Rezension zu "Witchmark. World Fantasy Award für den besten Fantasy-Roman des Jahres 2019" von C. L. Polk
Völlig unberechtigt hat das Buch ein paar Jahre auf meinem Sub geschlummert, weil ich beim Anlesen mal nicht so ganz in das Setting gefunden hatte. Da die Autorin nächstes Jahr aber ein weiteres Buch veröffentlicht, auf das ich sehr gespannt bin, habe ich mir "Witchmark" nochmals richtig vorgenommen und war sehr angetan.
Was mich damals verwirrt war: Wir scheinen in einem Zeitalter zu sein, dass Ähnlichkeit mit ca. 1900-1920 hat. Das machte ich hauptsächlich an den gesellschaftlichen Gepflogenheiten fest und dass zu der Zeit auch ein Krieg stattfindet. Es gibt in diesem Setting aber Magie und irgendwann merkte ich, auch in einem völlig fiktiven Land zu sein. Scheinbar waren auch die technischen Errungenschaften schon etwas weiter, als meine ursprüngliche Einschätzung des Jahres.
Aber sei's drum, einen anderen Knoten hatte ich im Kopf, bis ich (so einigermaßen) den Unterschied zwischen Magier und Hexen verstanden habe und ob die Leute jetzt von Magie wissen oder nicht, denn scheinbar werden Hexen gefoltert oder für verrückt erklärt. Also in der Hinsicht hätte das Worldbuilding besser sein können.
Dafür machen Schreibstil, die Charaktere, die Geschichte und eine sich zart entwickelnde Liebesgeschichte vieles wieder wett. Hinzu kommt ein sehr spannendes Finale! Es ist zwar kein richtiger Cliffhanger, aber ich habe mir dennoch direkt den 2. Teil organisiert und zu lesen begonnen, weil ich Miles & Co. noch nicht verlassen wollte :)