Meine Meinung:
„Rockoholic“ von C. J. Skuse ist ein authentisches Jugendbuch über die „Liebe zu einem Rockstar“, das „verdrehte Weltbild einer scheinheiligen Medienwelt“ und die „Erkenntnis der bitteren Wahrheit“.
Der Schreibstil ist sehr jugendlich und lässt sich locker flockig lesen. Die Erzählperspektive wird dabei aus der Sicht der Hauptprotagonistin Jody in der Ich-Form geschildert und die Sichtweise der Protagonistin ist einfach total eigen und hat mich zum Lachen gebracht.
Jody ist ein sechzehnjähriges, naives Mädchen mit den typischen Selbstzweifeln, die in ein Fettnäpfchen nach dem anderen tritt. Ihr Leben ist das reinste Chaos. Zudem dreht sich bei ihr alles nur um einen – Jackson Gatlin – den Leadsänger von The Regulators, ihrer absoluten Lieblingsband. Sie steckt ihr ganzes Geld in irgendwelche Fanartikel, jede Zeitschrift mit dem noch so kleinsten Artikel oder Bild wird gekauft, ein kostspieliges Benefiz-T-Shirt bei ebay ersteigert und selbstverständlich die Konzertkarte. Sie will ihrem Star so nahe wie nur möglich sein und hofft seinen Idealvorstellungen zu versprechen, darum entschließt sie sich kurzerhand Vegetarierin zu werden, als die Presse mitteilt, dass Jackson Vegetarier sei und liest natürlich jedes Buch, von dem sie erfährt, dass er es gelesen hat. Ihre Mutter kann all dies nicht nachvollziehen und wünscht sich, dass Jody manchmal ein wenig mehr ihrer ach so perfekten Schwester Halley ähneln könnte. Auch Jodys bester Freund Mac, kann dieses ganze Tramtram um Jackson nicht ganz nachvollziehen, erweist sich aber in jeder Hinsicht als bester Freund und steht Jody beiseite wo er nur kann. Mac träumt von einer Musicalkarriere und spielt die Hauptrolle in „The Rocky Horror Picture Show“. Die Rolle des Transvestiten steht ihm wie auf den Leib geschneidert, denn auch im richtigen Leben weist er sehr viele weibliche Züge auf, weshalb jeder vermutet, dass er schwul sei. Tja, und dann ist da noch Jackson Gatlin, der Leadsänger der Rockband „The Regulators“. Fleischgewordener Traum aller Mädchen, oder???
Bald ist es soweit das große Konzert der Regulators steht an. Jody wird ihrem Schwarm ganz nah sein; um auf dem Konzert in der ersten Reihe zu stehen, damit er sie auch ja sieht, steht sie sich selbstverständlich stundenlang schon seit frühmorgens die Beine in den Bauch. Allerdings macht ihr der Lärm, die stickige Luft und das Gedränge in der Konzerthalle zu schaffen und sie findet sich im Backstage-Bereich auf der Krankenstation wieder. So ein Mist, aber Moment, wer kommt denn da in den Backstage-Bereich, es ist… Jackson. Dieser wirkt aber auch ein wenig durcheinander und als Jody ihm ihr Curly Wurly anbieten will, gerät alles außer Kontrolle. Jody fackelt jedoch nicht lange und nutzt die Gelegenheit und entführt ihren Star einfach mal so… Klingt wahrhaftig wie ein Traum, oder, aber die Realität sieht leider anders aus, diese bittere Erkenntnis muss Jody nach und nach die nächsten Tage machen, da sie Jackson zuhause in ihrer Garage versteckt hält.
Die Idee und die geniale Umsetzung, wie die Autorin die Handlung aufgebaut hat, sind einfach grandios. Denn ich denke so gut wie jedes Mädchen hat bereits schon mal für irgendeinen Star geschwärmt und sich die verrücktesten Ideen im Kopf zu Recht gelegt. Die Autorin greift diese Euphorie auf und zeigt nur zu deutlich, was passieren kann, wenn alles aus dem Lot gerät und wozu ein Mensch in der Lage ist. Auch bringt sie wunderbar die Scheinheiligkeit der Presse- und Medienwelt zur Geltung und den Druck der dahinter steht, wenn man Berühmt ist. Ein wenig skurril hingegen fand ich jedoch wie die Entführung abgelaufen ist, da es im wahren Leben mit Sicherheit nicht so einfach gewesen wäre.
Der Titel „Rockoholic“ passt ganz gut zur Geschichte und auch die Covergestaltung ist hervorragend gewählt. Der Rosa Hintergrund spiegelt perfekt diese Mädchenträumerei wieder und auch die Kopfhörer zeigen deutlich, dass es um Musik geht.
Fazit:
Authentisches Jugendbuch für Mädchen über die „Liebe zu einem Rockstar“, das „verdrehte Weltbild einer scheinheiligen Medienwelt“ und die „Erkenntnis der bitteren Wahrheit“, das mit liebevollen Charakteren und besonderem Tiefgang für vergnügliche Lesestunden sorgt. Absolut zu empfehlen!!!