Ein auf Senioren spezialisierter Serienmörder? Ausgerechnet im verträumten Hinterland der Algarve? Bela Silva, gerade ins Land ihrer Eltern zurückgekehrt, wundert sich über die vielen Todesfälle in der Gegend. Eigentlich wollte die in Deutschland lebende Journalistin die Auszeit nutzen, um zur Ruhe zu kommen. Stattdessen beginnt sie nachzuforschen, stößt auf altes Unrecht und jemanden, der späte Rache übt. Jemanden, den sie gut zu kennen glaubt. Als Bela noch überlegt, was zu tun ist, geschieht ein zweiter Mord. Der führt den ehrgeizigen Kommissar Joᾶo Almeida vor ihre Tür …
Es musste für mich mal wieder ein bisschen etwas anderes sein, als mein übliches Bücher-Beuteschema. Die Wahl fiel auf diesen Krimi von dem ich mir neben ein wenig Spannung und Mordermittlung vor allem auch ein wenig Portugalfeeling erhofft habe.
Und was soll ich sagen? Vor allem das Urlaubsfeeling ist richtig gut rüber gekommen. Ohne jemals in diesem Teil Portugals gewesen zu sein, hatte ich tatsächlich das Gefühl die Sonne auf der Haut zu spüren und hatte auch ansonsten keinerlei Schwierigkeiten mir alles bildlich vorzustellen.
Der Schreibstil ist aber nicht nur schön bildlich, sondern auch ansonsten ziemlich flüssig zu lesen. Zwar hatte ich zwischendurch das Gefühl das die Geschichte ein wenig vor sich hin plätschert, da es keine große Spannungskurve gibt, trotzdem bin ich gut durchs Buch gekommen und hatte nie das Bedürfnis wegen der fehlenden Spannung das Buch weglegen zu wollen.
Ein wenig genervt war ich irgendwann von Belas häufiger Beobachtung wie attraktiv doch angeblich ständig alle Männer sind. Das fand ich teilweise echt etwas übertrieben. Ja, ich habe es verstanden: Sie ist mit ihrer Ehe wirklich durch und ihr fallen jetzt andere Männer wieder auf. Einfach etwas zu sehr drüber für meinen Geschmack.
In dem Zusammenhang fand ich vor allem den Umgang mit Mario echt seltsam. Zuerst wieder er stark als potenzieller neuer Love Interest angelegt, sollte sie wirklich vorhaben länger zu bleiben - schon bei diesen Andeutungen konnte ich nicht ganz mein Augenrollen vermeiden; es war zu vorhersehbar, dass sie sich irgendwann dazu entscheiden würde und nicht nur, weil es mehr als ein Buch in der Reihe gibt - , doch dann wird diese ganze Vorarbeit mal eben mit gefühlt zwei Sätzen vernichtet, woraufhin dann auch noch ein ziemlich nerviges Kindergartenverhalten an den Tag tritt, das mir so richtig gegen den Strich ging. Waren diese Figuren nicht alle Ü40? Geht es auch etwas erwachsener?
Wie schon erwähnt, sind die Ermittlungen nicht gerade von viel Spannung begleitet, zwar gibt es ein paar intensive Einblicke, die uns so einiges über Täter, Opfer und Motiv verraten und doch hat mir manchmal einfach der Nervenkitzel gefehlt.
Daher bin ich mir auch unsicher wie ich das Ende bewerten möchte.
Zwar ist es auf eine Art schon passend, aber auch irgendwie unbefriedigend. Wohl auch weil Bela im Grunde selber keinen echten „Ermittlungserfolg“ verbuchen kann. Sie stolpert eher zufällig über die Wahrheit und wir bleiben mit unseren Gedanken und Gefühlen dazu ein wenig alleine zurück.
Fazit: Für einen Krimi plätschert mir die Geschichte zu sehr dahin und die Spannung ist fast nicht vorhanden. Wer aber eine Runde Kopfurlaub in Portugal machen möchte und dabei nichts gegen ein paar Mordermittlungen hat, ist hier trotzdem richtig.