C. S. Lewis

 4 Sterne bei 4.055 Bewertungen
Autor von Der König von Narnia, Der Ritt nach Narnia und weiteren Büchern.
Autorenbild von C. S. Lewis (©Gemeinfrei, Bild von Clive Staples Lewis)

Lebenslauf

Clive Staples Lewis ist der Jüngere von zwei Kindern. Seine Mutter starb sehr früh an Krebs. Seine Eltern waren sehr belesen und beide hatten studiert, sein Vater war Anwalt. Sie hatten eine sehr große Hausbibliothek. Wegen schwerer Atemprobleme muss er das Internat Campbell College in Belfast verlassen und wird nach England auf das Malvern College geschickt, welches schon sein Bruder besucht. Dort lernt er auch Lewis Arthur Greeves kennen, der bis zum Ende seines Lebens sein Bester Freund bleibt. 1917 wechselt er an die University of Oxford. Zu Beginn des ersten Weltkriegs 1917 wird er von der Armee eingezogen und nimmt aktiv am Wehrdienst teil. Sein Zimmergenosse bei der Offiziersausbildung ist Edward Courtnay Francis "Paddy" Moore. Dieser stirbt an der französischen Front, wo Lewis verwundet wird. Nach Kriegsende nimmt Lewis sein Studium in Oxford wieder auf. Er studiert Griechisch, Latein, Philosophie und antiker Geschichte. Paddy Moores Mutter zieht mit ihren Kindern nach Oxford. Lewis zieht auch bei Ihnen ein. Gemeinsam mit Misses Moore kauft er "The kilns" wo sie auch zusammen Leben. Durch einen Briefwechsel lernt er Joy Davidson kennen, diese lässt sich für Lewis von ihren Mann scheiden und zieht mit ihren beiden Kindern nach "The Kilns." Lewis heiratet Joy Davidson, dass sie die britische Staatsbürgerschaft erhält und nicht mehr ausgewiesen werden kann. Davidson ist Jüdin, konvertiert aber mit ihren Söhnen zum Christentum, und heiratet todkrank Lewis auch kirchlich. Lewis, der sehr religiös ist adoptiert später auch die beiden Söhne und vermacht dem Ältesten später alle seine Rechte an seinen Büchern. Seine Frau stirbt an Knochenmarkkrebs, er selbst stirbt am 22. November 1963 in Oxford, England. Gemeinsam mit seinem Bruder, der 1975 starb liegt er auf dem Friedhof der Holy Trinity Church in Geadington Quarry in Oxford begraben.

Neue Bücher

Cover des Buches Über den Schmerz (ISBN: 9783765533556)

Über den Schmerz

 (4)
Neu erschienen am 04.09.2023 als Taschenbuch bei Brunnen.
Cover des Buches Die Chroniken von Narnia – Teil 4: Prinz Kaspian von Narnia (ISBN: 9783742429186)

Die Chroniken von Narnia – Teil 4: Prinz Kaspian von Narnia

Erscheint am 12.10.2023 als Hörbuch bei Der Audio Verlag.
Cover des Buches So glücklich wie möglich (ISBN: 9783985490165)

So glücklich wie möglich

Neu erschienen am 23.08.2023 als Faltbuch bei Präsenz Medien & Verlag.

Alle Bücher von C. S. Lewis

Cover des Buches Der König von Narnia (ISBN: 9783764150433)

Der König von Narnia

 (583)
Erschienen am 15.01.2014
Cover des Buches Der Ritt nach Narnia (ISBN: 9783764170233)

Der Ritt nach Narnia

 (411)
Erschienen am 28.04.2014
Cover des Buches Prinz Kaspian von Narnia (ISBN: 9783764151447)

Prinz Kaspian von Narnia

 (378)
Erschienen am 19.01.2018
Cover des Buches Die Reise auf der Morgenröte (ISBN: 9783764190279)

Die Reise auf der Morgenröte

 (304)
Erschienen am 22.11.2013
Cover des Buches Der letzte Kampf (ISBN: 9783764151836)

Der letzte Kampf

 (229)
Erschienen am 17.05.2019
Cover des Buches Die Chroniken von Narnia (ISBN: 9783800051861)

Die Chroniken von Narnia

 (181)
Erschienen am 01.09.2005

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu C. S. Lewis

Cover des Buches Der König von Narnia (ISBN: 9783764150433)
AutorinLauraJanes avatar

Rezension zu "Der König von Narnia" von C. S. Lewis

Potenzial nicht genutzt
AutorinLauraJanevor 11 Tagen

An einem verregneten Tag spielen Peter, Susan, Edmund und Lucy Verstecken. Als Lucy sich in einem Schrank versteckt, sind es plötzlich nicht mehr Mäntel, die sie kratzen, sondern Äste. Sie steht mitten in einem verschneiten Wald. Lucy ist im Land Narnia, über das die böse weiße Hexe ewigen Winter gebracht hat. Gemeinsam mit Peter, Susan und Edmund versucht Lucy den Frühling nach Narnia zurückzubringen und den bösen Zauber der Hexe zu brechen.

Wieder geht es nach Narnia und dieses Mal reisen wir mit den vier Geschwistern dort hin, die vielen wahrscheinlich schon aus den Filmen bekannt sind.  Dieser Band spielt lange nach dem ersten Teil und doch baut er fantastisch auf diesem auf, denn niemand geringeres als die weiße Hexe hat das Land unterjocht und hält es in ewigem Winter gefangen.

Der Schreibstil war wieder flüssig und sehr einfach gehalten. Viele kurze Sätze, bildliche Beschreibungen und keine schwierigeren Worte. Hier merkt man deutlich, allein schon am Anfang, dass die Geschichte als Märchen gedacht war.

Wer sich von diesem Buch mehr Verspricht, als von dem Film, könnte enttäuscht werden. Es gibt zwar ein paar zusätzliche Informationen und Szenen, aber sonst entspricht die Handlung genau dem, was verfilmt wurde. So kommen die Entwicklungen der Charaktere leider ziemlich zu kurz (aber es gibt sie) und alles geschieht unglaublich schnell - das Buch hat auch nur 168 Seiten, das ist also nicht verwunderlich.

Meine Kritikpunkte bleiben die Gleichen, wie schon zum ersten Band der Geschichte, obwohl mir dieser Teil schon deutlich besser gefallen hat. Unterschwellig ist überall stark das christliche Narrativ zu entdecken, vor allem natürlich in der Gestalt von Aslan. Zusätzlich hat der Autor, meiner Meinung nach, hier versucht, „lehrreiche“ Dinge für die lesenden Kinder einzubauen. Von Positivem wie zweiten Chancen, bis hin zu der Beschreibung des wundervollen Gefühls, das ein Kind nur überkommt, wenn es wirklich still und ruhig ist, was ich einfach nur schrecklich fand.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Ritt nach Narnia (ISBN: 9783764170233)
B

Rezension zu "Der Ritt nach Narnia" von C. S. Lewis

Ein guter dritte Teil
booksforevervor 2 Monaten

Der dritte Teil der Narina Reihe hat mir gut gefallen. Man begibt sich gemeinsam mit einem Jungen und einem sprechenden Pferd zusammen auf die Reise nach Narnia. Unterwegs erleben sie viele Abenteuer und es hat Spaß gemacht, diese zu verfolgen. Auch wenn das Land an sich eher eine kleine Rolle spielt, hat mir die Geschichte gut gefallen und ich bin schon gespannt auf die weiteren Teile.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dienstanweisung für einen Unterteufel (ISBN: 9783870676001)
gsts avatar

Rezension zu "Dienstanweisung für einen Unterteufel" von C. S. Lewis

Wie man einen Menschen böse werden lassen kann
gstvor 2 Monaten

Ich schätze Clive Staples Lewis sehr und habe mich schon ausführlich mit seiner Biografie befasst. Bisher haben mir seine Bücher recht gut gefallen. Doch bei diesem muss ich passen. Es gelingt mir nicht, den Gedanken in seiner ganzen zu Fülle zu folgen. Obwohl ich mir beim Lesen Zeit gelassen habe, jede Aussage zu erfassen. Nur an manchen Stellen, wenn mir klar wurde, dass der Autor selbst derjenige ist, den der Unterteufel Wormwood zu betreuen hat, wurde ich mit dem Buch ein wenig warm.

Die Kenntnis der Biografie des Autors, des irischen Schriftstellers und Literaturwissenschaftlers, der vor allem durch die Chroniken von Narnia bekannt wurde,  lässt dieses 1942 zum ersten mal veröffentlichte Buch unter einem ganz anderen Blickwinkel erscheinen.

Aufgewachsen ist der 1898 Geborene mit seinem drei Jahre älteren Bruder Warren. Die Eltern (der Vater war Anwalt, die Mutter eine Pfarrerstochter, die Mathematik studiert hatte) waren sehr belesen und besaßen eine große Hausbibliothek, was ihm den Zugang zur Literatur ermöglichte. Die Mutter starb an Krebs, als er zehn Jahre alt war. Danach wurde er in britischen Internaten erzogen. 1917 musste er sein bereits begonnenes Studium abbrechen und Soldat werden. Die Wiederaufnahme des Studium machte aus dem überzeugten Atheisten einen Mann der eine göttliche Ordnung hinter allem Existierenden im Universum sah (Theist). Er bekehrte sich 1931 schließlich zum Christentum. 1956 heiratete er die amerikanische Schriftstellerin Helen Joy Davidman, um sie und ihre beiden Söhne vor einer Ausweisung aus England zu bewahren. Ein Jahr nach der standesamtlichen Hochzeit folgte die kirchliche im Krankenhaus, wo ihr Krebs behandelt wurde. Sie starb 1960 im Alter von 45 Jahren, er folgte ihr nach einer tiefen Sinn-, Glaubens- und Lebenskrise am 22.November 1963.


So sehr ich „Dienstanweisung für einen Unterteufel“ mögen wollte, so sehr hat es mich zum Kopfschütteln angeregt. Nicht nur, dass ich den Schreibstil sehr befremdlich fand, auch der Inhalt blieb mir weitgehend unverständlich. Wahrscheinlich ist es mir nicht möglich, so „verschwurbelt“ zu denken. Während ich zu Beginn noch glaubte, das relativ dünne Büchlein schnell lesen zu können, stellte ich bald fest, dass ich es nicht schaffte, mehr als drei Briefe von Onkel Screwtape an Wormwood auf einmal zu konsumieren. So benötigte ich für die insgesamt 31 Briefe doch mehrere Wochen. Nur in den Augenblicken, in denen ganz klar herauskam, dass der Autor seine eigenen Probleme zu verarbeiten suchte, war ich kurz begeistert. Vielleicht liegt es daran, dass das Buch bereits vor über 80 Jahren geschrieben wurde und sich in der Zwischenzeit die Welt weiter gedreht hat?


Hier noch ein kurzer Auszug einer verständlichen Stelle (Seite 33):

„Wie du es auch anstellst, es werden sowohl Güte als auch Bosheit in der Seele deines Patienten vorhanden sein. Der große Trick besteht darin, die Bosheit auf seine unmittelbaren Nächsten auszurichten, denen er jeden Tag begegnet, und ihn die Güte in weite Ferne schleudern zu lassen, zu Leuten, die er nicht kennt.“


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Im dreizehnten Türchen versteckt sich ein ganz besonderes Hörbuch! Ein wahrer Fantasy-Klassiker im neuen Gewand. Das Hörbuch entführt euch nach Narnia und ist voll mit wunderbaren Stimmen und märchenhaften Abenteuern.

Der LovelyBooks Adventskalender verkürzt euch mit 24 Türchen
voller (Hör-)Bücher die Zeit bis Weihnachten. Jeden Tag könnt
ihr neue Buch- Highlights entdecken und mit etwas Glück
gewinnen.

300 BeiträgeVerlosung beendet
Wichellas avatar
Letzter Beitrag von  Wichellavor 2 Jahren

Auch mein Hörbuch kam pünktlich an Heilig Abend an. Vielen Dank nochmals für den schönen Gewinn!

Hallo ihr Lieben,

!! Hier gibt es keine Bücher zu gewinnen!!

Ab 01.01.2017 wollen wir von der Gruppe "Leserunden - gemeinsames Lesen" aus zusammen "Die Chroniken von Narnia" lesen.

Einfach bei "Vorstellungsrunde / Wer liest mit" eintragen.

Eure Rezensionen könnt ihr als Sammelbeitrag erstellen, sodass man alle Rezensionen einer Person auf Anhieb sieht.


Bis bald, Nele :-)

PS: Gerne könnt ihr auch nur bei einzelnen Teilen mitmachen!
44 BeiträgeVerlosung beendet
Kit212s avatar
Letzter Beitrag von  Kit212vor 6 Jahren
Oh! Das wäre genial - ich finde die isherigen Filme sind ihnen recht gut gelungen und fand es schade, dass scheinbar keine Neuen mehr gemacht werden sollten :D
Hallo zusammen! Wir aus der Gruppe "Serien-Leserunden" möchten gemeinsam "Das Wunder von Narnia" lesen. Bücher gibt es leider keine zu gewinnen, aber wer sich uns anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Los geht´s am 30.08.2014.
13 Beiträge
zayuk2000s avatar
Letzter Beitrag von  zayuk2000vor 9 Jahren
Ja, so ungefähr glaub ich :)

Zusätzliche Informationen

C. S. Lewis wurde am 28. November 1898 in Belfast, Nordirland (Irland) geboren.

C. S. Lewis im Netz:

Community-Statistik

in 2.882 Bibliotheken

auf 267 Merkzettel

von 108 Leser*innen aktuell gelesen

von 40 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks