Carola Schneider

 3,6 Sterne bei 14 Bewertungen
Autor*in von Mein Russland, Das Ende des Azubimangels und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Carola Schneider

Carola Schneider ist Expertin für Azubigewinnung und Fachkräftenachwuchs. Mit ihrer Erfahrung aus 27 Jahren als erfolgreiche Unternehmerin hat sie ihre innovative Methode »Berufstalent entdecken« entwickelt. Unternehmen, die sie umsetzen, schaffen es nachweislich, alle offenen Ausbildungsplätze zu besetzen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das Ende des Azubimangels (ISBN: 9783593516912)

Das Ende des Azubimangels

Neu erschienen am 08.03.2023 als Gebundenes Buch bei Campus.
Cover des Buches Das Ende des Azubimangels (ISBN: 9783987851940)

Das Ende des Azubimangels

Neu erschienen am 08.03.2023 als Hörbuch bei ABOD Verlag.
Cover des Buches Das Ende des Azubimangels (ISBN: 9783987851957)

Das Ende des Azubimangels

Neu erschienen am 08.03.2023 als Hörbuch bei ABOD Verlag.

Alle Bücher von Carola Schneider

Cover des Buches Mein Russland (ISBN: 9783218010832)

Mein Russland

 (14)
Erschienen am 01.09.2017
Cover des Buches Das Ende des Azubimangels (ISBN: 9783593516912)

Das Ende des Azubimangels

 (0)
Erschienen am 08.03.2023
Cover des Buches Ein Gedächtnis wie ein Sieb?! (ISBN: 9783944793924)

Ein Gedächtnis wie ein Sieb?!

 (0)
Erschienen am 31.03.2022
Cover des Buches Das Ende des Azubimangels (ISBN: 9783987851940)

Das Ende des Azubimangels

 (0)
Erschienen am 08.03.2023
Cover des Buches Das Ende des Azubimangels (ISBN: 9783987851957)

Das Ende des Azubimangels

 (0)
Erschienen am 08.03.2023
Cover des Buches Sven Drühl (ISBN: 9783775746342)

Sven Drühl

 (0)
Erschienen am 11.05.2020

Neue Rezensionen zu Carola Schneider

Cover des Buches Mein Russland (ISBN: 9783218010832)
kruemelmonster798s avatar

Rezension zu "Mein Russland" von Carola Schneider

Elf interessante Porträts über das "Land der tausend Wirklichkeiten"
kruemelmonster798vor 5 Jahren

Carola Scheider nimmt ihre Leser mit nach Russland und versucht anhand von elf unterschiedlichen Porträts das Land zu beschreiben.
Sie schreibt in ihrem Vorwort, dass ihr Buch weder eine repräsentative gesellschaftliche Studie noch eine wissenschaftliche Analyse ist, sondern eine zutiefst subjektive Auswahl von Menschen, die sie auch ebenso subjektiv beschreibt.

Anhand der Porträts, die völlig unterschiedliche Menschen, ihre Hoffnungen, ihre Erfahrungen, ihr Leben mit vielen Widrigkeiten zeigen, kann man Russland ein wenig kennenlernen.
Elf Porträts sind jetzt zwar nicht viel, aber ich fand die Auswahl der Interviewpartner/-innen in ihrer Unterschiedlichkeit hat schon einen Einblick ermöglicht, was Menschen in Russland umtreibt.
Gut gefallen hat mir auch, dass die Autorin die Menschen manchmal auch nach einiger Zeit wieder getroffen hat  und berichtet, was nach dem Gespräch noch geschehen ist.

Der Schwerpunkt liegt auf der politischen Situation und weniger auf dem Alltagsleben.

Mein Fazit: Leicht lesbarer und interessanter - sicherlich subjektiver - Einblick in ein großes, vielschichtiges Land.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mein Russland (ISBN: 9783218010832)
awogflis avatar

Rezension zu "Mein Russland" von Carola Schneider

Kaleidoskopblick auf ein weites Land
awogflivor 5 Jahren

Die Autorin macht gleich im Vorwort klar, welches Sachbuch sich der Leser nicht erwarten soll. Es beinhaltet keine allgemeine politische Analyse Russlands, sondern stellt einen sehr persönlichen Blick auf dieses widersprüchliche Land dar, der durch die Brille von Carola Schneider und der breiten Auswahl an interviewten Bekannten geworfen wird. Ich mag solche klaren Ansagen, wenn Schriftsteller*Innen gleich zu Beginn die Grenzen abstecken und dem Leser nicht zu viel versprechen.

…. und dann wird tatsächlich genau das Zugesagte geliefert: Ein buntes Kaleidoskop an persönlichen Geschichten, Lebenssituationen, Meinungen und Problemen, die jedoch in Summe dennoch einen wirklich guten realistischen nachhaltigen Eindruck von diesem weiten, sehr heterogenen Land vermitteln. Die Wahl der Interviewpartner wurde klug vorgenommen. Da gibt es eine Menschenrechtsaktivistin, zwei Künstler, Jungunternehmer in Moskau, zwei Bauern in Sibirien, zwei Journalisten, einen Putin Propagandisten, einen prorussischen Fußballmanager von der Krim, einen Moskauer Pensionisten … So wie die Auswahl der Beispiele nicht tendenziös vorgenommen wurde, denn es werden die Geschichten und Meinungen von Putin-Fans über Putin-Indifferente bis ausgewiesene Putin-Gegner dargelegt, ist auch die Verortung der Beiträge sehr ausgewogen: es gibt sowohl einen Blick auf Sibirien, Moskau aber auch auf die Krim. Diese Struktur des Sachbuchs hat mir wirklich ausnehmend gut gefallen. Dazu zählt auch die Vorgehensweise, einige Gesprächspartner in einem Abstand von zwei Jahren erneut zu interviewen, um die Entwicklung im Land abzubilden.

Einen der dargestellten Künstler kenne und schätze ich übrigens seit längerem. Die Autorin hat doch tatsächlich den russischen Künstler Wassilij Slonow interviewt, den ich bei der Viennafair 2013 (größte Kunstmesse in Wien) so mutig gefunden habe, da er Sotschi ironisch kritisierte und dessen Namen ich vergessen hatte, mir zu notieren.


Leider endet das Buch völlig abrupt mit dem letzten Satz des letzten Interviews, und dies ist auch mein einziger Kritikpunkt an diesem ansonsten so hervorragenden Werk. Am Ende hätte ich mir eine inhaltliche oder strukturelle Klammer von Carola Schneider gewünscht. Ein Resümee, ein Fazit, eine persönliche Meinung, einen Ausblick, eine Begründung, warum die Autorin die Interviewpartner genauso ausgewählt hat – einfach irgendwas, das einer persönlichen Stellungnahme gleichkommt, auch wenn sie möglichst neutral formuliert sein mag, aber nicht sein muss. Hier tritt mir die Autorin einfach viel zu sehr anonym in den Hintergrund des Gesagten und fungiert quasi nur als Herausgeberin eines Straußes an Meinungen und Geschichten. Es ist mir einfach zu wenig, wenn ihr Name draufsteht, sie sollte sich einfach nicht vor einer kurzen persönlichen Stellungnahme drücken. Wahrscheinlich hätte mir sogar schon eine Danksagung an die Interviewten als strukturelle Klammer gereicht, um das Werk abzurunden.

Fazit: Ein sehr gutes Sachbuch über Russland, das gerade weil es persönliche Geschichten und Meinungen darlegt und keine politische Analyse liefert, so einzigartig und erhellend dieses Land beschreibt.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Mein Russland (ISBN: 9783218010832)
K

Rezension zu "Mein Russland" von Carola Schneider

Sehr interessant und bewegend
kabalidavor 5 Jahren

Mein Russland 


Dieses Buch ist wirklich sehr gelungen, denn dem Leser wird ein facettenreiches Russland dargestellt, das man so nicht erwarten würde. 
Wie schon im Klapptext beschrieben, werden unterschiedliche Personen, Situationen und Orte aus verschiedenen Sichten vorgestellt. Sodass der Leser selbst die Chance hat, sich eine Meinung über Russland und seine Menschen zu bilden. 
Dem Leser wird nicht nur die weltliche Welt, sondern auch die religiöse Seite Russland aufgezeigt. 
Obwohl man schon Vieles über Russland weiß, werden im Buch weitere neue Fakten und Wissen vermittelt. 


Fazit: Zusammenfassend ist das Buch für Russland Liebhaber und Russland Interessierte sehr lesenswert. Aber auch für die, die sich einfach so über Russland informieren und eine vielfältige Ansicht haben wollen. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Worum geht's?

Russland: Land der Mythen, Projektionsfläche, Sehnsuchtsort und immer wieder auch Feindbild. Weltpolitisch stellten in den letzten Jahren die Annexion der Krim sowie Putins Eingreifen in der Syrienkrise auf Seiten Assads das internationale Machtgefüge auf die Probe, innenpolitisch herrschen Repression und eine anhaltende Wirtschaftskrise. Doch was bedeutet das für die Bevölkerung Russlands, die in Putins „gelenkter Demokratie“ lebt? Formiert sich politischer Widerstand, oder nimmt man den Status quo als gegeben hin? Wie unterschiedlich erleben Bewohner des städtischen und ländlichen Raums, im europäischen und im asiatischen Teil Russlands die Situation?

Carola Schneider, seit 2011 Auslandskorrespondentin des ORF in Moskau, zeigt in berührenden Porträts Innenansichten eines faszinierenden und zugleich widersprüchlichen Landes, das dem Westen immer noch fremd ist. Sie spricht mit Menschenrechtsaktivisten, Künstlern und kritischen Journalisten ebenso wie mit innovativen Käsebauern, Putin-treuen Jugendlichen und Befürwortern der Krim-Annexion. Schneiders Reportagen ergeben ein vielstimmiges, fein nuanciertes Bild Russlands, das von Widerstand und Resignation, Aufbruchstimmung und Regierungstreue erzählt.


Carola Schneider

in Bludenz/Vorarlberg geboren, schloss 1996 ihr Dolmetsch- und Übersetzerstudium für die Sprachen Französisch und Russisch ab. Bis 2001 arbeitete sie in der Politikredaktion des ORF-Landesstudios Vorarlberg. Nach Stationen als Korrespondentin in Paris und Zürich wurde sie 2011 zur Leiterin des ORF-Korrespondentenbüros in Moskau bestellt.

>>Informationen zum Buch


Bewerbung zur Leserunde: 

Wenn ihr mehr wissen wollt, dann sagt uns, was euch an diesem Buch interessiert und auf welchen Plattformen ihr eure Rezension veröffentlichen werdet. Eine baldige Beteiligung an der Leserunde sowie das Schreiben einer Rezension sind gewünscht!

Natürlich sind auch alle LeserInnen mit einem eigenen Exemplar herzlich eingeladen, an unserer Leserunde teilzunehmen.

Wir freuen uns auf eure Teilnahme! 

> Besucht unsere Webseite! www.kremayr-scheriau.at
> Folgt uns auf Facebook und Twitter und verpasst keine Neuigkeiten und Buchverlosungen mehr.

232 BeiträgeVerlosung beendet
kruemelmonster798s avatar
Letzter Beitrag von  kruemelmonster798vor 5 Jahren
Danke, dass ich mitlesen durfte und sorry, dass es so lange gedauert hat, bis ich das Buch abgeschlossen habe. Hier meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Carola-Schneider/Mein-Russland-1453966451-w/rezension/1523011471/

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks