Brigitte Glaser

 4 Sterne bei 494 Bewertungen
Autorin von Bühlerhöhe, Rheinblick und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Brigitte Glaser

Immer ein Schuss Gänsehaut: Brigitte Glaser, geboren am 18. März 1955 in Offenburg, ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie verfasst vorwiegend Kriminalromane und Jugendbücher. Sie wuchs im Schwarzwald und studierte Pädagogik an der Universität Freiburg. Ihr schriftstellerisches Debüt gab sie 1966 als Co-Autorin von Kölsch für eine Leiche. Von 2001 bis 2008 war sie Autorin der Stadtteilkrimis Tatort Veedel des Kölner Stadt-Anzeigers. In manchen ihrer Kurzgeschichten und Veröffentlichungen wird der Kriminalplot von kulinarischen Themen begleitet. Des Weiteren ist sie bekannt für ihre Jugendromane die auch von ihrer Krimi Vorliebe geprägt sind. Für ihre Veröffentlichungen bekam sie 2001 das Krimistipendium der Stadt Wiesbaden und wurde 2012 für den Hans-Jörg-Martin-Preis nominiert. Heute lebt die Autorin in Köln und ist als Medienpädagogin in der Erwachsenenbildung tätig.

Alle Bücher von Brigitte Glaser

Cover des Buches Bühlerhöhe (ISBN: 9783548289823)

Bühlerhöhe

 (151)
Erschienen am 17.11.2017
Cover des Buches Rheinblick (ISBN: 9783548062495)

Rheinblick

 (98)
Erschienen am 29.05.2020
Cover des Buches Kaiserstuhl (ISBN: 9783471360118)

Kaiserstuhl

 (79)
Erschienen am 24.02.2022
Cover des Buches 8 Tage im Juni (ISBN: 9783414823632)

8 Tage im Juni

 (70)
Erschienen am 19.07.2013
Cover des Buches Krähensommer (ISBN: 9783846600085)

Krähensommer

 (18)
Erschienen am 12.03.2015
Cover des Buches Delitto al pepe rosa (ISBN: 9783863589097)

Delitto al pepe rosa

 (10)
Erschienen am 11.11.2015
Cover des Buches Bienen-Stich (ISBN: 9783863586539)

Bienen-Stich

 (9)
Erschienen am 29.02.2016
Cover des Buches Eisbombe (ISBN: 9783863583200)

Eisbombe

 (7)
Erschienen am 19.09.2013

Neue Rezensionen zu Brigitte Glaser

Cover des Buches Bühlerhöhe (ISBN: 9783869092249)
Maselis avatar

Rezension zu "Bühlerhöhe" von Brigitte Glaser

Als Buch hätte es mir weitaus besser gefallen
Maselivor 4 Monaten

Rosa Silbermann wird 1952 mit einem geheimen Auftrag in das Nobelhotel Bühlerhöhe geschickt. Die in den 1930ern aus Köln nach Palästina emigrierte Jüdin arbeitet für den israelischen Geheimdienst. Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische Hausdame Sophie Reisacher. Sie musste 1945 das Elsass verlassen und sucht nun in der Bühlerhöhe ihre Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg. Beide haben erlebt, was es heißt, wenn ein Land einen Neuanfang wagen will. Keine von ihnen vertraut der beschaulichen Schwarzwaldidylle. Beide wissen von einem geplanten Attentat auf Bundeskanzler Adenauer, und jede verfolgt ihre eigenen Ziele.

Meine persönlichen Hörerlebnisse

In Bühlerhöhe erzählt Brigitte Glaser eine fiktive politische Geschichte, die sich in Nachkriegsdeutschland zuträgt. Adenauer, der damalige deutsche Bundeskanzler, will eine monetäre Wiedergutmachung der Gräueltaten des NS-Regimes durch den Bundestag bringen; ein Vorhaben, das nicht umstritten ist, weder auf deutscher noch auf israelischer Seite. Um dieses Ereignis kreisen die Protagonisten, deren Wege sich im Ringen um Ideologie, persönlichem Glück und Vergangenheitsbewältigung zwangsläufig kreuzen. Durch ihre ruhige und intensive Erzählweise über das Nachkriegsdeutschland sowie die jüdische Lebensweise in einem Kibbuz gelingt es mir problemlos, mich in die Handlung einzufühlen und mich dort zurechtzufinden.

Der Autorin gelingt es hervorragend in den Roman Elemente eines Krimis mit Agentencharakter einzubauen, die sie in ein großartiges Gesellschaftsportrait der damaligen Zeit verbindet. Ohne es zu sehr zu betonen, macht sie auch auf die Stellung der Frau im Nachkriegsdeutschland aufmerksam; eine realistische Frauenzeichnung, die mich persönlich interessiert und die ich sehr schätze. 

Anne Moll ist Schauspielerin, Synchronsprecherin und Hörbuchleserin. Sie hat eine gute Stimme und eigentlich wäre es ein Genuss ihr zuzuhören. Doch müht sie sich bei ihren Versuchen, die verschiedenen Sprachfärbungen nachzuahmen, vergebens ab und fast alle Charakterfärbungen misslingen. Meine Freude beim Zuhören wird zusehends getrübt- sehr schade.

Fazit

Bühlerhöhe von Brigitte Glaser ist eine kleine Zeitreise zurück in die 50ger Jahre und für all diejenigen, die sich für die deutsche Geschichte nach dem 2. Weltkrieg interessieren, ein durchaus faszinierender Einblick in die damalige Gesellschaft und Politik. Leider konnte mich die Sprecherin wenig überzeugen. 

Die Kunst des Lebens besteht doch darin, zwar nach Höherem zu streben aber klugerweise sich mit dem zu begnügen, was man kriegen kann.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Krähensommer (ISBN: 9783846600085)
Yoyomauss avatar

Rezension zu "Krähensommer" von Brigitte Glaser

Solider Lesespaß für Jugendliche
Yoyomausvor 4 Monaten

Du hast mit der Vergangenheit abgeschlossen,

doch dann kommt sie mit voller Wucht zurück

und du weißt nicht,

ob ein ehemaliger Freund noch ein Freund

oder doch eher ein Feind ist….

 

 

Zum Inhalt:

Gleich am ersten Tag ihrer Ausbildung wird Inci in einen aufregenden Fall hineingezogen: Auf einem Fahndungsplakat erkennt sie ein Krähen-Tattoo wieder, das zu einem Verdächtigen in einem Raubüberfall führen soll. Doch genau dieses Tattoo trägt Mo auf dem Oberarm, früher mal Inçis bester Freund! Sie ist sich sicher, dass Mo nicht für die brutale Tat verantwortlich sein kann. Um seine Unschuld zu beweisen, muss sie jedoch dringend mehr herausfinden. Und so fängt sie an, heimlich und auf eigene Faust zu ermitteln - Band 1 einer neuen Serie!

 

Cover:

Das Cover ist recht einfach gehalten. Wir sehen hier auf rotem Grund die Silhouette einer Krähe und den dazu passenden Titel. Das macht natürlich erst einmal neugierig, verrät jedoch kaum etwas über den Inhalt der Geschichte. Hat man diese dann jedoch gelesen ist das Cover sehr passend. Mir jedenfalls sagt es sehr zu. 

 

Eigener Eindruck:
 Inci ist Deutschtürkin und lebt in Köln. Gegen den Willen ihres Vaters hat sie sich für eine Ausbildung bei der Polizei entschieden und gegen das Jurastudium. Als sie bei einem Besuch der verschiedenen Abteilungen der Polizei auf ein auffälliges Krähentattoo erblickt, sackt ihr sofort das Herz in die Hose. Sie kennt es, trägt sie doch selbst so ein Tattoo auf der Schulter. Eine verblassende Erinnerung an einen wunderbaren und wilden Sommer, in dem Inci dachte, ihr würde die Welt gehören. Ihr, Falk und Mo. Ihre besten Freunde, mit denen sie alles stehlen konnte, im wahrsten Sinne des Wortes. Nun scheint eben jener Mo in einem bewaffneten Überfall verwickelt zu sein. Inci beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und rutscht immer tiefer in die Sache herein, als einer ihrer Mitschüler ebenfalls unter Verdacht steht an diesem Überfall beteiligt gewesen zu sein. Inci beginnt alte Kontakte wieder aufleben zu lassen und gerät dabei selbst in Gefahr…

 

Die Geschichte von Inci liest sich recht einfach. Die Autorin verwendet einen ganz eigenen Schreibstil, bei dem nichtlang gefackelt wird, sondern Schlag auf Schlag alles aufeinander folgt. Es ist fast ein bisschen so, wie man sich das eben bei der Polizei vorstellt. Neben Passagen bei denen es wirklich um Recht und Ordnung geht und Inci an dem Fall arbeitet, bekommen wir aber auch einen Einblick in Incis früheres Leben, ihre Familie und wie Deutsch-Türken allgemein in Deutschland leben, gesehen werden und untereinander agieren. Das ist bisweilen schon ein bisschen klischeebehaftet, aber auch sehr interessant zu lesen. Je mehr man in die Geschichte eintaucht, desto mehr lernt man aus Incis Vergangenheit kennen und ich muss sagen, dass sich der Gedanke für mich schon gebissen hat, dass sie einmal kriminell war und nun einen auf Recht und Ordnung machen will. Dass sie dann auch noch mit Gangstern verkehrt, das war ab und an dann für mich schon ein bisschen arg daher geholt, aber man soll ja niemals nie sagen. Sieht man davon ab, bekommt man also eine solide Geschichte, mit ein bisschen Herzschmerz, ein bisschen Krimifeeling und vor allem mit ganz viel Ratespaß, denn die Autorin schafft es immer wieder den Leser in die Irre zu führen. Nun würde ich ja gern für mich wissen, wie es weiter geht mit Inci, denn einige Fragen bleiben offen. Ich habe gesehen, dass es einen zweiten Teil gibt und denke, dass ich ihn mir holen werde.

 

Fazit:

Ein sehr schönes Jugendbuch mit Potential nach oben, da ich die Schreibweise nicht immer so toll fand. Trotzdem ist es spannend und die Charaktere vielschichtig. Von mir gibt es eine Lesempfehlung.

 

Idee: 5/5

Charaktere: 5/5

Logik: 4/5

Spannung: 4/5

Emotionen: 4/5

 

 

Gesamt: 4/5

 

Daten:

ISBN: 9783846600085

Sprache: Deutsch

Ausgabe: Gebundenes Buch

Umfang: 288 Seiten

Verlag: ONE

Erscheinungsdatum: 12.03.2015

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Bienen-Stich (ISBN: 9783863586539)
Lesezeichenfees avatar

Rezension zu "Bienen-Stich" von Brigitte Glaser

Spannend und aktuell
Lesezeichenfeevor 6 Monaten

Katharinas Patentante, Rosa, ist tot und hat ihr Haus und alles ihrem Patenkind vermacht. Sie kommt von Köln und ihr Freund betreibt ihre Kölner Gaststätte weiter. Katharina kommt schnell dahinter, dass irgendwas nicht ganz koscher ist. 

 Bisher hatte ich – vermutlich - noch nie ein Buch von Brigitte Glaser gelesen, obwohl einige von ihr in meinem Bücherregal zuhause stehen, inmitten von 6 Ivarregallängen von 80 cm. Nun habe ich an meinem Urlaubsort Bibbeleskäs, Bienen-Stich und ein weiteres zum Lesen ausgeliehen bekommen, aber 5 Tage, 3 Bücher, das klappt selbst bei Regenwetter nicht. Von daher hoffe ich, dass ich mit dem richtigen angefangen habe. ;-) 

 Mir gefiel erst mal der Schreibstil und zudem der Ort. Das ganze spielt im Ortenaukreis und es gibt einige touristische Tipps. Was mir natürlich sehr gut gefällt, da ich gerade hier bin. Daher bin ich begeistert vom Lokalkolorit. 

Ich fand den Krimi sehr gut. Allerdings ein bisschen ein Wirrwar und ein kleines Durcheinander. Was das ganze natürlich spannend machte. Auch die Charaktere gefielen mir sehr. Vor allem natürlich Katharina, im Nachgang noch Rosa und die Nachbarin. 

 Da das Bienensterben und das Bienenthema sehr aktuell sind, fand ich das Buch sehr lehrreich. Ich hab schon ein paar Bienenbücher gelesen und irgendwie hatte ich doch schon wieder einiges vergessen. Auch die Aktivisten, die den Mais bemalt haben, fand ich irgendwie witzig. 

 Mein – Lesezeichenfees – Fazit: 

Mir gefällt der Krimi Bienen-Sterben von Brigitte Glaser, vor allem der Schreibstil und den Urlaubstipps. Dafür gebe ich gerne 5 Feensternchen. 

Kommentare: 3
Teilen

Gespräche aus der Community

Atmosphärisch, unterhaltsam und höchstspannend!

Mit "Bühlerhöhe" lässt die erfolgreiche Krimautorin Brigitte Glaser die bewegte Nachkriegszeit wieder auferstehen.
Deutschland in den 50er Jahren: ein Land, das neu beginnen muss und dem große wirtschaftliche und politische Veränderungen bevorstehen. Mittendrin zwei starke Charaktere mit einer geheimnisvollen Aura, zwei Frauen, die allein mit ihrer Persönlichkeit den Leser faszinieren.
Möchtet ihr einen niveauvollen und höchstspannenden Roman lesen, der euch gleichzeitig das Flair der 50er Jahre spüren lässt? Dann ist diese Leserunde genau das Richtige für euch!

Zum Inhalt
Rosa Silbermann wird 1952 mit einem geheimen Auftrag in das Nobelhotel Bühlerhöhe geschickt. Die in den 1930ern aus Köln nach Palästina emigrierte Jüdin arbeitet für den israelischen Geheimdienst. Ihre Gegenspielerin ist die misstrauische Hausdame Sophie Reisacher. Die musste 1945 das Elsass verlassen und sucht ihre Chance zum gesellschaftlichen Aufstieg. Beide haben erlebt, was es heißt, wenn ein ganzes Land neu beginnen will. Keine von ihnen vertraut der beschaulichen Landschaft des Schwarzwalds. Und beide wissen von einem geplanten Attentat auf Bundeskanzler Adenauer, wobei jede ihre eigenen Pläne verfolgt. Zwei Frauen in einer Männerwelt, in der es um Macht, Geschäfte und alte Seilschaften geht – und irgendwann um Leben und Tod

Lust auf eine Leseprobe?

Zur Autorin
Brigitte Glaser, aufgewachsen am Rande des Schwarzwaldes, lebt und arbeitet seit über dreißig Jahren in Köln. Sie schreibt Bücher für Jugendliche und Krimis für Erwachsene, unter anderem ihre Erfolgreiche Krimiserie um die Köchin Katharina Schweitzer.

Hintergründe zum Roman und noch viel mehr interessante Informationen könnt ihr im folgenden Bericht erfahren:

###YOUTUBE-ID=CczAIkWSzqY###

Möchtet ihr wissen, wie es mit Rosa und Sophie weitergeht?
Zusammen mit List verlosen wir 20 Exemplare von "Bühlerhöhe" unter allen, die sich über diese ergreifende Geschichte im Rahmen einer Leserunde austauschen und im Anschluss eine Rezension schreiben möchten. Seid ihr neugierig geworden? Dann bewerbt euch* über den blauen "Jetzt bewerben"-Button bis zum 17.08. Ihr müsst nur auf folgende Frage antworten:

Wiederaufbau, Petticoat, Vespa, neues Freiheitsgefühl: Das waren die 50er Jahre in Deutschland.
Was verbindet ihr mit den 50er Jahren? Welche historischen Ereignisse, welche Mode- oder Musiktrends fallen euch ein, wenn ihr an diese Zeit denkt?


Ich bin gespannt auf eure Antworten und wünsche euch viel Glück!

* Bitte beachtet auch unsere Richtlinien für Leserunden und Buchverlosungen.
826 BeiträgeVerlosung beendet
W
Letzter Beitrag von  Waschbaerinvor 6 Jahren
Danke für diese Info. Ach ja, wenn ich Geld hätte wie ich es nicht habe...... Solch ein Objekt würde mich interessieren, wieder zum Leben zu erwecken. Na ja, man darf ja mal träumen.

Zusätzliche Informationen

Brigitte Glaser wurde am 18. März 1955 in Offenburg (Deutschland) geboren.

Brigitte Glaser im Netz:

Community-Statistik

in 595 Bibliotheken

auf 60 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks