Catherine Meurisse

 4,6 Sterne bei 26 Bewertungen
Autor*in von Die Leichtigkeit, Nami und das Meer und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Catherine Meurisse

Catherine Meurisse studierte Französisch und Literatur in Poitiers und anschließend Illustration - zunächst an der Estielle Schule in Paris und später an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs. Seit 2001 arbeitete sie für das Satiremagazin "Charlie Hebdo", wo sie von 2005 bis zum Attentat 2015 Teil der Redaktion war. Sie veröffentlichte Karikaturen und Zeichnungen in Le Nouvel Observateur, Libération und weiteren Zeitschriften und illustrierte Kinderbücher. Daneben veröffentlichte sie zahlreiche Comics für Kinder und Erwachsene. Im Januar 2020 wurde sie als allererste Comiczeichnerin in die Académie des Beaux-Arts Sektion Malerei gewählt, wo sie aktuell auch das einzige weibliche Mitglied ist.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Catherine Meurisse

Cover des Buches Die Leichtigkeit (ISBN: 9783551734242)

Die Leichtigkeit

 (13)
Erschienen am 20.12.2016
Cover des Buches Weites Land (ISBN: 9783551734273)

Weites Land

 (3)
Erschienen am 26.02.2019
Cover des Buches Glück - Was ist das? (ISBN: 9783414823021)

Glück - Was ist das?

 (3)
Erschienen am 23.02.2010
Cover des Buches Nami und das Meer (ISBN: 9783551763884)

Nami und das Meer

 (3)
Erschienen am 01.03.2022
Cover des Buches Olympia in Love (ISBN: 9783956401626)

Olympia in Love

 (2)
Erschienen am 10.10.2018
Cover des Buches Elza (ISBN: 9783551785930)

Elza

 (1)
Erschienen am 02.03.2021
Cover des Buches Lenny the Lobster Can't Stay for Dinner (ISBN: 9780714878645)

Lenny the Lobster Can't Stay for Dinner

 (0)
Erschienen am 15.02.2019

Neue Rezensionen zu Catherine Meurisse

Cover des Buches Nami und das Meer (ISBN: 9783551763884)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Nami und das Meer" von Catherine Meurisse

Waren Sie schon einmal in Japan?
dunkelbuchvor 4 Monaten

Wenn ja, haben Sie das sicher auch erlebt: Egal, wie gut man sich vorbereitet hat, wird man unweigerlich in eine Fülle von Fettnäpfchen treten. Dass die Höflichkeit der Japaner*innen gebietet, darüber hinwegzusehen, macht es noch peinlicher. Da hilft nur eins: Sich selbst nicht allzu ernst nehmen. Dann entdeckt man eine Welt, die noch viel fremder und faszinierender ist, als man sich vorstellen kann.

Mit viel Humor ist hier eine Auseinandersetzung zwischen Kulturen gelungen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Elza (ISBN: 9783551785930)
EmmyLs avatar

Rezension zu "Elza" von Catherine Meurisse

Voller trockenem Humor, großartiger Situationskomik und herrlich frechen Kommentaren
EmmyLvor 7 Monaten

Elza befindet sich in der schlimmsten Phase ihres Lebens: in der Pubertät. Um sie herum verändert sich alles, doch eigene Veränderungen kann sie nicht wahrnehmen. Trotzdem lässt sie sich nicht entmutigen, denn irgendwo muss die Liebe ja auch auf sie warten.

Für Elza scheint das Leben gerade nicht besonders leicht. Während sich ihre Freundin in einen richtigen Vamp verwandelt, lässt bei Elza sogar das Brustwachstum auf sich warten. Modische Accessoires sind ihr ein Rätsel und Schminken eher unfallträchtige Aktionen in Richtung Selbstverstümmelung. Das mit der Liebe scheint besonders schwierig, denn eigentlich tritt Elza den Jungs lieber gegen das Schienbein. Aber davon lässt sie sich natürlich nicht entmutigen. Schließlich gibt es sie bestimmt auch für Elza: die Liebe.

Die humorvollen, leichten Comicstrips von Catherine Meurisse bringen die Hürden und Probleme des pubertären Teenageralltags eines Mädchens hervorragend auf den Punkt.

Das gesamte Buch ist eine Aneinanderreihung von einzelnen Comicstrips. Drei bis vier kleine Bildchen mit kurzen Dialogen oder Gedanken zeichnen eine Situation in Elzas Leben und enden in einer witzigen Pointe. Jede Szene steckt voller trockenem Humor, großartiger Situationskomik und herrlich frechen Kommentaren. 

Elza ist eine bemerkenswerte Protagonistin mit einer perfekten Mischung aus Naivität und selbstbewusstem Auftreten

Die Bildchen wurden mit schwarzem Fineliner gezeichnet. Einziger Farbtupfer in jedem Bild ist Elzas rot gestreifter Pulli. 

Ein großartiges Werk mit einer zauberhaften, frechen Protagonistin, welches die Nöte eines pubertierenden Mädchens perfekt einfängt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nami und das Meer (ISBN: 9783551763884)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Nami und das Meer" von Catherine Meurisse

Französische Kultur trifft auf japanische in einer wundervollen Graphic Novel
Gwhynwhyfarvor 7 Monaten

Eine junge französische Zeichnerin fährt nach Japan, um sich von neuen Landschaften und der Kultur inspirieren zu lassen. Sie hat in einer Künstlerresidenz ein Zimmer gebucht, ist beim Empfang sogleich begeistert vom Meeresblick. Die Enttäuschung folgt postwendend: Die Verwaltungszimmer haben Meeresblick, die Künstler schauen auf eine Felswand: «Der Architekt wollte das so. Damit Sie während ihres Aufenthalts nicht abgelenkt werden.» Die Bedienung der vollautomatischen Toilette überfordert die Illustratorin vollends. Eine Menge kultureller Fettnäpfchen warten darauf von der jungen Frau betreten zu werden. Und sie tritt breit hinein. Französische Kultur trifft auf japanische in einer wundervollen Graphic Novel. Das ist sehr amüsant.


«Meines Erachtens kann kein Westler Haikus verstehen oder erschaffen. Sie vermögen es nicht.»


Die Zeichnerin betritt eine neue Welt, lernt japanische Sagen und Fabelwesen kennen, wie das das sprechende Tanuki, ein Marderhund, der ihr die Essenz der japanischen Tuschemalerei erklärt: «Shodo vereint Sprache, Auge und Hand mit den tiefsten Gründen des Bewusstseins.» – Sie versteht nichts. «Sie werden es nie verstehen, weil sie nicht von hier sind.» Ein japanischer Zeichner wird ihr Begleiter, der ihr hilft, sich in der Kultur zurechtzufinden. Die junge Frau bemüht sich, nicht aufzufallen, was schwer gelingt, einschließlich eines versehentlich ausgelösten Tsunami-Alarms. Die Illustrationen sind im Stil Aquarell mit Federzeichnung als Grundlage angelegt, besonders haben mir die japanischen Landschaften gefallen. Mit viel Humor ist hier eine Auseinandersetzung zwischen Kulturen gelungen, auch der Tsunamischutz wird als Randthema mit all seinen Widersprüchen angesprochen. Die Natur einerseits als fundamentaler Teil der Identität, Kultur und Religion Japans, andererseits eine Bedrohung aus diversen Naturgewalten. Künstlerisch stilvolle Grafiken runden den Comic ab. Ein Lesevergnügen. Der Carlsen Verlag empfiehlt ein Lesealter ab 12 Jahren, ich würde es eher ab 13/14 empfehlen – Allage, na klar!



Catherine Meurisse studierte Französisch und Literatur in Poitiers und anschließend Illustration - zunächst an der Estielle Schule in Paris und später an der École Nationale Supérieure des Arts Décoratifs. Seit 2001 arbeitete sie für das Satiremagazin «Charlie Hebdo», wo sie von 2005 bis zum Attentat 2015 Teil der Redaktion war. Sie überlebte den Anschlag, weil sie an dem schrecklichen Tag verschlief und zu spät zur Redaktionskonferenz kam. Sie veröffentlichte Karikaturen und Zeichnungen in Le Nouvel Observateur, Libération und weiteren Zeitschriften und illustrierte Kinderbücher. Daneben veröffentlichte sie zahlreiche Comics für Kinder und Erwachsene. Im Januar 2020 wurde sie als allererste Comiczeichnerin in die Académie des Beaux-Arts Sektion Malerei gewählt, wo sie aktuell auch das einzige weibliche Mitglied ist.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks