Brigitte Janson

 4,1 Sterne bei 267 Bewertungen
Autorin von Winterapfelgarten, Die Tortenbäckerin und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Brigitte Janson

Brigitte Janson ist das Pseudonym der Autorin Brigitte Kanitz. Schon direkt nach ihrem Abitur in Hamburg, begann sie, als Volontärin bei der Allgemeinen Zeitung Uelzen, zu schreiben. Von da an arbeitete sie als Lokalredakteurin in Uelzen und Lüneburg und lernte die Heide und ihre Menschen dabei von Grund auf kennen. Seit ihrer Auswanderung nach Italien 1989 schreibt sie nicht mehr als Redakteurin, sondern als Autorin. In Italien lebt sie zusammen mit ihren Zwillingstöchtern und ihrem Hund Luna.

Neue Bücher

Cover des Buches Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8) (ISBN: 9783548066455)

Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8)

 (9)
Neu erschienen am 26.01.2023 als Taschenbuch bei Ullstein Taschenbuch Verlag. Es ist der 8. Band der Reihe "Ikonen ihrer Zeit".

Alle Bücher von Brigitte Janson

Cover des Buches Winterapfelgarten (ISBN: 9783548612300)

Winterapfelgarten

 (93)
Erschienen am 10.10.2014
Cover des Buches Die Tortenbäckerin (ISBN: 9783843707831)

Die Tortenbäckerin

 (52)
Erschienen am 11.10.2013
Cover des Buches Holunderherzen (ISBN: 9783548612874)

Holunderherzen

 (48)
Erschienen am 07.08.2015
Cover des Buches Die Inselfreundinnen (ISBN: 9783548291987)

Die Inselfreundinnen

 (17)
Erschienen am 02.05.2019
Cover des Buches Der verbotene Duft (ISBN: 9783548284316)

Der verbotene Duft

 (16)
Erschienen am 16.04.2012
Cover des Buches Windmühlenträume (ISBN: 9783548290225)

Windmühlenträume

 (14)
Erschienen am 08.09.2017
Cover des Buches Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8) (ISBN: 9783548066455)

Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8)

 (9)
Erschienen am 26.01.2023
Cover des Buches Der Sommer der Inselfreundinnen (ISBN: 9783548062952)

Der Sommer der Inselfreundinnen

 (11)
Erschienen am 03.05.2021

Neue Rezensionen zu Brigitte Janson

Cover des Buches Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8) (ISBN: 9783548066455)
coldi1s avatar

Rezension zu "Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8)" von Brigitte Janson

Prinzessin auf dem Pfauenthron
coldi1vor 8 Tagen

"Soraya - Prinzessin auf dem Pfauenthron"  ist der achte Teil der "Ikonen ihrer Zeit" Reihe. Wie der Name schon sagt, kann jeder Teil unabhängig voneinander gelesen werden, in jedem geht es um eine andere berühmte Dame ihrer Zeit.


Ich durfte dieses Buch durch ein Buddyread kennenlernen, wo ich das Glück hatte mitlesen zu dürfen. Als dieses Buch dort vorgestellt wurde, war ich vom ersten Moment an fasziniert. Sorayas Zeit war zwar schon lange vor meiner Geburt, aber meine Mutter war schon immer sehr von den verschiedenen Königshäusern fasziniert und hat auch dementsprechende Klatschzeitungen gelesen, so das ich schon früh damit in Kontakt kam. Gerade Sorayas Schicksal hat mich schon immer sehr fasziniert und berührt. Hier in diesem Buch ist zwar einiges Fiktion, aber das ich auch vollkommen in Ordnung, es sollte ja auch ein spannendes, mitreißendes Buch werden, was es ja auch geworden ist, aber das meiste hier in dem Buch ist genau so passiert... 


Als ich mit dem Lesen angefangen habe, war ich ab der ersten Sekunde an das Buch gefesselt. Ich durfte einiges neues erfahren, was ich so über Persien und dem Schah noch nicht wusste, wie z.B. das Soraya mit ihm hätte verheiratet bleiben dürfen... Ich bin sehr begeistert von dem Buch und kann es Euch einfach nur ans Herz legen. Dankeschön das ich mitlesen durfte.


Als die 18jährige Soraya dem Schah von Persien kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Leider bleibt der ersehnte Thronfolger aus, und so nimmt diese große Liebesgeschichte ein tragisches Ende...

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8) (ISBN: 9783548066455)
Furbaby_Moms avatar

Rezension zu "Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8)" von Brigitte Janson

Sehr gelungen!
Furbaby_Momvor 18 Tagen

"Sie war doch nur eine junge Frau, die sich rettungslos in einen attraktiven und liebenswerten Mann verliebt hatte."

Another day, another Ullstein-Highlight … So oder ähnlich könnte die Überschrift meiner Rezension lauten, denn insbesondere die Reihe 'Ikonen ihrer Zeit', deren achten Band ich gerade beendet habe, ist einfach nur herausragend.

Bei den Stichworten 'Die Prinzessin mit den traurigen Augen' und 'Märchenhochzeit' werden viele Leser:innen vielleicht zunächst an die verstorbene Exfrau des britischen Königs Charles III. denken. Tatsächlich gibt es durchaus so einige Parallelen zwischen Diana und Soraya: Beide 

- heirateten sehr jung einen Royal, 

- wurden vom Volk ihres Landes vergöttert, 

- waren hübsch anzusehen, 

- galten als modische Stilikone, 

- waren für ihre Warmherzigkeit bekannt, sorgten sich insbesondere um die Armen, Schwachen und Kinder.

Beide starben viel zu früh. 

Und was ihre Liebesbeziehungen betrifft: Beide Ehen endeten in einer Scheidung. 

Aber während bei Diana und Charles die Trennung fast schon einer Erlösung gleichkam, blieben die liebevollen Gefühle bei Soraya und ihrem Schah bestehen - sie wollten nicht, sondern MUSSTEN sich scheiden lassen. … weil der persische Thron nach einem Thronfolger verlangte. Denn im Gegensatz zu Lady Di, die zwei Söhnen das Leben schenkte, blieb dem persischen Paar das Glück der Elternschaft verwehrt. 

Mal ehrlich, wie bitter ist das denn? Da findet man die große Liebe - etwas, nach dem manche Menschen ihr Leben lang vergeblich suchen - und dann wird man quasi gezwungen, dieses Glück wieder aufzugeben?! Das klingt eigentlich mehr nach dramatischer Tragikromanze aus Hollywood als nach dem wahren Leben, würde man meinen. Tatsächlich gab es ihn jedoch wirklich, diesen Schicksalsmoment für Soraya und ihren Gatten.

Verzweifelt, weil er seine Seelengefährtin nicht verlieren will, macht Schah Mohammad Reza Pahlavi ihr einen herzzerreißenden Vorschlag: Aufgrund ihrer Kinderlosigkeit müsste er - vorübergehend und ausschließlich bis zur Geburt eines Sohnes - eine Zweitehe eingehen. Soraya lehnt dies jedoch entschieden ab …

Als ich bei der im Klappentext angekündigten dramatischen Wendung angekommen war, wurde ich - da mir zuvor lediglich Sorayas Name bekannt gewesen war - komplett überrumpelt. Diesen Ausgang hatte ich nicht kommen sehen.

Was für eine immens lesenswerte, rundum mitreißend geschriebene Romanbiografie! Selten habe ich solch eine sympathische Figur wie Soraya erlebt. Stark, klug und voller Güte. Die Autorin zeichnet ein sehr wohlwollendes Bild von ihr, sodass man die Prinzessin nur bewundern kann. … und mit ihr mitfühlen muss - ach, ich hätte ihr so sehr ein Wunder gewünscht. 

Ihre - fiktive - beste Freundin, die nicht auf den Mund gefallene Berlinerin Lieselotte Reinecke, steht Soraya in nichts nach und normalerweise hätte ich sie - wenn Soraya nicht ebenfalls so liebenswert beschrieben worden wäre - als den wahren Star der Story bezeichnet. Ebenfalls tolle Figuren: Sorayas restliche Familienmitglieder - ihr Opa, ihre Eltern, ihr jüngerer Bruder Bijan.

Es gibt einige Zeitsprünge, die allesamt schlüssig verknüpft werden. Einziger Wermutstropfen: An manchen Stellen fielen die Schilderungen von bedeutenden Ereignissen oder persischen Gebräuchen, über die ich gerne mehr gelesen hätte, etwas kurz aus. 

Die Tatsache, dass Sorayas karitatives Engagement in Berlin (die Vermittlung von 'Trümmerkindern' an Pflegefamilien) eine fiktive Ergänzung seitens der Autorin darstellt, fand ich überhaupt nicht schlimm, da es dennoch insgesamt vollkommen glaubwürdig wirkte, hervorragend zu Sorayas Charakter passte und die Story vorantrieb. Zudem war mir von Anfang an bewusst gewesen, dass Romanbiografien eben keine reinen Faktenberichte sind, sondern stets auch gewisse Ausschmückungen zu Unterhaltungszecken aufweisen (müssen). 

Ein weiterer Pluspunkt in meinen Augen: Politische Geschehnisse (= die inhaltlichen Elemente, die mich bei historischen Romanen leider schnell langweilen, falls sie zu trocken runtergerattert werden), wurden nur angedeutet, nicht übermäßig detailliert beschrieben. So bekam ich genau den richtigen Anreiz, um mich später selbst etwas näher in die Thematik einzulesen.

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁: 5 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰

In jedem Fall ist es der Autorin gelungen, mein Interesse für diese beeindruckende Persönlichkeit zu wecken, weshalb Sorayas Autobiografie ("Palast der Einsamkeit") direkt auf meine Wunschliste gewandert ist. Ganz klare Leseempfehlung für alle Fans des Genres!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8) (ISBN: 9783548066455)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Soraya (Ikonen ihrer Zeit 8)" von Brigitte Janson

Gelungene Geschichte - 1001 Nacht wird lebendig
HEIDIZvor einem Monat

Der letzte Schah von Persien und seine zweite Liebe ist das Thema dieses Buches. Soraya ist 18 Jahre alt, wir schreiben das Jahr 1950. Sie lernt den Schah von Persion kennen. Sie ist die Tochter eines persischen Fürsten. Ihre Mutter ist Deutsche. Soraya geht von Berlin nach Teheran. Soraya - die schönste Frau ihrer Zeit erlebt eine Traumhochzeit - aber die Ehe bleibt nicht glücklich, sie schenkt ihm keinen Erben ...

Schon seine erste Frau konnte ihm keinen Thronfolger schenken, und nun das ...

Beim Buch handelt es sich um eine Romanbiografie, die sich wirklich locker flockig lesen lässt, man ist perfekt unterhalten. Zugrunde liegt die Biografie Sorayas, allerdings sind Elemente hinzugefügt, die fiktiv sind.

Leseprobe:
=========

Im ersten Moment war Soraya wie geblendet. In Tausenden von Edelsteinen brach sich das Licht auf dem rechteckigen, von einem goldenen Rahmen ...



1001 Nacht wird lebendig, wirklich toll geschrieben. Glaubwürdig und lebendig. Liest sich fesselnd und einfach rundherum angenehm.

Gut finde ich, dass die Charaktere nicht nur positiv dargestellt sind, sondern mit all ihren Schwächen - auch das Negative wird thematisiert, sodass alles wirklich glaubwürdig zu lesen und zu verstehen ist.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Brigitte Janson im Netz:

Community-Statistik

in 359 Bibliotheken

auf 53 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks