Carmen Lobato

 4,5 Sterne bei 171 Bewertungen
Autorenbild von Carmen Lobato (©)

Lebenslauf

Carmen Lobato ist Romanistin und leidenschaftliche Reisende. Sie ist als Dozentin tätig, was ihrer Liebe zum Reisen entgegenkommt und lebt daher mit ihrer Familie in verschiedenen europäischen Städten. Die Kultur der Hethiter (ein Volk, das im Altertum in Anatolien lebte) und das Schicksal des armenischen Volkes sind ihr ein besonderes Anliegen.

Alle Bücher von Carmen Lobato

Cover des Buches Die Stadt der schweigenden Berge (ISBN: 9783426514559)

Die Stadt der schweigenden Berge

 (61)
Erschienen am 02.02.2015
Cover des Buches Und sie werden nicht vergessen sein (ISBN: 9783426518205)

Und sie werden nicht vergessen sein

 (43)
Erschienen am 01.03.2016
Cover des Buches Im Land der gefiederten Schlange (ISBN: 9783426509791)

Im Land der gefiederten Schlange

 (37)
Erschienen am 03.02.2012
Cover des Buches Im Tal der träumenden Götter (ISBN: 9783426509807)

Im Tal der träumenden Götter

 (30)
Erschienen am 01.03.2013

Neue Rezensionen zu Carmen Lobato

Cover des Buches Die Stadt der schweigenden Berge (ISBN: 9783426514559)
dia78s avatar

Rezension zu "Die Stadt der schweigenden Berge" von Carmen Lobato

Ein wundervoller Beginn
dia78vor 8 Tagen

Das Buch "Die Stadt der schweigenden Berge" wurde von Carmen Lobato verfasst und erschien 2015 im Knaur Verlag.

Die Autorin nimmt uns mit in ein historisches Erlebnis, das einem so manches Auge öffnet. Die Handlungsorte und auch die Charaktere wurden gut beschrieben und es ist auch detailreich.

Die Wortwahl und der Sprachstil sind sehr gut, die Storyline sehr gut ausgearbeitet. Dennoch könnte man als Leser das Gefühl haben eher einen Liebesroman, als einen historischen Roman vor sich zu haben. Man kann vieles mit den Protagonisten erleben und es macht Spaß, so manches zu entdecken. Aufpassen sollte man bei der Reihenfolge, denn zuerst "Und sie werden nicht vergessen sein" könnte einiges vorweg nehmen.

Jeder, der gerne historische Romane mit Liebe und auch Tiefgang liest, dem empfehle ich gerne dieses Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Und sie werden nicht vergessen sein (ISBN: 9783426518205)
nirak03s avatar

Rezension zu "Und sie werden nicht vergessen sein" von Carmen Lobato

Und sie werden nicht vergessen sein
nirak03vor 7 Jahren

Es ist das Jahr 1938, Arman und Amarna haben sich ihr Leben in London eingerichtet. Arman arbeitet erfolgreich als Künstler und seine Frau für ein Museum. Beide könnten glücklich sein, wäre da nicht die Vergangenheit, die schwer auf ihnen lastet. Auch der erhoffte Kindersegen ist ausgeblieben. Dann beginnt der Zweite Weltkrieg und alles scheint sich zu wiederholen. Arman meldet sich freiwillig zur Royal-Force und Amarna muss damit leben. Eine schwere Zeit liegt vor ihnen.

Die Geschichte von Amarna und Arman aus „Die Stadt der schweigenden Berge“ geht hier weiter. Es sind ein paar Jahre vergangen und nun leben die Zwei in London und sind erfolgreich. Auch wenn es sicher besser ist, die Vorgeschichte zu kennen, kann man die Bücher auch einzeln lesen. Allerdings könnten einem ein paar Zusammenhänge entgehen. Zum besseren Verständnis der Handlungsweisen der Protagonisten wäre es schon besser erst Band 1 zu lesen.

Das Thema ist allerdings nicht so ganz einfach. Carmen Lobato schildert hier von Verfolgung und Hass aber eben auch davon, was Liebe alles aushalten kann. Ihre Art zu schreiben ist etwas speziell und sicher nicht für jeden geeignet. Zeitweise scheinen ihre Worte förmlich überzusprudeln vor Lebenslust, um auf der nächsten Seite tieftraurig zu sein. Mir gefällt dies aber gut, ich konnte intensiv mit den Protagonisten mitfühlen, war bewegt von ihrem Schicksal.

Die Handlung spielt sich hier auf zwei Schauplätzen ab, zum einen eben in London, zum anderen in Berlin, und dann auch ein wenig in Paris. Paul lebt in Berlin. Auch er lebt sein Leben weiter, allerdings wird es für ihn immer schwerer. Lobato schildert hier, wie es in Berlin aussah, als Hitler an die Macht kam. Sie hat die Stimmung dieser Zeit einfach hervorragend eingefangen und wiedergegeben. Es ist sehr traurig zu lesen, wie mit Menschen umgegangen wurde, aber eben auch tröstlich zu sehen, wie viel Hoffnung es auch immer wieder gab.

„Und sie werden nicht vergessen sein“ ist ein großer Liebesroman mit vielen Emotionen. Hier wird geschildert, wie Menschen leiden mussten, wie selbst vor Kindern nicht haltgemacht wurde. Was am Ende bleibt, ist die Hoffnung, dass so was nie wieder geschehen wird, nie wieder geschehen darf. Zu sagen es hat Spaß gemacht hier zu lesen, wäre vermutlich falsch, dazu ist die Handlung der Zeit einfach zu deprimierend, zu authentisch und echt. Aber es hat mich berührt, den Wunsch geweckt irgendwie zu helfen. Das Leid dieser Menschen rührt zu Tränen und genau dieses Gefühl beschwört die Autorin herauf. Es ist einfach nicht möglich, sich dem zu entziehen. So verwundert es sicher nicht, dass ich dieses Buch in nur knapp drei Tagen gelesen habe, immerhin 750 Seiten!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Und sie werden nicht vergessen sein (ISBN: 9783426518205)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Und sie werden nicht vergessen sein" von Carmen Lobato

Wird nie vergessen sein ...
HEIDIZvor 7 Jahren

"Und sie werden nicht vergessen sein" erzählt die Geschichte der Archäologin Amarna und des Bildhauers Arman. Eigentlich ein Traumpaar, aber dann bricht der Zweite Weltkrieg aus ...

 

Arman stammt aus Armenien - er hat seine gesamte Familie verloren. Diese Tatsache steht zwischen den beiden und dann noch der Zweite Weltkrieg - Arman meldet sich zur Royal Force und Amarna möchte ein Kind von ihm ...

 

Das Buch ist in

 

erster Teil: Berlin und London

zweiter Teil: Berlin, London, Dogubeyazit

dritter Teil: Belrin, London, Paris

vierter Teil: Paris, London, Dogubeyazit, Berlin

letzter Teil: Sainte-Cecile-les-Vignes, London, Dogubeyazit, Aghtamar

 

ein Zitat Mascha Kalekos führt jedes Kapitel an.

 

Leseprobe:
========

 

Der Ort lag zwischen Weinbergen, in seine Ebene gebettet wie ein Kind in seine Wiege. Chajas Wiege hatte Eva in den Nächsten vor ihrer Geburt bemalt. Mit Menschenfiguren. Etwas anderes malte sie nie. Ob Chaja manchmal von der Wiege träumte?

 

Das ilbrige Glitzern der Olivenbäume, die mittelalterlichen Mauerreste, die in der Sonne schliefen, die Kegel von Mückenschwärmen über schwarzen Teichen, nichts davon hätte die alte Eva ...

 

·  Taschenbuch: 768 Seiten

·  Verlag: Knaur TB (1. März 2016)

·  Sprache: Deutsch

·  ISBN-10: 3426518201

·  ISBN-13: 978-3426518205

·  Größe und/oder Gewicht: 12,5 x 5,3 x 19 cm

 

Wahnsinnspreis: 9,99 Euro

 

Vor den mehr als 700 Seiten muss man sich absolut nicht fürchten, die sind super flüssig gelesen. Spannung wird gleich zu Beginn aufgebaut und bis zum Ende gehalten.

 

"Die Stadt der schweigenden Berge" - erschienen 2015 ist sozusagen der Vorgänger, man kann beide Romane aber gut auch losgelöst voneinander lesen, wobei es empfehlenswert ist, beide zu lesen, hat man einen gelesen, muss man eh den anderen auch lesen, da es wirklich eine so wundervolle Geschichte ist, die man komplett aufsaugen möchte.

 

erster Band:
=========

Berlin 1931: Die junge Amarna ist fasziniert von der Kultur der Hethiter und vor allem von deren alter, versunkener Hauptstadt. Sie träumt davon, selbst einmal dorthin zu fahren, und vertieft sich in die Lektüre der Schriften jener Zeit. Doch ihr Vater, ein Altorientalist, verweigert ihr die Reise, obwohl er die Leidenschaft seiner Tochter teilt. Was ist auf jener Expedition passiert, die ihn einst in die verlorene Stadt führte? Und warum spricht er nie von der Mutter, an die Armana kaum eine Erinnerung hat? Mit Hilfe ihres Freundes Paul, der Amarna schon lange liebt, gelingt es ihr schließlich, ihren Traum zu verwirklichen – der sich jedoch bald als Alptraum entpuppt.

Quelle: amazon.de

 

Nun sind es Amarna und Arman - die die Hauptfiguren darstellen. Beginnen wir aber erst einmal mit Eva und Martin, die zurück nach Hause fahren, bei den Eltern waren und er verlauten lässt, ein Schwein zu sein, wir schreiben das Jahr 1937 ... Man kann sich denken, was dies zu bedeuten hat ...

 

Das Buch endet mit einem Glossar (Begriffserklärungen von Aerodrom bis Zweispitz)

 

Ist es nun Schicksals- oder Liebesroman, es ist beides und beides passt perfekt zusammen. Die Autorin hat es mit ihrer Geschichte geschafft, mich gefangen zu nehmen, davonzutragen in die Geschichte und mich verführen zu lassen von der Liebesgeschichte vor dem historischen Hintergrund.

 

Mir gefällt der Schreibstil der Autorin sehr gut. Sie schreibt authentisch lebendig und schaffte es von Beginn an, mich in die Handlung zu involvieren und mitzunehmen in die Zeit, innerhalb der die Handlung spielt.

 

Oft verwendet die Autorin die wörtliche Rede und schafft es damit noch ein Stück weit mehr, die Handlung lebendig werden zu lassen. Die Charaktere werden sehr bildhaft geschildert und trotz aller Schilderungen und Bildhaftigkeit sowie detaillierter Herangehensweise wird es nie langweilig, man ist konsequent an die Handlung gebunden, da diese sehr fesselnd geschrieben ist.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Auf ihrer Facebookseite hat die Autorin geschrieben „Manche Träume werden angeblich Wirklichkeit. Meiner wollte lieber ein Buch werden.“ Daraus wurde das Buch, welches sie immer schreiben wollte. Carmen Lobato (Charlotte Lyne)  ist froh, dass sie es geschrieben hat. Gerade in diesen Zeiten, wo sich das Grauen zu wiederholen scheint.

Möchtest du diesen Buchtraum zusammen mit der Autorin lesen? Dann bewirb dich auf eines der 15 Freiexemplare, die der Knaur Verlag freundlicherweise zur Verfügung stellt.

 

Inhalt:   Ein versunkenes Königreich. Ein Krieg, der Europa in Schutt und Asche legt. Zwei Frauen im Kampf um alles, was im Leben zählt.

Berlin 1938. Die Jüdin Eva muss ihre Tochter Chaja einem Kindertransport anvertrauen, um ihr Leben zu retten. In London nimmt die deutsche Archäologin Amarna das Mädchen auf. Aus Liebe zu ihrem armenischen Mann will Amarna ein vergessenes Reich am Fuß des Berges Ararat ausgraben und ihm ein Kind schenken. Mit Chaja erfüllt sich der Wunsch auf unerwartete Weise, doch dann bricht der Zweite Weltkrieg aus. Eva flieht nach England und kennt nur ein Ziel: Sie muss ihr Kind wiederbekommen.

In den Wirren von Krieg, Verfolgung und Entwurzelung kämpfen zwei  Frauen um ihre Existenz, ihre Zukunft und die Liebe desselben Mannes. Aus Berlin und London brechen sie auf, doch im Schatten des Ararat entscheidet sich ihr Schicksal.

 

 

Auf der Autorenseite Charlotte Lyne, Carmen Lobato, Charlotte Roth, der Facebookseite der Romanfigur Doris Taylor und auf ihrem Blog www.charlotte-lyne.com findet ihr viele Hintergrundinformationen und Textausschnitte aus dem Buch. Schaut auf diesen Seiten vorbei. So könnt ihr einen Einblick ins Buch erhalten und merkt, ob das Buch eurem Lesegeschmack und euren Interessen entspricht.

 

Was fällt dir zur Jahreszahl 1938 ein? Weshalb möchtest du das Buch lesen? Beantworte mit dem blauen „Jetzt bewerben“-Button*  diese zwei Fragen bis zum 6. März 2016 und du nimmst an der Verlosung teil. Wir freuen uns, auf einen regen Austausch und viele interessante Diskussionen.

 

*  Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen nach Erhalt des Buches, sowie zum Veröffentlichen einer ausführlichen Rezension auf LovelyBooks.de, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks.de veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken.

692 BeiträgeVerlosung beendet
dia78s avatar
Letzter Beitrag von  dia78vor 7 Jahren
Nach krankheitsbedingter, langer Lesepause (Augenentzüngung mit eineinhalb monatigem Computerverbots) war dieses Buch wieder mein Einstieg in die Welt des Lesens. Und kurz zusammengefasst --> Ich bin begeistert. Weil ich so spät dran bin hier meine Rezension: http://www.lovelybooks.de/autor/Carmen-Lobato/Und-sie-werden-nicht-vergessen-sein-1223487695-w/rezension/1239114446/ Danke, dass ich das Buch lesen durfte!
Ein LovelyBooks-Nutzer

Ich hoffe, ich darf das hier auch teilen?

Zum heutigen Welttag des Kusses (ich finde es sehr luschtig, was es so alles fuer Welttage gibt ...) bitte ich in meinem Blog www.charlieundcarmen.wordpress.comherzlich alle Kollegen um ihre schoensten Kuss- oder sonstigen Liebesszenen. Einfach so - weil's mir gerade so gut geht, ich mich an Sommer, Luft und Liebe besaufe und weil ich denke, an unserer Liebesszenen-Sammlung haetten bestimmt viele von uns ihr Vergnuegen.

Ich ganz sicher.

Vielen Dank!
Einen Tag zum Kuessen wuenschen 
Charlie&Ararat 

Zum Thema
0 Beiträge

Eine Geschichte für die, die insgeheim davon träumen, als Archäologen den Geheimnissen der Vergangenheit nachzuspüren und ihr eigenes Atlantis zu entdecken. Aber auch eine Geschichte, die an eines der grausamsten Verbrechen des Zwanzigsten Jahrhunderts rührt – eines Verbrechens, das nach hundert Jahren noch immer ungesühnt und so gut wie vergessen ist. Carmen Lobato ist das Pseudonym von Charlotte Lyne/Roth, und dies ist ihr liebster Roman.

Berlin 1931: Die junge Amarna ist fasziniert von der Kultur der Hethiter und vor allem von deren alter, versunkener Hauptstadt. Sie träumt davon, selbst einmal dorthin zu fahren, und vertieft sich in die Lektüre der Schriften jener Zeit. Doch ihr Vater, ein Altorientalist, verweigert ihr die Reise, obwohl er die Leidenschaft seiner Tochter teilt. Was ist auf jener Expedition passiert, die ihn einst in die verlorene Stadt führte? Und warum spricht er nie von der Mutter, an die Amarna kaum eine Erinnerung hat? Mit Hilfe ihres Freundes Paul, der Amarna schon lange liebt, gelingt es ihr schließlich, ihren Traum zu verwirklichen – der sich jedoch bald als Alptraum entpuppt.

 

Interessiert? Dann bewerbt euch auf eines von 15 Freiexemplaren, welche vom KNAUR Verlag zur Verfügung gestellt werden. Beantworte folgende Frage bis am 09.März 2015: Was weisst du über die Hethiter?

 

 

*Bitte beachtet, dass ihr euch im Gewinnfall zur zeitnahen und aktiven Teilnahme an der Leserunde in allen Leseabschnitten und Diskussionsunterthemen, sowie zum Schreiben einer Rezension verpflichtet. Also wenn ihr in den nächsten Wochen irgendwelche Verpflichtungen habt, überlegt euch eine Teilnahme gut. 

881 BeiträgeVerlosung beendet
Themistokeless avatar
Letzter Beitrag von  Themistokelesvor 8 Jahren

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks