Es ist soweit. Auf insgesamt 663 Seiten treten die Ritter der Morgenröte gegen die Gesellschaft des Abendsterns an. Wie erwartet, werden nun von Seth, Kendra und dem Sphinx alle Register gezogen, um das Dämonengefängnis mit dem merkwürdigen Namen Zzyzx zu öffnen bzw. die Öffnung zu verhindern.
Ich finde die Fabelheim-Reihe sehr gut umgesetzt, mit den vielen Figuren und den zahlreichen Wendungen. Denn nie komme es so, wie die jeweiligen Pläne es suggerieren. Ja, die Anzahl der Figuren hat von Band zu Band zugenommen und die jungen Leser und Leserinnen müssen ein wenig die Gedanken zusammenhalten, aber zumindest in meinem Umfeld sind auch die jungen Leser und Leserinnen derart von der Fabelheim-Reihe begeistert, dass oftmals auch die Eltern angetriggert wurden.
Und ich bin erstaunt, wie wenig bekannt die Reihe zumindest in meinem Umfeld ist. Denn es handelt sich um eine Neuauflage der Fabelheim-Reihe, in der es nichts gibt, was in einem Fantasybuch fehlen darf. Es gibt eine gute Portion Humor, sehr viele phantastische Wesen und große, epische Schlachten. Natürlich fallen die nicht so blutig aus, wie in anderen Werken, so dass das Buch auch für junge Leser und Leserinnen ab einem Alter von zirka 10 bis 12 Jahren geeignet ist (je nach Leseerfahrung).
Fazit
Ich finde, dass Brandon Mull der Abschluss der Reihe gut gelungen ist. Trotz des Umfangs hatte ich nur selten das Gefühl, dass der Inhalt auch gern gestrafft hätte werden können. Auch ich hatte ich nie den Eindruck, dass trotz der vielen Figuren und Wesen zu viel in den Roman gepackt und die Geschichte überfrachtet war. Vielmehr fand ich den Abschluss sehr spannend geschrieben und denke, dass die Reihe einen sehr guten Abschluss gefunden hat.