiede zwischen reich und arm deutlich sichtbar. Diem Menschen in Kuba leben nach wie vor an der Armutsgrenze. Allerdings sind viele zu Lebenskünstlern geworden und unterlaufen das kommunistische System. Es kommt, wie es kommen muss: Wie einst ihre Großmutter verliebt sich auch Marisol in einen jungen Mann, der gegen die Ungerechtigkeiten kämpft.  

Auf das Buch bin ich wegen des Titels aufmerksam geworden „Nächstes Jahr in Havanna“ ist eine Abwandlung des jüdischen Wunsches „Nächstes Jahr in Jerusalem“, der die Rückkehr aus der Diaspora in die alte Heimat symbolisieren soll. 

Fazit:

Hat mir recht gut gefallen. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.

 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Nächstes Jahr in Havanna (ISBN: 9783453422780)
Kajanis avatar

Rezension zu "Nächstes Jahr in Havanna" von Chanel Cleeton

Wunderbar und interessante Entführung in die kubanische Geschichte
Kajanivor einem Jahr

Dieses ist eines der Bücher, die ich wirklich von Anfang an liebte. Mit jedem Satz stieg ich tiefer in die Geschichte ein und fand das toll. 

Ich war Elisa, als sie Kuba verlassen musste und ich war gleichzeitig auch Marisol, die Kuba besucht, um Ihrer verstorbenen Großmutter einen Gefallen zu tun. 

Für mich war es tatsächlich ein Buch, indem ich mittendrin, statt nur dabei sein konnte beim Lesen. Durch Briefe erhält man Einblicke in das Leben der Großmutter Elisa, die jedoch teilweise Fragen offen lassen und man verfolgt Marisol in der Gegenwart auf ihrem Weg, um quasi die Vergangenheit in Erfahrung zu bringen und ihre eigene Familie und Identität auch zu finden. 

Gerade gegen Ende fand ich ganz wunderbar, wie alle Puzzleteile sehr unerwartet an ihren Platz kamen und sich der Kreis wirklich mehrfach geschlossen hat. 

Viele Sätze, auch am Ende, waren einfach nur die Realität der heutigen Zeit und ich fand mich dort in diesen schwierigen Zeiten wieder. 

Ich fand Hoffnung, Trauer, Wut und auch alle Gefühle dazwischen und ich kann gar nicht anders als zu sagen, ich habe mich durch das Buch ein Stück weit in Kuba verliebt, obgleich der traurigen Historie, die im Buch mehrfach zur Sprache kommt.

Vielleicht wird der Nachfolger ebenso gut - olajá. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Lesereise


Bei unserer LovelyBooks Lesereise geht es heute nach Havanna mit  "Nächstes Jahr in Havanna"  – und ihr könnt eines von  5 Exemplaren  des Buches gewinnen!   

Bewerbt euch heute am 14.06.2019 direkt über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und verratet uns, wohin eure bisher weiteste Reise ging?  

Die LovelyBooks Lesereise nimmt euch mit zu einer literarischen Reise um die Welt. Begleitet uns in den nächsten Wochen zu sehenswerten Urlaubsorten und verpasst nicht die täglichen Gewinnchancen und eure Gelegenheit auf den Hauptgewinn. Alle Infos hierzu findet ihr auf unserer Aktionsseite   

Mehr zum Buch:
Mein Herz gehört Havanna

Havanna 1958: Elisa, Tochter eines Plantagenbesitzers, verkehrt in den besseren Kreisen Havannas und weiß kaum etwas über die Lage des Landes. Bis sie einem Mann begegnet, der tief verstrickt ist in die politischen Umwälzungen, die ihre Zukunft für immer verändern werden.

Miami 2017: Marisol macht sich auf den Weg nach Kuba. Sie wird zum ersten Mal das Land kennenlernen, in das ihre Großmutter zeit ihres Lebens zurückkehren wollte und in dem sie nun beigesetzt werden soll …


Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen  
250 BeiträgeVerlosung beendet
Datahas avatar
Letzter Beitrag von  Datahavor 4 Jahren
Gratulation an die Gewinner - ich wünsche schöne Lesestunden mit dem Buch.

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 168 Bibliotheken

auf 49 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks