Insa flieht vor ihrem Liebeskummer und nimmt einen Job in Frankreich, an der Cote D` Azur, an. Zufällig der Ort, an dem sie vor 16 Jahren ihre große Liebe gefunden und wieder verlassen hatte. Nach einigen merkwürdigen Begebenheiten groovt sich Insa ein und arbeitet auch tatsächlich. Dann kommt noch ihre Schwester Jana, ebenfalls auf der Flucht und gemeinsam arbeiten sie ihre Jugend auf. Wie war das nochmal mit Insas großer Liebe?
Der Titel "Sommer in Villefranche" und das tolle Cover in blau-weiß, mit Lavendel und Baguette, verleiten zum Zugreifen. Das Buch war gut geschrieben, die eingestreuten französischen Begriffe geben einem ein gutes Gefühl und man hat sofort Sehnsucht nach Meer und Cote D` Azur. Aber insgesamt hat es mich nicht vom Hocker gehauen. Nett, aber nicht so, dass man nach weiteren Büchern der Autorin greifen müsste.
Birgit Hasselbusch
Lebenslauf von Birgit Hasselbusch
Alle Bücher von Birgit Hasselbusch
Sechs Richtige und eine Falsche
Der Mann im Heuhaufen
Mein fast genialer Sommer
Herzbube
Sommer in Villefranche
Kann Spuren von Fernweh enthalten
Tod d'Azur
Hallo, hej und marhaba
Neue Rezensionen zu Birgit Hasselbusch
Rezension zu "Hallo, hej und marhaba" von Birgit Hasselbusch
Beim Cover ist mir sofort das „HEJ“ im Titel aufgefallen. Danach habe ich die Weltkugel in Form eines Fußballs entdeckt und die drei Kinder, die auf dem Ball zu laufen scheinen. Auf den ersten Blick hatte ich mich in das Buch verliebt. Und wollte gerne wissen, ob in dem Buch das steckt, was ich vermute.
Heute, am 20. September ist der Weltkindertag. Und somit genau der passende Moment, um meine Rezension zum Buch: Hallo, Hej und Marhaba von Birgit Hasselbusch zu veröffentlichen. Denn genau der Weltkindertag ist auch im Buch ein Thema.
Wie oben schon erwähnt, hat mich das „hej“ im Titel magisch angezogen. Während meines Studiums in Kiel habe ich dänisch gelernt und so ist mir deren Begrüßung geläufig. Marhaba habe ich in meinem ersten Türkei Urlaub vor zwanzig Jahren kennengelernt, doch mehr als Marhaba ist von der türkischen Sprache bei mir nicht hängengeblieben. Mit dem Titel habe ich sofort an eine gewisse Völkerverständigung unter Kindern gedacht, die vermutlich bei einem Fußballspiel stattfindet.
Mit meiner Vermutung lag ich gar nicht so daneben, wie du im Klappentext des Buches schnell nachlesen kannst. Nicht unerwähnt möchte ich die liebevolle Gestaltung des Buches lassen. Die Zeichnungen von Alexandra Helm unterstützen sehr gut die Handlung. Immer wieder sind rechts und links des Textes passende Bilder zu sehen.
Zum Gernhaben ist der Ich- Erzähler der Geschichte. Fred ist 8 Jahre alt und kommt in die dritte Klasse. Am ersten Tag nach den Sommerferien erwarten ihn zwei neue Mitschüler. Zum Einen fällt ihm Ebba, die aus Schweden kommt sofort positiv auf und zum Anderen freut er sich die Bekanntschaft mit Halim aus Syrien zu machen. Die zwei scheinen auf dem ersten Blick ganz unterschiedliche Deutschkenntnisse zu besitzen. Wie die zwei in der Klasse und der Gemeinschaft aufgenommen werden möchte ich dir an dieser Stelle nicht verraten. Nehme dir dazu das Buch in die Hand und lese es selbst.
Ein Spruch von Fred muss ich an dieser Stelle noch kurz zitieren:
Wenn einer nicht ganz richtig tickt, dann sind es eindeutig meine Eltern!
Ja, die Eltern von Fred sind etwas speziell. Sie haben mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Den Umgang mit der Welt im allgemeinen und mit ihrem Sohn im speziellen fand ich einfach unterhaltsam. So ist das Buch nicht nur was für Leser von 8 bis 12 Jahren, sondern auch für die Erwachsenen Leser.
Ich fand es ein sehr cooles Buch zur Völkerverständigung. Kinder und Fußball bringt die Welt zusammen. Kindgerecht wurden die Themen Flucht und deren Folgen kurz thematisiert. Die Zeichnungen sind einfach wunderschön und untermalen den Inhalt der Geschichte. Am Ende bekommt man richtig Hunger auf die verschiedenen Köstlichkeiten der Welt.
Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter an jung und alt. Es ist ein Buch zum Lachen und Schmunzeln, es lädt aber auch zum Nachdenken und Nachmachen ein.
Rezension zu "Hallo, hej und marhaba" von Birgit Hasselbusch
Dieses Buch habe ich meiner 8 jährigen Tochter vorgelesen, und sie mochte es gerne. Allerdings wäre es ihr lieber gewesen, wenn es nicht so viel um Fußball gegangen wäre.
Ich fand Fußball bzw. Pausenhof-Fußball aber gut gewählt. Zum einen, da es ein Teamsport ist, zum anderen ist es nunmal weltweit bekannt. Und da es in diesem Buch um Freunfschaft und Integration geht, bietet das Fußball Thema eine Menge Möglichkeiten.
In erster Linie geht es aber um Freundschaft. In Freds Klasse kommen zwei neue Kinder, die selbstbewusste Edda aus Schweden und der schüchterne Halim aus Syrien. Wie die drei Freunde werden, wird hier erzählt. Und zugleich wird sehr feinfühlig auf Halims Flüchtlingshintergrund eingegangen.
Ich finde es gut geeignet für Kinder ab der 3. Klasse.
Gespräche aus der Community
Klassenfahrt, Kribbeln, Knutschen
Alle Anzeichen stehen auf "Love" in dem neuen Roman "Mein fast genialer Sommer" von Birgit Hasselbusch.
Empfohlenes Lesealter ab 12 Jahren
Leseprobe
Zur Autorin
Birgit Hasselbusch hat als Sportreporterin gearbeitet, bevor sie ihre Leidenschaft fürs Schreiben entdeckte. Ihre Bücher erzählen von Dingen, denen sie sich privat widmet oder die ihr während ihrer Arbeit als Radiomoderatorin begegnen. Wen wundert es da, dass sie tatsächlich rückwärts sprechen kann?
Pink steht auf jeden Fall für dieses Motto
"Mitten im Leben"
da wo sich Mädels zwischen 11-14 Jahren befinden.
Ich suche für die Leserunde zu "Mein fast genialer Sommer" von Birgit Hasselbusch, Leser, die gemeinsam in der Leserunde das Buch besprechen & anschließend das Buch rezensieren möchten. Gerne auch Leserinnen im entsprechenden Alter!
Hierfür stellt der Verlag 20 Bücher zu Verfügung, wobei wir uns auch über einige Blogger freuen würden.
Solltet ihr also bloggen, dann schreibt uns bei der Bewerbung eure Blogadresse bei.
Als Bewerbung interessiert uns euer Eindruck zur Leseprobe!
Pink up your life!
Eure Katja
*** Wichtig ***
Ihr solltet Minimum 2-3 Rezension in eurem Profil haben, damit ich sehen kann wie ihr eure Rezensionen schreibt und wie aussagekräftig/aktuell sie sind. Der Erhalt eines Rezensionsexemplares ist verpflichtend für die Teilnahme an der Leserunde. Dazu gehört das zeitnahe Posten in den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches
"Wie aus dem Nichts war er aufgetaucht. Der Mann, mit dem ich spontan hundertsechzig werden wollte."
Kann eine Zugfahrt ein ganzes Leben verändern? Das scheint für Charlotte, die Heldin aus Birgit Hasselbuschs neuestem Roman "Der Mann im Heuhaufen", der Fall zu sein. Was ist während der Fahrt passiert und warum trifft Charlotte danach eine für sie sehr wichtige Entscheidung? Lest mit und findet es selbst heraus!Zum Inhalt
Charlotte liebt ihr Leben in der Hamburger Innenstadt. Zugegeben, sie ist etwas eng, aber sehr charmant. Als ihr Freund Kai ein freistehendes Haus auf einem handtuchgroßen Grundstück am Stadtrand als ihr zukünftiges Heim auserwählt, ohne Charlotte um ihre Meinung zu fragen, reicht es ihr.
Charlotte flieht im Zug nach Berlin. Auf dem Weg zurück trifft sie IHN und beschließt, dass es Zeit ist, in ihrem Leben aufzuräumen: Kai muss raus. Ihre Mutter Dörte muss raus - oder zumindest weit, weit weg. Und Charlotte selbst muss auch raus, und zwar in die große weite Welt, um den schönen Unbekannten zu finden, der ihr so richtig den Kopf verdreht hat.
Leseprobe
Zur Autorin
Birgit Hasselbusch, 1969 in Hamburg geboren, hat in der Schule Bücher aus Langeweile rückwärts gelesen. Seitdem kann sie auch rückwärts sprechen: Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch. Heute ist sie Rundfunkredakteurin in Hamburg - allerdings spricht sie hier vorwärts!
Und wenn ihr noch mehr über die Idee zur Entstehung des Buches wissen möchtet, hier könnt ihr alles über die Story dahinter lesen!
Zusammen mit dtv verlosen wir 25 Exemplare von "Der Mann im Heuhaufen" unter allen, die unbedingt wissen möchten, ob Charlotte den schönen Unbekannten aus dem Zug wiederfindet!
Ihr könnt euch bis zum 01.03. bewerben*. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist, eine Frage zu beantworten:
Offensichtlich hat Charlotte ihren Traummann aus den Augen verloren. Jetzt muss sie sich anstrengen, um ihn wiederzufinden.
Denkt ihr, dass es möglich ist, in einem bestimmten Menschen, den ihr zum ersten Mal seht, spontan die Liebe eures Lebens entdecken? Falls ja, was würdet ihr machen? Die Gelegenheiten am Schopf packen oder diese Person weiterziehen lassen?
Auf eure Antworten freue ich mich!
Viel Glück!
* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.
Hallo ihr Lieben,
getreu meinem Wochenmotto habe ich die Augen nach tollen Blogger-Aktionen offen gehalten und bin auf Frau Leo von lesenlebenlachen und ihre Buchverlosungen gestoßen. Wer freut sich nicht über Bücher, die aus heiterem Himmel geschenkt werden – und wenn dabei noch der eigene SuB ein wenig schmilzt? Die Idee greife ich an dieser Stelle jetzt einfach mal auf.
“Sechs Richtige und eine Falsche” von Birgit Hasselbusch liegt schon seit längerem auf meinem SuB. Laut Klappentext geht es um Liebe, Glück und einfach das Leben selbst. Bis zum 10.06.2014 könnt ihr für das Buch in den Lostopf hüpfen. Schreibt einfach einen Kommentar mit eurer Teilnahme unter diesen Beitrag. Das Porto übernehme ich, solange ihr in Deutschland wohnt ;)
Ich selbst werde das Buch in absehbarer Zeit nicht lesen und möchte deshalb jemand anderen glücklich machen!
Liebe Grüße
Zusätzliche Informationen
Birgit Hasselbusch im Netz:
Community-Statistik
in 379 Bibliotheken
auf 47 Merkzettel
von 6 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt