C. S. Forester

 4 Sterne bei 149 Bewertungen
Autor von Fähnrich Hornblower, Leutnant Hornblower und weiteren Büchern.

Lebenslauf von C. S. Forester

Cecil Scott Forester - in Kairo als Cecil Lewis Troughton Smith geboren - war ein englischer Schriftsteller. Er starb am 2. April 1966 in Fullerton / USA.

Alle Bücher von C. S. Forester

Cover des Buches Fähnrich Hornblower (ISBN: 9783104026886)

Fähnrich Hornblower

 (21)
Erschienen am 21.11.2012
Cover des Buches Leutnant Hornblower (ISBN: 9783104026893)

Leutnant Hornblower

 (12)
Erschienen am 21.11.2012
Cover des Buches Der Kapitän (ISBN: 9783104026923)

Der Kapitän

 (9)
Erschienen am 21.11.2012
Cover des Buches Hornblower auf der » Hotspur « (ISBN: 9783104026909)

Hornblower auf der » Hotspur «

 (9)
Erschienen am 21.11.2012
Cover des Buches Hornblower in Westindien (ISBN: 9783104026978)

Hornblower in Westindien

 (9)
Erschienen am 23.11.2012
Cover des Buches Unter wehender Flagge (ISBN: 9783104026947)

Unter wehender Flagge

 (8)
Erschienen am 23.11.2012
Cover des Buches Tödliche Ohnmacht (ISBN: 9783423143882)

Tödliche Ohnmacht

 (9)
Erschienen am 01.03.2015

Neue Rezensionen zu C. S. Forester

Cover des Buches African Queen (ISBN: 9783491912403)
EleonoraCarpenters avatar

Rezension zu "African Queen" von C. S. Forester

Erst das Buch und dann den Film...
EleonoraCarpentervor einem Jahr

Ich liebe die Verfilmung und als ich das Buch entdeckte, freute ich mich total. Doch leider ist das Buch bei weitem nicht so ausführlich wie ich erwartet hatte. Oft sind ja die verfilmten Versionen von guten Bücher schlechter als die gedruckte Geschichte, doch hier empfinde ich es als umgekehrt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Long Before Forty (ISBN: 9780891906056)
DG_Ambronns avatar

Rezension zu "Long Before Forty" von C. S. Forester

Der große Knall und andere Ereignisse
DG_Ambronnvor einem Jahr


C.S. Forester verfasste diese Autobiografie schon 1930 im Alter von 31 Jahren, veröffentlicht wurde sie allerdings erst 1967, nachdem man sie in seinem Nachlass entdeckt hatte. Es ist die Geschichte der Kindheit und Jugend eines Wunderkindes irgendwo zwischen dem Ende des viktorianischen Zeitalters und dem Ersten Weltkrieg. Später studiert Forester Medizin, schmeißt das Studium und unternimmt den anfangs überaus entbehrungsreichen Versuch, vom Schreiben zu leben. Die Autobiografie endet, als sich endlich der Erfolg einstellt.


Kennt man seine Romane, ist man erstaunt, an wie vielen Stellen er sich später von Erlebnissen aus seinem frühen Leben hat inspirieren lassen. Der (komödiantische) Höhepunkt dieses Buches ist allerdings die Geschichte vom großen Knall. Ein anderer Junge erzählt dem kleinen Cecil, dass ein Händler im Ort Schießpulver verkauft und dass es gar nicht viel kostet. Cecil kauft sich ein Pfund von seinem Taschengeld, experimentiert damit, aber es gibt keinen Knall. Er kauft mehr Schießpulver. Er studiert eine Enzyklopädie und findet heraus, wie man das macht, einen großen Knall, und der ist dann sogar so groß, dass er die Polizei auf den Plan ruft. 


Abgerundet wird diese Ausgabe der Autobiografie mit schon zu Lebzeiten veröffentlichten Ausführungen über die Entstehung seiner Romane.


Insgesamt nicht nur für Leser C.S. Foresters ein interessantes Buch, denn es bietet auch einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt in den frühen Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fähnrich zur See Hornblower (ISBN: 9783548263595)
A

Rezension zu "Fähnrich zur See Hornblower" von C. S. Forester

Unterhaltsam mit kleinen Abstrichen
Andreas-Schvor 5 Jahren

Bei Fähnrich zur See geschrieben von C.S. Forester handelt es sich um den Auftakt der Hornblower-Romane, die auch einen breiten Bekanntheitsgrad aufgrund einer Verfilmung weltweit erfahren haben.
Es wird der Aufstieg des jungen Fähnrich Horatio Hornblower in der britischen Marine zur Zeit der napoleonischen Zeit erzählt. Der junge Protagonist zeichnet sich durch Draufgängertum, Intelligenz und Geschicklichkeit aus.
Das Buch umfasst 240 Seiten. Hier ist meiner Meinung nach ein kleines Manko vorhanden. Aufgrund der bescheidenen Seitenanzahl werden die verschiedenen Abenteuer zu schnell zum Abschluss gebracht. Auch sind die Zeitsprünge zwischen den Kapitel teilweise erheblich. Hier hätte ich mir doch eine ausführliche Beschreibung erwartet. Dies hätte folglich auch den Spannungsgrad nochmals erhöht.
Der Schreibstil von C.S. Forester vermittelt einen guten Überblick des Gesellschaftsbildes der damaligen Zeit in der britischen Marine. Bei den seemännischen Ausdrücken und Beschreibung übertreibt meiner Meinung nach der Autor etwas. Weniger wär mehr.
Zusammenfassend kann man aber eine 4-Sterne Bewertung mit ruhigen Gewissen vergeben. Wenn man historische Romane mit Marinebezug gerne liest, ist man mit dieser Serie gut bedient. An die Qualität der Sharpe-Serie von Bernard Cornwell kommt C.S. Forester aber nicht ganz heran.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

C. S. Forester wurde am 27. August 1899 in Kairo (Ägypten) geboren.

Community-Statistik

in 150 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks