Carla Federico

 3,8 Sterne bei 251 Bewertungen
Autorin von Die Rosen von Montevideo, Im Land der Feuerblume und weiteren Büchern.
Autorenbild von Carla Federico (© FinePic / Helmut Henkensiefken)

Lebenslauf von Carla Federico

Carla Federico wurde am 9. Juni 1975 in Linz geboren. Sie studierte Theologie, Philosophie und Geschichte in Salzburg und arbeitete anschließend mehrere Jahre als Journalistin für Pro 7, N24 und RTL. Seit 2006 ist sie freiberufliche Journalistin und veröffentlicht in diverses Genres. Ihren Debütroman »Im Land der Feuerblume« veröffentlichte sie bei Knaur 2010. Wie auch der Folgetitel spielt die Geschichte in Chile, nach vielen Reisen, ihr Lieblingsland. Sie lebt in Frankfurt und Österreicht.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Traum von Meer und Wind (ISBN: 9783751743730)

Der Traum von Meer und Wind

Erscheint am 01.06.2023 als eBook bei beHEARTBEAT.

Alle Bücher von Carla Federico

Cover des Buches Die Rosen von Montevideo (ISBN: 9783426510230)

Die Rosen von Montevideo

 (112)
Erschienen am 03.06.2013
Cover des Buches Im Land der Feuerblume (ISBN: 9783426416839)

Im Land der Feuerblume

 (52)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Jenseits von Feuerland (ISBN: 9783426504406)

Jenseits von Feuerland

 (36)
Erschienen am 02.05.2011
Cover des Buches Der Traum von Meer und Wind (ISBN: 9783426514603)

Der Traum von Meer und Wind

 (22)
Erschienen am 01.03.2017
Cover des Buches Im Schatten des Feuerbaums (ISBN: 9783426508527)

Im Schatten des Feuerbaums

 (18)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Der Traum von Rapa Nui (ISBN: 9783426508534)

Der Traum von Rapa Nui

 (11)
Erschienen am 03.02.2014
Cover des Buches Der Traum von Meer und Wind (ISBN: 9783751743730)

Der Traum von Meer und Wind

 (0)
Erscheint am 01.06.2023

Neue Rezensionen zu Carla Federico

Cover des Buches Die Rosen von Montevideo (ISBN: 9783426510230)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Die Rosen von Montevideo" von Carla Federico

Auf dem Weg zum neuen Glück - Ziel Südamerika
Bellis-Perennisvor 8 Monaten

„Die Rosen von Montevideo“ ist der 4. Teil einer fünfteiligen Romanserie, die rund um das Einwandern von diversen europäischen Familien handelt. Dieser beschäftigt sich zum einem mit der der Bankiersfamilie Gothmann aus Frankfurt und zum anderen mit der Kaufmannsfamilie de la Vegas aus Montevideo, Uruguay, einer spanischen Einwandererfamilie.  

Zutaten wie Liebe, Verbote, Neid und Verrat sowie starke Frauen über mehrere Generationen hinweg versprechen eine interessante Lektüre, die auch über weite Strecken gehalten wird. Natürlich wiederholen sich einzelne Schicksalsschläge, aber so spielt das Leben eben. Nicht immer lernen die Nachkommen aus den Fehlern ihrer Vorgänger. 

„Wir alle sind ein wenig wie Rosen: wir können wunderbar blühen und duften, aber wir haben auch unsere Stacheln.“ 

Fazit: 

Ein guter Schmöker für jede Jahreszeit, dem ich gerne 4 Sterne gebe.

 

 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Rosen von Montevideo (ISBN: 9783426510230)
nati51s avatar

Rezension zu "Die Rosen von Montevideo" von Carla Federico

Familiensaga
nati51vor 9 Monaten

„Die Rosen von Montevideo“ ist eine Familiensaga, die den Zeitraum von 1847 bis 1889 umfasst. Es wird die Geschichte zweier Familien erzählt, zum einen der Bankiersfamilie Gothmann aus Frankfurt und zum anderen der Kaufmannsfamilie de la Vegas aus Montevideo, Uruguay, einer spanischen Einwandererfamilie.

Die 18jährige Rosa de la Vegas, soll verheiratet werden. Ihre Mutter starb bei der Geburt und sie wurde von ihrem strengen Vater und ihren Tanten erzogen. Ihr Vater Alejandro de la Vegas hat ihr Ricardo de Monte ausgesucht, der zwar sehr viel älter ist, aber zu den Colorados gehört, einer Gruppierung, die auch ihr Vater unterstützt. Rosa weigert sich strikt diesen Mann zu heiraten und wird in ihr Zimmer gesperrt um zur Besinnung zu kommen. Ihr gelingt die Flucht, doch fällt sie dabei einigen Blancos in die Hände. Albert Gothmann, der Sohn eines Frankfurter Bankiers ist zum ersten Mal in Montevideo. Bei einem Streifzug durch den Hafen hört er Rosa um Hilfe rufen und rettet sie vor den Entführern. Beide verlieben sich ineinander, heiraten und Rosa fährt mit Albert nach Frankfurt ins unbekannte Deutschland. Ihre Zukunftspläne von Zeit zu Zeit nach Uruguay zu reisen, müssen sie fallen lassen, denn bei ihrer Ankunft erfahren sie, dass der Vater von Albert verstorben ist. Als Nachfolger seines Vaters übernimmt er nun die Bankgeschäfte. Doch wird es der lebenslustigen Rosa gelingen glücklich zu bleiben?

Carla Federico beschreibt die Anstrengungen, die die Frauen der beiden Familien für ihr Glück auf sich nehmen. Sie haben mit Niederlagen, Fehlern und Enttäuschungen zu kämpfen. Gefallen hat mir, dass dieses vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in den La-Plata Ländern – Uruguay, Paraguay und Argentinien sowie Deutschland geschah. 

Der Schreibstil ist einfach und flüssig mit einer bildhaften Sprache. Das Cover wirkt auf mich ansprechend und den Klappumschlag finde ich einmalig. Das Buch ist eine angenehme leichte Sommerlektüre für Liebhaberinnen von Familiensagas und für all diejenigen, die sich gern in ferne Länder versetzen möchten. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Traum von Meer und Wind (ISBN: 9783426514603)
MissNorges avatar

Rezension zu "Der Traum von Meer und Wind" von Carla Federico

Die erste Kreuzfahrt
MissNorgevor 2 Jahren

✿ Kurz zur Geschichte ✿

1891 bricht der Luxusdampfer »Augusta Victoria« zu seiner ersten »Lustreise« auf – eine Sensation! An Bord befindet sich auch die junge Mina mit ihrem Vater Wilhelm. Sie ist überwältigt von der Pracht und voller Vorfreude auf abenteuerliche Landausflüge mit ihrer besten Freundin Bethy, die mit ihren Eltern ebenfalls an der Reise teilnimmt. Doch zwischen den beiden Familien, die noch vor kurzem in Wilhelms Reederei eng zusammengearbeitet haben, ist die Stimmung seit einem großen Streit frostig. An dem Zerwürfnis droht auch die Freundschaft der Mädchen zu zerbrechen, und plötzlich liegt ein Schatten über dem Abenteuer Kreuzfahrt, das so verheißungsvoll begann.

(Quelle: Seite des Verlags)

✿ Meine Meinung ✿

Puuuh,  ein über 600 Seiten starker Schmöker, da dachte ich schon, hoffentlich zieht sich der Plot nicht so künstlich in die Länge, aber dann hatte ich den Histo-Roman ruckzuck durch. Ich war selber überrascht, denn durch den gut zu lesenden Schreibstil und die angenehme Art die damalige Zeit zu beschreiben, flogen die Seiten nur so dahin. Carla Federico beschreibt in den Jahren von 1885-1901 die Geschichte von Bethy und Mina. Zudem ist das Grundgerüst der Geschichte die erste "Lustreise" (heute würde man Kreuzfahrt dazu sagen). Neben dem Leben der beiden jungen Frauen stehen viele Sachen im Mittelpunkt die auch im wahren Leben damals so passiert sind, z.b. die Gründung der Gewerkschaft. Nach dem Tod ihres Vaters Wilhelm von Ahlhusen, während der "Lustreise", ist Mina mehr als nur bereit, sich der Werft anzunehmen und die Geschäfte zu leiten, was zur damaligen als Zeit als Frau nicht gern gesehen wurde. Welcher Mann wollte denn mit einer Frau Geschäfte machen die sich mit der Reederei, der Werft und dem Schiffsausbau befasst? Mina kommt als starke Frau daher, sie ist mutig, aber tief im Inneren auch kühl und abweisend ihren Kindern gegenüber. Sie hat in ihrer Kindheit auch keine Wärme und Liebe bekommen. Diese Zerrissenheit kommt sehr deutlich zwischen den Zeilen hervor. Bethy Borgmann dagegen ist behütet aufgewachsen und sich der Liebe und Zuneigung ihrer Eltern immer sicher gewesen. So unterschiedlich die Beiden aufgewachsen sind, so sehr freunden sie sich an, bis die erste "Lustreise" alles zerstört. Die, vorher befreundeten Familien, zerstreiten sich und der Kontakt bricht vollkommen ab, als sie von der drei monatigen Reise wieder daheim ankommen. 

✿ Mein Fazit ✿

Ein lesenswerter historischer Roman, mit vielen realen Fakten und wunderbaren Charakteren, die mich sehr gut unterhalten haben.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Bei meiner letzten Buchshoppingtour habe ich zufällig einen Laden gefunden, der einen Haufen Bücher für einen unglaublich günstigen Preis angeboten hat. Da habe ich nicht nur für mich Bücher gekauft, sondern zwei Stück, die mich besonders stark angesprochen haben, doppelt gekauft und diese suchen jetzt ein neues Zuhause.

Zur Auswahl stehen:

  • Winter People - Wer die Toten weckt von Jennifer Mc Mahon
  • Der Traum von Rapa Nui von Carla Federico
Die Teilnahme erfolgt nur über meinen Blog. Kommentare hier auf LovelyBooks wandern nicht in den Lostopf. Einfach damit ich eine bessere Übersicht habe und nicht ausversehen jemanden vergesse.

4 BeiträgeVerlosung beendet
Isbels avatar
Letzter Beitrag von  Isbelvor 7 Jahren
Da sich die Gewinnerin nicht gemeldet hatte, habe ich nochmal neu ausgelost.



In 10 Challenges haben sich dieses Jahr mehr als 700 Teilnehmer unseren herausfordernden Aufgaben gestellt! Wie jedes Jahr haben wir vom LovelyBooks-Team am Ende des Jahres nun die Aufgabe den Gewinner auszulosen, der nicht nur an einer oder mehreren Challenges sein Durchhaltevermögen erprobt hat, sondern der mit einer Portion Glück aus unserem reichlich gefüllten Loskorb gefischt wurde!
Es hat uns viel Spaß gemacht, euch durch die Challenges zu begleiten und zu sehen, wie kreativ und einfallsreich ihr unsere Aufgaben gelöst habt! Danke für eure große Teilnahme und euer großartiges Engagement für die Lesechallenges aus 2013!


GLÜCKWUNSCH, LESEFIEBER!

43 Beiträge
Lesefiebers avatar
Letzter Beitrag von  Lesefiebervor 8 Jahren
Ja, versuche es gerade...! 😉
Zum Thema
Mit einem sommerlichen Buch starten wir in die Lesechallenge Juni: "Die Rosen von Montevideo" von Carla Federico!

Zum Buch:
Montevideo 1843. Der Frankfurter Bankierssohn Albert Gothmann verliebt sich Hals über Kopf in die lebenslustige Rosa, Tochter einer der ältesten spanischen Familien Uruguays. Doch ihre Liebe zwingt sie zum Verzicht auf ihre Heimat, ein Schicksal, das fortan alle Nachfahrinnen ihrer Familie teilen. Sind die Frauen stark genug, um für ihre Leidenschaft zu kämpfen?

Zur Autorin:
Carla Federico ist eine junge österreichische Autorin, die unter anderem Geschichte studiert hat. Sie lebt heute als Fernsehjournalistin in Deutschland. Ihre große Leidenschaft fürs Reisen hat sie in zahlreiche Länder geführt, bevor sie für einen längeren Aufenthalt in Südamerika "hängenblieb", wo auch ihre Romane spielen.

Wie immer freuen wir uns über jeden Teilnehmer bei der Lesechallenge 06/2013 und wer eines von 50 Leseexemplaren aus dem Knaur Verlag haben möchte, der sollte sich so schnell wie möglich anmelden - es warten jede Woche neue und spannende Aufgaben auf Dich! Am 06. Juni 2013 werden die Gewinner der Leseexemplare gezogen - der finale Teilnahmeschluss für die Challenge ist 30 Juni. Die Leser_innen, die am Challengeende auf den ersten zehn Punkteplätzen sind, erhalten ein tolles Buchpaket - der Hauptgewinner sogar einen Kobo GLO E-Reader
3180 BeiträgeVerlosung beendet
irishladys avatar
Letzter Beitrag von  irishladyvor 9 Jahren
Mit begründeter Verspätung, hier meine Rezi: http://www.lovelybooks.de/autor/Carla-Federico/Die-Rosen-von-Montevideo-1005404334-w/rezension/1070527880/1070526797/ Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte!

Zusätzliche Informationen

Carla Federico wurde am 08. Juni 1975 in Linz (Österreich) geboren.

Carla Federico im Netz:

Community-Statistik

in 333 Bibliotheken

auf 31 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks