Cally Stronk

 4,8 Sterne bei 382 Bewertungen
Autorenbild von Cally Stronk (©)

Lebenslauf von Cally Stronk

Bücher für kleine Träumer: Cally Stronk ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation in Berlin. 

Als leidenschaftliche Gärtnerin verbringt die die meiste Zeit auf ihrem Balkon mit ihren Pflanzen. Dort lässt sie sich für neue Geschichten inspirieren, die kleine Kinderaugen zum Leuchten bringen. 

Für ihr Kinderbuch „Theo und der Mann im Ohr“ erhielt sie den „Preuschof-Preis für Kinderliteratur“ und widmet ihre Werke seitdem kleinen Träumern, die die Welt entdecken möchten.

Alle Bücher von Cally Stronk

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Cally Stronk

Cover des Buches Unheimlich peinlich – Das Tagebuch der Ruby Black (ISBN: 9783423762748)
Claudia107s avatar

Rezension zu "Unheimlich peinlich – Das Tagebuch der Ruby Black" von Cally Stronk

Tolles Buch mit einer ordentlichen Portion Ironie, nicht nur für Kinder geeignet! 👍
Claudia107vor 2 Monaten

Klappentext: "Die elfjährige Ruby will eigentlich nur eins: normal sein, nicht auffallen und Freunde finden. Nicht ganz einfach mit ihrer exzentrischen Familie und dem Wohnort direkt auf dem Friedhof, wo ihre Familie auch noch arbeitet. Oma Ottilie gibt Yoga-Kurse zur Aussöhnung mit dem Tod, Rubys Vater entwirft Särge und ihre Mutter backt völlig abgedrehte Tortenkreationen für das Friedhofscafé. Trotzdem standen Rubys Chancen noch nie so gut wie jetzt. Nach dem Schulwechsel darf ganz einfach niemand von ihrer durchgeknallten Familie erfahren. Kein Problem, oder?"

Dieses Buch begeisterte mich nicht nur von der Geschichte, sondern auch von den vielen echt witzigen Illustrationen. Für Kinder ist das natürlich besonders attraktiv, denn gerade die Kleinen, evtl. nicht ganz so geübte Leseratten, finden Bücher mit Bildern besonders ansprechend. Ich habe mich über die Zeichnungen und die Sprüche dazu köstlich amüsiert. 

Ruby schämt sich ein bisschen für ihre so durchgeknallte Familie, die auch noch auf dem Friedhof lebt. Tja, sicherlich ist das jetzt nicht gerade der genialste Wohnort mit dem man nicht unbedingt gerne rumprahlt. Ich konnte mich in Ruby sehr gut reinversetzen und konnte sie verstehen. Zudem fand ich Parallelen zu meiner Kindheit. Okay, ich persönlich habe jetzt nicht auf dem Friedhof gewohnt, aber in einem Botanischen Garten, da mein Vater dort eine Dienstwohnung als Gärtner hatte und ich dort aufgewachsen bin. Auch ich fühlte mich dadurch, wenn ich jemanden damals mitteilte, wo ich wohne, wie ein Exot. Lustigerweise sah ich Ruby in ihrem Alter mit den dunklen langen Haaren auch noch sehr ähnlich (außer, dass ich auch noch Sommersprossen hatte 😊). Aber bei Ruby kommt in dieser Geschichte auch noch ein echt süßer Junge vor und da sie gerade die Schule gewechselt hat, weil sie auf der Alten gemobbt wurde, muss sie auch noch zum Schulpsychologen, der auch noch Dr. Jammer heißt und seinem Namen alle Ehren macht. Da fragt man sich, wer hier eigentlich wem psychologisch unterstützt. 🙈 

Ruby`s Leben ist wirklich sehr turbulent, man kann sich gut reinversetzen in ihre Gedanken und ihre Sorgen, die sie aber mit viel Humor richtig gut löst. 

Fazit: Dieses Buch konnte mich restlos begeistern und ich bekam bei der Lektüre richtig gute Laune. Für Kinder ist es mit den vielen echt witzigen und ironischen Illustrationen richtig gut geeignet. Jetzt habe ich auch noch entdeckt, dass es Folgebände von Ruby Black gibt....Ob ich da widerstehen kann?!? 🤔Ich bezweifle es! Absolute Leseempfehlung, nicht nur für Kinder. 👌

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Unheimlich unfair – Ruby Black und der Wettkampf der Schulen (ISBN: 9783423763615)
Osillas avatar

Rezension zu "Unheimlich unfair – Ruby Black und der Wettkampf der Schulen" von Cally Stronk

Unschlagbar lustig und mitreißend!
Osillavor 5 Monaten

Mit der Reihe um Ruby Black hat man immer viel Spaß. Wie wir bei einer Lesung der Autorin Cally Stronk auf der Buch Berlin Kids erfuhren, war ursprünglich hier gar keine Reihe geplant, nachdem "Unheimlich peinlich – Das Tagebuch der Ruby Black" aber so ein Erfolg war, bot es sich an noch mehr aberwitzige Abenteuer mit der liebenswerten Ruby Black zu erzählen, sodass inzwischen der dritte Band erschienen ist. Auch ein vierter Band ist schon in Planung! Für mich war der neuste Band "Unheimlich unfair – Ruby Black und der Wettkampf der Schulen" der bisher beste. Ich war richtig mitgerissen und habe das Buch – genau wie meine Tochter– innerhalb eines Tages durchgelesen.

Die Autorin und die Illustratorin:
Cally Stronk (geboren 1977) ist Autorin. Sie hat an der Universität der Künste in Berlin Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation studiert. Danach war sie in den Bereichen Redaktion, Film und Musik tätig. Seit 2010 schreibt sie hauptsächlich Kinderbücher. Da sie selbst als Kind in der Nähe eines Friedhofs gewohnt hat, wollte sie gerne auch einmal ein Buch darüber schreiben. Wie ihre Protagonistin Ruby hat auch sie einen älteren und einen jüngeren Bruder.
Constanze von Kitzing ist Illustratorin. Ihre Kinderbücher sind international preisgekrönt und in 14 Ländern erschienen. Sie mag besonders lustige und schräge Charaktere. Als Kind führte sie ihr Weg oft über einen Friedhof und so hat sie nur noch vor Spinnen, Dunkelheit, schnellen Autos, angebranntem Essen, dem Klimawandel und schlechten Rezensionen Angst.

Inhalt:
„Hilfe! Ruby wird ihre fiesen Klassenkameraden aus der alten Schule einfach nicht los! Denn beim traditionellen Wettkampf der Schulen treffen sie und ihre neuen Freunde auf die „Pfeifen“ von der Pfeifenberg Schule. Was als sportliche Herausforderung anfängt, eskaliert zunehmend und mündet in Betrug, Entführung, Verrat und Chaos. Selbst die Lehrer drehen durch und auch Rubys Bruder kennt keine Grenzen mehr.“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover reiht sich wunderbar neben den beiden anderen ein. Es ist wieder wild, durcheinander und steckt voller kleiner Informationshappen die Geschichte betreffend. Diesmal sind die Farben Gelb und Petrol vorherrschend und Ruby rauft sich die Haare vor lauter Abenteuer.

Der Schreibstil ist gewohnt lustig und flüssig. Die vielen Illustrationen und Hand-Letterings innerhalb des Textes lockern das Schriftbild auf und lassen ein tagebuchähnliches Buch daherkommen. Dadurch fliegt man nur so durch die Seiten und kann Rubys Abenteuern immer gut folgen.

Besonders gut hat mir gefallen, dass vielfältige Themen vermittelt werden. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt, Vertrauen, Verrat, Existenzängste und vieles mehr. Klar wurde auch in dieser Geschichte wieder einiges überdramatisiert, aber das macht den Charme der Reihe auch irgendwie aus. Die Phantasie der Kinder geht mit ihnen manchmal durch, aber am Ende wollten sie immer nur das Beste für alle. Manchmal schießen sie über das Ziel hinaus, aber auch die Erwachsenen sind ja nicht immer Herr der Lage.

"Unheimlich unfair – Ruby Black und der Wettkampf der Schulen" ist ein erfrischendes und witziges Buch über die alltäglichen und manchmal nicht ganz so alltäglichen Probleme von Sechstklässlern. Es gibt viel zu schmunzeln, einiges zu lachen und gleichzeitig allerlei zu entdecken. Witzig illustriert ist dieses Buch wieder in wahrer Blickfang. Wir können es uneingeschränkt empfehlen und freuen uns schon auf den Folgeband.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Unheimlich unfair – Ruby Black und der Wettkampf der Schulen (ISBN: 9783423763615)
CorniHolmess avatar

Rezension zu "Unheimlich unfair – Ruby Black und der Wettkampf der Schulen" von Cally Stronk

Ein wunderbarer und unheimlich witziger Lesespaß!
CorniHolmesvor 7 Monaten

Da ich von den ersten beiden Bänden der Ruby-Black-Reihe hellauf begeistert war, habe ich mich auf den dritten Teil tierisch gefreut. Ich war so gespannt, wie es wohl mit Ruby und Co. weitergehen wird!

Ruby kann es nicht fassen: Ihr Direktor hat zum traditionellen Wettkampf zwischen ihrer neuen und ihrer alten Schule aufgerufen, was für Ruby heißt: Sie wird ihre alten Klassenkamerad*innen wiedersehen, die sie damals so fies gemobbt haben. Wird sie diese gemeinen Pfeifen denn niemals los? 

Wie nicht anders zu erwarten, läuft der Wettkampf alles andere als friedlich ab und wird auf beiden Seiten mit unfairen Mitteln bestritten. Ruby und ihre Mitschüler*innen werden auf ihren Heimwegen Opfer von hinterhältigen Stolperfallen, es tauchen Falschinformationen und gefakte Bilder auf, Rubys kleiner Bruder Horatio wird entführt...Sogar die Lehrer drehen vollkommen durch. Ruby muss sich schleunigst etwas einfallen lassen, ehe das Ganze komplett zu eskalieren droht. 

Obwohl es bei mir nun schon wieder eine Weile her ist, dass ich die beiden Vorgänger gelesen habe, habe ich mich an die Geschehnisse noch ziemlich gut erinnern können. Ich habe daher ohne Probleme in die Welt der Ruby Black zurückgefunden. Vermutlich kann man den dritten Teil sogar ohne Vorwissen gut lesen, allerdings kann ich allen Neueinsteigern nur raten, die korrekte chronologische Reihenfolge der Bände einzuhalten. Die Lesefreude ist dann einfach um einiges höher.

Nachdem es in „Unheimlich gefährlich“ auf Klassenfahrt in ein Survivalcamp ging, nimmt uns der dritte Band wieder in Rubys Heimatstadt mit und beschert uns ein ereignisreiches und höchst unterhaltsames Schulabenteuer. Mich hat die Handlung von Anfang bis Ende packen und bestens unterhalten können, sodass ich das Buch am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen wollte und es innerhalb kurzer Zeit verschlungen habe. Langeweile kam für mich beim Lesen wahrlich an keiner Stelle auf. Auch „Unheimlich unfair“ ist mitreißend und humorvoll geschrieben und kann nicht nur mit lauter skurrilen Szenen und fantasievollen Ideen aufwarten, sondern auch mit einer wunderbar kreativen Innengestaltung. Lesemuffeln kann ich diese Reihe daher ganz besonders ans Herz legen. Für diese sind die Ruby-Black-Geschichten die ideale Lektüre.

Vom Verlag wird die Serie für Leser*innen ab 10 Jahren empfohlen und dem schließe ich mich an. Cally Stronk hat einen sehr flüssigen und modernen Schreibstil, die Schrift ist angenehm groß und da es eine Menge Illustrationen gibt, befinden sich auf den Seiten oft nur wenig Text. Mädchen und Jungen ab 10 Jahren sollten bei dieser Reihe in meinen Augen keine Schwierigkeiten mit dem Selberlesen haben und mit unserer 11-jährigen Hauptprotagonistin Ruby werden sie sich garantiert prima identifizieren können.

Ruby, aus deren Sicht wieder alles in der Ich-Perspektive geschildert wird, habe ich schon längst fest in mein Herz geschlossen. Mit ihr hat die Autorin eine bezaubernde Romanheldin erschaffen, die man mit ihrer liebenswerten und authentischen Art einfach sofort gernhaben muss und der man sich dank der gewählten Erzählform beim Lesen richtig nahe fühlt. Auch ich, als Erwachsene, habe mich wieder spielend leicht in unsere Protagonistin hineinversetzen und ihr Denken, Handeln und Fühlen jederzeit nachvollziehen können.

Auch die Nebencharaktere haben wir wieder total gut gefallen. Ob alte Bekannte wie beispielsweise Rubys verrückte Familie, ihr Freund Ben und die Hyäne, oder neue Gesichter – alle wurden sie mit viel Liebe ausgearbeitet und werden so schön überspitzt dargestellt. Ich habe mich über die Eigenheiten vieler Figuren erneut einfach nur köstlich amüsiert und das Schmunzeln stellenweise kaum mehr aus dem Gesicht bekommen.

Neben dem großen Unterhaltungswert hat die Autorin auch wieder eine genau richtig dosierte Portion Ernst und Tiefgang einfließen lassen. So wird uns erneut das Thema Mobbing auf eine kindgerechte und einfühlsame Weise nähergebracht und auch die Themen Freundschaft, Liebe, Vertrauen und Zusammenhalt sind ein wichtiger Bestandteil der Geschichte. Die Story ist definitiv nicht nur lustig und lässt einen ordentlich mitfiebern – sie ist auch pädagogisch wertvoll und regt zum Nachdenken an.

Mehr zu Handlung möchte ich dann auch gar nicht verraten. Wenn ihr gerne wissen möchtet, was wir dieses Mal mit Ruby und Co. erleben dürfen und wie der Schulwettkampf ablaufen und ausgehen wird, müsst ihr schon selbst zu dem Buch greifen und es lesen.

Wovon ich euch aber unbedingt noch berichten möchte, ist die geniale Innenaufmachung. Constanze von Kitzing hat auch diesen Band mit zahlreichen witzigen schwarz-weiß Illustrationen sowie coolen Handletterings, Schriftspielereien und Kritzeleien versehen, die das Lesen zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Das Buch ist wirklich richtig klasse aufgemacht, es gibt einfach ständig etwas Neues zu entdecken, sodass es nie langweilig wird und der Lesegenuss ein enorm abwechslungsreicher und spaßiger ist.

Ganz hinten im Buch erwartet einen dann noch eine wundervolle Nachricht: Es wird auch noch einen vierten Band geben, yay! Wann dieser erschienen wird, erfahren wir leider nicht, aber egal, Hauptsache, es geht weiter. Auf den nächsten Teil freue ich mich schon sehr.

Fazit: Turbulent, originell, unheimlich lustig. Ein herrliches Lesevergnügen mit Gute-Laune-Garantie!

Cally Stronk und Constanze von Kitzing haben erneut eine fabelhafte Teamarbeit geleistet und mit „Unheimlich unfair“ einen weiteren gelungenen Folgeband ihrer Ruby-Black-Reihe herausgebracht. Mich hat das Duo mit dem dritten Teil auf ganzer Linie überzeugen können. Die Geschichte enthält einen tollen Mix aus schrägem Humor und Ernsthaftigkeit und ist mit viel Witz und Kreativität geschrieben und gestaltet. Ich hatte super viel Spaß beim Lesen und freue mich schon sehr auf mein Wiedersehen mit Ruby und den weiteren Charakteren. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung sowie 5 von 5 Sternen!

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir verlosen für unsere Leserunde 15 Exemplare dieser herzerwärmenden Freundschaftsgeschichte und freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.

Hallo alle miteinander, 

wir freuen uns bald gemeinsam mit euch das Kinderbuch "Kalle Cool und die Sache mit der Freundschaft" mit euch zu lesen! Für die Leserunde vergeben wir 15 Leseexemplare, aber wie immer ist jeder herzlich willkommen sich das Buch im Buchhandel zu kaufen und mitzulesen. 


Zum Inhalt: 

Kalle Cool will ein Star werden! Leider geht das nicht, denn er ist doch nur ein kleiner Hamster und lebt in einem Käfig. Als eines Tages zufällig die Käfigtür offensteht, ergreift er die Chance. Er ist frei!

Doch in der großen weiten Welt gibt es niemanden mehr, der ihm das Futter hinstellt.
Im Gegenteil: Er ist selbst kurz davor, zum (Katzen-)Futter zu werden. Zum Glück rettet ihn die Straßenratte Rosa. Mit ihr und dem Frosch Piepmaster Quak kann man wunderbar Musik machen.

Doch das Wichtigste muss Kalle noch lernen: was es bedeutet, ein guter Freund zu sein.


Um euch die Wartezeit auf die Leserunde zu verkürzen, könnt ihr gerne auch schon einmal unter https://www.coppenrath.de/kinder/buecher/bilder-und-vorlesebuecher/kalle-cool/ vorbei schauen. Hier findet ihr den echten Freundschaftssong, eine Kalle-Cool-Maske, eine Rassel-Bauanleitung und Vieles mehr! 

Wir freuen uns auf das gemeinsame Lesen und senden bis dahin liebe Grüße

Joana und das Coppenrath-Team



184 BeiträgeVerlosung beendet
silvia1981s avatar
Letzter Beitrag von  silvia1981vor 2 Jahren

Vielen Dank, dass wir an dieser tollen Leserunde teilnehmen durften, und auch hier nochmals vielmals Entschuldigung, dass sich die Teilnahme so verzögert hat!

Wir hatte sehr große Freude an Kalle und seinen neuen Freunden und werden das Buch auf alle Fälle weiter empfehlen! Hier ist unsere Rezension, die gleich noch bei Amazon, Thalia und Hugendubel geteilt wird.

https://www.lovelybooks.de/autor/Cally-Stronk/Kalle-Cool-und-die-Sache-mit-der-Freundschaft-2572360815-w/rezension/2819036000/

Achtung, Schmunzel-Alarm! Die Autorin Cally Stronk und Illustratorin Constanze von Kitzing erwecken in unterhaltsamer Harmonie die aufregenden Erlebnisse der Ruby Black zum Leben. Durch eine ungewöhnliche Familie, eine winzig kleine (oder große) Notlüge, neugierige Influencer-Zwillinge und einen wirklich süßen Ben, sind für
Ruby skurrile Peinlichkeiten vorprogrammiert...

Wir freuen uns sehr, dass Cally Stronk und Constanze von Kitzing sich
heute die Zeit nehmen und eure Fragen zu dem Buch beantworten!

Herzlich Willkommen zu einem neuen Fragefreitag! Heute beantworten sowohl Autorin Cally Stronk, als auch Illustratorin Constanze von Kitzing eure Fragen rund um ihr Buch „Unheimlich peinlich – Das Tagebuch der Ruby Black“.

Durch die liebevolle Gestaltung wird dieses Tagebuch zum Leben erweckt und erzählt eine Geschichte, die durchzogen ist von skurrilen Peinlichkeiten und einem ganz großen Schmunzeln.

Eine peinliche Familie, ein schräger Wohnort und ein außergewöhnlicher Name, begleiten Ruby zu ihrer neuen Schule, wo sie den Entschluss fasst, die eigene Autorin ihrer Geschichte zu werden. So stellt sie nicht nur eine Notlüge bald vor Herausforderungen, sondern auch ein wahres Gefühlswirrwarr.

Unter allen Fragenden verlosen wir zusammen mit dtv fünf Exemplare von „Unheimlich Peinlich“.

Ganz wichtig: Stellt bitte eure Fragen nur über das Bewerbungsformular, damit ihr auch am Gewinnspiel teilnehmen könnt.
Außerdem: Bitte versucht neue Fragen zu stellen, damit es zu keinen Doppelungen kommt. Also guckt euch bitte die Fragen der anderen an. Das wäre toll. Danke!
Wenn ihr an der Verlosung nicht teilnehmen möchtet, aber eine Frage stellen wollt, kein Problem! Schreibt bitte eine kurze Anmerkung dazu.

Vielen Dank an Cally Stronk und Constanze von Kitzing, dass sie sich heute die Zeit nehmen, eure Fragen zu beantworten! Wir wünschen viel Spaß!

340 BeiträgeVerlosung beendet
Josdancats avatar
Letzter Beitrag von  Josdancatvor 3 Jahren

Danke, dass wir Rubys Geschichte kennen lernen durften.

Anbei meine Rezension, die ich auch im selben Wortlaut auf Amazon, Thalia und Böhnert geteilt habe.

https://www.lovelybooks.de/autor/Cally-Stronk/Unheimlich-peinlich-Das-Tagebuch-der-Ruby-Black-2328687654-w/rezension/2698399892/

Leonie Looping

Herzlich willkommen zu einer neuen Leserunde für Erstleser!
Die neue Buchreihe "Leonie Looping" von Cally Stronk startet frisch bei Ravensburger und wir laden zur gemeinsamen Leserunde ein.

Erstlesebuch ab 7 Jahren


Während alle anderen in den Urlaub fahren, muss Leonie die Ferien bei ihrer Oma verbringen. Leo ist sauer - bis sie auf dem Balkon die zwei Schmetterlingselfen Mücke und Luna entdeckt. Die beiden zeigen ihr, wie sie sich mithilfe von Schrumpferbsen selbst in eine Elfe verwandeln kann. Leo stellt fest: Fliegen ist wie Ohrenwackeln! Schon bald meistert sie sogar einen Looping mit Bravour - da können Mücke und Luna nur staunen! Gemeinsam erleben die drei spannende Abenteuer!


Blick ins Buch

Cally Stronk studierte an der Universität der Künste Berlin
"Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation". Seit ihrem Abschluss als Diplom-Kommunikationswirtin arbeitet Cally Stronk als Kinderbuchautorin für verschiedene Verlage. Ob Pappbilderbuch, Bilderbuch, lyrisches Sachbuch oder Abenteuergeschichte, Cally Stronk fühlt sich in verschiedenen Genres zuhause.


Mehr zu Cally Stronk

Wir suchen nun mindestens 10 Leser, die gerne in Kinderbüchern schmökern und das Buch gerne gemeinsam in der Leserunde lesen möchten.


Bewerbungsaufgabe: Schreibt uns 2-3 Sätze zur Leseprobe

Viel Spass

*** Wichtig ***

Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in Eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie Ihr Eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind. Der Erhalt eines Rezensionsexemplares ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches.
Erwiesene Nichtleser werden nicht ausgewählt
Gewinner-Adressen werden nach Bucherhalt aus Datenschutzgründen gelöscht.


Merken
124 BeiträgeVerlosung beendet
danielamariaursulas avatar
Letzter Beitrag von  danielamariaursulavor 6 Jahren
Meine Tochter wollte nun auch Band 2 lesen, weil sie Band 1 so schön fand. Erstmal haben wir nun das Hörbuch gehört, und mir gefällt Band 2 uneingeschränkt super.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks