Rezension zu "Die Philosophie des modernen Songs" von Bob Dylan
66 Songs, die von Liebe, Einsamkeit oder dem Überleben handeln. 66 Songs, die uns einen Spiegel vorhalten (sollen) oder versuchen, uns die Welt zu erklären. 66 Songs, die uns berühren, uns beschämen oder aufregen.
66 Songs, die von einem der besten Songwriter interpretiert werden.
Es ist aber mehr als nur das Eintauchen in die Welt der Musik, mehr als das Interpretieren eines Songs. Das wird oft gemacht und oft auch falsch gemacht – wie will ein Musikkritiker wissen, was sich ein Songwriter wirklich denkt?
Es geht hierbei vielmehr um das „Mithineingezogen werden“ – hineingezogen in die Welt der Songs und hineingezogen in die Philosophie dahinter.
Und philosophieren ist eben mehr als interpretieren. Philosophieren soll uns die Welt erklären und das heißt im Falle dieses Buches: Wir bekommen die Welt anhand von 66 Songs erklärt.
Bob Dylan gelingt es oft mit nur wenigen Sätzen, eine Aussage in die Texte zu legen, die einem Musikgenießer selbst, seit Jahren – und bei noch so oftmaligem Hineinhören – entgangen sind. Auch wenn sich immer wieder im Kopf etwas geregt hat - da war doch noch etwas anderes. Etwas, das mir dieser Song noch sagen wollte…
Ein großartiges Buch von einem großartigen Menschen, der zeigen möchte, dass wir auf einer großartigen Welt leben könnten – wenn wir nur wollten. 5 Sterne