Rezension zu "Die Enkelin" von Bernhard Schlink
>>Man kann einander lieben und verlieren.<<
...Innerhalb dieser Gefühlsspanne des Liebens und Verlierens startete die Geschichte zu „Die Enkelin“ von Bernhard Schlink. Eine Ausgangssituation zwischen Kaspar und seiner Frau Birgit, die mich gleich zu Beginn schon ganz tief in die Zeilen gesogen und die Gedanken mehr und mehr zum rotieren gebracht hat. Schon zu Beginn wird klar, dass ganz ganz viel in der Vergangenheit, in der Verschwiegenheit der beiden verborgen liegt. Bernhard Schlink nimmt einen hier mit auf eine ganz tiefe Seelenreise, die thematisch wieder unheimlich viele Anstöße zum nachdenken gibt und innerhalb der Leserunde mit Anke, Sarah, Leilani, Mandy & Karin für viel Gesprächsstoff sorgte!📖
Mitunter spielt die ehemalige DDR hier eine große Rolle, ein politischer Aspekt, der meiner Meinung nach viel zu wenig behandelt wird und bei weitem nicht so präsent ist, wie er sein sollte, denn beim Austausch innerhalb der Gruppe wurde klar, wie viel einfach unter den Tisch gekehrt wird. Gleichzeitig greift Bernhard Schlink hier auch die Thematik des Nationalsozialismus auf und das auf sehr eindringliche Art und Weise, z.B. innerhalb Charakterbilder, die mich mitunter wütend und sprachlos gemacht haben.
Im Fokus steht hier auch ganz klar Kaspar, der sich mit so vielem auseinandersetzen und im Alter über sich hinaus wachsen muss. Er hat ein so sensibles Wesen, gleichzeitig macht ihm das Leben mit all den Hürden, die sich ihm stellen zu schaffen und so wirkt er manches mal vielleicht unbeholfen, und doch gibt er nicht auf und greift nach den kleinen Ansätzen etwas zu verändern und das empfand ich mitunter als wirklich großartig!
✒Fazit: „Die Enkelin“ von Bernhard Schlink war für mich ein sehr forderndes Buch, gleichzeitig aber ebenso emotional und aufschlussreich. Ich hatte zudem das Gefühl, Bernhard Schlink hier in Kaspar sehr wiederzuerkennen und glaube, dass er hier sehr viel von sich in die Geschichte hat einfließen lassen. Für den ein oder anderen mögen Birgit und auch Kaspar vielleicht ein bisschen unnahbar scheinen, doch konnte Schlink für mich wieder einmal auf so intensive wunderbare Weise zeigen, wie gekonnt er zwischen den Zeilen erzählen und mich tief berühren kann.
Ein großartiges Buch, das ich jedem sehr ans Herz legen kann!💖