Carol Birch

 3,9 Sterne bei 62 Bewertungen
Autorin von Der Atem der Welt, Der Atem der Welt und weiteren Büchern.
Autorenbild von Carol Birch (©)

Lebenslauf von Carol Birch

Carol Birch wird 1951 in Manchester geboren. Sie hat an der Keele University ein Studium abgeschlossen. Carol Birch hat 11 Novellen geschrieben. Und konnte sich 1988 den David Higham Award for the Best First Novel of the Year sichern. Für den Booker Prize stand sie schon mehrmals auf Long und Shortlist.

Alle Bücher von Carol Birch

Cover des Buches Der Atem der Welt (ISBN: 9783458359692)

Der Atem der Welt

 (53)
Erschienen am 11.11.2013
Cover des Buches Frauen am Meer. (ISBN: B003WAQZ0O)

Frauen am Meer.

 (1)
Erschienen am 01.01.1994
Cover des Buches Der Atem der Welt (ISBN: 9783844906875)

Der Atem der Welt

 (4)
Erschienen am 14.09.2012
Cover des Buches Jamrach's Menagerie (ISBN: 9780307743176)

Jamrach's Menagerie

 (1)
Erschienen am 12.06.2012
Cover des Buches Shadow Girls (ISBN: 9781838939458)

Shadow Girls

 (1)
Erschienen am 14.04.2022
Cover des Buches Come Back, Paddy Riley (ISBN: 9781844087983)

Come Back, Paddy Riley

 (0)
Erschienen am 08.06.2011

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Carol Birch

Cover des Buches Der Atem der Welt (ISBN: 9783458359692)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Der Atem der Welt" von Carol Birch

Eine Tour de force über die Weltmeere
dunkelbuchvor 10 Monaten

Londoner Docklands, 1857: Die Begegnung mit einem aus Jamrachs Menagerie entlaufenen Tiger ändert das Leben Jaffy Browns, dessen Kindheit und Zuhause bisher von Armut, Gestank und Unrat geprägt war. Jamrach bietet dem Jungen, der das mächtige Gebiss des Tigers auf so wundersame Weise unbeschadet überstanden hatte, einen Job in seiner Tierhandlung und damit den Zugang in eine völlig neue Welt voller magischer Geschöpfe und bisher unbekannter Tiere.
Zwischen Jaffy und Tim, der ebenfalls bereits bei Jamrach arbeitet, entsteht eine nicht immer ausgeglichene Freundschaft, die gemeinsam mit ihrem Fernweh dafür sorgt, dass beide Jungen auf einem Walfänger anheuern. Ebenfalls mit an Bord geht Dan, der im Auftrag eines reichen Exzentrikers für Jamrachs Menagerie in der Südsee einen Drachen fangen soll, über deren Spezies es bisher nur in Spelunken erzählte Gerüchte gibt.
Anfangs ist den Seeleuten auch das Glück noch hold, aber Abenteuer, Schrecken und Wahnsinn warten...

Ein Großteil der Handlung dreht sich um die Schiffsreise, die Jaffy als Teenager macht. Besonders in der zweiten Hälfte des Romans sind teils starke Nerven gefragt. 

Ein wunderbares Buch zum Wegträumen, Alpträume eingeschlossen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Shadow Girls (ISBN: 9781838939458)
miss_mesmerizeds avatar

Rezension zu "Shadow Girls" von Carol Birch

Carol Birch - Shadow Girls
miss_mesmerizedvor einem Jahr

Sally is a typical school girl of 1960s Manchester. The 15-year-old believes herself a lot cleverer than her class mates and also her family. With her new best friend Pamela, she tries to extent the rules, takes her freedoms and over and over again gets into trouble. Most fun both have tormenting Sylvia Rose, a shyish, old-fashioned girl of their class. Even though Sally and Sylvia do have some common interests, she follows Pamela’s example and makes fun of her, some of their tricks go quite far, humiliating their class mate in front of the whole school. Common among the girls of their school is the attraction by superstition and an ouija board they secretly use during their breaks. When it predicts some bad luck, they do not want to believe it even though they are clearly warned by one of their teachers. But then, the unthinkable happens and will haunt Sally for the rest of her life.

 

Carol Birch’s novel is an addictive combination of school girl, coming-of-age and ghost novel. She cleverly turns the carefree, boisterous girls into fearful and edgy young women. The story is told from Sally’s point of view so we often get to know her thoughts which are convincingly portrayed: it is not easy to be a teenager, conflicting feelings, knowing what is right but doing what is wrong, making the wrong decisions and regretting them later. 

 

The novel is divided into three chapters named “penumbra”, “umbra” and “anteumbra”. I was trying to make sense of this, but I am not sure if I really got the meaning. Maybe it reflects Sally’s mental state which deteriorates throughout the plot. Maybe this is linked to the idea of the ghosts and seeing or not seeing things, being tricked by the eye.

 

There is an uneasy feeling looming over the story, you know it is not going to run out well, yet, you cannot be sure what is real and what is only imagined. Is there some supernatural power making sure that there is some kind of pay back for the evil done? Or is it just all the imagination of a young woman at the edge? Captivating once you have started with some unexpected twists.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Atem der Welt (ISBN: 9783458359692)
romyulrichs avatar

Rezension zu "Der Atem der Welt" von Carol Birch

Der Atem der Welt von Carol Birch
romyulrichvor 2 Jahren

1857 lebt Jaffy Brown mit seiner Mutter in Armut und Elend. Das Wunder geschieht auf dem Ratcliffe Highway in der Gestalt eines Tigers. Jamrach ein alter Haudegen, der eine bunte Menagerie an Tieren besitzt, sie ausstellt, verkauft und aus exotischen Ländern Nachschub fängt, ist eben jener Tiger entwischt. Der spaziert auf Jaffy zu, welcher mit verhaltener Furcht auf das Tier zugeht und seine Nase streichelt. Ein Prankenhieb wirft den Jungen um, doch geht er unbeschadet aus diesem Abenteuer mit Tiger hervor.


Jamrach, froh über den Ausgang, bietet seiner Mutter an, dass Jaffy einen Job in seiner Menagerie bekommt.


Er lernt Tim kennen, der sein bester Freund wird. Mit Tim heuert er auf einem Walfänger an und beide erleben einen Schiffbruch.


Zwölf Männer retten sich in zwei Boote und kämpfen ums Überleben. Der unerträgliche Hunger gipfelt im Kannibalismus und letztendlich entscheidet das Los Tim zum Opfer, um die letzten vier Überlebenden zu retten.


Die Autorin lässt ihren Helden die Geschichte in Ich-Form erzählen. Das lässt den Leser näher an Jaffy Brown heran, er kann seiner Gedankenwelt und moralischen Qualen folgen.


Carol Birch beschreibt alle Geschehnisse so stark, dass man die nach Fisch stinkenden Straßen des damaligen Londons erlebt und auch in die Schönheit der Südsee eintaucht.


Sehr empfehlenswert, nicht nur für Liebhaber der Abenteuerliteratur.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks