" unser nachbar rief meine mutter an und sagte ihr sie solle so schnell wie möglich kommen , ich hätte 50 schlaftabletten geschluckt.sie schrie ihm ins telefon ich solle mir den finger in den hals stecken und die tabletten auskotzen,sie habe jetzt dafür keine zeit!. das ganze buch ist voll von solchen " momenten".ich war einfach nur schockiert , traurig und wütend. eine mutter die ihrer 12 jahrigen tochter das autofahren beibrachte weil sie keine lust hatte sie zur ARBEIT zu fahren oder selber einkaufen zu gehen!eine mutter die ihre tochter grün und blau schlug wenn sie etwas verschüttete.eine mutter die ihr kind körperlich und seelisch misshandelte bis sie abgestumpft war.so sehr dass sie den selbstmord ihres vaters( er missbrauchte sie regelmässig als ZWEIJÄHRIGE ) , lustig fand. das ganze buch ist schockierend , auch weil brianna viele tragödien relativ passiv wegsteckt.man versteht sie zwar , ist aber unendlich traurig ,dass eltern einem kind so etwas antun.vorallem die mutter finde ich ganz schlimm.sie bestiehlt die tochter,beschimpft sie unter der gürtellinie und macht mit ihr sachen die mir nicht mal im traum in den sinn kämen.in diesem buch geht es um obdachlosigkeit UND aber auch um kindsmissbrauch,selbstmord u.s.w.im klappentext ist es nicht so ersichtlich finde ich, aber das buch ist sehr krass und könnte dem einen oder anderen aufs gemüt schlagen.es sit schonungslos ehrlich und sehr empfehlenswert! klappentext: " das sind alles faulpelze.zu faul ,um sich arbeit zu suchen .sieh sie nicht an,sprich nicht mit ihnen und gib ihnen nichts.die hälfte von denen ist gar nichtbwirklich obdachlos ,weisst du.sie tun nur so,um geld zu verdienen ,ohne ernsthaft arbeiten zu müssen." mit diesen worten ihrer mutter wurde brianna karp gross.mit diesen worten - und mit den " zärtlichen liebkosungen" ihres vaters,dem religiösen fanatismus ihrer grossmutter.mit schlägen ,wut und enttäuschung.brianna schaffte es trotzdem ,der familiären hölle zu entkommen.sie hatte früh gelernt zu überleben und auf eigenen beinen zu stehen.ihr geld verdiente sie zunächst mit gelegenheitsjobs,dann festangestellt als bürokraft.bis auch sie die finanzkrise erwischte." es war der 26. februar 2009.ich war obdachlos" dies ist ihre geschichte.
Brianna Karp
Alle Bücher von Brianna Karp
Homeless - Mein Weg zurück ins Leben
Neue Rezensionen zu Brianna Karp
Erster Satz:
Kalt lag die Abendluft über dem Walmart-Parkplatz in Südkalifornien.
Cover:
Auf dem Cover ist ein Mädchen zu sehen das ziemlich betrübt wirkt und ein Campingwagen, der auf einem Parkplatz steht und der super zur Geschichte passt. Das Cover gefällt mir und macht neugierig.
Meinung:
Der Titel und der Klappentext haben mich auf das Buch neugierig gemacht. Auf der ersten Seite von Homeless wird das Wort obdachlos definiert. Außerdem wird erklärt wer in den USA als obdachlos gilt und auch wer in Deutschland darunter fällt. Als Einstieg finde ich das eine gute Idee, denn die Autorin versucht mehrmals in der Geschichte zu erklären was obdachlos sein heißt. Trotzdem denke ich das es viele Leser gibt, die Brianna Karp nicht als eine Obdachlose einstufen würden. Nach dem Paragraphen, der auf der ersten Seite des Buches gedruckt ist, war sie es aber auf jeden Fall.
Der Schreibstil ist flüssig und das Buch liest sich wirklich gut. Die Gefühle von Brianna werden gut rüber gebracht, obwohl mir diese an einigen Stellen etwas kühl vorkommen, an anderen scheint Brianna aber sehr sensibel zu sein. Sicherlich ist das aber der Schutzmantel, den sie sich schon in ihrer Kindheit zulegen musste um die Tyrannei ihrer Mutter zu überstehen.
Briannas Familie gehört zu den Zeugen Jehovas. Die Zeugen Jehovas sind ein wirklich interessanter Aspekt in dieser Geschichte und ich finde es schade dass man diesen Inhalt nicht auf dem Klappentext erahnen kann. Brianna erzählt viel aus ihrer Kindheit in der sie in dem Glauben der Zeugen Jehovas großgezogen wurde. Sie hat schon immer viel hinterfragt und wurde deshalb oft von ihrer Mutter misshandelt. Es ist wirklich schlimm was Brianna alles zu Hause miterleben musste und noch viel schlimmer ist das Freunde, Familie und Lehrer dabei zugesehen haben, entweder weil sie auch den Zeugen Jehovas angehörten oder weil sie eingeschüchtert von ihrer Mutter waren. Brianna hat eine starke Persönlichkeit und ich fand es toll, dass sie sich von Anfang an gegen die Regeln der Zeugen Jehovas gesträubt hat.
Das Hauptthema in Homeless ist aber natürlich die Obdachlosigkeit. In der Finanzkrise verliert Brianna ihren Job und kann irgendwann von ihrem Arbeitslosengeld die Miete nicht mehr bezahlen. Nachdem sie dann noch eine Weile bei ihrer Mutter einzieht, das natürlich wegen der schlechten Vergangenheit der Beiden unter keinem guten Stern steht, zieht sie in den Wohnwagen, den sie von ihrem Vater geerbt hat. Von da an muss sie lernen nur noch mit dem notwendigsten zu leben. Dass sie aber trotz Geldmangel ihren Laptop und ihr Handy behält, kann man nachvollziehen, auch wenn das einigen Lesern in der Geschichte aufgestoßen ist. Brianna bleibt es im Laufe der Geschichte erspart unter der Brücke zu schlafen.
Brianna versucht das Beste daraus zu machen und gibt nicht auf. Sie bewirbt sich an vielen Stellen, erstellt ihren eigenen Blog, mit dem sie ziemlich erfolgreich ist und lernt einen Mann kennen. Die Liebesgeschichte nimmt einen Großteil des Buches ein, was ich schön fand, wer allerdings auf ein Happy End hofft, wird enttäuscht. Ihren Blog gibt es übrigens immer noch (http://girlsguidetohomelessness.com/).
Fazit:
Homeless konnte mich überzeugen. In dem Buch werden verschiedene und interessante Probleme und Vorurteile angesprochen, die auf jeden Fall zum Nachdenken anregen. Ich vergebe 4 von 5 Sterne.
Rezension zu "Homeless - Mein Weg zurück ins Leben" von Brianna Karp
Es war Donnerstag, der 26. Februar 2009. Ich war obdachlos. Aber es reicht nicht, wenn ich Ihnen erzähle, dass ich obdachlos bin, oder? Sie wollen wissen, wer zum Teufel ich bin und was genau dazu geführt hat.
Dies ist die Geschichte von Brianna Karp - einer jungen Frau, deren Leben gezeichnet ist durch eine Erziehung als Zeugin Jehovas, dem sexuellen Missbrauch durch ihre Vater und den körperlichen Mishandlungen durch ihre Mutter. Doch sie schafft es, zieht mit 18 Jahren von zu Hause aus und baut sich ein eigenes Leben auf. Sie arbeitet als Assistentin der Geschäftsleitung für ein renomiertes Unternehmen, als die Rezession die USA hart trifft und Brianna ihren Job und damit ihre Lebensgrundlage verliert. Sie zieht in einen alten Wohnwagen und lebt fortan auf einem Walmart-Parkplatz. Sie such intensiv nach einer neuen Arbeit und nimmt jeden auch noch so schlechtbezahlten Job an.
Und sie beginnt, sich für Obdachlose einzusetzen und auf deren Belange aufmerksam zu machen. Sie engagiert sich vorallem in Internetcommunities, wo sie Artikel veröffentlicht und so bald auch öffentliches Interesse erregt. Und sie lernt Matt kennen, einen ehemaligen Obdachlosen aus Schottlad, der ebenfalls sehr aktiv in diesem Bereich ist. Beide verlieben sich und planen zu heiraten. Doch das Schicksal meint es nicht immer gut mit Brianna...
***
Eigentlich lese ich Autobiographien sehr selten. Doch als ich durch die Werbung beim MIRA-Verlag und durch Rezensionen darauf aufmerksam wurde, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen und habe es keine Minute lang bereut.
Brianna Karps Geschichte ist tragisch, mitreißend, aber auch mutmachend. Mit Bewunderung habe ich verfolgt wie diese junge Frau alles verloren hat und dennoch nie den Mut aufgegeben hat. Sie hat stets versucht das beste aus ihrer Situation zu machen und sich selbst wieder aus dieser Lage zu befreien. Sicher, es gibt Menschen die es härter getroffen hat als Brianna Karp und sie betont dies in ihrem Buch auch immer wieder. Jedoch ist ihre Geschichte von solch einer Tragik gezeichnet, dass ich wirklich tief berührt war. Vor allem die Liebesgeschichte zwichen ihr und Matt hat mich tief berührt.
Was zudem noch lobend zu erwähnen ist, sind die Diskussionsfragen am Ende des Buches, die dem Leser Anregungen zum Nachdenken geben sollen.
Ein wirklich wunderbares und ergreifendes Buch, welches viele hoffentlich zum Nachdenken anregen soll und die Sicht des einen oder anderen ein klein wenig verändern kann. Denn auch ich habe beim Lesen des Buches mit Schrecken festgestellt gewisse Vorurteile zu haben.
Somit kann ich es nur empfehlen!
Gespräche aus der Community
Liebe Lovelybooks-Mitglieder,
Endlich kann ich euch nun eins meiner Absoluten Lieblingsbücher als Wanderbuch anbieten.
Es ist von Liz Murray und heißt : "Als der Tag begann".
Dieses Buch ist für mich eine absolute Inspiration und einfach schön und berührend zu lesen.
Ich hatte das große Glück Liz Murray im Mai 2011 auf Ihrer Lesereise durch Deutschland kennen zu lernen.
Es ist für mich unglaublich, was Liz alles geschafft hat und dass Sie so Offen damit umgeht.
Liz Murray liefert den besten Beweis dafür, dass, wenn man an sich glaubt, alles schaffen kann!
Ich kann nur wirklich jedem dieses Buch empfehlen!
Wie funktioniert das Wanderbuch? :
Ihr sagt mir einfach hier Bescheid, wenn Ihr gerne mitlesen möchtet und ich trage euch hier ein.
Ich werde es dann an der ersten losschicken und jeder von euch hat dann 2-3 Wochen Zeit um das Buch zu lesen und es dann weiter zuschicken.
Falls es verloren gehen sollte, dann teilen sich der Absender und der Empfänger die Buch kosten für ein neues Buchexemplar von "Als der Tag begann".
Sollte jemand länger brauchen um das zu Lesen, dann einfach hier Bescheid geben.
Wanderbuch-Regeln? :
- Jeder Leser geht mit dem Buch um, als wäre es das Eigene.
- Jeder Leser sagt Bescheid, wenn es angekommen ist oder es weiter geschickt wurde.
- Jeder Leser hat 2-3 Wochen Zeit es zu lesen und dann weiter zu schicken.
- Jeder Leser kümmert sich selbst um die Adresse des nächsten Lesers.
- Jeder Leser muss eine Rezension schreiben.
Hier ein Video in dem Liz Murray Ihre Biografie "Als der Tag begann" vorstellt :
###YOUTUBE-ID=GaZAJPeLO14###
Als der Tag begann -Leser-Liste :
1. RinoaHeartilly > Gelesen
2. Lizzy1984w > Gelesen
3. Calaming > Gelesen
4. Biene2004 > Gelesen
5. [Ana] > Gelesen
6. ankedieleserin > Gelesen
7. felinax3 > Gelesen
8. Nefertari35 > Gelesen
9. Zauberzeichen > Gelesen
10. justitia > Gelesen
11. KaZandra
12. Salzstaengel
13. Linahoney
14.
15.
16.
17.
Zurück zu Livy!
Nun freue ich mich auf viele Leser, die Interesse haben dieses Buch zu lesen.
Ich habe schon eine Rezension zu dem Buch geschrieben, Ihr findet Sie auf der Buchseite unter meinem Namen.
Viel Spaß beim Lesen !!!
Lieben Gruß, Livy.
Community-Statistik
in 35 Bibliotheken
auf 9 Merkzettel