Catherine Rayner

 4,8 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von Agathe zählt die Sterne, Arlo kann nicht schlafen und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Catherine Rayner

Catherine Rayner ist eine preisgekrönte Autorin und Illustratorin. Sie studierte am Edinburgh College of Art und zeichnet Tiere, seit sie einen Stift halten kann. Ihre Kunstwerke stellt sie in Galerien auf der ganzen Welt aus. Aus der Vogelperspektive (2023; Text: Tim Birkhead) ist ihr erstes Buch bei Hanser.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Aus der Vogelperspektive (ISBN: 9783446276499)

Aus der Vogelperspektive

Neu erschienen am 20.02.2023 als Gebundenes Buch bei Hanser, Carl.

Alle Bücher von Catherine Rayner

Cover des Buches Agathe zählt die Sterne (ISBN: 9783868737981)

Agathe zählt die Sterne

 (4)
Erschienen am 12.02.2015
Cover des Buches Arlo kann nicht schlafen (ISBN: 9783957285348)

Arlo kann nicht schlafen

 (3)
Erschienen am 17.03.2022
Cover des Buches Augustus sucht sein Lächeln (ISBN: 9783868739022)

Augustus sucht sein Lächeln

 (2)
Erschienen am 17.02.2016
Cover des Buches Erik (ISBN: 9783414822475)

Erik

 (2)
Erschienen am 24.08.2010
Cover des Buches Aus der Vogelperspektive (ISBN: 9783446276499)

Aus der Vogelperspektive

 (0)
Erschienen am 20.02.2023
Cover des Buches Humboldt (ISBN: 9783765555305)

Humboldt

 (0)
Erschienen am 11.02.2008
Cover des Buches Rayner, C: Harris Finds His Feet (ISBN: 9781788814928)

Rayner, C: Harris Finds His Feet

 (0)
Erschienen am 13.06.2019

Neue Rezensionen zu Catherine Rayner

Cover des Buches Arlo kann nicht schlafen (ISBN: 9783957285348)
EmmyLs avatar

Rezension zu "Arlo kann nicht schlafen" von Catherine Rayner

Eine wundervolle, poetische Geschichte zum Einschlafen
EmmyLvor 5 Monaten

Arlo ist ein großer mächtiger aber auch sehr müder Löwe. Er kann seit einiger Zeit überhaupt nicht richtig schlafen. Dabei brauchen Löwen wirklich viel Schlaf. Das Gras ist zu stoppelig, die Wüste zu leise, die Erde zu hart, der Baum zu laut. Er findet einfach nicht den perfekten Ort bis die Eule auf ihn aufmerksam wird. Die Eule singt ein wunderschönes Lied und lädt Arlo dazu ein sich fallen zu lassen, an ferne Orte zu denken, zu träumen.

Eine wundervolle Geschichte zum Einschlafen. Das Lied der Eule ist sehr poetisch und lädt zum Träumen ein. Es besteht aus vier bezaubernden Paarreimen, die sich wie selbstverständlich sehr harmonisch in ausgedachte oder bekannte Melodien fügen. Man kann es tatsächlich singen, obwohl im Buch keine Noten vorhanden sind. Das ist einfach außergewöhnlich und unglaublich genial. Natürlich klingt das Lied immer wieder anders aber ich glaube gerade das macht den besonderen Reiz dieser Geschichte aus, denn jedem fällt eine andere Melodie ein.

Wundervolle farbige, vollflächige Illustrationen begleiten und erweitern den Text. Jede Doppelseite enthält eine Szene in welcher der gesamte Bildraum eine Bühne für den Löwen ist. Die kurzen Textzeilen wurden direkt auf das Bild gedruckt und ergänzen die harmonischen Zeichnungen passend. Sehr gelungen ist die Mimik und Körpersprache des Löwen. Als er nicht schlafen kann, kommen Verzweiflung und Müdigkeit fast spürbar in den Bildern zum Ausdruck. Er hat eine wilde, zottelige ungebändigte Mähne und wirkt sehr sympathisch. Mit den fantasievollen Illustrationen wird der Text nicht nur verbildlicht, sondern sein Interpretationsspielraum auch deutlich erweitert.

Große Illustrationen ermöglichen auch die Präsentation vor einer Kindergruppe. Das Buch ist für Kinder ab drei Jahre als Gute-Nacht-Geschichte sehr zu empfehlen. 

Die große Schrift lädt aber auch Leseanfänger dazu ein, selbständig zu lesen oder kleineren Geschwistern etwas vorzulesen. Gerade kleine Lesemuffel lieben den Erfolg ein ganzes Buch allein gelesen zu haben, auch wenn es sich dabei um ein Bilderbuch mit wenigen Sätzen handelt.

Das Buch ist fantasievoll, originell und perfekt zum Vorlesen vor dem Einschlafen. Es eignet sich für zu Hause oder als Geschenk, ebenso wie für die Arbeit mit Kindern in der Kindertagesstätte.

Besonders durch das Lied werden Wiederholungen mit jedem Mal besser.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Arlo kann nicht schlafen (ISBN: 9783957285348)
E

Rezension zu "Arlo kann nicht schlafen" von Catherine Rayner

Die Geschichte vom Löwen, der nicht schlafen konnte
Eva_Gvor 9 Monaten

Arlo ist so müde, doch er kann einfach nicht einschlafen. Das restliche Löwenrudel schläft friedlich, doch ihm war das Gras zu stoppelig, die Wüste zu still, in der Nacht zu kalt und seine Familie zu zappelig. Erst als er die Eule trifft und sie ihm ihr Einschlaflied vorsingt, gelingt es ihm, sich ins Land der Träume zu begeben. Als er dann am nächsten Morgen vor Freude die Eule weckt, gelingt es auch ihm, sie in den Schlaf zu singen.


Catherine Rayner hat mit diesem Bilderbuch eine einzigartige und sehr besondere Geschichte über das Einschlafen geschaffen. Gerade die Illustrationen sind wunderschön. Aber auch die Geschichte, die doch eher kurz ist, schafft es, Kinder zur Ruhe kommen zu lassen.


Ich mag das Buch sehr gerne, denn die besonderen Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Leider ist meine Tochter da nicht ganz meiner Meinung, denn sie findet die Bilder zu künstlerisch und würde sie sich etwas kindgerechter wünschen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Arlo kann nicht schlafen (ISBN: 9783957285348)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Arlo kann nicht schlafen" von Catherine Rayner

Beruhigende Einschlaftipps
Ramgardiavor einem Jahr

Ein tolles Cover zeigt den prächtigen Löwen, über ihm der Sternenhimmel und sein Name und einige Mähnenhaare sind in kupfergold geprägt. 

„Arlo war ein sehr müder Löwe.“ So beginnt das Buch, Leider gibt es viele Gründe, weshalb der Löwe nicht schlafen kann, aber Löwen brauchen viel Schlaf. Da fragt er die Eule, die wundervoll mit ausgebreiteten Flügeln über ihm schwebt. Da singt die Eule dem Löwen ein beruhigendes, entspannendes Lied vor. „Wenn du nur Ruhe und Träume zulässt, dann kommt auch der Schlaf, ganz friedlich und fest.“ so endet das Lied. Arlo stellt sich schöne Orte vor und danach, wie er bei seiner Familie einschläft und schon ist er eingeschlafen. Als er am Morgen der Eule von seinem Erfolg erzählt, weckt er sie damit auf. Und so muss er der Eule das Lied vorsingen. Am Abend treffen sich die beiden wieder und wecken mit ihrer Erfolgsmeldung die Löwenfamilie und so wird das Lied noch einmal für die Familie gesungen.

Am Ende schlafen alle Löwen aneinander gekuschelt, nur die Eule fliegt in die Nacht.

Vielleicht gelingt es dem/der Vorleser*in das Kind durch den ruhigen Gesang auch in das Reich der Träume zu begleiten.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks