Bodo Plachta

 3,7 Sterne bei 73 Bewertungen
Autor*in von Dichterhäuser, Zensur und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Bodo Plachta

Bodo Plachta ist Germanist und veröffentlichte zahllose Aufsätze und Bücher zur Neueren deutschen Literaturwissenschaft. In seinen Publikationen geht er immer wieder der Frage nach, wie und wo Literatur entsteht und in welcher räumlichen Umgebung Literaten, Musiker und Künstler leben und arbeiten.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Mit Goethe durch das Jahr 2024 / BOX 11/10 (ISBN: 9783411160679)

Mit Goethe durch das Jahr 2024 / BOX 11/10

Erscheint am 12.06.2023 als Taschenbuch bei Duden ein Imprint von Cornelsen Verlag GmbH.

Alle Bücher von Bodo Plachta

Cover des Buches Dichterhäuser (ISBN: 9783806239300)

Dichterhäuser

 (5)
Erschienen am 28.06.2019
Cover des Buches Zensur (ISBN: 9783150176603)

Zensur

 (4)
Erschienen am 01.01.2006
Cover des Buches Mephisto. Roman einer Karriere (ISBN: 9783110281767)

Mephisto. Roman einer Karriere

 (2)
Erschienen am 26.04.2013
Cover des Buches Editionswissenschaft (ISBN: 9783150176030)

Editionswissenschaft

 (2)
Erschienen am 01.01.1997
Cover des Buches Sämtliche Werke in zwei Bänden (ISBN: 9783458171850)

Sämtliche Werke in zwei Bänden

 (1)
Erschienen am 17.09.2007
Cover des Buches Torquato Tasso (ISBN: 9783150189450)

Torquato Tasso

 (1)
Erschienen am 01.06.2013
Cover des Buches Briefe (Reclam Taschenbuch) (ISBN: 9783150205389)

Briefe (Reclam Taschenbuch)

 (0)
Erschienen am 15.02.2019

Neue Rezensionen zu Bodo Plachta

Cover des Buches Dichterhäuser (ISBN: 9783806236125)
HEIDIZs avatar

Rezension zu "Dichterhäuser" von Bodo Plachta

Wundervolles Buch für Freunde der Literatur
HEIDIZvor 2 Jahren

Ich liebe Literatur, Bücher sind mein Leben und so liebe ich es auch, Häuer zu besuchen, in denen Schriftsteller gelebt haben.

 

Neulich ist mir ein Buch aufgefallen, welches ich in den letzten Tagen gelesen und die Aufnahmen betrachtet habe. Es ist einfach rundherum gelungen - ich möchte euch davon berichten ...

 

"Dichterhäuser": erzählt von Bodo Plachta mit Fotografien von Achim Bednorz

 

ist ein Bild-Text-Band, der mich gefesselt hat. Hierin kann man sich Anregungen holen für Reisen zu Dichterhäusern, aber auch Wissen aufsaugen und Fotografien betrachten.

 

Das Buch ist folgendermaßen gegliedert:

 

Einleitung

 

Ruinen und Spurensuche

Der Dichter öffnet sein Haus

Bei den klassischen "Weltbewohnern"

Romantische Lebenswelten

Rückzüge ins Private, Vertreibung aus der Öffentlichkeit

Zwischen Vertiko, Chaiselongue und Schreibtisch

Hartnäckige Villenbesitzer oder die Kunst, schön zu wohnen

Literarische Schauplätze

Rückzugsorte und Zufluchten

Rückkehr und Neuanfang

Erinnerungsort, Archiv und Museum

 

Anhang

 

Wundervolle mitunter ganzseitige perfekt wirkende lebendige aussagekräftige Aufnahmen nehmen den Betrachter mit zu den Dichterhäusern von außen und innen.

 

z. B.: Büchergang in Haus Kreienhoop, dem Wohnsitz Walter Kempowskis, dem Junozimmer in Goethes Wohnhaus mit dem Abguss der römischen Kolossalbüste der Juno Ludivisi, dem Pfarrhaus von Cleversulzbach, Mörikes Amtssitz bis hin zur ehemaligen Oberförsterei in Wolflingen, die jahrzehntelang Wohnsitz Ernst Jüngers war, um nur einige zu nennen.

 

In Wort und Bild wird man davongetragen zu den Dichtern und ihrem Leben hinter den Mauern, die sie sich ausgesucht haben zum Leben und Arbeiten, die mitunter Museen oder Gedenkstätten beherbergen.

 

Die Texte und Fotografien ergeben eine untrennbare Einheit. Die Texte sind informativ geschrieben, lesen sich angenehm und nicht trocken, sondern im Gegenteil spannend und aufschlussreich, machen echt Lust darauf, diese Orte live zu erleben.

 

Dieses Buch ist ein literarischer Rundgang durch die Dichterorte, den man gern irgendwann auch einmal wirklich gehen möchte. Ganz tolles Buchprojekt, perfekt und gelungen - ich empfehle das Buch für Interessierte Leser !!!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dichterhäuser (ISBN: 9783806236125)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "Dichterhäuser" von Bodo Plachta

„Wer den Dichter will verstehen / Muss in Dichters Lande gehen.“ ( Johann Wolfgang von Goethe)
Bellis-Perennisvor 6 Jahren

Das Duo Bodo Plachta (Autor) und Achim Bednorz (Fotograf) begibt sich auf Spurensuche nach berühmten Dichtern und deren Wirkungsstätten. Die beiden nehmen die Leser mit auf eine Reise durch Zeit und (deutschsprachigen) Raum. Vom Mittelalter bis in die Gegenwart begleiten wir die beiden auf der Suche nach den Häusern der Dichter.

Wir dürfen Einblick nehmen in Schreibstuben, Druckereien, Bibliotheken und Museen. Wir bekommen Hintergründe, Geschichte, G’schichteln über Erfolge und Misserfolge erzählt. Die kurzen, in sich abgeschlossenen Kapitel lassen ein längeres Verweilen bei dem jeweiligen Literaten zu.

Ehrfurchtsvoll blättert der geneigte Leser in diesem prächtigen Bildband. Wie schön haben die Dichter gewohnt! Oder doch nicht?

Ich durfte anlässlich eines Lübeck-Besuchs das „Buddenbrock-Haus“ besichtigen. Ein Eindruck, der nun durch dieses Buch wieder gefestigt wurde.

Oder das Robert-Musil-Museum in Klagenfurt: ein feines kleines Museum, das neben dem Namensgeber an die beiden wohl bekanntesten Töchter Kärntens erinnert: Christine Lavant und Ingeborg Bachmann.

Wie alle Fotobände nicht unbedingt als „Bettlektüre“ geeignet, ist das Buch doch 24x 30cm groß, 3cm dick und 1,7kg schwer.

Das Buch besteht aus 11 Kapiteln, 245 Seiten mit 157 farbigen Abbildungen. Ein Zitat aus der Einleitung darrf nun auch zum Abschluss nicht fehlen:

„Orte üben wohl deshalb eine derart große Anziehungskraft aus, weil sie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpfen und uns so Kontinuität vermitteln. Doch der Besuch dieser Orte allein reicht meistens nicht aus. Wir benötigen Erklärungen, um die oftmals komplexen spuren deuten zu können und um nicht in bloßer Verehrung zu verharren. Der Ort muss zum Erzählen gebracht werden, damit wir eine genauere Vorstellung davon gewinnen können, was hier einst geschah und was diesen Ort überhaupt auszeichnet und bewahrenswert macht.“

Das Buch macht Appetit, auf den Spuren der Dichter zu lustwandeln. Das eine oder andere Dichterhaus werde ich mir nun auch persönlich ansehen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dichterhäuser (ISBN: 9783806236125)
fasersprosses avatar

Rezension zu "Dichterhäuser" von Bodo Plachta

Faszinierende Einblicke in Lebens- und Arbeitswelten deutschsprachiger Dichter
fasersprossevor 6 Jahren

Bodo Plachta begibt sich auf Spurensuche und nimmt die Leserschaft mit in die Schreibstuben, Druckereien, Museen, Bibliotheken, an literarische Schauplätze und in Dichterhäuser deutschsprachiger Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die als Gedenkstätten und Museen besichtigt werden können. 

Er vermittelt im kulturellen und intellektuellen Kontext Wissen über das Wirken und Schaffen der Dichter und bringt die Orte zum Erzählen. Das macht er in einer hervorragenden Weise. Er ruft in mir geschriebene Bilder der Dichter hervor.

Vita, Hintergründe, Lebensereignisse, Geschichten, Erfolge + Misserfolge der Dichter geben einen faszinierenden Einblick in deren Lebens- und Arbeitswelten. 

Die Fotografien der Häuser und Räume, in der Stadt und auf dem Land, Rückzugsorte und Repräsentationsräume, von idyllisch bis zu karg, von pompös bis zweckmäßig, handgeschriebene Notizbücher und persönliche Gegenstände vervollständigen das Erinnern an das Wirken und Schaffen der Dichter.

Die Fotografien von Achim Bednorz transportieren die Räume und Häuser in einer Realität, die zeitlos wirkt. Man fühlt sich direkt hinein gestellt und würde sich nicht wundern, wenn Walter Kempowski einem aus seinem Garten zuwinkt oder Arno Schmidt mal eben noch schnell seine Lederjacke vom Kleiderbügel streift. Sie sind ausgezeichnete Kunstwerke.

Die Kombination von Text und Fotografie wird wunderbar präsent in der Geschichte von Christine Lavant.

Im umfassenden Anhang findet man Register, Literaturhinweise, Anmerkungen und Hinweise sowie Anschriften der literarischen Schauplätze. 

Der Anziehungskraft, die von Literaten und deren Wirkungsstätten ausgeht, wird dieses Buch gerecht. Das Buch ist wunderschön aufgemacht und ein ideales Geschenk für Literaturinteressierte. 

Mich hat es angeregt, mit Werken der beschriebenen Dichter im Gepäck auf Entdeckungsreise zu den vorgestellten Schauplätzen zu gehen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 121 Bibliotheken

von 14 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks