Bettina Kerwien

 4,2 Sterne bei 100 Bewertungen
Autorin von Märzwinter, Machtfrage und weiteren Büchern.
Autorenbild von Bettina Kerwien (©Foto: André Wulf)

Lebenslauf von Bettina Kerwien

Bettina Kerwien wurde 1967 geboren und hat Amerikanistik und Publizistik an der Freien Universität Berlin studiert. Daneben schrieb und fotografierte sie für verschiedene Zeitungen. 1989 gründete sie die Werbeagentur »Horizonte« und hob die Berliner Handball-Fachzeitschrift »HiB« aus der Taufe. 1997 erwarb sie gemeinsam mit sieben Kollegen ein traditionelles Stahlbau-Unternehmen. Nach einer beruflichen Zäsur im Jahr 2004, die sie zur Geschäftsführerin dieses Unternehmens machte, widmete sie sich dem Schreiben. Mit »Machtfrage« gab sie 2014 ihr Debüt im Gmeiner-Verlag. Es folgten zwei Berlin-Krimis in der "Liberty-Vale-Reihe", "Märzwinter" und "Mitternachtsnotar". In 2019 und 2020 erschienen je ein Krimi in der Reihe "Es geschah in Berlin" des Jaron-Verlages, auch bekannt als Kappe-Reihe: "Au revoir, Tegel" (spielt 1974),  "Tot im Teufelssee" (spielt 1976) und jetzt ganz neu "Tiergarten Blues" (1980).

Neue Bücher

Cover des Buches Agentenfieber (ISBN: 9783897738898)

Agentenfieber

Neu erschienen am 02.05.2023 als Taschenbuch bei Jaron.

Alle Bücher von Bettina Kerwien

Cover des Buches Märzwinter (ISBN: 9783954005970)

Märzwinter

 (23)
Erschienen am 14.10.2015
Cover des Buches Machtfrage (ISBN: 9783839216989)

Machtfrage

 (21)
Erschienen am 04.02.2015
Cover des Buches Tiergarten Blues (ISBN: 9783897738829)

Tiergarten Blues

 (14)
Erschienen am 26.04.2022
Cover des Buches Tot im Teufelssee (ISBN: 9783897738737)

Tot im Teufelssee

 (13)
Erschienen am 31.10.2020
Cover des Buches Au revoir, Tegel (ISBN: 9783897738676)

Au revoir, Tegel

 (12)
Erschienen am 01.08.2022
Cover des Buches Mitternachtsnotar (ISBN: 9783897738157)

Mitternachtsnotar

 (12)
Erschienen am 31.03.2017
Cover des Buches Ladies' Night (ISBN: B00T3R6I84)

Ladies' Night

 (5)
Erschienen am 08.03.2015
Cover des Buches Agentenfieber (ISBN: 9783897738898)

Agentenfieber

 (0)
Erschienen am 02.05.2023

Neue Rezensionen zu Bettina Kerwien

Cover des Buches Tiergarten Blues (ISBN: 9783897738829)
Y

Rezension zu "Tiergarten Blues" von Bettina Kerwien

Die Hand
yara59vor 9 Monaten

Das Cover sagt nichts über den Inhalt des Buches aus. Die Farben sind ganz schön. 

Dieses ist bereits der 36. Band. Man kannn dieses Buch aber lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen. 

Die Kongresshalle ist eingestürzt. In den Trümmern wird eine abgeschlagene Hand gefunden. Kriminalkommissar Peter Kappe und seine Kollegin übernehmen den Fall. Der Kommandant des amerikanischen Sektors versucht den Fall an sich zu reißen. Nachdem die ersten Ermittlungen ins Leere verlaufen, überschagen sich plötzlich die Ereignisse. Zum Ende hin fügt sich alles wie ganz kleine Puzzleteile zusammen. 

Ich fand das Buch nicht ganz so spannend und habe mich ein wenig schwer getan mit dem lesen.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tiergarten Blues (ISBN: 9783897738829)
echs avatar

Rezension zu "Tiergarten Blues" von Bettina Kerwien

Gelungene Mischung aus einem fiktiven Kriminalfall und den realen Vorkommnissen rund um den Einsturz der Kongresshalle
echvor 10 Monaten

Mit diesem Kriminalroman legt die Autorin Bettina Kerwien den inzwischen bereits 36. Band der "Es geschah in Berlin"-Reihe vor, bei der mehrere Generationen der Familie Kappe als Ermittler im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Man kann dieses Buch aber auch problemlos ohne Vorkenntnisse aus den vorherigen Bänden lesen und verstehen. Alle erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.

Als in den Trümmern der vor einigen Monaten eingestürzten Kongresshalle eine abgeschlagene Hand gefunden wird, werden Kriminalkommissar Peter Kappe und seine Kollegen mit dem Fall betraut. Besteht hier ein Zusammenhang zum damaligen Einsturz oder liegt das Motiv ganz woanders ? Kaum sind Peter Kappe, Wolf Landsberger und ihre neue Kollegin Roswitha Habedank in die Ermittlungen eingestiegen, versucht bereits der Kommandant des amerikanischen Sektors, den Fall an sich zu reißen. So geraten die Ermittlungen unter großen Zeitdruck und zudem sind Kappe & Co. auf die Mithilfe von U.S. Mayor Bill Bukowski angewiesen. Doch können sie ihm wirklich trauen ?   

Bettina Kerwien legt hier ihren dritten Beitrag zu dieser Reihe vor, dessen erster Band im Jahr 2007 erschienen ist und vom inzwischen verstorbenen Horst Bosetzky (-ky) verfasst wurde. Neben der insgesamt gelungenen Krimihandlung mit gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Charakteren in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen wird hier auch der Zeitgeist im geteilten Berlin des Jahres 1980 hervorragend eingefangen und transportiert. Zudem wird der reale Einsturz der Kongresshalle (auch bekannt als „Schwangere Auster“) und die daraus resultierenden politischen Verwicklungen gut in die Geschichte eingebunden. Der fast schon dokumentarische Stil dieser Reihe ist zu Beginn noch etwas gewöhnungsbedürftig, dies gibt sich aber doch relativ schnell. Insgesamt braucht die Krimihandlung aber etwas, bis sie richtig in Schwung kommt, bietet dann aber doch einen spannenden Showdown mit einer überraschenden, aber zugleich durchaus schlüssigen Auflösung.

Ein gelungener historischer Kriminalroman vor realem Hintergrund, der mich erneut gut und spannend unterhalten konnte.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Tiergarten Blues (ISBN: 9783897738829)
sigridpts avatar

Rezension zu "Tiergarten Blues" von Bettina Kerwien

EIN PUZZLE MIT GANZ VIELEN TEILEN.
sigridptvor 10 Monaten

Der Krimi spielt im Oktober des Jahres 1980 in Westberlin. Dort stürzte im Mai 1980 mit der Kongresshalle das Gebäude ein, das als Symbol stand für deutsch-amerikanische Freundschaft. Dieses Ereignis zog das öffentliche Interesse auf sich ebenso wie das merkwürdige Verbrechen, das an gleicher Stelle im Oktober begangen wurde.

Ein Unrecht ist geschehen und niemand kennt das Opfer. Dem wurde die rechte Hand abgeschlagen, aber das Opfer ist genau wie der Täter nicht auffindbar. Kommissar Kappe und seine Kollegen rechnen sich keine großen Chancen aus, Licht ins Dunkel bringen zu können. Es lassen sich einfach keine Hinweise finden. Doch schon bald überschlagen sich die Ereignisse und auch der Kommandant des amerikanischen Sektors gehört auf einmal zu den Ermittlern. Endlich scheint es erste Spuren zu geben, doch es wird immer komplizierter. Was sich am Anfang ziemlich unübersichtlich präsentiert hat, fügt sich am Ende wie ein Puzzle (mit gefühlt einer Million Teilen) zusammen. Daher gibt es es von mir eine Leseempfehlung mit fünf Sternen. 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

West-Berlin im Mai 1980:  Die Kongresshalle stürzt ein. Ein Unfall? Baumängel? Und warum will der amerikanische Stadtkommandant Kommissar Peter Kappe und der MK6 den Fall unbedingt abnehmen? - Das geht Kappe natürlich gegen die Familienehre! In Berlin jagen die Kappes die Mörder, und zwar schon seit Erfindung der Mordkommission.

210 BeiträgeVerlosung beendet
BettinaKerwiens avatar
Letzter Beitrag von  BettinaKerwienvor 9 Monaten

Ich bin gespannt!Danke schon jerzt für Deine Mühe.

1976 - eine Babyleiche treibt imTeufelssee. War es eine illegale Spätabtreibung? Abtreibung ist damals noch bei Gefängnisstrafe verboten. Kein Wunder, dass viele Verzweifelte zu Schere oder Kleiderbügel greifen ... Eine vielschichtiger Fall für den gelernten Psychologen und Kommissar Peter Kappe.

205 BeiträgeVerlosung beendet
BettinaKerwiens avatar
Letzter Beitrag von  BettinaKerwienvor 2 Jahren

Oh, vielen vielen Dank. So wünscht man sich das, wenn man alleine am Schreibtisch sitzt und hofft, dass es irgendwann mal jemandem so richtig gefällt!!! Toll, danke für die netten Worte, und vor allem für Deine Mühe.

1974 - Smogalarm und Saurer Regen in West-Berlin. Kommissar Peter Kappe, optisch ein gepflegt verhungerter Jesus, wird an den gerade frisch eröffneten Flughafen gerufen - eine Leiche dreht auf dem Kofferband ihre Runden! Wer wissen möchte, wie es zu diesem unerhörten Vorfall kommen konnte - bewerbt Euch bis zum 20.10.19 für den Lostopf und gewinnt einen von zehn Berlin-Krimis (Print)!


154 BeiträgeVerlosung beendet
BettinaKerwiens avatar
Letzter Beitrag von  BettinaKerwienvor 3 Jahren

Hach, vielen vielen Dank für Deine Rezi, habe mich sehr gefreut! Und viel Glück bei der Jobsuche.

Zusätzliche Informationen

Bettina Kerwien im Netz:

Community-Statistik

in 90 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks