"Man ist nie soweit für den Paranoid Park." Als der Icherzähler zum zweiten Mal (zum ersten Mal allein) den Skatepark Paranoid Park besucht, unternimmt er mit einem nicht bekannten Skatekid eine Mutprobe, die tragisch endet. Die Beschreibung der >Gefühlswelt und der Verhaltensweisen im Anschluß in den nächsten Wochen ist psychologisch schön gelungen, die Sprachlosigkeit gegenüber den sich trennenden Eltern und dem jüngeren Bruder lassen tief blicken. Die Verfilmung von Gus van Sant scheint dem Trailer nach sehr interessant zu sein, Skatermode und -lifestyle fängt man mit einem Film doch besser ein.
Blake Nelson
3,5 Sterne bei 73 Bewertungen
Autor*in von Paranoid Park, Cool Girl und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Blake Nelson
Blake Nelson, geboren 1960 in Chicago, studierte an der Wesleyan University in Connecticut und Moderne Europäische Geschichte an der New York University. Er ist Autor zahlreicher Jugendbücher und schreibt auch für Zeitschriften wie Details, British Cosmopolitan und die Männer Vogue. Blake Nelson wohnt mit seiner Frau in New York. Bei Beltz & Gelberg erschienen bisher die Romane Cool Girl, Paranoid Park, emmaboy und tomgirl und zuletzt Rockstar Superstar.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Blake Nelson
Paranoid Park
Erschienen am 16.08.2011
Cool Girl
Erschienen am 14.11.2003
emmaboy tomgirl
Erschienen am 26.01.2009
Rockstar Superstar
Erschienen am 24.01.2011
Gender Blender
Erschienen am 11.09.2007
Girl
Erschienen am 30.06.2008
Paranoid Park
Erschienen am 15.02.2010
Neue Rezensionen zu Blake Nelson
Neu
Emma und Tom haben die Aufgabe, den Unterschied zwischen Jungs und Mädchen in einem Aufsatz aufzuzeigen. Sie waren eigentlich mal Freunde und haben ein Baumhaus zusammen gebaut, doch in der Pubertät ändert sich der Freundeskreis. Ein Fluch lässt sie die Körper tauschen.
Sehr gut erzählt, doch nicht ganz so lustig, wie ich es gerne gelesen hätte, deshalb 4 Sterne.
Rezension zu "Cool Girl" von Blake Nelson
Ein Mädchen wird zum Groupie
FranziDieBuechertantevor 4 Jahren
Andrea ist 16 Jahre alt und lebt in der Kleinstadt Portland. Langsam bekommt sie sie Sorge, wie es mit ihr weitergehen soll und wann sie das erste Mal Sex haben wird.
Da kommt ihre "Verlegenheitsfreundin" Cybil zu ihr. Sie hat sich eine Glatze scnneiden lassen, wegen einem Rockmusiker namens Todd Sparrow. Aber wer ist das? Schon bald lernt Andrea ihn kennen. Und sie ist sofort in seinen Bann gezogen.
Aber bis sie ihm wirklich näher kommt, lernt sie erst andere Männer kennen.
In dem Buch begleiten wir Andreas durch ihre letzten 3 Highschooljahre. Sie hat durch ihre Freunde Cybil, Greg und Richard, die zusammen in einer Band spielen, und Todd Kontakt zur lokalen Rockszene. Jedoch ist sie vergleichsweise kurz ein richtiges Groupie. Im dritten Jahr tritt die Vorbereitung aufs Studium immer mehr in den Vordergrund, Sie wird zur Frau, findet sich selbst, macht auch in ihrem Freundeskreis verschiedene Phasen durch.
Es ist schon alles sehr komprimiert. 3 Jahre in 300 Seiten. Ein paar mehr Seiten hätte es dem Buch an manchen Stellen gut getan. Außerdem ist der Schreibstil sehr gewöhnungsbedürftig, eben wie eine 16 Jährige, die neben einem sitzt und ohne Punkt und Komma redet. Es wird tatsächlich lieber "und" benutzt als Satzzeichen und auch direkte Rede kommt sehr selten vor.
Dieses Buch war ein Reread. Ich habe es bestimmt schon 5x gelesen, weswegen es für mich natürlich eine etwas verfälschte Sicht gibt. Auch wenn ich ein paar Kritikpunkte habe, ist bei diesem Buch der emotionale Wert sehr hoch.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 131 Bibliotheken
auf 11 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt