Carol Wallace

 4,9 Sterne bei 15 Bewertungen

Alle Bücher von Carol Wallace

Cover des Buches Ben Hur (ISBN: 9783863341220)

Ben Hur

 (14)
Erschienen am 29.08.2016
Cover des Buches Ben-Hur: A Tale of the Christ (ISBN: B01K1616OG)

Ben-Hur: A Tale of the Christ

 (1)
Erschienen am 31.12.1816

Neue Rezensionen zu Carol Wallace

Cover des Buches Ben Hur (ISBN: 9783863341220)
Kleine8310s avatar

Rezension zu "Ben Hur" von Carol Wallace

Ben Hur
Kleine8310vor 6 Jahren

"Ben Hur - Ein Roman aus der Zeit Christi" ist hier in der vorliegenden Neufassung geschrieben von Carol Wallace. Carol Wallace ist die Ur - Ur - Enkelin von Lew Wallace, der das Originalwerk geschrieben hat. Die Autorin hat in dieser Neufassung die Sprache behutsam modernisiert und dem Klassiker so ganz neues Leben eingehaucht. Ich habe das Original von Lew Wallace nicht gelesen, daher kann ich hier keine Vergleiche ziehen, aber zu dieser Fassung kann ich sagen, dass sie mich echt überrascht hat.

 

In dieser Geschichte geht es um den Protagonisten Fürst Judah Ben Hur. Als sein Jugendfreund Messala ihn verrät und er fälschlich des Mordanschlags auf den römischen Statthalters bezichtigt wird, wird der junge Ben Hur als Sklave auf eine Galeere verbannt. Der junge Mann schwört Rache an Rom und an seinem ehemaligen Freund Messala zu nehmen. Eine Weile später trifft Ben Hur durch Zufall auf einen Zimmermann aus Nazareth, aber er hat keine Ahnung, dass diese Begegnung für ihn alles verändern wird ...

Der Schreibstil von Carol Wallace hat mir sehr gut gefallen. Die Autorin schreibt bildhaft und mit Liebe zum Detail, aber ohne dabei in langatmige Ausschweifungen zu verfallen. Zudem kamen mir die Beschreibungen der historischen Gegebenheiten authentisch und passend vor, was mir gut gefallen hat. Durch Wallace' Beschreibungen hatte ich als Leserin das Gefühl wirklich in diese historische Zeit versetzt zu werden, was ich als durchweg positiv empfunden habe. 

 

Ben Hur ist ein toller und vielschichtiger Protagonist, der hier toll dargestellt wurde. Aber auch die anderen Charaktere haben zum stimmigen Gesamtbild beigetragen. Besonders gefesselt war ich von Ben Hur's Schicksal und der Art, wie er damit umgegangen ist. Der Glaube ist in dieser Geschichte ein großes Thema und ich fand es sehr interessant mehr über bestimmte Geschehnisse zur Zeit Christi zu erfahren. 

 

Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat war, wie Carol Wallace die Emotionen der Charaktere rüberbringt. Ich habe in mehr als nur ein paar Momenten mit ihnen gefiebert und gelitten. Hierzu haben auch die liebevollen Beschreibungen beigetragen, die ich so in der Geschichte nicht erwartet hätte. 

 

Positiv: 

* flüssiger und detaillierter Schreibstil

* schöne Darstellung der Charaktere

* Themen die zum Nachdenken anregen

* Spannung und Emotionen ergaben eine tolle Mischung

 

Negativ: 

* Nichts

 

"Ben Hur - Ein Roman aus der Zeit Christi" hat mich sehr gut unterhalten. Die Mischung aus Spannung und Emotionen wurde durch den schönen Schreibstil gut hervorgehoben und so versetze mich die Geschichte überzeugend in die Vergangenheit! Sehr gelungen!

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ben Hur (ISBN: 9783863341220)
LEXIs avatar

Rezension zu "Ben Hur" von Carol Wallace

Ben Hur - ein Roman aus der Zeit Christi
LEXIvor 6 Jahren

Der erste Abschnitt dieses Buches widmet sich jener Zeit, in der ein Ägypter namens Balthasar seinem inneren Ruf folgte und mit seinem Kamel in die Wüste aufbrach. Auf seiner Expedition begegnet er dem Inder Melchior und dem Griechen Kaspar und sie folgten gemeinsam einem hellen Stern, der ihnen den Weg zu einer kleinen Stallhöhle wies. Der Zimmermann Josef von Nazareth hatte dort mit seiner hochschwangeren Ehefrau Maria Unterschlupf gesucht, als sich die nahende Geburt ihres ersten Kindes ankündigte.

Nach dieser ergreifenden Einleitung stellt Lew Wallace seinen Lesern einen jungen jüdischen Mannes namens Judah Ben Hur vor. Sowohl Judahs Geschichte, seine Gedanken, Wünsche und Träume, wie auch sein familiäres Umfeld werden beleuchtet. Der schicksalsschwere Tag einer römischen Parade, in der Prokurator Valerius Gratus durch einen Ziegelstein verletzt wurde, ändert das Leben des intelligenten, wissensdurstigen und tiefgründigen jungen Mannes. Judah erlebt den schlimmen Verrat durch seinen ehemals besten Freund, wird als Rudersklave auf die Galeeren geschickt, überlebt die harten Jahre auf dem Meer und kommt wie durch ein Wunder frei. Durch die Gunst des römischen Tribuns Quintus Arrius darf Judah eine gute Ausbildung genießen und wird zu einem ehrgeizigen Athleten und begabten Kämpfer. Seine Leidenschaft für Pferde und sein außerordentliches Talent zum Lenken eines Wagens gipfeln letztendlich in einem Wagenrennen, das eine Menge zum Erfolg dieses Buches sowie dessen Verfilmung beigetragen hat.

Ich muss einräumen, dass ich weder die Originalfassung des Buches, noch die Verfilmung kannte. Da es sich bei „Ben Hur“ jedoch um einen Klassiker handelt, der bereits Millionen Menschen zu begeistern vermochte, konnte ich mich der Anziehungskraft dieser Neuauflage nicht entziehen. Carol Wallace schrieb diesen Bestseller aus dem Jahre 1880 für die Leser von heute um. Man taucht laut Aussage der Autorin „in eine behutsam gekürzte, neu angeordnete, mit mehr Tiefgang und einer etwas schnelleren Gangart versehenen und in zeitgemäßen Sprache verfassten Geschichte ein“. Fasziniert darf man an den Abenteuern des Judah Ben Hur teilhaben, die ihrerseits die Sitten und geistlichen Entscheidungen widerspiegeln, vor denen die Menschen in den frühen Tagen des Christentums standen. Auf über 470 Seiten kann man gespannt eine Handlung mitverfolgen, die im Zeitraum von Jesu Geburt und Leben bis hin zu seiner Gefangennahme, dem Kreuzestod und seiner Auferstehung reicht.

Der fiktive jüdische Fürstensohn Ben Hur vermittelt als Protagonist dieses Buches tiefe Einblicke in das Leben, den Zeitgeist, vor allen Dingen aber in die historischen und prägenden Ereignisse dieser Zeit. Lew Wallace präsentierte seinen Lesern interessante Nebenfiguren, seine ausführlichen Personenbeschreibungen wirkten authentisch und nahmen mich für die jeweiligen Charaktere ein. Meine besondere Sympathie galt der klugen, zurückhaltenden und bescheidenen Jüdin Esther, der Tochter des Simonides sowie Judahs Mutter Naomi und seiner Schwester Tirzah. Der Antagonist Messala wandelt sich vom anfänglich besten Freund des jüdischen Knaben in einen charakterlosen und haltlosen Verräter und Mörder – eine Entwicklung, die ich beinahe mit angehaltenem Atem verfolgte. Die schöne ägyptische Prinzessin Iras, die immer wieder in der Handlung auftaucht, übt eine starke Anziehungskraft auf Judah aus, ich konnte sie jedoch bis zuletzt nicht einschätzen…

Der einnehmende Schreibstil, der durchgehend hohe Spannungsbogen und die faszinierende Handlung sorgten zusammen mit den ausgezeichnet dargestellten handelnden Personen dafür, dass ich „Ben Hur“ nicht mehr aus der Hand zu legen vermochte. Ich las diese gewaltige, abenteuerliche und spannende Neuauflage mit dem allergrößten Vergnügen und empfand sie als eine emotionale und tiefgründige Geschichte, die mit dem Leben und Wirken von Jesus Christus verwoben wurde. Die Neuauflage dieses Buches aus der Feder von Carol Wallace stellte für mich ein beeindruckendes Leseerlebnis dar, das ich uneingeschränkt weiter empfehle!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ben Hur (ISBN: 9783863341220)
dorlis avatar

Rezension zu "Ben Hur" von Carol Wallace

Rezension zu "Ben Hur" von Carol Wallace
dorlivor 6 Jahren

„Ben Hur“ ist ein Klassiker, der seit seinem ersten Erscheinen im Jahr 1880 unzählige Leser begeistert hat. Bei diesem Roman handelt es sich um eine Neufassung – Carol Wallace, die Ururenkelin des Schriftstellers Lewis Wallace, hat die ursprüngliche Geschichte in ein neues, zeitgemäßes Gewand gekleidet.

Ich habe das Original nicht gelesen und kann daher keinen Vergleich anstellen, aber die Art wie Carol Wallace von den Abenteuern und Erlebnissen des Judah Ben Hur erzählt, hat mich begeistert.

In einem kurzen Vorwort erklärt die Autorin, welche Änderungen sie vorgenommen hat. Während die eigentliche Story beibehalten wurde, wurden zu Gunsten eines flotteren Handlungsverlaufs die umfangreichen Beschreibungen der Landschaften gekürzt. Die Figuren haben mehr Tiefgang erhalten, die Sprache wurde aktualisiert. Herausgekommen ist eine angenehm zu lesende, lebhafte Geschichte, die auch den heutigen Leser schnell in ihren Bann zieht.

Der erste Teil des Romans berichtet von dem Zusammentreffen von Balthasar, Melchior und Kaspar und davon, wie die drei Männer durch den Stern von Betlehem zum Geburtsort Jesu geführt werden.
Im Folgenden wird das Leben des jüdischen Fürsten Judah Ben Hur geschildert. Die Geschichte beginnt im Jahr 15 n. Chr. Der 17-jährige Judah trifft nach Jahren seinen römischen Freund Messala wieder, doch dieser hat sich während seiner Ausbildung in Rom völlig verändert. Wie groß diese Veränderung ist, bekommt Judah zu spüren, als ihm während des Einzugs des neuen römischen Statthalters in Jerusalem ein Missgeschick passiert. Es ist Messala, der Judah Absicht unterstellt und das Herabfallen eines Ziegelsteins als Attentat auf Valerius Gratus auslegt. Judah wird zu einer Galeerenstrafe verurteilt und sinnt auf Rache – an Messala und an Rom…

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die mitreißend und lebendig erzählte Geschichte hat mir nicht nur Einblicke in die Lebensumstände zur Zeit Jesu gegeben, sondern hat mich auch intensiv an den Erlebnissen der Akteure teilhaben lassen. Eine großartige Zeitreise – ereignisreich, spannend, voller Abenteuer und Intrigen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Neuauflage

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen: Der Verlag Gerth Medien stellt vier Exemplare des Buches "Ben Hur" von Carol Wallace zur Verfügung. Vielen Dank an den Verlag  für die Unterstützung der Leserunde!

Zum Inhalt:

"Von seinem Jugendfreund verraten und fälschlich eines Mordanschlags auf einen römischen Statthalter bezichtigt, wird der junge jüdische Fürst Judah Ben Hur als Sklave auf eine Galeere verbannt. Er schwört, Rache an Rom und an seinem früheren Freund Messala zu nehmen. Doch dann verändert eine zufällige Begegnung mit einem Zimmermann aus Nazareth für Ben Hur alles ...

Als einer der meistverkauften Romane weltweit hat Lew Wallace' Meisterwerk "Ben Hur" Millionen von Menschen begeistert - als Buch und als Film. Jetzt hat Lew Wallace' Ur-Ur-Enkelin die Sprache des Klassikers behutsam modernisiert und ihm für heutige Leser neues Leben eingehaucht.

Entdecken Sie diese abenteuerliche Geschichte voller Intrigen, Romantik und Tragik ganz neu!"

Bitte bewerbt euch bis zum 3. Oktober hier im Thread und beantwortet die Frage, warum euch "Ben Hur" interessiert.

Wir bitten euch, vor eurer Bewerbung folgende Punkte zu berücksichtigen: 

- Der Gewinner verpflichtet sich dazu, sich innerhalb von ca. 4 Wochen mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte auszutauschen und eine Rezension zu schreiben.

- Es können nur Bewerber berücksichtigt werden, deren Profil öffentlich ist und die mindestens eine Rezension in ihrem Profil haben.

Bitte beachtet, dass in diesem Buch christliche Werte eine wichtige Rolle spielen.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun. Eure Rezensionen könnt ihr sehr gerne auch auf anderen Internetseiten veröffentlichen.
63 BeiträgeVerlosung beendet
LEXIs avatar
Letzter Beitrag von  LEXIvor 6 Jahren

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks