Cassandra Clare

 4,4 Sterne bei 39.220 Bewertungen
Autorin von City of Bones, City of Ashes und weiteren Büchern.
Autorenbild von Cassandra Clare (© Kelly Campbell S&S Inc / Quelle: Random House)

Lebenslauf

Eine neue Fantasy-Ikone: Cassandra Clare ist ein Künstlername, unter dem unter anderem die Jugendbücher der »Chroniken der Unterwelt«-Reihe veröffentlicht wurden. 

Die Tochter US-amerikanischer Eltern wurde als Judith Rumelt in Teheran, Iran geboren. Die ersten Lebensjahre verbrachte sie in Frankreich, England und der Schweiz, bevor sie in Los Angeles und New York die Schule besuchte. Ihre ersten Gehversuche machte sie als Fan-Autorin einer Trilogie zu »Harry Potter« mit dem Titel »The Draco Trilogy« oder zu »Herr der Ringe« mit dem Titel »The Very Secret Diaries of Middle Earth«. 

Der erste Band »City of Bones« ihrer »Chroniken der Unterwelt« erschien 2007 und war das Romandebüt der Autorin. Die Serie besteht aus sechs Bänden. Im Februar 2011 erschien außerdem der erste Band der »Chroniken der Schattenjäger«-Reihe mit dem Titel »Clockwork Angel«, ebenfalls im Arena Verlag und erzählt Ereignisse, die chronologisch vor den »Chroniken der Unterwelt« stattfinden. 

Im Jahr 2013 feierte die Verfilmung von "Chroniken der Unterwelt - City of Bones" einen großen Kinoerfolg. Außerdem wurden die Schattenjäger zu Stars der US-Fernsehserie "Shadowhunters". Mit "Lady Midnight" startete sie im Mai 2016 die neue Fantasy-Reihe "Die dunklen Mächte", welche in den Folgejahren von "Chroniken der Unterwelt" spielt.

Neue Bücher

Cover des Buches Sword Catcher - Die Chroniken von Castellan (ISBN: 9783764532864)

Sword Catcher - Die Chroniken von Castellan

Erscheint am 25.10.2023 als Gebundenes Buch bei Penhaligon.

Alle Bücher von Cassandra Clare

Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)

City of Bones

 (7.689)
Erschienen am 20.11.2017
Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)

City of Ashes

 (4.866)
Erschienen am 18.02.2019
Cover des Buches City of Glass (ISBN: 9783442490042)

City of Glass

 (4.309)
Erschienen am 16.03.2020
Cover des Buches City of Fallen Angels (ISBN: 9783442492138)

City of Fallen Angels

 (2.983)
Erschienen am 26.04.2022
Cover des Buches City of Lost Souls (ISBN: 9783401505688)

City of Lost Souls

 (2.490)
Erschienen am 17.06.2014
Cover des Buches Clockwork Angel (ISBN: 9783442493227)

Clockwork Angel

 (2.050)
Erschienen am 20.06.2022
Cover des Buches City of Heavenly Fire (ISBN: 9783401505695)

City of Heavenly Fire

 (1.591)
Erschienen am 04.07.2016
Cover des Buches Clockwork Prince (ISBN: 9783401508009)

Clockwork Prince

 (1.387)
Erschienen am 04.01.2016

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Cassandra Clare

Cover des Buches City of Glass (ISBN: 9783442490042)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "City of Glass" von Cassandra Clare

Langatmig trotz Schlacht
Drachenbuecherhortvor einem Tag

„City of Glass“ ist der dritte Band der Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare, einer Reihe von Jugendromanen, die in einer Welt spielen, die von Schattenjägern, Dämonen, Werwölfen, Vampiren und anderen übernatürlichen Wesen bevölkert ist. In diesem Buch reist die Protagonistin Clary Fray nach Idris, die Heimat der Schattenjäger, um einen Weg zu finden, ihre Mutter aus einem magischen Schlaf zu erwecken und ihren Vater Valentine aufzuhalten, der die Schattenjäger auslöschen will.

Wie man es von den anderen Teilen gewohnt ist, ist auch hier der Stil von Cassandra Clare nicht überragend. Der reine Wortfluss hat sich jedoch im Laufe der Bücher deutlich verbessert, was allerdings fehlt, ist der Spannungsaufbau, der so gut wie nicht vorhanden ist. Spannung in einem Buch aufzubauen ist natürlich gar nicht so einfach, aber gerade im dritten Band wäre es aufgrund der bevorstehenden Bedrohung notwendig gewesen. So entfaltet sich nicht die richtige Wirkung, denn das Buch plätschert trotz der kurzen Momente, in denen wirklich etwas passiert, vor sich hin.

Die Geschichte wird wieder aus wechselnden Perspektiven erzählt, die von Kapitel zu Kapitel wechseln. Szenen, in denen Clary nicht anwesend ist, werden dann aus der Sicht einer anderen Figur erzählt. Das ist wahrscheinlich so gemacht worden, damit man weiß, auf was sich die Charaktere sich gefasst machen müssen.

Die Charaktere sind leider auch hier wieder sehr starr und obwohl sie im Laufe der Reihe einiges dazugelernt haben, kann man keine nennenswerte Entwicklung erkennen. Das finde ich sehr schade, denn ich hätte gerne gesehen, wie aus diesen Stereotypen etwas Einzigartiges wird. Doch das ist nicht passiert und so blieb mir eigentlich nur, mich über Clary und Jace zu ärgern. Ich weiß wirklich nicht, was sich Cassandra Clare bei diesen Hauptfiguren gedacht hat, aber sie sind durch ihre aggressive und impulsive Art wirklich furchtbar unsympathisch.

Natürlich geht es auch im dritten Band um die komplizierte Liebesgeschichte zwischen den beiden. Es geht immer noch darum, wie sehr sie sich zueinander hingezogen fühlen, obwohl sie eigentlich wissen, dass sie verwandt sind. Das ganze Drama löst sich natürlich im Laufe der Handlung auf und man kann eigentlich schon erahnen, in welche Richtung es geht, aber das ändert nichts daran, dass man es quasi mit einem Inzest zu tun hat. Ich glaube, das war auch das, was mich am meisten daran gestört hat.

Insgesamt ist „City of Glass“ ein solides Fantasybuch, das dem Hype nicht gerecht wird. Dafür hat es zu viele Schwächen, ist voller Klischees und Stereotypen und hat eine schlecht umgesetzte Liebesgeschichte. Aus diesem Grund hat mir der dritte Teil noch etwas weniger gefallen als der zweite. Für den Moment reicht es mir also mit den „Chroniken der Unterwelt“ und ich werde die zweite Hälfte erst einmal auf Eis legen, bis es mich wieder in die Welt der Schattenjäger zieht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches City of Bones (ISBN: 9783442486823)
Robin_R_Loriens avatar

Rezension zu "City of Bones" von Cassandra Clare

Unterhaltsamer Urban Fantasy Roman im Young Adult Bereich mit interessanten Konzepten und einer gelungenen Umsetzung!
Robin_R_Lorienvor 8 Tagen

„City of Bones“ (Chroniken der Unterwelt Band 1) von Cassandra Clare klingt zunächst nach einem 0815 Jugendroman, doch er ist überraschend unterhaltsam! Auch, wenn die Grundbausteine für die perfekte „BadBoy lover Geschichte“ und „Teenie Mädchen wird plötzlich zur Heldin“ vorhanden sind, unterhält dieser Young Adult Roman auf eine außergewöhnliche Weise.

Dieser Urban Fantasy Roman bietet alles, was das Herz begehrt: Vampire, Werwölfe, Dämonen, Nixen und andere Schattenwesen, die unbemerkt unter Menschen leben und von einer Art Geheimpolizei, den Schattenjägern, immer wieder mal in die Schranken gewiesen werden müssen. Die drei jugendlichen Schattenjäger, auf die unsere Protagonistin trifft, sind natürlich cool, gutaussehend und die besten ihres Jahrgangs. Was nach Klischee klingt, ist jedoch so perfekt in seiner Umsetzung, dass man während des Lesens einfach nur Spaß an der Konstellation hat. Auch, dass Clary alle Veränderungen und Enthüllungen in ihrem Leben so ziemlich ungerührt hinnimmt, fällt einem während des Lesens kaum auf, wahrscheinlich, weil man selbst kaum zum Luftholen kommt, da ein Ereignis das nächste jagt. Cassandra Clare hat genau die richtige Dosis erwischt, so dass alles stimmig ist und diesen Roman nicht nur für junge Erwachsene, sondern auch für ältere LeserInnen zum Erlebnis macht.

Die Reise unserer Helden bleibt spannend vom Anfang bis zum Schluss und die Längen, die einige bemängeln, konnte ich nicht entdecken oder nachvollziehen. Ich muss dazu sagen, dass ich Romantasy gegenüber immer kritisch eingestellt bin, da die Story hinter den Dreiecksbeziehungen & dem Liebeskummer oft zu kurz kommt, aber hier war das nicht der Fall! Hier wird sehr viel Wert auf die Story und das WorldBuilding gelegt und die zarten Liebesbande, die sich zwischen den Charakteren entwickeln, nur gestreift. Die Protagonisten haben auch gar keine Zeit, sich groß Gedanken über ihre Gefühle zu machen, denn sie schlittern von einer Gefahr in die nächste. So bleibt das Buch durchwegs spannend und aus der Hand legen, fällt schwer. Der Konflikt, der im Hintergrund schwelt und der nach und nach offenbart wird, lässt auf beinahe epische (vergangene) Ereignisse schließen.

Nicht vorhersehbare Wendungen und verstrickte Intrigen komplettieren das Leseerlebnis!

Und was dem Ganzen wohl das Sahnehäubchen aufsetzt, ist der Schreibstil: Die perfekte Balance von Erzählgeschwindigkeit und Timing. Er ist nicht so ermüdend simpel wie in manch anderer YA Lektüre, sondern bietet auch gehobenes Vokabular und zum Teil wirklich raffinierte Wortgefechte.

Auch die Charaktere sind vielfältig und sympathisch. Jace ist nicht halb so sehr Bad Boy, wie von ihm behauptet wird. In Wahrheit ist er ein taffer Junge mit einer ordentlichen Portion Mut und Risikobereitschaft, der seine Überheblichkeit nur vorschiebt und im Grunde empfindsam und loyal ist. Auch Clary ist eine sehr angenehme Protagonistin und hat einige geistreiche Sprüche auf Lager. Dass der Roman nicht in der Ich-Perspektive geschrieben wurde, ist für mich ein riesiger Pluspunkt. Die Nebencharaktere sind hinreichend ausgebaut und weisen interessante Facetten auf.

Bis auf einen Logikfehler (mehr dazu unten gekennzeichnet als Spoiler) ist „City of Bones“ rundum ein Lesegenuss und eine Perle im Young Adult Bereich.

Ad Logikfehler (Vorsicht: Spoiler! Nicht weiterlesen, wenn du nicht gespoilert werden willst.): Wie siehst du das? Jace befand sich in Obhut seines Vaters bis er 10 Jahre alt war und wurde dann bei einer anderen Familie untergebracht. Sein Vater hat sich jedoch als jemand anderes ausgegeben und was mich so verwundert: Wurde Jace denn niemals ein Foto von seinem vermeintlichen Vater gezeigt, sodass er den Schwindel schon längst aufdecken hätte können? Oder missverstehe/ vergesse ich etwas?

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches City of Ashes (ISBN: 9783442486830)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "City of Ashes" von Cassandra Clare

Nach wie vor mittelmäßig
Drachenbuecherhortvor 8 Tagen

„City of Ashes“ ist der zweite Band der Urban-Fantasy-Reihe „Chroniken der Unterwelt“ der amerikanischen Autorin Cassandra Clare. Das Buch erschien 2008 und wurde von der American Library Association als eines der zehn besten Jugendbücher des Jahres 2009 ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die 15-jährige Clary Fray, die entdeckt, dass sie eine Schattenjägerin ist, eine Halbengel-Kriegerin, die die Welt vor dämonischen Mächten beschützen soll. Clary wird nicht nur mit ihrer neuen Identität und ihren verbotenen Gefühlen für ihren Bruder Jace konfrontiert, sondern auch mit ihrem bösen Vater Valentine, der alle Schattenjäger auslöschen und die Welt ins Chaos stürzen will. Dazu braucht er die drei tödlichen Instrumente: den Kelch, das Schwert und den Spiegel. Clary und ihre Freunde müssen alles tun, um ihn aufzuhalten, bevor es zu spät ist.

Der Schreibstil von Cassandra Clare ist von Vergleichen geprägt. Sie verwendet Vergleiche, um ihre Szenen anschaulich und poetisch zu beschreiben, aber auch, um die Stimmung und Atmosphäre ihrer Geschichten zu beeinflussen. Im Vergleich zum ersten Teil der Buchreihe hat sich die Qualität jedoch nicht wesentlich verbessert. Oft wirken die Szenen lächerlich und alles andere als rund, weil sie nicht gut durchdacht sind und nicht die beabsichtigte Wirkung entfalten. So sollte die erste Szene zeigen, wie bedrohlich Valentin ist, wirkte aber letztendlich durch die Dialoge einfach nur lächerlich.

Diesmal wird die Geschichte aus wechselnden Perspektiven erzählt, aber meistens ist Clary die Erzählerin, wenn sie anwesend ist. So beginnt das Buch zum Beispiel aus der Sicht des Antagonisten Valentin, der mit Hilfe eines Hexenmeisters einen mächtigen Dämon beschwört. Damit wird angedeutet, worum es im Buch gehen wird und welcher Gefahr sich Clary und ihre Freunde stellen müssen.

Was die Figuren betrifft, so sind sie auch diesmal wieder deutlich als Charakterarchetypen zu erkennen, also typische Figuren, die in ihren Grundzügen in vielen Geschichten auftauchen. Wahrscheinlich nutzt Clare dies, um ihren Lesern vertraute und sympathische Charaktere zu bieten, aber für mich ist dieses Konzept nichts, denn ich finde klischeehafte Charaktere zu langweilig und gerade hier unglaublich nervig. Vor allem Clary und Jace sind einfach so unsympathisch ausgearbeitet, dass ich beim Lesen mehrmals versucht war, das Buch an die Wand zu werfen.

Was mir auch nicht so gut gefallen hat, ist die Entwicklung der Liebesgeschichte zwischen Clary und Jace. Gegen Ende des ersten Teils erfahren wir, dass die beiden Geschwister sind, auch wenn Clary das nicht so recht glauben will. Statt dass die beiden nun die Finger voneinander lassen, kommt es quasi zu Inzest, als ob die bloße Mitteilung, dass man verwandt ist, nicht schon eine völlige Abkehr wäre. Da ich weiß, worauf das hinausläuft, kann ich zwar verstehen, dass die Autorin das wahrscheinlich als ungewöhnliches Element gesehen hat und damit etwas Einzigartiges schaffen wollte, aber es war absolut nicht meins und auf mehreren Ebenen fragwürdig.

Was die eigentliche Handlung des Buches betrifft, so hat mir dieser Teil deutlich besser gefallen als der erste. Es gibt einige unvorhersehbare Wendungen, aber im Großen und Ganzen weiß man, worauf es hinausläuft.

Aber warum die „Chroniken der Unterwelt“ bis heute so beliebt sind, kann ich bis heute nicht verstehen. Es ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht gut, ein Mittelding eben, das man gut zwischendurch lesen könnte, wenn die Bücher der Reihe nicht so umfangreich wären. Der zweite Band hat mir diesmal etwas besser gefallen als der Auftakt der Reihe, aber für eine Empfehlung reicht es nicht.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Welche Bücher haben euch am meisten in ihren Bann gezogen, wenn es um die Beziehung der Charaktere geht? Wo habt ihr euch am meisten reinfühlen können?

Mich zum Beispiel erreichen die Emotionen der Charaktere bei Cassandra Clare ganz und gar. Ich kann da richtig mitfühlen und es interessiert mich, wie es mit den Paaren weitergeht.

Zum Thema
12 Beiträge
S
Letzter Beitrag von  So-Booksvor einem Jahr

Oh, ja, bei Izara habe ich auch echt mitgefiebert

Herzlich Willkommen im Plauder-Salon zur Cassandra Clare Fanwelt!

Hier ist euer Platz, um gemeinsam mit anderen Lesern über die geheimisvolle Unterwelt der Bestseller-Autorin Cassandra Clare zu plaudern! 
Im Rahmen unserer Cassandra Clare Fanwelt stellen wir euch in zahlreichen Aktionen die Bücher der Autorin vor und ihr habt die Gelegenheit tolle Preise zu gewinnen! 
Macht es euch bequem, diskutiert mit anderen Fans und seid gespannt, was die Cassandra Clare Fanwelt alles für euch bereit hält! 

Mehr zur Autorin
Cassandra Clare ist ein Künstlername, unter dem unter anderem die Jugendbücher der »Chroniken der Unterwelt«-Reihe veröffentlicht wurden. Die Tochter US-amerikanischer Eltern wurde in Teheran, Iran geboren. Die ersten Lebensjahre verbrachte sie in Frankreich, England und der Schweiz, bevor sie in Los Angeles und New York die Schule besuchte. Ihre ersten Gehversuche machte sie als Fan-Autorin einer Trilogie zu »Harry Potter« mit dem Titel »The Draco Trilog« oder zu »Herr der Ringe« mit dem Titel »The Very Secret Diaries of Middle Earth«. Der erste Band »City of Bones« ihrer »Chroniken der Unterwelt« erschien 2007 und war das Romandebüt der Autorin. Die Serie besteht aus sechs Bänden. Im Februar 2011 erschien außerdem der erste Band der »Chroniken der Schattenjäger«-Reihe mit dem Titel »Clockwork Angel«, ebenfalls im Arena Verlag und erzählt Ereignisse, die chronologisch vor den »Chroniken der Unterwelt« stattfinden. Im Jahr 2013 feierte die Verfilmung von "Chroniken der Unterwelt - City of Bones" einen großen Kinoerfolg. Außerdem wurden die Schattenjäger zu Stars der US-Fernsehserie "Shadowhunters". Mit "Lady Midnight" startete sie im Mai 2016 die neue Fantasy-Reihe "Die dunklen Mächte", welche in den Folgejahren von "Chroniken der Unterwelt" spielt.


272 Beiträge
CharlotteBranwells avatar
Letzter Beitrag von  CharlotteBranwellvor 2 Jahren

Also mir fällt die Entscheidung auch sehr schwer. Ich glaube aber, dass die Legenden der Schattenjäger Akademie am meisten mag, weil dort viele der Charactere aus der Vergangenheit noch einmal aufgegriffen werden.

Ich hatte zu jeder Zeit im Leben ein Buch, von dem ich begeistert war. Dann habe ich auch Fanfictions dazu gesucht oder Fanarts, verschiedene Infos über die Welt gesucht, dazugehörige Spiele gespielt, Merch gesammelt, Filme und Serien geschaut usw. Dann habe ich natürlich auch immer ähnliche Bücher zum Thema gesucht. Bei mir sah es so aus:

W.i.t.c.h. -> Tintenwelt -> Eragon -> Harry Potter -> kleine Vampirphase -> Shadowhunters -> Game of Thrones -> Throne of Glass

Wenn ich Anime miteinbeziehe wäre es so:

W.i.t.c.h. -> Eragon -> Harry Potter -> Naruto -> Shadowhunters -> Hunter x Hunter -> Game of Thrones ->  Berserk  -> Throne of Glass

Damals war W.i.t.c.h. der erste Comic, bei dem ich richtig mitgefiebert habe und der mich auf emotionaler Ebene erreicht hat. Na ja, bis heute ist es der einzige Comic, den ich mochte (bin aber dann auf Manga gestoßen).

Dann kam die Tintenwelt, die ich heute aber (genauso wie die Biss und andere Vampirbücher) nicht mehr so atemberaubend finde.

Eragon war mein erstes High Fantasybuch, dass meine Liebe für Drachen und Elfen geweckt hat.

Richtig lang ging dann die Harry Potter begeisterte Phase. Ich habe die Bücher teilweise an einem bis zwei Tagen verschlungen, dann die Filme gesehen, dann Fanfiction und Fanarts gesucht, Quizzes gemacht wie welcher Zauberstab meiner wäre.

Shadowhunters habe ich durch Chroniken der Unterwelt kennengelert und fand die Story und die Welt toll. Darum habe ich sofort zu Clockwork Angel gegriffen und dann zu Lady Midnight. Ich habe mich auch an den Zusatzbänden versucht, aber das Buch mit Simon und der Schattenjägerakademie hat mir überhaupt nicht gefallen. Bei den roten Schriftrollen bin ich unsicher, ob sie das Niveau der Bücher halten können. Jetzt will ich aber bald mal mit Chain of Gold anfangen.

Game of Thrones habe ich zuerst als Serie gesehen und musste dann unbedingt die Bücher lesen. Selten war eine Serie wirklich jede Sekunde für mich spannend.

Jetzt bin ich im Throne of Glass Fieber und begeistern von allem, was mit Assassinen zu tun hat (z.B. Assassins Creed).

Zum Thema
7 Beiträge
Bella12s avatar
Letzter Beitrag von  Bella12vor 2 Jahren

Ja, auf Deutsch sind auch Sammelausgaben erschienen. Das war noch zu der Zeit als die Hefte erschienen sind. Die englischen sind etwas größer und haben auch ein paar Seiten mehr.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks