Bernhard Hoecker

 3,4 Sterne bei 30 Bewertungen
Autor von Neues aus Geocaching, Am schönsten Arsch der Welt und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Bernhard Hoecker

Seit 1991 ist Bernhard Hoëcker im Comedygenre unterwegs. Damals gründete er gemeinsam mit Bastian Pastewka und Keirut Wenzel die Kleinkunstgruppe "Comedy Crocodiles". 1993 begann er ein Volkswirstschaftsstudium, dass er mit dem Vordiplom abschloss. Nach weiteren Stellen als Schauspieler, Moderator und Comedian. Trat er 1997 bei "Switch" auf. Aus dieser Zeit stammt auch der Spruch "Hoëcker sie sind raus!" Später moderierte er gemeinsam mit Ingolf Lück "C.O.P.S - die Comedy Pannenshow." Heute sieht man ihn immer noch als festes Ratemitglied bei "Genial Daneben." Ausserdem tritt er in der Märchenshow "ProSieben Märchenwelt" auf. "Bernhard Hoëcker" heißt eigentlich "Bernhard Hoecker", wählte aber das Trema bei seinem Nachnamen, als Künstlername um die Aussprache zu verdeutlichen, nicht dass es als "ö" ausgesprochen wird. Sein Vater machte dies ebenso. Bernhard Hoëcker ist verheiratet und lebt in Bonn, gibt sonst aber so gut wie nichts über sein Privatleben preis.

Alle Bücher von Bernhard Hoecker

Cover des Buches Am schönsten Arsch der Welt (ISBN: 9783404607396)

Am schönsten Arsch der Welt

 (22)
Erschienen am 12.10.2012
Cover des Buches Neues aus Geocaching (ISBN: 9783947944125)

Neues aus Geocaching

 (13)
Erschienen am 11.12.2020
Cover des Buches Am schönsten Arsch der Welt (ISBN: 9783785746950)

Am schönsten Arsch der Welt

 (6)
Erschienen am 12.10.2012
Cover des Buches Am schönsten Arsch der Welt (ISBN: 9783838770833)

Am schönsten Arsch der Welt

 (3)
Erschienen am 12.10.2012
Cover des Buches Neues aus Geocaching (ISBN: 9783954713097)

Neues aus Geocaching

 (0)
Erschienen am 02.07.2014

Neue Rezensionen zu Bernhard Hoecker

Cover des Buches Am schönsten Arsch der Welt (ISBN: 9783404607396)
mandalottis avatar

Rezension zu "Am schönsten Arsch der Welt" von Bernhard Hoëcker

Recht interessant
mandalottivor 5 Jahren

Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Es waren einige witzige Passagen dabei und viele interessant Infos über Neuseeland und die Eingeborenen. 

Ich habe versucht den Werbefilm im Netz zu finden, aber das wollte mir bis jetzt nicht gelingen. Würde mich wirklich interessieren, wie das Endergebnis ist. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Am schönsten Arsch der Welt (ISBN: 9783404607396)
mangomopss avatar

Rezension zu "Am schönsten Arsch der Welt" von Bernhard Hoëcker

hat leider nicht überzeugt
mangomopsvor 5 Jahren

Inhalt: 

Einen gigantischen Kauribaum umarmen, entspannt in luftiger Höhe von fast zweihundert Metern auf dem Sky Tower flanieren, ein Bad im blubbernden Schlammgeysir von Hells Gate nehmen oder als Hilfspostbote für die Halbinseln an den 
Malborough Sounds Briefe austragen - in Neuseeland gibt es für jemanden wie Bernhard Hoëcker genug zu tun. Und auch wenn die Internetgemeinde die Etappen vorgibt: Er ist zu allem bereit. Zusammen mit Reiseprofi und Wissensquelle Tobias 
Zimmermann hat er jetzt ein unglaublich unterhaltsames, grandios witziges und unendlich lässiges Entdeckerbuch geschrieben - prall voll mit erstaunlichem Wissen, zahlreichen Fotos und schrägen Illustrationen, die das Neuseeland-Fieber wecken.  

Meine Meinung: 
Ich habe es im ersten viertel abgerochen. Ich habe die zweite Aufgabe gelesen, die er erfüllen musste. Leider war mir das einfach zu langweilig. Die Erklärungen über Neuseeland sind nicht hängen geblieben und das Tobi nicht mit vor Ort war, fand ich auch sehr schade.  
Seine Geocaching Bücher habe ich geliebt, aber dieses hier ist das ganze Gegenteil. 
Zwei Sterne, weil viele schöne Bilder drin sind und das Buch auch im großen und ganzen sehr schön aussieht. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Am schönsten Arsch der Welt (ISBN: 9783404607396)
Backfishs avatar

Rezension zu "Am schönsten Arsch der Welt" von Bernhard Hoëcker

Hin und Wieder zurück. Am schönsten Arsch der Welt
Backfishvor 8 Jahren

Wir begleiten Bernhard Hoëcker und sein Fernsehteam auf eine Reise durch Neuseeland und lernen in zehn Stationen viel Wissenswertes über Neuseeland und das Schaffen einer Werbeproduktion vor dem fertigen Ergebnis.

Anlass dieser Reise war eine Werbekampagne für Neuseeland. In möglichst facettenreichen und verrückten bis wagemutigen Aufgaben, die das Internetpublikum stellen und auswählen konnte, reiste das Team von der Nordinsel zur Südinsel des Landes.

Der Reisebericht selbst ist in zehn Abschnitte passend zu den zehn Aufgaben gegliedert, denen sich Bernhard Hoëcker stellen musste. Nebst den Schilderungen der Aufgaben, die teilweise sehr ernüchternd dargestellt und wohl auch abgedreht wurden, erfahren wir viel Wissenswertes über das Land selber. Dafür wurde ein Co-Autor (Tobias Zimmermann) ins Buch geholt, der vom heimischen Schreibtisch aus, sämtliche Gedanken und Schilderungen Hoëckers kommentierte und auch viel Recherchearbeit leistete. Und hiermit komme ich auch zum größten Negativpunkt:

Gerade am Anfang wirken diese Kommentare wie ein zurechtgelegtes Abklatschen zwischen den beiden. Die benutzte Sprache ist sehr künstlich und gestelzt. Erst gegen Ende des Berichts scheinen die Kommentare lockerer und natürlicher zu werden.

Dennoch erhält man über die Kommentare des Co-Autors viel nützliches Wissen über Kultur, Geschichte und Natur Neuseelands. Auch optisch sind sie gut, in Form von Infoboxen, in das Buch und die Erzählungen Hoëckers untergebracht.

Der Erzählstil Hoëckers ist sehr angenehm. Der Leser bekommt einen Eindruck von seinen Erlebnissen und Gedanken und kann gleichzeitig einen Blick auf die Arbeit in der Werbebranche werfen, die augenzwinkernd, aber auch sehr ernüchternd dargestellt wurde.

Bernhard Hoëcker ist zum Arbeiten nach Neuseeland gekommen und das merkt man deutlich in seinem Reisebericht.

 

Fazit:

Bei diesem Buch handelt es sich um einen optisch schön aufgearbeiteten Reisebericht, der auch mit einigen Wissen und Informationen über Neuseeland daherkommt. Wer den Comedian Bernhard Hoëcker und das Land der Kiwis, langen Wolken und Hobbits mag, kann das Buch lesen. Einen Wiederlesenswert hat es aber eher nicht.

Kurs gesagt: Es ist ganz nett, nicht mehr, aber auch definitiv nicht weniger.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Bernhard Hoecker wurde am 19. März 1970 in Neustadt (Deutschland) geboren.

Bernhard Hoecker im Netz:

Community-Statistik

in 49 Bibliotheken

von 16 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks