Cameron Bloom

 4,6 Sterne bei 71 Bewertungen
Autor*in von Penguin Bloom und Penguin Bloom.

Lebenslauf von Cameron Bloom

Cameron Bloom begann seine Karriere mit 16 Jahren als Surf-Fotograf an den Stränden Sydneys. Als Fotograf reiste er mit seiner Familie durch die ganze Welt. Seine Arbeiten wurden in internationalen Zeitschriften wie »Harper’s Bazaar«, »Vogue« und dem »Gourmet Traveller« veröffentlicht. Sein Buch »Penguin Bloom« wurde ein internationaler Bestseller.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Cameron Bloom

Cover des Buches Penguin Bloom (ISBN: 9783328602200)

Penguin Bloom

 (50)
Erschienen am 26.07.2021
Cover des Buches Wieder fliegen lernen (ISBN: 9783328602309)

Wieder fliegen lernen

 (2)
Erschienen am 25.10.2021
Cover des Buches Penguin Bloom (ISBN: 9783945095195)

Penguin Bloom

 (18)
Erschienen am 09.10.2017
Cover des Buches Wieder fliegen lernen (ISBN: 9783844544886)

Wieder fliegen lernen

 (1)
Erschienen am 25.10.2021

Neue Rezensionen zu Cameron Bloom

Cover des Buches Wieder fliegen lernen (ISBN: 9783328602309)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Wieder fliegen lernen" von Samantha Bloom

Einfühlsame Darstellung der Folgen eines Unfalls und was der Vogel damit zutun hat
Flaventusvor einem Jahr

Sam Bloom wurde berühmt, als sie zum ersten Mal erzählte, wie ein Vogel ihr das Leben rettete, als sie am Boden zerstört mit ihrem Schicksal haderte. 2017 erschien das erste Buch der Familie Bloom, das sich im Wesentlichen auf den Vogel konzentrierte. Dieses zweite Buch konzentriert sich auf Sam Bloom, die biografisch von ihren Leben erzählt. Kurz geht sie zu Beginn auf ihr „früheres“ Leben ein und schildert kurz und knapp, wie sie ihren Träumen nachgegangen ist und die Welt erkundete. Anschließend gründete sie eine Familie und wähnte sich im perfekten Leben.

Bis bei 36% des Buchs ein Unfall ihr Leben vollkommen umkrempelte. Das erste Buch hatte noch zum Untertitel: „Der kleine Vogel, der unsere Familie rettete“. Nur welche Rolle spielt denn nun der Vogel im Leben der Familie bzw. vom Sam Bloom? Diese Frage wird ab ca. 57% des Buchs beantwortet:


In gewisser Weise war ich bereits gestorben.
Aber dann brachte mich ein kleiner Vogel zurück ins Leben.


Und einen Absatz später:


Noch heute staune ich darüber, dass zwei glänzende Augen und ein paar Gramm Flaum genügten, um mich aus meiner bitteren Besinnungslosigkeit zu ziehen, und dass sie dabei helfen konnten, meine Familie zu retten. Aber genau das ist passiert.


Es folgen viele emotionale Momente, die Sam Bloom immer noch sehr kurz und knapp schildert, bis sie es selbst auf den Punkt bringt:


Ich hatte gedacht, ich würde ihr Leben retten, aber in Wahrheit rettete sie meins. (bei 61% des eBooks)


Sie hatte durch den Unfall eine Querschnittslähmung davongetragen, mit der sie bis heute hadert und an der sie bis heut nichts Positives abringen kann (im Gegensatz zu anderen Menschen mit ähnlichem Schicksal, die ganz andere Bücher geschrieben haben).

Das Buch lebt nicht nur vom Text, sondern im Wesentlichen von den Fotos, die die Textpassagen begleiten. Der Ehemann, Vater und Co-Autor des Buchs Cameron Bloom arbeitet hauptberuflich als Fotograf, was man den gezeigten Fotos sehr deutlich anmerkt (von den Urlaubsschnappschüssen mal abgesehen). Oftmals haben die Fotos einen direkten Bezug zum Text, im Mittelteil dienen sie eher der atmosphärischen Umrahmung des Buchs.

Die Mischung aus dem kurzen und knappen Texten von Sam Bloom zusammen mit den Fotos macht dieses Buch sehr lesenswert. Es gibt natürlich ein paar Wiederholungen bezogen auf das erste Buch, aber grundsätzlich merkt man dem Buch an, dass die Autorin älter geworden ist und ihren Platz im Leben gefunden hat.

Fazit

Sam Bloom wollte kein Mut-Mach-Buch schreiben und sie sieht sich nicht als Inspiration für andere Menschen. Zu tief hat dieser Unfall sie nach unten gezogen, zu sehr war sie am Boden zerstört. Im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt sehr viele emotionale Szenen, die sehr passend mit erstklassigen Fotos untermalt sind. Dass der Text etwas knapp ausgefallen ist, tut dem Buch überhaupt keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil, denn dadurch konzentriert sich das Buch auf das Wesentliche, zumal das Buch es geradezu einfordert, mehrfach gelesen zu werden.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Penguin Bloom (ISBN: 9783328103653)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Penguin Bloom" von Cameron Bloom

‚Und dann kam Penguin zu uns.‘
sabatayn76vor 3 Jahren

‚Und dann kam Penguin zu uns.‘ (Seite 26)

Cameron Bloom und Bradley Trevor Greive erzählen in ‚Penguin Bloom‘, wie sich Cameron und seine Frau Sam kennengelernt haben, von ihrer Ehe, vom Reisen, von ihren Kindern und schließlich von einem Unfall in Thailand, bei dem Sam schwer verunglückte, zwischen Leben und Tod schwebte und von dem sie irreversible Schäden zurückbehalten hat.

Sam verzweifelt an der großen Wendung ihres Lebens, an ihrer Querschnittslähmung und dem Verlust ihres Geschmacks- und Geruchssinns, findet ihr Leben nicht mehr lebenswert, möchte sterben.

Doch dann tritt Penguin in das Leben der Familie.

Das Küken Penguin wurde von einer Windböe aus dem Nest gepustet. Durch den Sturz ist ein Flügel schlaff, und Penguin wird von der Familie wieder aufgepäppelt.

Schon der Prolog des Buches hat mich zu Tränen gerührt, und auch der Rest von ‚Penguin Bloom‘ ist sehr gefühlvoll und sehr bewegend, aber nie pathetisch oder gefühlsduselig.

Die Fotografien im Buch sind wunderbar, haben mich oft zum Lächeln gebracht, weil der Fotograf einfach tolle Szenen mit Penguin eingefangen hat. Auch die Texte, die sehr persönlich, aber auch universell gültig sind, haben mir gut gefallen.

Besonders bewegend fand ich Sams Text am Ende des Buches, in dem sie sich direkt an Menschen mit Rückenmarksschädigung bzw. an ihre Angehörigen wendet. Dieser Text ist ebenso berührend wie aufklärend, hilft beim Verstehen und transportiert eine wichtige Botschaft für Betroffene und Angehörige.

Penguin ist übrigens eine Australian magpie, wobei der deutsche Name ‚Flötenvogel‘ lautet. Flötenvögel gehören zu den Corvoidea, sind aber keine Elstern. Da Penguin in den sozialen Medien stets als Elster bezeichnet wurde, bleibt der Übersetzer von ‚Penguin Bloom‘ bei dieser (eigentlich falschen) Übersetzung.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Penguin Bloom (ISBN: 9783813507614)
countrywomans avatar

Rezension zu "Penguin Bloom" von Cameron Bloom

Tragische Geschichte. die durch Penguins erleichert wurde
countrywomanvor 4 Jahren

Ich lese alles mit besonderen Tierfreundschaften und habe dieses Buch aus dieser Erwartung gelesen. Das ein derartig tragisches Schicksal hatte ich nicht in dem Buch erwartet. Wunderschön, das Penguin es geschafft hat Sam aus dem Tief zu helfen. Ich glaube daran, dass es immer wieder diese Verbingen auf anderen Ebenen gibt und das Tiere uns helfen können. Eine tragische Geschichte mit sehr viel Liebe, Hoffnung, Seele und wunderschönen Fotos.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks