âWas sie in der Hand hielt, war eine Eintrittskarte fĂŒr ein FuĂballspiel. Ein Spiel, das vor mehr als fĂŒnfzehn Jahren stattgefunden hatte.â (Zitat Pos. 3180)
Inhalt
Die Ermittlungen in einem grausamen Mord an einer Frau fĂŒhren Kriminalkommissar Florian Kessler rasch zum TĂ€terkreis und als sich der mutmaĂliche TĂ€ter das Leben nimmt, scheint der Fall aufgeklĂ€rt. Doch fĂŒr die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz gibt es zu viele offene Fragen. WĂ€hrend Florian Kessler und sein Team gleichzeitig an mehreren, ihrer Meinung nach völlig unabhĂ€ngigen, FĂ€llen ermitteln, entdeckt Julia Schwarz Details, die plötzlich in eine völlig andere Richtung weisen. Doch werden die Kriminalkommissare ihr glauben, da sie selbst gerade unter enormen psychischen Belastungen steht, denn ein prĂ€gendes Ereignis aus ihrer Vergangenheit ist nach fĂŒnfzehn Jahren plötzlich wieder in ihrem Leben prĂ€sent.
Thema und Genre
Dieser Thriller ist Teil einer Serie, in deren Mittelpunkt die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz steht, kann jedoch auch als Einzelband gelesen werden. Es geht um Gewaltverbrechen an Frauen, Rechtsmedizin, Pathologie und Ermittlungsarbeit.
Charaktere
Julia Schwarz, fĂŒr ihre Kollegen die âEisladyâ, ist eine toughe Rechtsmedizinerin. Gerade schwer unter dem Druck ihrer persönlichen Probleme, weigert sie sich, eine Psychologin aufzusuchen und ist ĂŒberzeugt, trotzdem voll einsatzfĂ€hig zu sein.
Handlung und Schreibstil
Der Handlungsablauf wird chronologisch geschildert, ergĂ€nzt durch RĂŒckblenden und Erinnerungen an vergangene Ereignisse. Im Mittelpunkt stehen Julia Schwarz und die Ermittlungen. In einem zweiten ErzĂ€hlstrang beobachten wir auch die Figur der Tatperson, um wen es sich handelt, bleibt jedoch unklar und den Ăberlegungen der Lesenden ĂŒberlassen. Die Sprache entspricht dem Genre Thriller und unterstĂŒtzt die packende, wenn auch nicht immer realistische Handlung. Besonders das persönliche Verhalten der Hauptfigur Julia Schwarz passt nicht zu ihrer Eigenschaft als selbstbewusste, sachliche, erfahrene Rechtsmedizinerin.
Fazit
Ein spannender Thriller, teilweise etwas konstruiert und vorhersehbar, aber dennoch sehr unterhaltsam zu lesen.