Rezension zu "Das geheime Tagebuch der Lizzie Bennet" von Bernie Su
Auch, wenn es hier um Bücher geht, kann man dieses spezielle Buch nicht betrachten, ohne die dazu gehörigen YouToube-Videos ("The Lizzie Bennett Diaries") miteinzubeziehen. Da diese aber ebenfalls auf einem Buch basieren, finde ich das ok. Ein mediales Cross-Over vom Feinsten.
Ich finde, es ist den Machern hier ein Kunststück gelungen. Die sehr be- und geliebte Geschichte von Stolz und Vorurteil in eine moderne Zeit zu übertragen, neue Perspektiven hinzuzufügen und dann auch noch ein abgefahrenes Format - das hätte ziemlich in die Hose gehen können. Ist es aber nicht. Die Autoren und Produzenten haben es geschafft, den Geist von Austens Klassiker einzufangen und ins 21. Jahrhundert zu transportieren. Es geht um so viel mehr als nur darum, einen reichen Kerl abzubekommen. Es geht um Geschwisterliebe, falsche erste Eindrücke, richtige erste Eindrücke, das Chaos der Selbstfindung, Angst vor verändernden Entscheidungen und Mut diese trotzdem zu treffen. Ich finde es großartig, wie die Charaktere behutsam verändert wurden und trotzdem sie selbst bleiben. Am Ende mag man sogar Mr. Collins (ein bisschen).
Das Tagebuch finde ich eine gute Ergänzung der Videos, weil es noch ein paar Details ausführt, die in den Videos nicht angesprochen werden. Aber man muss ehrlich sagen: Es ist eine Ergänzung. Allein kann das Buch zwar auch stehen, aber es fehlt dann das gewisse Etwas, das erst durch das Kennenlernen der Videos kommt.
Alles in allem bin ich begeistert von dem Projekt, denn ich finde, es wird Jane Austens "Stolz und Vorurteil" gerecht. Gleichzeitig hat es aber seine eigene Note, glaubhafte Charaktere und eine überragende Erzählerin.