Camille Aubray

 4,2 Sterne bei 32 Bewertungen

Lebenslauf von Camille Aubray

Camille Aubray hat unter Tom Stoppard und David Hare Kreatives Schreiben an der University of London studiert. Am Humber College in Toronto war Margaret Atwood ihre Mentorin. Später unterrichtete Aubray selbst an der New York University. Die Autorin lebt in Connecticut und Südfrankreich.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Camille Aubray

Neue Rezensionen zu Camille Aubray

Cover des Buches Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten (ISBN: 9783104901640)
65_buchliebhabers avatar

Rezension zu "Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten" von Camille Aubray

Sommerroman mit Flair
65_buchliebhabervor 3 Jahren

Der sperrige Titel schreckt zuerst etwas ab, aber die Verbindung zur Kunst in Person von Picasso hat mich dann doch überzeugt, das Buch zu lesen. Zudem lädt das Cover dazu ein, in die Atmosphäre von Südfrankreich einzutauchen. Wenn dann noch das Kochen zu einem wichtigen Aspekt in den parallel erzählten Geschichten wird, ergibt sich eine Kombination, die Lesevergnügen garantiert. Ein wichtiges Utensil ist ein Kochbuch, das die Großmutter über ihre Tochter an die Enkelin vererbt. Ein Kochkurs in Südfrankreich bringt nicht nur Geheimnisse der Großmutter ans Licht, er stellt auch eine Verbindung zu Vergangenheit und Zukunft her. Die Begegnung mit Picasso spielt eine wichtige Rolle und sorgt letztendlich für ein Happy End.


Die lockere und ungezwungene Erzählweise bereitet Freude. Die Landschaften entstehen vor dem inneren Auge, als Leser fühlt man mit den Protagonisten und lernt auch etwas über das Kochen. Die Themenkombination hat mir gut gefallen und einen interessanten Roman vorgestellt, der viel Atmosphäre birgt. Ein kleines Manko war für mich, dass die Person Picasso nur nebensächlich dargestellt wird, ich hätte mir mehr zu seiner Person und seinen Werken gewünscht. Alles in allem ein lesenswerter Sommerroman mit südfranzösischem Flair.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten (ISBN: 9783596520022)
65_buchliebhabers avatar

Rezension zu "Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten" von Camille Aubray

Sommerroman mit Flair
65_buchliebhabervor 3 Jahren

Der sperrige Titel schreckt zuerst etwas ab, aber die Verbindung zur Kunst in Person von Picasso hat mich dann doch überzeugt, das Buch zu lesen. Zudem lädt das Cover dazu ein, in die Atmosphäre von Südfrankreich einzutauchen. Wenn dann noch das Kochen zu einem wichtigen Aspekt in den parallel erzählten Geschichten wird, ergibt sich eine Kombination, die Lesevergnügen garantiert. Ein wichtiges Utensil ist ein Kochbuch, das die Großmutter über ihre Tochter an die Enkelin vererbt. Ein Kochkurs in Südfrankreich bringt nicht nur Geheimnisse der Großmutter ans Licht, er stellt auch eine Verbindung zu Vergangenheit und Zukunft her. Die Begegnung mit Picasso spielt eine wichtige Rolle und sorgt letztendlich für ein Happy End.


Die lockere und ungezwungene Erzählweise bereitet Freude. Die Landschaften entstehen vor dem inneren Auge, als Leser fühlt man mit den Protagonisten und lernt auch etwas über das Kochen. Die Themenkombination hat mir gut gefallen und einen interessanten Roman vorgestellt, der viel Atmosphäre birgt. Ein kleines Manko war für mich, dass die Person Picasso nur nebensächlich dargestellt wird, ich hätte mir mehr zu seiner Person und seinen Werken gewünscht. Alles in allem ein lesenswerter Sommerroman mit südfranzösischem Flair.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten (ISBN: 9783596296279)
tragalibross avatar

Rezension zu "Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten" von Camille Aubray

Ein so schöner Sommerroman
tragalibrosvor 4 Jahren

Als junges Mädchen lernt Ondine den Künstler Picasso kennen. Sie soll für einen herrlichen Sommer seine persönliche Köchin sein. Zwischen den beiden entsteht bald eine besondere Verbindung... 
2014 begibt sich Ondines Enkelin auf die Suche nach einem geheimnisvollen Gemälde, um ihrer kranken Mutter eine Freude zu machen. Sie ahnt noch nicht, welche Wendung ihr Leben nach dieser Frankreichreise nehmen wird.


"Monsieur Picasso und der Sommer der französischen Köstlichkeiten" ist ein wunderschöner, leichter Roman, der zum Träumen anregt. 
Die Autorin entführt den Leser in die wunderschöne Côte d'Azur, zum Maler Pablo Picasso, in ein malerischen Städtchen. 

Mit einem sehr flüssigen und unkomplizierten Erzählstil, erschafft die Autorin eine wunderbare Atmosphäre, die realistisch und sehr bildhaft wirkt. 
Mit übersichtlich gestalteten Zeitsprüngen und Perspektivwechseln, wurde hier ein dynamischer Handlungsverlauf erzeugt. 
Doch nicht nur der schöne Schreibstil kann überzeugen, sondern auch die Darstellung der Charaktere ist hier gut gelungen. Ich konnte schnell eine Verbindung zur Protagonistin aufbauen, die mir sehr sympathisch war. Ebenso hat mir die Beschreibung der anderen Handelnden gefallen. Sie wurden toll in die Handlung eingebaut, auch wenn teilweise der eine oder andere Charakter etwas einseitig dargestellt worden ist. Allerdings kann ich darüber hinwegsehen, da mir der Rest der Geschichte sehr gut gefallen hat. 

Die Idee des Buches hat mich ebenfalls angesprochen. Die Eckdaten über Picasso, seine vielen Affären, seine Bilder, seinen manischen Drang zu malen, sind in die Geschichte eingeflochten, sodass sie dem Roman einen realistischen Rahmen geben. Diese Verbindung eines wahren Kerns mit einer fiktiven Handlung ist der Autorin sehr gut gelungen. 

Ich möchte diesem Buch deswegen fünf von fünf Sternen geben. 
Bei diesem Roman handelt es sich um herrliche Sommerlektüre, mit dem richtigen Maß an Liebe, Gefühl und Geschichte. 

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 100 Bibliotheken

von 22 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks